Ohne Rechnung/Beleg bekommst Du garnichts.....je nachdem könnte Dein Freund, wenn es bekannt wird, wegen "Schwarzarbeit" Probleme bekommen!

...zur Antwort

Üblicherweise entscheidet überall im Leben in grösseren Sachen die Mehrheit...so auch in der Politik/Demokratie.... Hast Du irgendwo eine andere Meinung....handle danach auf legale Weise!


...zur Antwort
Muss man als neuer Eigentümer bereits bestehende Pachtverträge übernehmen (Landwirtschaftsfläche & Gartengrundstück/Erholungsfläche)?

Meine Situation ist etwas ungewöhnlich. Es wurden anscheinend als ich ein Kleinkind war einige Landwirtschaftsflächen und Erholungsflächen von meinem Großvater auf meine Mutter geschrieben und diese hat mich dann als Eigentümerin eintragen lassen, damit sie sie verwalten konnte, ohne dass diese Flächen pfändbar waren etc pp.

Ich wusste von all dem nichts, bis ich einen Brief von der Stadt erhalten habe "Sie schulden uns seit Ihrer Volljährigkeit Steuern für dieses eine Stück Land".

Nach sehr umfangreicher und schwieriger Recherche (zur Familie besteht kein Kontakt), habe ich rausgefunden, dass es insgesamt 4 Flurstücke auf meinen Namen gibt (zumindestens habe ich diese bisher gefunden). Für eins musste ich die Steuern zahlen, sollte also unverpachtet sein, bei 2 anderen ist es momentan noch nicht möglich den Pächter zu finden, da mir keines der Ämter Auskunft geben kann und bei einem konnte ich eine Agrargenossenschaft als momentan Pächter ausfindig machen.

Diese sagen, dass sie mit meinem Großvater schon vor dem Eigentümerwechsel einen Pachtvertrag bis !2024! abgeschlossen haben, er die Pacht kassiert, sie interessiert wären das Flurstück zu kaufen, allerdings erst nach einem Jahr weiterer Pacht und vor allen Dingen zu einem viel geringeren Preis, als mir von einem anderen Interessenten für den Kauf ab sofort angeboten wurde.

Da es sich mit dem anderen Flurstück genauso verhalten wird: Inwiefern bin ich an diese Pachtverträge gebunden? Übernehme ich diese uneingeschränkt vom Voreigentümer, auch wenn ich von gar nichts etwas wusste?

Sollte ich mich weigern zu verkaufen, wird die Agrargenossenschaft auf die Einhaltung des Pachtvertrages bis 2024 bestehen und sollte ich verkaufen, werde ich Verluste in Kauf nehmen müssen (im Vergleich zum Gegenangebot und zum vorgegebenen Richtwert des Flurstückes).

Was sind meine Möglichkeiten? Gibt es die Möglichkeit diese Verträge (falls ich die anderen Pächter überhaupt finde) aufzuheben?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

...zum Beitrag

Jeder Notar kann Dir nach Vorlage des Vertrages helfen...!

...zur Antwort

Abrechnung nach m2-Anteilen der gesamten Wohnfläche des Objektes!

...zur Antwort

Wir haben den Trockner sogar auf der Waschmaschine stehen....Abstand zur Wand ca. 10 cm....Was soll das mit dem Abstand zur Wand? Warum?

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Regeln und Verordungen über Lärmbelästigungen, auch zeitlich begrenzt....musst Dich nur, z.B. bei Deiner Gemeinde (Ordnungsamt) oder Stadt danach erkundigen

...zur Antwort

Es sollte nicht der Grund sein, aber Geld ist Macht und mit Geld ist vieles machbar! (Beispiel Wahlkampf in Amerika!)

...zur Antwort

Eigentümer/Vermieter verständigen!

...zur Antwort

Keine Autovermietung vermietet ein Fahrzeug ohne entsprechende Versicherung....sorry!

...zur Antwort

Viele aus "Langeweile"!

...zur Antwort

Du musst keinen Motor mehr warm fahren.....!!!

...zur Antwort