Das mit dem Glauben ist ein ganzer Irrsinn und ergibt nur für jemanden Sinn der dem Irrsin bereits verfallen und nicht mehr wirklich klar und frei denken kann denn wer glaubt darf nicht frei denken sondern muss glauben sonst könnte einen auffallen dass das was man glaubt Irrsinn ist und so ein Irrsinn macht nur Sinn wenn man von Sinnen verlassen ist.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Keine 0,0-Promille Grenze für deutsche Straßen – ist Cannabiskonsum die größere Gefahr?

(Bild mit KI erstellt)

0,0-Promille-Grenze nicht notwendig

Der Bundesverkehrsminister Schnieder hat sich zuletzt gegen eine 0,0-Promille-Grenze auf deutschen Straßen ausgesprochen. Laut ihm sei die 0,5-Promille-Grenze ausreichend. Man wolle den Menschen nicht die Möglichkeit nehmen bei gesellschaftlichen Anlässen anzustoßen oder einen Schluck mitzutrinken, so der Minister.

Wie schnell erreicht man 0,5-Promille

Damit ein Mann mit einem Gewicht von 80kg auf 0,5-Promille kommt reicht bereits ein 0,5 Liter Bier. Bei Frauen mit einem Gewicht von 60kg würden schon 0,3 Liter Bier reichen. Was nach nicht viel klingt kann die Fahrtüchtigkeit bereist erheblich beeinflussen. So zeigen Studien, dass sich mit 0,5-Promille die Reaktionszeit etwa um 20 – 50 % verlängert, man sich leichter ablenken lässt und die Risikoeinschätzung abnimmt. Insgesamt steigt das Unfallrisiko auf das 2- bis 3-Fache. 

Auch wenn Bundesverkehrsminister Schnieder die 0,5-Promille-Grenze für ausreichend hält, empfiehlt er Autofahrern lieber komplett auf Alkohol zu verzichten. 

Andere Droge als größere Gefahr

Eine größere Gefahr für die Sicherheit auf den Straßen sieht Schnieder bei einer anderen Droge: Cannabis. Er halte die Wirkung im Verkehr für unberechenbar und wolle sich die Situation in der laufenden Wahlperiode genauer anschauen. Studien legen nahe, dass der Konsum von Cannabis vor dem Autofahren durchaus kritisch ist. So verdoppelt der Konsum das Unfallrisiko, führt zu einer reduzierten Aufmerksamkeit, verlangsamten Reaktionszeiten und einer schlechteren Koordination – Fahrer haben öfter Probleme die Spur zu halten. 

Aktuell gilt in Deutschland, wer unter Cannabis-Einfluss fährt, riskiert ein Bußgeld, Punkte und ein Fahrverbot, selbst wenn keine Ausfallerscheinungen zu erkennen sind. 

Unsere Fragen an Euch

  • Findet Ihr die Grenze von 0,5-Promille für ausreichend?
  • Ist ausreichend bekannt, wie viel man trinken kann, bevor man die 0,5-Promille-Grenze erreicht? Könnt Ihr das bei Euch einschätzen?
  • Sollte mehr darüber informiert werden, wie Cannabis die Fahrtüchtigkeit beeinflusst?
  • Denkt Ihr, dass die Legalisierung von Cannabis langfristig zu mehr Unfällen führen wird? 

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Warum Alkohol trinken warum Cannabis konsumieren warum Kokain schnupfen aber warum sich nicht gleich eine Kugel durch den Kopf schießen geht doch viel schneller und man schont das Klima weil man dann weniger CO2 produziert.

...zur Antwort

Manche brauchen Mut fürs Leben. Angst vorm Tod kann wohl niemand gebrauchen. Wenn man tot ist ist das Leben vorbei, Ende, Schluss, Aus. Warum glauben einige, dass sie erst nach dem Tod leben, das ist doch Irrsinn, dann haben die doch nicht verstanden was der Unterschied zwischen Leben und Tod ist. Das ist doch alles nur ein schön drum herum reden, man lebt erst nach dem Tod und die Wahrheit ist doch, dass die Angst vor der Endlichkeit des Lebens haben und vielleicht auch Angst vorm richtigen Leben. Daher müssen die glauben, dass ihr Leben erst mit dem Tod beginnt. Was ist denn das für ein Widerspruch und runterrattern von irgendwelchen Bibelfersen, wo bleibt da der gesunde Menschenverstand - der bleibt da auf der Strecke.

...zur Antwort