Nein Mathe ist nicht wichtig. Als Bankkaufmann arbeitest du nur mit Taschenrechnern. Die nötigen Formeln die du brauchst sind dir meistens gegeben oder du kannst sie einfach googeln sowas lernt man auch während der Ausbildung. Man sagt zwar man braucht viel Mathe weil es ein Kaufmännischer Beruf ist aber das Mathe grenzt sich eher bei sachen wie zins und prozentrechnung mehr kommt da nicht so sachen wie binomische formeln oder geometrie das kommt alles nicht.

Solltest aber dennoch eine 3 in Mathe haben sonst wirds schwer genommen zu werden, ist es ohne hin schon die meisten banken die großen jedenfalls wie sparkasse commerzbank usw nehmen meistens eher abiturenten

...zur Antwort

das ist um ehrlich zu sein völlig egal. Man darf sich jetzt nicht zu viele Gedanken machen. Es handelt sich nicht um eine Einstellung als Präsident oder so.

Das macht keinen Unterschied.

...zur Antwort
Ist diese Bewerbung für die Ausbildung als Speditionskaufmann ok?

Mein Bruder will sich um eine Ausbildungsstelle bewerben und fragte mich ob diese Bewerbung gut ist. Was sagt ihr?

xxxxxx xxxxxx      

xxxxx xxxx xx           

xxxxx xxxx    

Mobil xxxxxxxxxxx

xxxxx@web.de

 

 

 

yyyyyyyyyyy

yyyyyyy yyyyy

yyyyyy yyyy

yyyyy yyyy

                                                                                                                      09.01. 2018     

        

     

Bewerbung für die Ausbildung als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung   

 

Sehr geehrte Damen und Herren,  

mein Name ist xxxxx xxxx, ich bin 22 Jahre alt und komme aus xxxx. Ich schreibe Ihnen, weil ich die ansprechende Annonce für die Ausbildungsstelle als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung auf der Internetseite www.. xxxxx.de gelesen habe.

Zurzeit gehe ich der Tätigkeit als Frühstücksmitarbeiter in Hotel xxxxxxx nach, bin aber auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz mit große Chancen auf persönliche Weiterentwicklung, weshalb ich mich bei Ihnen Bewerbe. 

Zu meiner Persönlichkeit gehört meine herzliche und offene Art und Weise und die Kommunikationsstärke, die durch den vielen Kontakt zu den Gästen exponentiell sich steigern konnte.

In der Berufsfachschule für Wirtschaft konnte ich durch meine guten Leistungen in Mathematik und Betriebswirtschaftslehre auch die Lehrer von meinen Qualitäten überzeugen. Dabei hatte ich vor allem Spaß in Team systematisch komplexe Aufgaben auf dem Grund zu gehen.

Ein Teamplayer bin auch deshalb, weil ich jedes Jahr an einem Cross-Marathon teilnehme und man das Rennen nur gewinnen kann, wenn man zusammenarbeitet. Deshalb sind auch Belastbarkeit und Flexibilität für mich schon immer eine Selbstverständlichkeit gewesen.

Gerne würde ich Ihr Team bereichern als auch von Ihnen lernen.   

Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns persönlich kennenlernen könnten. Bis hier hin verbleibe ich mit besten Grüßen   

xxxxx xxxxxx  

...zum Beitrag

Also sieht natürlich an sich gut aus aber wie soll ich sagen kommt etwas arrogant rüber weil er etwas zu krass seine stärken bzw qualifikationen erwähnt.

...zur Antwort

Bist du dir sicher? wenn du so gut in Elektrotechnik bist wieso machst du nicht die Ausbildung? natürlich ist die eher praktisch ausgelegt aber danach kannst du eine Weiterbildung zum Techniker machen oder studieren und ingenieur werden.

Als Techniker sowie als ingenieur hast du praktisch sehr wenig zu tun praktisch gar nix und bist mehr an der Planung beteiligt.

Der Techniker ist praktisch ein Ingenieur nur das er mehr ich sag mal ein 80% Ingenieur ist. Ein Ingenieur hat nochmal ein Minimum an mehr Wissen aber nicht wirklich viel mehr. Beide Berufe machen halt fast 1zu1 die gleiche Arbeit. Ingenieur wird aber in der Regel besser bezahlt aber du musst dann den Master schaffen und das ist sehr schwer vor allem in sind die elektrotechnik, maschinenbau und IT Studiengänge um ingenieur zu werden die aller schwersten studiengänge unter den ingenieurswissenschaften und haben eine hohe durchfallquote von 70-80% und das ist schon krass finde ich deswegen würde ich mir das auch 2x überlegen ob ich das studiere, denn wann mans nicht schafft ist man am a***sch. Machst du aber erst eine Ausbildung und schaffst das Studium nicht ist es nur halb so schlimm da du dennoch deine Ausbildung hast.

Würde dir empfehlen mach auch die Ausbildung aber mach lieber Betriebstechnik statt Automatisierungstechnik, weil betriebstechnik ist für die industrie und nicht fürs handwerk und wird auch besser bezahlt. Und danach machst du die Weiterbildung zum Techniker und bist dann an der Planung und Organisation und auch Leitung von Projekten beschäftigt.

Aber wenn es dir doch nicht um die theorie geht sondern ganz spezifisch um die Arbeit als Kaufmann (frage mich zwar wie das einem Spaß machen kann immer Akten Ordner zu sortieren, tabellen auszufüllen und Kunden am Telefon oder an der Theke zu beraten) dann ist der Techniker auch falsch.

Dann mach falls dich die elektrotechnik dennoch interessiert Industriekaufmann.

Das ist auch nebenbei der bestbezahlteste Kaufmännische Beruf und auch der meistgebrauchte da es ein Industrieberuf ist.

Der automobilkaufmann wird auch oft gebraucht aber leider nicht gut bezahlt, da lebt man eher von den Provisionen die man bekommt wenn man ein Auto verkauft aber da heißt es dann Glück haben und gut sein. Vom Ansehen und Gehalt her ist aber der Industriekaufmann eigentlich besser.

...zur Antwort

Kommt drauf an eine Ausbildung dauert meistens 3 oder 3,5 Jahre.

Ich gehe davon aus das du ca 19 oder 20 bist nach dem Abi und da weitere 3 Jahre dann bist du schonmal 23 und ein Studium dauert halt auch nochmal mindestens 3-6 Jahre. (bachelor in der regel 3 jahre, wenn du es schaffst und kein semester wiederholst) (master nochmal weitere 2 Jahre, ist aber deutlich schwieriger und hat viele durchfallquoten zudem auch nochmal falls du es schaffst).

Wenn du gute Noten hast, gut lernen kannst und einfach ein theoretiker bist würde ich direkt studieren klar mit einer Ausbildung hast du schon Vorkenntnisse aber andere Studenten schaffen es ja auch ohne Ausbildung und Vorkenntnisse ein Studium zu bewältigen.

Solltest du aber immer gerade so deine Abschlüsse gepackt haben gerade so das Abi oder eher ein schlechtes Abi dann würde ich eher die Ausbildung wählen und falls dir praktische arbeit mehr liegt.

Es kommt auch ganz auf den Bereich an es gibt für Bereiche Ausbildungen die so zukunftschancen gleich 0 haben aber welche die hoch gebraucht werden.

Zb ein Friseur oder etwas in Richtung Design und Kreativität ist sehr sehr schlecht bezahlt, friseure werden zwar viel gesucht aber wird auch fürn mindestlohn bezahlt und design und kreativität zb designer etc da die ausbildungen werden kaum gesucht da es schon viele und auch viele gute in dem Bereich gibt.

Doch zb ein Elektroniker für Betriebstechnik (manche nennen es auch industrieelektroniker) wird immer gebraucht, elektrotechnik wird immer benutzt das wird niemals aussterben alles auf dieser welt hat einen Zusammenhang mit Strom oder Elektrotechnik und da es ein Beruf der für Industrie spezialisiert ist ist es nochmal ein doppeltes + da die Industrie sehr viel Geld bringt.

Und da die Ausbildung relativ theorielastig ist würdest du zb da gute und viele Vorkenntnisse sammeln und falls du dann mal Elektrotechnik studieren willst um Ingenieur zu werden hättest du definitiv Vorteile.

Das gilt natürlich für sogut wie jede Ausbildung/Beruf mit Ingenieurswissenschaft.

Also auch beim, Industrie/Zerspannungsmechaniker der würde denke ich eher Maschinenbau studieren, Chemielaborant/biolaborant usw die würden dann eher Chemie oder halt Bio oder je nach dem was ein Laborant studieren.

Also sehr sehr Unterschiedlich aber wenn eine Ausbildung dann bitte eine für die du dich interessierst und falls du dich für etwas interessierst was keine kohle bringt und auch nicht wirklich gute Karrierechancen bringt wie zb friseur bäcker kaufmann einzelhandel verkäufer etc dann studier gleich das was du willst und mach nicht erst eine unbedeutende schlechte Ausbildung.

...zur Antwort

Schaffst du überhaupt dein For mit einer 6 in Mathe? wie siehts mit deinen anderen Noten aus? eine Ausbildung solltest du dir erstmal fett wegschminken, kein seriöses und gutes Unternehmen wird jemanden mit einer 6 in Mathe, bzw überhaupt in einem Fach nehmen. Eine 6 bedeutet nicht das man schlecht ist sondern das man nix tut.

Sorg dafür das im Jahres Ende diese 6 zu einer 4 wird sonst wirst du massive Probleme haben in deiner Zukunft. Und die meisten Ausbildungsstellen und sogut wie 99% aller großunternehmen haben ihre ausbildungsfristen schon beendet du kannst dich für dieses jahr also ende dieses jahr nicht mehr für ausbildungen bewerben kannst es zwar versuchen aber zu 99% wird es da nur absagen geben bzw die antwort die frist ist abgelaufen.

Schaff dein For mit einer 6 in einem Hauptfach kriegt man seine Mittlere Reife also Fachoberschulreife bzw Realschulabschluss auf jeden Fall nicht und ohne die kannst du auch kein Fachabitur machen. Sprich du musst dann auf einer Berufsschule dann erstmal deinen Abschluss nachholen was dich dann wieder 1 weiteres Jahr kostet oder du kannst auch einfach die 10te Klasse wiederholen.

Ausbildung haste dir um ehrlich zu sein mit solchen Noten schon vergeigt sorry nh auch wenn man im künstlerischem Bereich kein Mathe braucht eine 6 ist schon katastrophal da wird dich keiner nehmen auch schulen können dich ablehnen. Also du redest jetzt davon ja ausbildung oder fachoberschule (ich gehe davon aus du meinst das fachabitur) aber beide Optionen sind für dich tabu, mit einer aktuellen 6 hast du potentiell auf jeden fall voraussichtlich keinen realschulabschluss und der ist für die meisten und guten Ausbildungsberufe pflicht. Und Fachabitur kannst du auch nur wie gesagt mit Realschulabschluss machen.

Also viel Glück mach was an den Noten nicht jeder muss nur 1en 2en und 3en haben und abitur machen aber das du wenigstens keine 5en hast davon kann man doch ausgehen aber nein du hast sogar schon 6en du darfst keine 5en in hauptfächern und nicht mehr als 2 5en in nebenfächern haben um fachabitur zu machen und mittlere reife zu haben.

mit ner 6 ist sowieso in einem hauptfach alles zu ende da gibt es auch keine nachprüfungen mehr bei 5en ist das ggf möglich aber bei 6 auf jeden fall nicht.

...zur Antwort

Wieso gefällt dir das denn nicht? es sind doch gerade mal 4 Monate vergangen. Eine Ausbildung sollte man auch nicht einfach so machen, denn die geht mindestens 3 Jahre.

So eine Entscheidung trifft man ja auch nicht von heut auf morgen. Also ich würde mich erstmal fragen, warum gefällt dir das nicht? gefällt dir der Beruf nicht? ich mein wenn du sagst der Beruf gefällt dir nicht warum hast du dann überhaupt die Ausbildung angefangen ich würde ja auch nicht einfach eine Ausbildung anfangen ohne zu wissen was man in dem Beruf macht.

Außerdem wenn du die Ausbildung abbrichst verlierst du Wertvolle Zeit. Ausbildungsfristen für gute und große Unternehmen sind für dieses Jahr schon vorbei bei kleinen oder mittelgroßen Unternehmen könntest du es versuchen. Aber ich glaube nicht das das was wird.

Überleg dir das gut wenn du das abbrichst eine abgebrochene Ausbildung kommt niemals gut im Lebenslauf rüber. Aber übertreiben solltest du es jetzt auch nicht du bist erst 15 ich bin 16 und wenn ich die ausbildung anfange bin ich auch schon knapp 17 also du hast noch den jungen Altersvorteil.

Würde an deiner Stelle glaube ich doch noch weiter zur Schule gehen weil du weisst ja nicht was du machen willst und das macht jetzt keinen Sinn.

Wenn du wirklich komplett deprimiert bist und du das zu 100% nicht machen willst brich es ab. Meld dich für das nächste Jahr fürs Abitur bzw Fachabitur an und mach in der Zeit ein fsj oder praktikas oder sowas in der Art.

Aber wie bereits gesagt überleg dir das gut, ich denke das dir der Beruf schon gefällt sonst hättest du ja nicht den vertrag unterschrieben. Wenn dir das Unternehmen nicht gefällt das sind nur 3 Jahre beiß dich durch danach kannst du ja immer noch das Unternehmen wechseln doch in der Ausbildung geht das leider nicht so leicht.

Falls du gemobbt wirst oder einfach irgendein Nachteil hast wende dich an die jeweilige Stelle also bei den handwerks und handels ausbildungen ist dafür die ihk zuständig das ist sozusagen sowas ähnliches wie das jugendamt nur halt nicht für jugendliche sondern für ausbildungen und weiterbildungen und dem kram.

Also weil die können dafür sorgen das du das Unternehmen wechseln kannst.

...zur Antwort
Betriebsärztliche Untersuchung Ausbildung Minderjährig?

Guten Tag, ich habe ein Problem. Bin 16 und mache am September eine Ausbildung bei ThyssenKrupp zum Elektroniker für bt.

Nun ist mein Problem, ich habe morgen eine betriebsärztliche untersuchung, und auf der email von denen stand ich solle da paar dinge mitnehmen habe auch soweit alles und auch die einverständniserklärung die die mir gesendet haben ausgedruckt und ausgefüllt.

Also hab 2 Zettel von denen bekommen, einmal das ich unterschreibe das ich da die Ausbildung anfangen werde da haben auch meine eltern also beide teile unterschrieben und einmal ein zettel wo ich unterschreibe und meine eltern das man ein drogentest von mir macht.

So nun ist das Problem ich hatte die beiden Zettel Thyssen abgegeben weil in der Email stand man solle den Zettel Thyssen absenden da ich eh 5 min entfernt wohne wollte ich jetzt nicht unnötig zur post und habe es einfach persönlich der sekräterin gegeben und meinte sie soll es halt der entsprechenden Person geben.

Nun habe ich ein Problem. Ich habe das glaube ich falsch verstanden gehabt, ich musste glaub ich nur den Zettel wo ich unterschreibe das ich da eine ausbildung anfange und meine eltern sollten auch unterschreiben denen senden.

Den Zettel mit der betriebsärztlichen untersuchung also drogentest sollte ich auch erst morgen mitnehmen.

Nun ist das Problem ich habe das ja beides schon abgegeben und meine Eltern sind getrennt an dem Tag kam mein Vater nur um das zu unterschreiben. Und mein Problem ist nun was soll ich machen? ich hab das zwar jetzt nochmal ausgedruckt also ich hab ja per email die zettel also per pdf bekommen aber mein vater ist halt nicht bei uns lebt nicht bei uns und meine mutter kann nur unterschreiben da steht aber halt erziehungsberechtigter und erziehungsberechtigte.

Kann etwas passieren? weil den zettel mit beiden eltern unterschriften habe ich ja abgegeben nur das problem ist wenn die frau die den zettel letztendlich bekommen hat morgen vllt nicht da ist und der arzt diesen zettel nicht sieht wird er mit mir keine untersuchung machen oder nicht?

...zum Beitrag

also nochmal zur info mein vater kann nicht unterschreiben der lebt halt nicht mit uns und bis morgen 10 uhr (dann ist die untersuchung) denke ich nicht das der kommen wird und unterschreibt der ist arbeiten.

...zur Antwort

Also eine Weiterbildung hilft dir immer weiter.

Wenn du aktuell unzufrieden bist mit deinem Gehalt, und es schon klar ist das dein Gehalt nicht viel steigern wird die nächsten Jahre/Jahrzente.

Würde ich die Weiterbildung machen, du hättest halt eine weitere Qualifikation einen weiteren Abschluss in dem Sinne weil die Weiterbildung beendest du auch mit einem Notenschnitt.

Ob es sich finanziell lohnt, denke ich mal schon aber kenne mich da nicht ganz aus google einfach was ein europkaufmann verdient und verdienen kann.

Aber generell würde sich eine Zusatzbildung immer lohnen aber du bleibst doch immer noch Kaufmann? also das ist ja dann keine richtige Weiterbildung wie zb Fachwirt oder so weil die verdienen schon sehr gut die Fachwirte oder Betriebswirte und man kann das halt mit einer Weiterbildung werden.

...zur Antwort

Naja bringt ja nix einen Beruf zu machen auf den du Tagtäglich keinen Bock hast.

Aber Bäcker solltest du jetzt nicht denken das das Spaß macht natürlich muss du das wissen aber jeden tag teig in ofen tuen brötchen raus nehmen und dann kassieren ich weiß nicht ob mir das für mein ganzes Leben spaß machen würde.

Technische Berufe bringen sogar mehr in großen Unternehmen zb bei Siemens kriegt man durchschnittlich als Einstiegsgehalt als Elektroniker für betriebstechnik bei steuerklasse 1 ca 2000 euro netto und das steigt auch da es nur Einstiegsgehalt ist.

Aber wenn dir technische Berufe nicht gefallen auch wenn du viel Geld kriegst solltest du das nicht machen.

Was ist mit Kaufmännischen Berufen? bei diesen würdest du denke ich auf deine 1700 Netto 100% kommen.

Wenn nicht würde ich was in die Richtung studieren da du abitur hast, zb lebensmittelingenieur oder so werden. Ich weiß nicht. Aber die Ausbildungsberufe die du genannt hast sind schon sehr schlecht bezahlt, da hast du Recht.

Solltest jetzt nicht nur danach gucken ob dir der Beruf gefällt nach ner Zeit gefällt dir alles nicht mehr jemand der 1 monat lang durchgehend das selbe Spiel spielt wird danach auch keine Lust mehr haben.

Das ist normal, such die "Goldene Mitte" etwas was dir jetzt nicht unnormal viel Spaß macht aber dich wenigstens interessiert. Etwas das jetzt nicht unnormal viel Geld bringt aber schon dir etwas gibt.

...zur Antwort

In den meisten Bundesländern brauchst du sowieso Abitur um Polizist zu werden.

Und naja typisch ist man eigentlich mit Abitur frühstens 18 fertig üblich ist 19 und 20.

Also so oder so wärst du nach Abitur volljährig und dann hättest du auch da keine Probleme aber mit 17 geht es auch Polizist zu werden wenn du es kannst mach es.

Aber wenn du gute Noten hast mach erst Abi weil es gibt 2 Arten bei der Polizei eine Ausbildung anzufangen.

Mittlere Dienst und gehobene Dienst

Beim gehobenen Dienst bist du halt immer Ranghöher, hast höheres Ansehen und höheres Gehalt

UNd beim Mittleren Dienst dauert es länger sich hochzuarbeiten. Weisst was ich meine? natürlich bei beiden Diensten hat man viel Luft nach oben sag ich mal aber beim mittleren ist es etwas schwerer.

Zudem gibt es nicht mehr viele Bundesländer wo Polizisten im mittleren Dienst eingestellt werden.

und für den gehobenen Dienst brauchst du halt Abitur also mach erstmal dein Abitur oder Fachabitur in Richtung Rechte oder Kriminalität.

Hab auch ein Plan B Polizist zu werden ist nicht so einfach. Der Sportliche Test ist schon sehr schwer für einen gewöhnlichen Typen aber jemand der regelmäßig Sport macht für den ist das eigentlich durchaus machbar und vor allem wenn man sich vorbereitet.

Allerdings gibts da noch allgemeine und psychische Tests und die sind natürlich schwerer also solltest du die nicht schaffen brauchst du halt einen Plan B.

Überleg was dir noch Spaß machen würde, eventuell auch Zoll? informier dich was es da noch so gibt. aber hab einen Plan B weil es gibt eine hohe Durchfallquote bei der Polizei.

...zur Antwort

das ist das problem wenn man seine ausbildung in kleinen Unternehmen macht. Bist du der einzige auszubildende? gibt es auch andere?

ein freund macht auch eine ausbildung hat aber im gleichen lehrjahr im gleichen beruf 5 weitere kollegen.

Wenn du mal was nicht verstehst frag einen anderen azubi genau so wie in der Schule. Wenn es keine anderen in deinem Beruf gibt naja dann ich würde sagen in einer Weise etwas selber Schuld in so 10 Mitarbeiter Unternehmen sollte man sowieso nie seine Ausbildung machen aber da bleibt dir nix anderes außer deinen Chef zu kontaktieren und ihm zu melden das dein Ausbilder dir nicht genug hilft.

Falls der Chef gleichzeitig dein Ausbilder ist oder er auch nichts macht würde ich die IHK kontaktieren die sind zuständig für die Ausbildungen also die entscheiden auch am Ende ob du die Ausbildung bestanden hast. Die können dir dann helfen und dich eventuell sogar in ein anderes Unternehmen stecken und du müsstest auch nicht von vorne anfangen, wenn es so schlimm ist natürlich und du gar nichts verstehst. Am Ende muss du auch irgendwie die Prüfungen bestehen und naja wenn man dir nix beibringt wirst du die auch nicht bestehen deswegen langsam was machen.

Sprech dein Chef an wenn es nix dran ändert kontaktier die ihk und sag du willst das Unternehmen wechseln.

...zur Antwort

auf gar nix aber wie kann man so sorry aber blöd sein?

die 1te Lehre abrechen dann eine 2te anfangen und dann die abbrechen um die 1te wieder anzufangen? hättest du die 1te einfach durchgezogen hätteste jetzt einen job und würdest besser verdienen.

...zur Antwort

Ja darf man, der Meistertitel (den du jetzt aber nicht ganz ohne nehmen solltest die Weiterbildung ist etwas schwer vor allem denke ich mal in der Chemie und der Elektrotechnik) berechtigt einen dazu zu studieren.

Was viele falsch verstehen durch den Meister kriegt man seine Fachhochschulreife nicht, man darf einfach nur studieren. Um zu studieren braucht man heutzutage nicht mehr abitur oder fachabitur. Es gibt Bundesländer in denen reicht sogar eine Ausbildung + 5 Jahre Berufserfahrung für ein Praktikum in dem Bereich des Berufes bzw der Ausbildung zb Darf ein Fachinformatiker der nh ausbildung gemacht hatte und mittlerweile nach der ausbildung 5 jahre arbeitet nun studieren.

Also die antwort lautet JA, du darfst studieren aber du kannst jetzt nicht sagen ich habe Fachabi.

Viel Glück Weiterhin, aber überleg dir das am Ende gut solltest du die Ausbildung schaffen und auch die Weiterbildung zum Chemiemeister und dann will dich halt deine Ausbildungsstelle behalten und dich sogar als Chemiemeister anstellen wenn du dann ein gutes Gehalt bekommen würdest zb 3000 Euro Netto würde ich mir das überlegen mit dem studieren.

Weil um zu studieren müsstest du dann halt kündigen da du die Zeit brauchst und falls du das während du arbeitest machen willst, ja geht auch aber ist natürlich deutlich schwerer. Das ist vergleichbar wie mit der Schule nur nochmal schwerer.

Du musst denken in der Uni wirst du immer Prüfungen haben und lernen müssen und ob du das neben der Arbeit schaffst musst du wissen.

Wenn du zb um 16 uhr Feierabend hättest müsstest du wahrscheinlich um 17 oder 18 uhr dann für 2 3 Stunden zur Fachhochschule und das jeden Tag + es kommen nochmal Prüfungen und all dies vor und du willst noch zuhause lernen.

Also solltest du am Ende als Chemiemeister keine Stelle haben oder finden würde ich studieren wenn du aber doch eine findest und du ein gutes Gehalt bekommst wäre studieren da in dem Fall unnötig esseiden du willst es unbedingt aber dann lieber nicht arbeiten währenddessen und sich 100% dem Studium widmen

...zur Antwort

Industriemechaniker, Zerspannungsmechaniker und Elektroniker für Betriebstechnik kann ich euch wärmstens empfehlen. Als Elektroniker für Betriebstechnik bekommt man meist im 1 Jahr um die 700 Euro Netto vllt etwas mehr wegen steuerklasse bei euch. Aber was man in der Ausbildung kriegt ist eh etwas irrelevant das sind nur 3 1/2 Jahre und jedes Jahr steigt das Gehalt so um die 50-100 Euro.

Er soll aber auf gar keinen Fall einen anderen Elektroniker Beruf nehmen wenn dann Betriebstechnik das ist einfach der bestbezahlteste Elektrotechnik Beruf und ist auch in der Industrie und in der Industrie verdient man immer mehr.

Ich mache zb ab September eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei ThyssenKrupp und werde im 1 Lehrjahr 850 Euro Brutto bekommen da ich als 16 Jähriger Azubi keine Abzüge habe bis auf versicherung und so also halt die automatischen abzüge bleiben mir ca 700-750 Euro Netto über.

Würde allerdings nicht nach dem Ausbildungsgehalt gucken gibt genug Berufe wo man schon 800 900 Euro während des 1ten Lehrjahrs kriegt aber nach der Ausbildung kriegen die dann nichtmal 2k Brutto hingegen ein Industriemechaniker seine 2k netto sicher hat.

Also bei ThyssenKrupp würde ich nach meiner Ausbildung ca 1900 oder etwas mehr Euro Netto bekommen und das ist auch nur der Einstiegslohn das würde sich im Laufe meines Lebens nach vielen Jahren bis zu 2300 2400 Euro zu steigern.

Aber ich will auch meinen Meister Elektrotechnik machen was ich deinem Mann dann empfehlen würde wenn er eine Ausbildung macht auf jeden Fall den Meister machen mit dem sind 3k Netto im Leben auf jeden Fall drinnen zudem ist die Arbeit eines Meisters viel viel entspannender als die eines normalen Arbeiters da man eher für die Leitung und das aufpassen eines Bereiches zuständig ist sowie für die ausbildung der azubis.

Also technische Berufe haben alle Zukunft. also ich würde sagen die 3 besten technischen berufe sind halt zerspannungs und industriemechaniker und der Elektroniker für Betriebstechnik.

...zur Antwort

Das ist ganz und gar nicht schlimm.

Dir ist schon klar das wenn man die Kinder nicht zählen würde 80% der Welt verheiratet ist?

Man kann dich nicht ohne Grund kündigen. Man kann jemanden nichtmal aufgrund schlechter Leistung kündigen wenn du eine Aufgabe hast und jemand anderes 20 min braucht aber du 40 min ist das halt so für sowas kann man nichtmal kündigen. Erst wenn du gar nichts machst und die Arbeit verweigerst. Wenn deine Leistung aber so bleibt wie bis jetzt und deine Chefin deine arbeit nicht bemängelt was soll da heiraten groß ändern?

und geht es jetzt um eine ausbildung oder um einen job?

wenn es um eine ausbildung geht willst du da später arbeiten oder nicht? wenn nein würde ich der chefin auch nicht sagen das ich jetzt einen anderen Nachnamen habe. Die muss das nicht wissen eigentlich. sag ihr einfach du hast einen anderen Nachnamen wenn sie fragt warum sagst du das ist privat fertig aus da hat sie nicht weiter nachzufragen das ist halt so.

...zur Antwort

https://www.ausbildung.de/berufe/flugbegleiter/gehalt/

Also ich will gar nicht dir den Job vermiesen aber Gehaltstechnisch ist das jetzt nicht der beste Job selbst bei Top Groß Flugunternehmen wie Luftthansa würdeste denke ich niemals mehr als 1800 Netto verdienen also im Internet steht als maximales Einstiegsgehalt 1700 Brutto selbst wenn dein Gehalt dann nach 5 Jahren oder 10 Jahren auf 2200 Brutto steigen würde ist das halt nicht dein Netto Gehalt und nach den vielen Abzügen Steuern etc würdeste vllt auf 1700 oder 1800 landen und naja 1800 Netto ist schon wenig in meinen Augen reicht auf jeden Fall für ein relativ gutes Leben aber wenn du mehr willst vllt mal eine Eigentumswohnung oder sogar ein Haus und auch mal ein etwas schöneres und neueres Auto wirst du mehr verdienen müssen.

Mach am besten eine Ausbildung zum Fluglotsen wenn du etwas in dem Bereich machen willst. Dafür brauchst du aber Abitur und gute Noten. Englisch muss 1 sein.

Als Fluglotse verdienst du aber auch sehr sehr gut nach der Ausbildung. 4k BRUtto ist dein Einstiegsgehalt und das steigt sehr sehr schnell und die Arbeitszeiten sind auch ziemlich gut

...zur Antwort

Kommt auf dein Bundesland an.

In den meisten jedenfalls geht das. Ich wohne in NRW und hier geht das.

Also wenn du zb auf dem Gynasium die EF oder in der Gesamtschule die 11 Klasse gemacht hast hast du schonmal den fachlichen Teil des Fachabis sprich die Hälfte nun fehlt das Praktikum.

Wenn du eine Ausbildung machst zählt das als Praktikum bzw als praktischer Teil somit hättest du am Ende das Fachabi und könntest nach der Ausbildung dann auch an einer Fachhochschule studieren.

Also du bist ja praktisch gezwungen eine Ausbildung zu machen wenn du abbrichst weil sonst hast du ja jetzt keine berechtigung zum studieren und kannst ja ansonsten nix machen.

Wenn du trzdem studieren willst mach dann ein Praktikum, weil eine Ausbildung dauert meist zwischen 3 und 3,5 Jahren.

Falls du aber eh eine Ausbildung machen willst was ich dir auch raten würde kannst danach hinterher dich durch so viele Möglichkeiten weiterbilden und falls du Lust hast immer noch studieren da du halt danach eh Fachabi hast.

Mach aber eine Ausbildung die dich auch interessiert und die am besten auch Zukunftssicher ist zb was technisches. Kaufmännisch ist naja also in der Zukunft wird das halt nicht mehr so oft gebraucht wie technische Arbeiter zb Elektroniker oder Industriemechaniker aber versuchen immer Ausbildungen in einer Branche zu machen die läuft zb wenns dann doch Kaufmännisch ist was man durchaus machen kann so schlimm ist das jz nicht in der Zukunft da kann man gut aufsteigen und kannst auch gut verdienen dann am besten im finanziellen steuertechnischen Bereich (zb bank) oder in der Industrie.

In den anderen Bereichen Logistik oder Automobil und und und verdient man leider nicht so gut.

Im technischen Bereich versuch immer in der Industrie zu sein und nicht auf der Baustelle da man auf der Baustelle nichts verdient.

Also wenn dich Elektrotechnik interessiert lieber Elektroniker für Betriebstechnik als Elektroniker für Gebäudetechnik da das halt zwar ähnliche Berufe sind aber der betriebstechniker halt eher für Industrie und der Gebäudetechniker eher für Baustellen ist.

Und industrie verdienste halt immer gut

...zur Antwort

Kommt ganz drauf an.

Wenn dein Unternehmen groß ist würde ich bleiben. Wenn du aber zb von einem Unternehmen ein Vorstellungsgespräch bekommen hast wo das Unternehmen aber 100x mehr Mitarbeiter als dein jetziges wo du den vertrag unterschrieben hast würde ich versuchen halt in das Unternehmen das größer ist rein zu kommen.

In größeren Unternehmen hat man immer mehr Chance später einen besseren Arbeitsplatz zu kriegen da dann alle staunen werden wo der seine ausbildung gemacht hat

zb als kfz mechatroniker was kommt besser rüber die ausbildung in einer kleinen Werkstatt mit 10-20 Mitarbeitern.

Oder eine Ausbildung bei Mercedes Benz was weit über 20.000 Mitarbeitern hat?

Und nicht nach dem Motto ja aber dann betrüg ich ja ein Unternehmen. Das ist ganz und gar nicht schlimm und so läuft das Leben ein größeres Unternehmen ist immer besser sowohl für deine Zukunftskarriere als auch für die Bezahlung und du kannst egal was du unterschreibst bei einer Ausbildung immer kündigen.

Ich würde dann aber erst Kündigen wenn du woanders auch unterschrieben hast und nicht davor. Weil egal selbst wenn das Unternehmen nach dem Vorstellungsgespräch direkt danach sagt ja wir nehmen dich den vertrag schicken wir ihnen zu. Warte erst bist du den vertrag unterschrieben hast und abgeschickt hast.

Mündliche Zusagen sind nicht immer sicher da ein Unternehmen immer noch sagen kann tut mir leid doch kein platz und dann kannst du halt nix dagegen machen da du keinen vertrag hattest und das ganze mündlich geschah.

...zur Antwort