Nach Villach fahren.
Damals hatte man ein kriegserprobtes und somit leidgewohntes Volk, dessen Bedürfnisse sich großteils auf die grundlegendsten Dinge beschränkten. Familien lebten eher in einer Art Großverband, die Bevölkerung war stark agrarisch (Selbstversorger) ausgerichtet.Um es in einfachen Worten zu fassen; Das Volk war stärker, mehr Belastungen gewohnt und unabhängiger.Käme es heute nur annähernd zu solch einer Krise, dann würden die Folgen wesentlich erheblicher sein. Eine größere Verstädterung, kaum familiäre Strukturen und kaum noch Landbesitz würden sich sofort rächen und eine tatsächliche Verarmung träte wesentlich schneller ein.
Das nun an jeder Ecke ein Billa mit Sonderangeboten steht müsste dauerhaft gewahrt bleiben, mir ist daher lieber eine gute Ernte, glückliche Hühner in meinem Stall und die Milch-Ziegen auf der Weide. Heute verbaut alleine die Republik Österreich täglich eine Fläche von 22ha (220.000m2) kostbarem Land. Land welches für unsere Eigenversorgung unwiederbringlich verloren ist und uns immer mehr in die Abhängigkeit anderer agrarischen Länder treibt. Ja wir sind schon regelrecht auf Landraub (siehe Ukraine) aus um unseren Bedarf an Lebensmitteln bzw. Anbauflächen zu decken. Viktor Orban hat dies gut erkannt und will/wird nun alle österreichischen Großgrundbesitzer (arme Bauern die schnell mal 200ha Land in Ungarn gekauft haben) rauswerfen.
Fazit um alles hier nicht ausschweifen zu lassen:Es kommt zu keinem zweiten 1929 – wir dreschen uns schon vorher die Köpfe ein und unser Land versinkt im Chaos.
Gruß aus Kärnten – Kleinbauer mit 10ha Land (so wie es nur noch ganz selten gibt)
Mach lieber etwas länger Vietnam und kürz Deine Zeit in Thailand. Koh Chang, Samui, Phi Phi usw. sind nicht mehr der Bringer. Ungezügelter Massentourismus mit teilweise unverschämten Preisen. Nha Trang, Hue aber auch Mui Nee ist bei weitem die bessere Wahl.
Thailand wegen der schönen Natur? Das war einmal......(vor 20 Jahren)
Denk an meinem Worte.
Vieles wurde schon gesagt, ich habe mich selber schon mit diesem Vorhaben beschäftigt und seinerzeit Informationen eingeholt. Im Iran gibt es angbeblich ein 5 Tages-Transitvisum und man muss eine Art Energiesteuer zahlen - Leute behaupten, dass da gut und gerne 400-500 Euro fällig werden. In Myanmar gibt es beträchtliche Probleme. Die Einreise auf dem Landweg mit einem Kraftfahrzeug ist nicht erlaubt (für Ausländer?). Ein Motorradfahrer berichtete mir von hohen Kosten, da er in Indien das Motorrad mit dem Flieger nach Thailand bringen musste. Pakistan und das kurdische Gebiet (Türkei) erachte ich als sehr riskant. Vom gefährlichen Iran habe ich wiederum nur Gutes gehört. Meine Infos sind rund 2 Jahre alt und ich kann nicht sagen was sich da noch geändert hat.
Schach ist wohl eines der komplexesten Spiele überhaupt und es fülle wohl schon unzählige Bücher. Schach ist auch eine Lebensphilosophie und mitunter ist dieses Spiel für manche gar ungeeignet. Mal kurz fragen wie man richtig Schach spielt funktioniert leider nicht. Man kann die Regel schnell erlernen, hier ist Schach ja eher einfach, aber die Kunst des Spielens, bzw. eine Schlacht zu führen, bedarf jahrelanges Training und innere Ausgeglichenheit.
Niemand wird Dir eine Strategie in wenigen Sätzen zurecht legen können, es gibt nur gewisse Ratschläge welchen Zweck eine Eröffnung erfüllen sollte, aber die ein Tipp für ein komplettes Spiel zu geben ist schier unmöglich.
Bedenke auch, dass Du Dein Spielverhalten abhängig vom Gegner immer anpassen solltest. Jeder spielt einen anderen Stil und dies erfordert immer wieder die passende Antwort.
Nun nur ein kleiner Tipp zur Eröffnung, praktisch der Standartsatz:
Achte beim Eröffnungsspiel das Du alle Offiziere in gute und schlagkräftige Position bringst und nicht durch ungeschickte Bauernzüge dauerhaft bewegungsunfähig machst. Konzentriere Dich eher aufs Mittelfeld und richte Deine Figuren auf maximale Beweglichkeit aus. Unterlass jedoch vorschnelle Angriffe und versuch Deine Figuren stets im gedeckten Verband agieren zu lassen. Einzelfiguren in Gegners nähe droht schnell die Isolation und geraten in Gefahr. Vermeide unnötiges Rückziehen von Figuren, also provoziere keinen Zeitverlust. Eine Figur vor ziehen und dann wieder aufs Ausgangsfeld stellen schenkt dem Gegner Zeit. Deine Entwicklung sollte konzentriert, zeitsparend, wenn möglich mit verdeckten Absichten, nicht unübersichtlich und vor allem gut abgedeckt sein. Achte auch drauf, dass Dein Gegner eine ähnliche Strategie verfolgt und lass Deine Reihen auf den Grundlinien niemals unbeachtet, weil ein gedeckter und konzentrierter Einfall Deines Gegners in Deine Reihen kann aufgrund der momentan schwer bewegbaren Figuren fatale Folgen haben.
Ich habe nun versucht Dir einen Standard-Tipp zu geben und dennoch gibt es jetzt schon tausende Schachspieler die daran bereits was auszusetzen hätten, bzw. einen anderen Vorschlag für Dich hätten. Dies soll Dir auch zeigen wie komplex dieses Spiel doch ist. Du wirst wohl erst nach einigen hundert Spielen draufkommen, wo Deine Fehler liegen und was Du eventuell besser machen könntest.
Generell – versuche stets gegen Schachspieler mit Erfahrung zu spielen und geniesse den Vorteil hier gegen einen Lehrmeister antreten zu können. Ein Spiel gegen einen deutlich schwächeren Gegner bringt Dir nur wenig. Um aber nun auf eine hohe Bandbreite an Schachspielern zu treffen, wird Deine Beitritt in einen Klub unumgänglich. Du brauchst unbedingt viele verschiedene Gegner um den Variantenreichtum kennen lernen zu können.
Viel Spass.
Vor allem wenn es aus Kalbfleisch ist, weil sonst ist es nur ein Schnitzel nach Wiener Art. Ich kenne nur die Variante wo es leicht in der Pfanne brutzelt. Die Beilage zum echten Wiener Schnitzel sind auch nicht Pommes, sondern Petersil-Kartoffel mit Zitrone. Ob es nun in der Friteuse oder in der Pfanne zubereitet werden sollte um seinen Namen gerecht zu werden, entzieht sich meiner Kenntniss. In der Friteuse wird es gleichmässiger und der Pfanne wird es knuspriger. Wie schon gesagt, ich nehme immer die Pfannenvariante.
Such das Gespräch mit Ihr. Lade sie auf einen Kaffee ein und sei freundlich. Wahrscheinlich ist es genaus dies, was diese Frau vermisst und Ihr Frust ist daher sehr gross. Vielleicht ist ihr Verhalten nur ein Ausdruck von Protestet gegenüber der Gesellschaft die sie links liegen lässt. Nicht gleich drohen, erst den friedlichen und schlichtenden Kurs fahren. Oft lösen sich solche Probleme von alleine. Handle wie ein besonnener Schachspieler und wende nach reichlicher Abschätzung Deiner Gegner die richtige Strategie an um Dein Ziel zu erreichen.
Geh hör auf, dat ist doch nie so genau. Zieh einfach mit dem Drehmomentschlüssel ein Eck drüber - also einen Tick weiter. Hab auch eine Ratsche bis 50NM und muss immer mit 53 anziehen. Hab mir da noch nie einen Kopf gemacht.
Kommt auf den Hersteller drauf an. Es gibt auch Tuben da steht das Ablaufdatum oben am Tubenkopf. Aber es stimmt schon was Du sagst, oftmals steht das Datum unten am Falz und man kann so eine Tube nicht ohne Beschädigung wieder entrollen um mal nachzusehen. Viele halbvolle Tuben landeten bei mir schon aufgrund dieser Tatsache auf dem Müll - wahrscheinlich ist genau das gewollt.
Genau das habe ich auch oft. Mir kommt vor es spielt sich dabei viel psychisch im Kopf ab. Oft bilde ich mir ein würgen zu müssen und dann wird es so schlimm, dass ich den Putzvorgang regelrecht abbrechen muss, damit ich mich nicht übergebe. Oftmals putze ich mir jedoch ohne viel nachzudenken minutenlang die Zähen und es passiert nichts. Es liegt keinesfalls an der Pasta ist mein Fazit, der Würgreiz entsteht im Kopf.
Kleiner Tipp - Mit der elektrischen Zahnbürste (benutze ich auch) entsteht dieser Effekt nie. Probiers mal.
Wo das Problem liegen soll mit einem Roller 2.000 km zu fahren, kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Schon die Honda Wave 100ccm läuft gut 90-100 km/h und man kann sich somit relativ zügig fortbewegen. Manche Roller die ich hatte, benötigten nur sagenhafte 2 lit. auf 100 km (besonders die 100er) und stellen somit noch eine relativ günstige Fortbewegungsvariante dar. Ich finde die einfachen Honda Wave/Dream besser und robuster als die neueren Varianten.
Das Problem liegt beim Mieten und eventuell beim Grenzübertritt. Regulär sind Mieter nicht bereit Dir ein Fahrzeug für so einen Trip zu überlassen. Aber es wäre nicht Thailand wenn der Grundsatz nicht gelten würde; Für Geld bekommt man alles. D.h. alles ist handelbar und nur eine Frage des Preises. Wahrscheinlich wird es sich aber nicht lohnen, daher Variante zwei:
Du kaufst Dir einfach einen Roller. Die einfache Variante des Honda Wave 100 cm ist für 32.000 Baht (rund 800 Euro) neu zu haben, Gebrauchte Roller liegen natürlich drunter. Meine Thai.Gurke kostete 8.000 Baht und läuft schon über 7 Jahre zuverlässig.
Nun ein kleines Problem. Ich bin mir 100%ig sicher, dass man mit einer deutschen bzw. österreichischen Nummertafel bis auf wenige Länder dieser Erde überall rumkurven darf. Wie es nun mit Thai-Fahrzeugen aussieht, kann ich Dir leider nicht sagen. Es wird generell schon möglich sein, aber keine Ahnung welche Papiere/Versicherungen man hierfür benötigt.
Gut Rolling Stones
Kleide Dich so wie bei uns, also westlich, aber verwende Flip-Flops oder Sandalen aus Plaste. Achte auf schlurfenden Gang, die Füsse dürfen den Boden nicht verlassen, keinesfalls schnell. Falls Du Markenware tragen willst, dann achte darauf das sie gefälscht ist. Wichtig - Stets Händy (neueste Generation, kann aber auch gefälscht sein) am Ohr. Fertig ist die Thai-Frau. Alles andere ist Pipi-Fax oder Hirngespinnst aus einer längst vergangenen Zeit.
Man soll Kultur und Rituale als Gast in einem fremden Land immer besonders achten. Mir z.B, ist es auch immer sehr unangenehm wenn mich ne scharfe 45kg Maus am Hodensack krault (und mehr), aber ich lasse es aus Respekt gegenüber den Landessitten stillschweigend zu. Ganz schlimm fand ich es in manchen Lokalen, als ich gefragt wurde - Pay Bar? Natürlich will ich meine Rechnung immer zahlen, hab aber dann gleich zwei Girls mit aufs Hotelzimmer geschickt bekommen. Im Zimmer wurde ich dann unter alkoholeinfluss zu sexuellen Handlungen genötigt. Ich habe auf eine Anzeige verzichtet.
Soi Cowboy, Pattbong und natürlich die Super-Chics in Nana (Sukhomvit). Die Hühner rufen zwar einen höheres Körberlgeld aus, aber dafür stimmt die Performance. Achte nicht auf gutgemeinte Tipps von Taxifahrern, da landest meist irgendwo abseits in einem Abzockschuppen. Mein Favorit ist der Barkomplex in Nana. Fast alles 1er Schnitten und nicht faul in der Kiste.
Alles andere in BKK kannst knicken. Laut, dreckig, stressig, unfreundlich und teuer. Die letzten beiden Eigenschaften treffen auch für Phagnan, Tao und Samui zu.
Meine Freundin verdiente in einer Textilfabrik ca. 150 Baht täglich, ein Thai-Maurer verdient in Surin ca. 6.000 Bhat, eine 7/11 (Shop) Angestellte bekommt ca. 4.000 Baht im Monat. Die Dorflehrerin verdient 6.000 Baht incl. Unterkunft. In einem ausländisch geführtem Hotel nähe Prasat bot man meiner Freundin Arbeit für 4.000 Baht/incl. Essen an. Khaopatgai verdingt sich oftmals in den Zuckerrohrfeldern und verdient ca. 100 - 120 Baht am Tag. Beim Verputzen seines Hauses benötigte er Helfer und die bekamen 200 Baht (männl.) und 150 Baht (weibl.) täglich.
Das sind hier so die Einkommen der Menschen im Isaan und scheinbar ist es auch möglich damit zu leben. - sogar mit ganzen Familien im Anhang.
476 Euro sind ca. 16.000 Baht - damit befindest Du Dich ca. in der Liga - höherer Beamter, erfolgreicher Selbständiger oder Thai-Girl mit besonders dummen Farang (wie ich z.B.)
Ein Leben wie ein Thai ist also mit diesem Betrag durchaus möglich (ich brauche im Isaan deutlich weniger), willst Du aber Boris Becker imitieren und jeden Tag Pommery Schampus trinken und zart filetierten Lachs am Teller haben, dann geht es natürlich nicht. Nach oben sind ja bekanntlich in keinem Land Grenzen gesetzt, auch nicht im Isaan.
Hallo,
also ein Camping-Platz der gemütlich und zum relaxen sein soll, aber auf dem es auch ein wenig lauter zu gehen darf mit Alk und Musik haben wir noch nicht erfunden.
Gerade die abgelegenen Plätze werden vermehrt von Ruhetouristen aufgesucht, die ein wenig Abseits vom Trubel des Massentourismus sein wollen.
Ihr kommt auch in der Hauptverkehrszeit, da müsst Ihr ohnehin mit eingeschränktem Platzmangel rechnen und viele Campingplatze sind rappelvoll.
Viele Campingplätze erkennen ihre Kandidaten (Zeltcamper, Jungendliche, Biker usw.) ohnehin und haben eigene Areale auf ihren Gründen nur für diese Klientel. Man lässt selten so eine Truppe zwischen den Hymer Nobelcampern zelten, weil da Probleme oft vorprogrammiert sind.
Wir wurden mit unseren Zelten immer an irgendein Eck des Platzes verbannt, wo bereits alles Zelte mit Gleichgesinnten „die etwas mehr vertragen“ standen.
Lautstärke ist natürlich relativ, wenn ihr allen auf den Sack geht, dann muss die Verwaltung reagieren, das ist klar. Wenn es in den Rahmen „lustig“ fällt und die Umgebung sich nicht genervt fühlt, dann wird keiner was sagen. Grundsätzlich gilt bei uns um 22 Uhr Nachtruhe auf den Plätzen, aber auch dieser Begriff scheint dehnbar. Also wie gesagt – wo keine Kläger da kein Richter.
Generell würde ich Euch die Plätze rund um die Entertainment-Meile Arneitz (Camping Arneitz) empfehlen, bzw. in dieser Nähe. Der Herr Arneitz hat mit seinem Areal eher auf Ballermannstimmung gesetzt und ihr habt nicht weit zu laufen wenn ihr Party wollt. Bier gibt es bis in die Nachtstunden zum (leicht erhöhten) Geschäftspreis und Essen ist dort sehr günstig (wenn auch nicht unbedingt gut). Es wird dort ohne Murren geduldet, wenn man sich nen Kasten Bier schnappt und diesen draussen bei den Tischen runterspült. In der Hauptsaison spielt dort jeden Tag eine Musikgruppe – das reicht von Alpenländisch bis Hardrock und Fussballevents (Deutsche) werden auf Kinoleinwänden übertragen. Guckt am besten hier: http://www.camping-arneitz.at/
Ich denke diese Umgebung wird Euch am besten gefallen. Der Platz liegt direkt am Strand und das Wasser ist schöner wie in der Karibik – türkisblau und ca. 27 Grados.
Jeden Donnerstag gibt es in der Nähe (ca. 2km) einen mutierten Bauernmarkt, diesen solltet ihr auch besuchen. Ihr habt öffentliche Verkehrsmittel nach Villach, Velden/Wörthersee und Klagenfurt.
Achtet auch drauf, dass mindestens einer in Eurer Truppe Volljährig ist, weil sonst dürfte es beim Einbuchen vor Ort Probleme geben.
Viel Spass
Gut, aber wenn Du mit dem Wechseln warten willst, so birgt das auch ein gewisses Risiko und zwar das Inflationsrisiko. Ich erinnere mich da gerade an meinen Urlaub im ehem. Jugoslawien. Am ersten Tag wechselte ich 400 österreichische Schillinge und bekam 900.000 Dinar. Am 5. Tag war das Geld aufgebraucht und ich wechselte abermals 400 Schilling und bekam bei der gleichen Bank bereits 1,1 Mio. Dinar. Am Ende meines 10tägigen Urlaubs lag der Kurs für das selbe Geld schon bei 1,25 Mio. Dinar.
Nun stell Dir vor wie es einen Jugoslawen damals erging, der in Oesterreich Urlaub machte oder zu Einkaufen fuhr und den Geldwechsel nicht am ersten Tag vollzog? Der verarmte ohne nur einen Dinar auszugeben.
Nun stellt sich vielen Lesern die Frage, was hat dieses Beispiel mit Geldwechseln in Thailand zum tun?
Nun ja, die EU ist für mich nichts weiteres als ein diktatorischer Staatenbund der von Deutschland und Frankreich geführt wird und deutlich gegen den Willen der Bevölkerung entscheidet, in Jugoslawien war es halt Tito der die Massen mit Gewalt zusammenhielt. Nur 6 reiche Staaten unterhalten und finanzieren den Rest der Bande, in Jugoslawien waren es vor allem die Slowenen und Kroaten welche diese Rolle übernahmen und raus wollten aus diesem Staatenbund. In Jugoslawien explodierte seinerzeit die Arbeitslosigkeit und alles was Hände und Füsse hatte drängte in den reichen Norden, wir beobachten ähnliches auch in der EU, von der Massenarbeitslosigkeit mal ganz abgesehen. Tito proklamierte das ein Ausstieg aus diesem Staatenbund vollkommen unmöglich sei, ähnlich wird es auch uns EU-Bürgern suggeriert, ist halt wie bei der Mafia. Tito zensierte die Medien und lies nur Parteikonforme Berichte zu, wir beobachten haargenau die gleiche Entwicklung in der EU. Kritiker werden schnell mundtot gemacht oder ins rechte Lager gedrängt, bzw. mit Sanktionen belegt.
Nun mag es sein, dass dies für die paar Wochen nicht zutrifft, weil noch tanzen wir auf dem Grad zum Abgrund, aber ganz so unrealistisch ist mein Vergleich nun doch nicht. Hoffen wir jedenfalls das Beste für unseren Euro und vor allem für die Spanier und Italiener mit Ihren Billionen Schulden. Langfristig rechne ich aber mit Kurseinbrüche gegenüber allen stabilen Währungen, somit auch gegenüber dem Baht.
Ich kann Dir nur folgendes Beispiel bringen. Ich lebe in einem äußerst konservativen Bergdorf in den Karawanken (Kärnten). Bei uns werden nicht mal Leute aus der Stadt (zB. Wien oder Graz) gut angesehen. Das Umfeld ist (noch) Bäuerlich und wer nicht (händisch) arbeitet gerät schnell ins Kreuzfeuer der Kritik. Bauern sitzen hier am Stammtisch mit den Jägern und bestimmen den Ostscharakter.
Nun der Hammer - Bauer khaopatgai bringt eine Thai ins Dorf. Eine Thai aus Surin, die aber ebenfalls einer Landwirtschaft entspringt.
Ihr Interesse für die ländlichen Tätigkeiten waren von allen Anfang groß und ich musste sie nie zu etwas zwingen oder überreden. Ich bin Forstbesitzer und sie ist wohl die einzige Frau welche sich hier im Gebirge in den Steilhängen mit entsprechenden Forstarbeiten beschäftigt. Dies blieb der konservativen Gesellschaft nicht verborgen und Vorurteile schienen schnell beseitigt. Meine Mädel hat sich scheinbar ganz von selbst und eher unbewusst einen Namen gemacht und dies in einer der schwierigsten Regionen. Selbst meine 88jährige Nachbarin und Altbäurin behandelte das fremdartige Wesen mit Respekt und mit nötiger Anerkennung.
Was ich damit sagen will; Es muss nicht immer die Region verantwortlich sein für Toleranz der Menschen. Es liegt in erster Linie an einem selber wie man toleriert wird in einer Gesellschaft. In einer Gesellschaft in der Arbeit und Fleiß ganz oben steht, wird man gerade über diese Tugenden den Schlüssel zur Anerkennung finden.
Ich selber erlebe als Farang in Thailand ähnliche Vorurteile. Wir sind alle dick, stinken und sind strohdumm. Also wenn ich mir den Großteil der Pattaya-Klienten so ansehe, dann trifft diese Aussage der Thai auch eher zu. Aber was sagen die Thai zu khaopatgai, der nun gar nicht dick ist, in seiner Freizeit leidenschaftlich gerne Schach spielt und sich in den Zuckerrohrfeldern der Schwiegermama abrackert und sein Haus im Isaan mit eigenen Händen erbaut hat? Ich bemerke zumindest in meinem Gastdorf im Isaan keinerlei Ablehnung, obwohl die generelle Meinung über Farangs scheinbar nicht hoch zu sein scheint.
Gruß khaopatgai - und viel Glück.
Es kommt auf die Einstellung der Kinder drauf an. Kärnten ist wunderschön (noch) und ich erlebe mein Land wie ein Paradies. Aber welches Umfeld sind die Kinder gewohnt? Ihr schriebt ja nicht woher Ihr kommt. Bis auf zwei grössere Orte ist Kärnten eher ländlich geprägt. Ich finde darin liegt ja auch der Reiz in meiner Heimat. Mögen die Kinder das? Freunde findet man überall, Sprachbarrieren gibt es in Eurem fall wohl kaum.
Gehälter erheblich niedriger als in Deutschland. Na hört mal, in Eurem Land hat gerade eine Massenflucht eingesetzt, an jeder Ecke siehst Du bei uns deutsche Arbeitskräfte. Also ich hab ca. eine Vorstellung von dem was in Deutschland verdient wird, erheblich mehr ist das auf keinen Fall. Vielleicht die Ecke Südbayern und Baden Württemberg gibt es noch ein wenig mehr ins Säckel, der Rest ist aber auch schon Mau. Deine These diesbezüglich traf mal in den 80er Jahren zu.
Arbeit findet man immer wenn man will. Ich kenne zwar nicht Eure Berufssparte, aber ich denke ein fleissiger Mann wird immer gebraucht. Im Internet steht eigentlich nie viel, ausser Massen an Leihbuden mit ihren eigenartigen Bedingungen. Die besten Arbeitsplätze werden meiner Ansicht nach unter der Hand vergeben. Also Vitamin B verhilft einen schon mal zu einem guten Pöstchen.
Die Kosten in Kärnten sind gefühlt höher als in den meisten Regionen Deutschlands, aber nicht so hoch wie z.B. in der Schweiz. Ein volles Einkaufswagerl kostet ca. 30% mehr. Die Wohnungskosten sind regional verschieden. Da wo es viel Arbeit gibt muss man tiefer in die Taschen greifen, auf irgendeinem Kuhdorf im Gurktal ist man erheblich billiger dran. Pendeln um Kosten zu sparen kann schnell ein Fiasko werden. Der Winter ist gewöhnlich hart und in manchen Regionen wird Autofahren zur Katastrophe. Betriebskosten können wegen des Winters auch schon mal ein wenig höher ausfallen als im warmen Deutschland. Ich bin selber Liegenschaftsbesitzer und Vermieter und kenne die Preissituation sehr gut. Nähere Umgebung Villach (5min) kostet eine gute Wohnung in Eurer Grösse, Toplage um die 700 Euro und je nach Verbrauch kommen noch ca. 200 – 300 Betriebskosten dazu. Weit abgeschieden wäre der gleiche Spass um die Hälfte zu haben, Betriebskosten bleiben jedoch gleich.
Ob ihr Euch Kärnten leisten könnt, hängt von Euren Ansprüchen ab. Ein Hartz IV Penner kann sich Kärnten eher nicht leisten, Fleissige Familien mit 2 Kindern gibt es bei uns Tausende und scheinbar können sich das alle leisten.
Gruss
War schon zig male in Thailand und habe dort noch nie Prostituierte gesehen. Wie Pluggy es geschrieben hat ist dort die Prostitution auch verboten und Sex mit Frauen unter 18 ohnehin (anders als bei uns, denn da liegt die Grenze ja bei 16 und sogar namhafte Politiker bedienen sich junger Girls). Auch gibt es keine ganzen Stadteile (wie z.b. Frankfurt - Taunusstrasse, Hannover -Steintor, Köln - Hornstrasse, Hamburg - St. Pauli usw.) wo sich Laufhaus an Laufhaus reiht und wohl tausende Damen mehr oder weniger nicht ganz freiwillig Ihre Dienste verrichten müssen. Man sieht auch keinen Babystrich wo sich 13jährige Junkie-Mädchen und Jungs (Kinder vom Bahnhof Zoo) öffentlich anbieten. Das es dort jedoch Frauen gibt die in Erwartung einer finanziellen Besserstellung bereit sind sich mit reicheren Menschen (In- und Ausländer) einzulassen ist natürlich unbestritten. Aber ist das nicht überall so auf der Welt? Wenn ich mit meinem dicken Audi in Berlin Marzan vorfahre und mit dem Geld um mich werfe, dann liegt dort auch jede Hartz IV-Braut zu meinen Füssen. Aehnlich ist es auch in Tschechien, Ungarn, England und natürlich auch in SOA – nur gibt es dort nicht 7 Mio. Hartz IV Empfänger gepaart mich nochmals 4 Mio. Arbeitslosen. Gruss vom Retter der verarmten Damen - natürlich nur den ganz jungen :-)