Liebe erfahrene Bogenfreunde. Eure Antworten helfen ihm hier nicht, wenn er nichts von den Einflüssen der Nockpunkteinstellung, dem Spinewert und Spitzengewicht auf den Pfeilflug kennt.

Ich bleibe dabei: Hilfe im Verein durch erfahrene Bogenschützen ist erforderlich, denn Fehler, die man nicht richtig behebt, verstärken das Problem..

...zur Antwort

Du kannst einfach nicht gut schießen.

Geh' in einen Verein - am besten Fita, dort gibt es Trainer die auch auf Haltung achten - laß dich richtig einstellen und dann wird es gehen. Dein Fehler scheint zu sein, dass du nicht ordentlich lösen kannst.

...zur Antwort

Wenn dein Vater schon seit einem halben Jahr nicht mehr mit deinem Bogen geschossen hat, wird er vielleicht keine Lust mehr haben. Warte doch einfach, bis er wieder Lust hat. er wird sich dann sicher freuen, dass der Bogen noch aufgespannt ist, weil er sich die Mühe des Neuaufspannens dann sparen kann. Er kann direkt wieder weiter machen.

Übrigens -

meine Mutter hat selbst schuld, dass mir die Hände frieren. Sie hat mir keine Handschuhe eingepackt.

...zur Antwort

Wenn du schon mal beim "Bogenschießen" bist und auch noch mit Visier, bedeutet das doch wohl, dass du in einem Verein schießt.

Dort wirst du bestimmt erfahren haben, dass deine Zugkraft nicht von der Entfernung abhängen sollte, sondern von ganz allein deiner Kraft und deinem Trainingsstand.

Üblicherweise werden die gängigen Turnierbögen von 30 bis 40 Pfund ausreichen, um Turniere bis zu 90 m zu bestreiten.

Aber - wenn du noch nicht so weit bist, trainiere geduldig, bis dein Trainer dir sagt, dass du nun erhöhen kannst.

Alles andere würde dich eher zurückwerfen und dir den Spaß verderben.

Übrigens, ich habe um die 10 Jahre Fita geschossen mit einem (in den letzten Jahren) 35#-Bogen. Danach bin ich auf 3D umgestiegen und habe verschiedene Bögen mit bis zu 58 # geschossen.

...zur Antwort

Laß dich nicht erwischen!

Auf Bäume schießen ist nicht erlaubt.

Mit Jagdspitzen gerät man in Verdacht, mit dem Bogen zu jagen, was strafbar ist.

Also: geh in einen Verein ...und mach dich sauber.

...zur Antwort

Spitze mit einem Feuerzeug 9 bis 15 s aufheizen - dann ist der Kleber weich - & die Spitze zügig mit einer Zange abziehen.

...zur Antwort

Vielleicht solltest du vorher mal schnell alleine den Duden durchlesen, damit dein Ausdruck und deine Rechtschreibung auf den Stand kommen, wie es einigermaßen korrekt ist. Im übrigen, es geht hier um Bogenschießen !!! und davor übt man erst einmal das Geradeausschießen im Verein mit einem Trainer, damit nichts passieren kann.

...zur Antwort

Warum fragst du hier? Wenn du in einem Verein trainierst, gibt es dort bestimmt einen Trainer und andere erfahrene Bogenschützen, die dich fair und ordentlich beraten können. Denen solltest du vertrauen. Nicht irgendwelchen schwammigen Ratschlägen von Leuten, die dich nicht kennen und nicht wissen wie und was du schießt. Das wird nichts ...!

...zur Antwort

Genauso, wie mit einem "teuren". Treffen kann man aber mit beiden nur, wenn man ordentlich trainiert.

...zur Antwort

Die Antworten auf diese Frage beweisen, dass kein Beantworter Ahnung vom Bogenbau hat - Wichtigtuer. Lediglich der Hinweis auf "Fletcher's Corner" ist korrekt und wertvoll. Bezeichnenderweise ist die Frage aber auch damit nicht erklärbar, da ich bisher nirgends einen Hinweis auf den Bau eines "netten" Bogens gesehen habe und stark - was bedeutet das denn? Mein Bogen hat bei 28" eine Zugkraft von 58 Pfund - ist das stark? Ich würde mal bei "Traditionell Bogenschiessen" nachsehen. Dort gibt es Bogenbauer, die für ein angemessenes Entgelt Kurse zum Selbstbau eines eigenen Bogens geben. Das sind dann ordentliche Bögen und es werden viele Kenntnise vermittelt, die danach auch weiterhin hilfreich sind. Siehe auch: Museum Neandertal - Bogenbau

...zur Antwort

Hallo Bingobongobrot,

Hallo Reling,

Gegen Ignoranz gibt es kein Mittel.

Die freundliche Variante wäre der Verweis auf die indianische Version, die allerdings auch nicht auf dem Rücken zu tragen ist sondern quer an der Hüfte hinten, damit das Pferd nicht verletzt wird.  Aber dann ist der Bogen entspannt.

Den Bogen auf dem Rücken zu tragen - womöglich quer mit durchgestecktem Arm ist einfach lästig und macht deshalb keinen Sinn, auch wenn man mit dem Fuß aufstampft.

Erfinde doch die Sache einfach selbst und sage uns dann, wie Du es realisiert hast.

k-hwalter

 

...zur Antwort

Diese und auch ähnliche Fragen werden hier immer wieder gestellt und sind deshalb nervig, weil alle, die so fragen das Pferd falsch aufzäumen.

Und warum? : Es macht keinen Sinn,ohne Ahnung und ohne Übung und ohne einschlägige Kontakte einfach einen Bogen zu kaufen. Das Resultat kann sein, daß

  1. Der Bogen zu schwer (Zuggewicht)

  2. zu klein oder zu groß nicht passend zur Körpergröße

  3. schlecht gefertigt und/oder teuer ist.

Ohne Kenntnis von Regeln und ohne praktische Beratung (Schießtechnik) und ohne Sicherheit beim Schießen (Schießplatz) Ist das Schießen mit dem Bogen besonders für den Laien eine große Gefahr (für andere).

Es ist unbedingt anzuraten, die ersten Gehversuche in einem Verein zu machen! Das kann ein Schnupperkurs sein. Dort sind meistens Leihbögen vorhanden und mit der entsprechenden Beratung - siehe oben - lösen sich die aufkommenden Fragen über's Schießen und die Stilarten im direkten Gespräch mit erfahrenen Schützen. Ratsam ist also, Dir einen Verein in Deiner Nähe zu suchen - schau mal hier nach:

http://www.bogenschiessen.de/bogenschiessen/de/service/vereine/index_vereine.php

Aber auch: Bogenschießen ist ein Supersport, der einen in der Regel festhält, wenn man einmal daran geschnuppert hat.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Einen solchen Verein wirst Du nicht finden. Wie Kennaj95 richtig sagt, kannst Du in jedem Verein mit allen gängigen Bögen schießen.

Es gibt natürlich auch "Mittelaltervereine", deren Schwerpunkt dann in mittelalterlichem Leben (Verhalten) und Kleidung liegt. In diesen Trachtenvereinen - sie mögen mir den Ausdruck verzeihen - ist eher das Bogentragen interessant.

Es könnte sein, dass das nächstgelegene Museum, welches möglicherweise Bogenbaukurse anbietet eine Bogengruppe hat. Ansonsten geht es nur im nächstgelegenen normalen Verein. Dort schießt man auch sicherer.

Schau mal hier nach:

http://www.bogenschiessen.de/bogenschiessen/de/service/vereine/index_vereine.php

...zur Antwort

Wenn Du wirklich Bogensport betreiben willst, sind die bisherigen Antworten wenig hilfreich. Ratsam ist dagegen, Dir einen Verein in Deiner Nähe zu suchen - schau mal hier nach:

http://www.bogenschiessen.de/bogenschiessen/de/service/vereine/index_vereine.php

Dort kannst Du in der Regel am Anfang mit einem Leihbogen feststellen, welche Bogenart Du schiessen möchtest, dort kannst Du unbesorgt (keine Gefahr) schiessen, dort wirst Du betreut und Du bekommst dort qualifizierte Ratschläge und am Anfang meistens auch einen Vereins-Leihbogen. Kaufe Dir auf keinen Fall einfach so einen Bogen nach Schönheit - er könnte schon vom Zuggewicht her gar nicht passen - und schon gar nicht in den vorgeschlagenen Läden. In einem guten Bogenladen wird man meistens auch gut beraten, weil dort Wert darauf gelegt wird, dass die Kunden gern wiederkommen. Diese Adressen sind im Verein bekannt. (Ich schiesse seit etwa 2 Jahrzehnten Langbogen instinktiv)

gutes Gelingen

khw

...zur Antwort

Es wäre für die Umwelt verträglicher, den Bogen auf die zusammengeklebten A4-Seiten aufzumalen und das Ganze als Kunstwerk an die Wand zu hängen. Ötzi würde mit hoher Frequenz im Grab rotieren, wenn er diese Beschreibung lesen würde. Zum Schießen kann man das Teil nicht verwenden. Wenn ich Deinen Wohnort weiß, kann ich Dir einen Bogenbaukurs bei einem Bogenbauer in Deiner Nähe empfehlen. khw

...zur Antwort

Es wäre falsch, sich irgendetwas schon vorher zu kaufen. Auch die Entscheidung, welchen Bogentyp du schiessen willst, solltest du nicht jetzt machen. Es ist eine gute Idee, sich einen Verein in der Nähe zu suchen. Dort wird man dich in die Anfänge des Bogenschiessens einführen und am Anfang wirst du dort sicher auch einen Bogen geliehen bekommen. Was du hierzu brauchst, kannst du dann bei den Mitgliedern praktisch sehen und sie werden dich mit ihrer Erfahrung in die Anfänge einführen, damit du nicht Geld für etwas ausgibst, was du nachher nicht gebrauchen kannst. Laß dich solange leiten, bis du selbst genügend Erfahrung hast. Wichtig ist auch: Lass Dir Zeit, Kaufe nicht zu schnell einen eigenen Bogen, da Dein Zuggewicht sich im ersten Jahr wahrscheinlich mehrfach erhöhen wird. Ein Leihbogen (Beratung im Verein) wird dann nach 2 bis 3 Monaten üben die richtige Entscheidung sein. Wenn du an einen Fita-Verein gerätst, besteht eine gute Chance, dass man dort auch einen ausgebildeten Trainer hat, der in der Regel ein besseres Auge für Fehler hat, als (Nur)Schützen. Für die Vereinssuche schau mal hier nach:

http://www.bogenschiessen.de/

Nun denn, viel Freude und Enthusiasmus beim Einstieg!

Khw

...zur Antwort

Ich schieße seit über 30 Jahren. Leider muß ich den 3 Antworten, die Du bisher erhalten hast eine gelb/rote Karte zeigen – Warum:

• Sie haben anscheinend nie selbst mit dem Bogen geschossen und erzählen Halbwahrheiten. • Fragdochmalela kommt der Wahrheit schon am nächsten, aber Dich zwingt niemand zur Konzentration, außer Dir selbst • 200 Euro pro Monat ist Unsinn. • Frage doch mal einen Fremden, wie Bratkartoffeln schmecken und ob Du sie magst.

So solltest Du vorgehen: Deine Erfahrungen solltest Du schon selbst machen. Meine Empfehlung: Suche Dir einen Verein in Deiner Nähe. Dort wird man dich in die Anfänge des Bogenschiessens einführen und am Anfang wirst du dort sicher auch einen Bogen geliehen bekommen. Was du hierzu brauchst, kannst du dann bei den Mitgliedern praktisch sehen und sie werden dich mit ihrer Erfahrung in die Anfänge einführen, damit du nicht Geld für etwas ausgibst, was du nachher nicht gebrauchen kannst. Der wichtigste Rat ist: Laß dich solange leiten, bis du selbst genügend Erfahrung hast. Und – wenn Du keinen Spaß daran hast, kannst Du ohne große Kosten wieder aussteigen, die Entscheidung liegt dann bei Dir. Eine Liste mit Vereinen findest Du hier: http://www.bogenschiessen.de/ Ich wünsche Dir viel Spaß beim Einstieg und Erfolg bei der Vereinssuche. K-H Walter

...zur Antwort

Mit 12 Jahren Bogenschiessen ist ein gutes Alter - es gibt jüngere Anfänger.

Der BSC-Wannsee hat offensichtlich gut ausgebildete Trainer. Aber warum gehst Du mit Deinen Fragen an die Allgemeinheit, wenn die Antwort so einfach ist:

Gehe auf diese HomepageUnd rufe an oder maile. Dort wird Dir bestimmt geholfen.

http://www.bsc-wannsee.de/40908.html

Ich drück' Dir die Daumen

KHW

...zur Antwort

Es wäre falsch, sich irgendetwas ohne Einstiegserfahrung zu kaufen. Auch die Entscheidung, welchen Bogentyp du schiessen willst, solltest du nicht jetzt machen. Es ist eine gute Idee, sich einen Verein in der Nähe zu suchen. Dort wird man dich in die Anfänge des Bogenschiessens einführen und am Anfang wirst du dort sicher auch einen Bogen geliehen bekommen. Was du hierzu brauchst, kannst du dann bei den Mitgliedern praktisch sehen und sie werden dich mit ihrer Erfahrung in die Anfänge einführen, damit du nicht Geld für etwas ausgibst, was du nachher nicht gebrauchen kannst. Der wichtigste Rat ist: Laß dich solange leiten, bis du selbst genügend Erfahrung hast. Wenn du an einen Fita-Verein gerätst, besteht eine gute Chance, dass man dort auch einen ausgebildeten Trainer hat, der in der Regel ein besseres Auge für Fehler hat, als (Nur)Schützen. Für die Vereinssuche schau mal hier nach:

http://www.bogenschiessen.de/

Nun denn, viel Freude und Enthusiasmus beim Einstieg!

Khw

...zur Antwort