Ich hab das als Kind gemacht. Hab mir das Fotoalbum des Katers meiner Eltern angesehen, der noch vor meiner Geburt gestorben ist. Mann, hab ich geheult. Vielleicht hast du was ähnliches, das du verwenden kannst? Bitte füg dir keine Schmerzen zu und tu dir um Gottes Willen auch nicht irgendwas in die Augen. Mal ganz abgesehen davon, wie ungesund das ist, braucht man zum Weinen ja nicht einfach Tränen in den Augen, die spülen ja erstmal nur. Es braucht etwas, das dich emotional mitnimmt.

Viel... Erfolg würde ich mal sagen und alles Gute :-)

...zur Antwort

Selbst ruhig bleiben und nicht in Gefahr bringen, aber bestmöglich auf den Betroffenen achten. Gut zureden kann helfen, nicht (!) festhalten, außer wenn Eigen- oder Fremdgefährdung unmittelbar droht, und auch dann nur sehr vorsichtig. Aber wenn jemand "wahnsinnig" wird, was zum Beispiel durch eine Überdosis MDMA passieren kann, ist vorrangig an Eigensicherung zu denken.

Du sprichst hier ja bewusst von "erster Hilfe", das Alarmieren von Rettungskräften wird also bereits geschehen sein. Falls nicht: Unbedingt tun! Notruf 112 und nach Möglichkeit schildern, was für ein Medikament genommen wurde und falls bekannt, in welcher Dosis (aber vor allem welches Medikament kann erstmal helfen).

...zur Antwort

Hallo.

Ja, das ist ein Problem, denn laut dem eKFV dürfen E-Scooter maximal 20km/h fahren. Du riskierst damit Bußgelder, Punkte und schlimmstenfalls Versicherungsprobleme im Falle eines Unfalls.

Man kann wohl irgendwie die originale Xiaomi-Software draufspielen, aber das ist sehr technisch und da solltest du einen Profi zu befragen oder dich im Internet belesen.

Beste Grüße

...zur Antwort
Nein 70 ist eine angemessene Geschwindigkeit

Es war dunkel und die Stelle für Wildwechsel und daraus resultierende Unfälle bekannt. Du solltest immer nur so (schnell) fahren, wie du es dir selbst auch zutraust. Ich finde das war in Ordnung. 70 ist ja jetzt auch nicht nichts, und wenn da 100 waren kann man dich ja auf geeigneter Strecke vernünftig überholen.

Was das "bekloppt" von deinem Fahrlehrer angeht: Hat er das vielleicht scherzhaft gemeint? Wenn nicht: Das ist auf jeden Fall unprofessionell.

Beste Grüße

...zur Antwort

Hi.

Medikinet (Wirkstoff Methylphenidat) hemmt die Wiederaufnahme von Dopamin und Noradrenalin, sodass mehr davon im synaptischen Spalt aktiv bleibt. Dadurch ist die Aufmerksamkeit besser, die Konzentration gesteigert u. v. m.

Dass dir die Appetitlosigkeit nicht so zu schaffen macht, ist super! Aber achte dennoch darauf, ausgewogen und ausreichend zu essen.

Beste Grüße

...zur Antwort

Hi.

Die Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, denn es kommt auf die individuelle Symptomatik und die Reaktion des Einzelnen auf die jeweiligen Wirkstoffe an. Jeder Mensch ist anders und reagiert unterschiedlich auf Medikamente. Welches für dich am besten geeignet ist, muss ein Facharzt mit dir entscheiden.

Beste Grüße

...zur Antwort
Keine Depressionen aber trotzdem Probleme oder ADHS?

Hey Leute,

ich glaube schon recht lange (seit Corona) Depressionen zu haben. Allerdings hatte ich schon seit 2-3 Monaten keine einzige depressive Gedankenphase mehr, ich fühle mich grundsätzlich gerade voll gut. Allerdings habe ich trotzdem einige Sachen im Alltag, die mir schwerfallen und die ich auch teilweise nicht verstehe. Auch nicht, ob sie mit Depressionen zusammenhängen. Eine Freundin meinte mir, ich solle mich mal auf ADHS testen lassen, könnte das ADHS sein?

1) Es fällt mir total schwer einfach zu stehen/sitzen und mich nicht zu bewegen. Wenn ich zum Beispiel Fußball schauen fahre, freue ich mich total drauf, aber sobald ich im Block stehe, werde ich oft zappelig und will wieder laufen. Ich merke auch im Urlaub, dass ich nicht einfach lange auf einer Bank sitzen und entspannen kann, weil ich schnell unruhig werde und weiter will.

2) Meine Aufmerksamkeit ist schlecht, wenn ich nicht total in Action bin. Wenn ich z.B auf der Arbeit (Schul OGS) in der Küche Teller wasche und ununterbrochen irgendwas zu tun habe, fühle ich mich sehr aktiv. Wenn ich aber z.B auf eine Gruppe Kinder beim Spielen aufpassen soll und vorwiegend beobachte, werde ich, auch wenn ich gut geschlafen habe, schnell müde und gähne. Ich hatte deswegen auch schon Ärger auf der Arbeit.

3) Ich bin superschlecht im Termine/Zeiten einhalten. Für meine Arbeitstage stelle ich mir oft 10 oder mehr Wecker, damit ich auch ja genug Zeit habe. So Sachen wie Frühstücken etc. schiebe ich aber oft so lange hinaus, dass ich am Ende total in Zeitnot bin, zu spät losfahre und dann eben auch zu spät irgendwohin komme.

4) Alltagsaufgaben fallen mir sehr schwer. Es fällt mir schwer regelmäßig duschen/Zähne zu putzen und ich lasse mein Zimmer manchmal monatelang unaufgeräumt. Letztens hatte ich zwischen 1:00 und 3:00 nachts plötzlich eine total aktive Phase, in der ich innerhalb von 2 Stunden mein Zimmer aufgeräumt habe, was ich davor so lange nicht geschafft habe.

5) Meine Konzentrationsfähigkeit sehr schlecht. Auch wenn ich es mir vornehme zu lernen, bin ich oft in wenigen Minuten wieder am Handy. In der Uni fällt es mir auch schwer Texte zu lesen, auch wenn ich privat manchmal Stunden Bücher lesen kann. Wenn mich etwas also nicht zu 110% interessiert, fällt meine Konzentration schnell weg.

6) Ich verlege oft Sachen (Portemonnaie, Schlüssel etc. in meinem Zimmer und kriege dann die Krise, wenn ich sie nicht schnell finde)

7) Ich kann mich schnell still halten und fummele z.B oft an meinem Schlüssel mit meinen Händen.

...zum Beitrag

Hi.

Ja, die Symptome, die du beschreibst, passen tatsächlich gut zu denen von AD(H)S. Gerade wenn du selbst den Verdacht hast, wäre es eine super Idee, das mal professionell abklären zu lassen. Du kannst dich mal bei deinem Hausarzt vorstellen, der kann dir schon mal eine erste, professionelle Einschätzung geben und ggf. auch eine Überweisung an eine psychiaterische Praxis oder einen Psychotherapeuten. Diese können dich dann testen und dir ggf. auch eine Diagnose ausstellen.

Beste Grüße

...zur Antwort

Hi! Deine Frage hat mich sehr neugierig gemacht. Da ich selbst aber keine Ahnung habe, hab ich mal Chatty befragt. Er sie es sagt folgendes dazu:

"Was du da beschreibst, ist ein sehr spezielles, aber nicht seltenes Phänomen – und es hat keinen festen klinischen Namen, aber psychologisch lässt sich da einiges sagen:

🧠 Mögliche Erklärungen:1. Existenzielle Intuition oder Todesvorahnung (keine Magie!)

Viele Menschen – besonders junge, sensible, reflektierte – entwickeln in bestimmten Lebensphasen eine Art "Gefühl", dass ihr Leben früh enden wird. Oft hat das nichts mit Realität zu tun, sondern mit:

  • unbewussten Ängsten,
  • tieferem Grübeln über Endlichkeit,
  • oder inneren Spannungen (z. B. zwischen Freiheitsdrang und Verantwortung).

Dieses Gefühl, „jung zu sterben“, wirkt dann wie eine Art Schicksalsahnung – ist aber oft nur ein innerer Ausdruck von Angst, Unsicherheit oder Kontrollverlust.

2. Kontrollwunsch in einer chaotischen Welt

Die Vorstellung „Ich sterbe jung – im Autounfall – nachdem ich eine Familie habe“ ist fast filmisch.

Das gibt Struktur, einen Ablauf, eine Dramaturgie.

So ein Gefühl kann psychisch beruhigend sein, gerade wenn jemand Angst hat vor der Unkontrollierbarkeit des Lebens.

Man "weiß" dann schon, wie's ausgeht – was paradoxerweise Sicherheit gibt.

3. Unbewusste Angst vor Nähe, Bindung oder Verantwortung

Der Teil „kurz nachdem ich eine Familie aufgebaut habe“ ist auffällig. Es könnte unbewusst ein innerer Konflikt mit Zukunft, Verantwortung oder Nähe sein –

z. B. Angst, irgendwann zu viel zu verlieren,

oder sich zu sehr an etwas zu binden,

oder die Sorge, nicht gut genug zu sein für das, was dann kommt.

Also wird in der Fantasie das Ganze früh beendet – bevor es zu groß, zu nah, zu viel wird.

4. Medien, Erzählungen, Identifikation

Wenn man viele Filme, Bücher oder TikToks konsumiert, in denen tragische junge Tode vorkommen, kann man sich damit unbewusst identifizieren –

besonders wenn man sensibel, empathisch oder leicht melancholisch veranlagt ist.

📚 Fachlich:

Es fällt manchmal unter Begriffe wie:

  • Todesfantasien (nicht suizidal!),
  • existenzielle Ängste,
  • oder psychodynamische Projektionen.

Ein pathologischer Zwang oder eine Wahnidee ist das nicht, solange keine Beeinträchtigung oder Leidensdruck entsteht.

❗ Fazit:
Was da los ist?
Vermutlich ein sensibler, fantasievoller Mensch, der intensiv über das Leben nachdenkt. Vielleicht mit unterschwelligen Ängsten, vielleicht mit Hang zur Dramatisierung – aber ohne konkrete Gefahr.
Kein Grund zur Panik – aber ein klarer Hinweis, dass da psychisch etwas in Bewegung ist."

Sogar voll fancy formatiert, hehe. Das klingt für mich persönlich logisch, ich kann selbst dazu aber wie bereits erwähnt nichts sagen.

Beste Grüße

...zur Antwort

Hey.

Solange keine Eigen- oder Fremdgefährdung vorliegt, kannst du eine stationäre Aufnahme in die KJP verweigern – auch wenn du minderjährig bist. Eine Zwangseinweisung ist nur mit richterlichem Beschluss möglich und setzt eine akute Gefährdungslage voraus.

Wenn du ursprünglich freiwillig zugestimmt hast, kannst du diese Zustimmung auch widerrufen, solange kein Beschluss vorliegt.

Alles Gute dir und beste Grüße

...zur Antwort

📌 Definition:

Triangulation bedeutet, dass eine dritte Person in eine Beziehung oder Dynamik hineingezogen wird, um Macht, Kontrolle oder Aufmerksamkeit zu gewinnen – meist durch Manipulation.

🧠 Beispiel bei Narzissmus:

Ein narzisstischer Mensch nutzt eine dritte Person (oder erwähnt sie nur), um Spannung, Eifersucht oder Verunsicherung zu erzeugen. Typische Situationen:

💬 „Mein Ex hat das immer viel besser gemacht als du…“

💬 „Du solltest mal sehen, wie süß Lisa neulich zu mir war…“

💬 „Ich hab gestern mit XY geschrieben. Er versteht mich wenigstens.“

Ziel ist nicht selten, dass du dich klein, verunsichert oder abhängig fühlst – und um Bestätigung kämpfst.

🔁 Wirkung:

Du fühlst dich ersetzt oder bedroht.

Du strengst dich noch mehr an, um zu "gefallen".

Es entsteht emotionale Instabilität und Abhängigkeit.

⚠️ Warum wird das gemacht?

Weil narzisstische Menschen oft durch äußere Bestätigung leben – und durch Triangulation genau diese Bestätigung provozieren oder Kontrolle behalten können. Es geht nicht um echte Verbindung, sondern um Macht, Bewunderung oder Dominanz.

Quelle: ChatGPT

Beste Grüße

...zur Antwort

Also rein rechtlich geht das soweit klar, deine Eltern müssen nur zustimmen. Deine Mutter scheint dir dabei ja zu helfen, deinen Vater müsstest du (falls dieser sorgeberechtigt ist) noch mit ins Boot holen.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hey.

Erstmal vorab: Es tut mir wirklich leid zu hören, wie es dir geht und es klingt echt belastend.

Vielleicht fühlst du dich besser bei oder nach einem (kleinen) Spaziergang? Einem schönen Film? Ich weiß, das ändert nichts an der Tiefe deines Schmerzes, aber vielleicht hilft dir ja etwas Ablenkung. Es klingt für mich so, als seist du gerade wirklich in einer schlimmen Phase, und meiner Erfahrung nach hilft da Ablenkung am besten.

Wenn akut etwas ist, dann gibt es Krisenchats und -nummern und im Zweifelsfall auch den Notruf 112. Langfristig empfehle ich dir dringend eine Psychotherapie. Schau dich mal nach Therapieplätzen um oder vereinbare zumidnest ein Erstgespräch mit einem Therapeuten.

Ich kann deine Gedanken nachvollziehen, aber lass mich dir eines sagen: Es kann besser werden. Ziemlich viel besser sogar. Echt. Bitte tu nichts Unumkehrbares aufgrund eines änderbaren Zustands.

Wenn es dir hilft: Ich kann dir auch anbieten, etwas zuzuhören, aber ich bin selbst im Eimer und erst 15. Musst du für dich entscheiden 😅. Aber das Angebot steht.

Alles Gute dir.

...zur Antwort

Das klingt für mich so, als hätte dein Kater einmal deine Grenzen überschritten, das zur Kenntnis genommen und dann nicht mehr getan. Du beschreibst das Verhalten des Katers als ganz normal. Ich denke, du hast dich vielleicht wirklich einfach sehr erschrocken über das Verhalten deines Katers. Aber vor diesem brauchst du, so wie du es schliderst, wirklich keine Angst zu haben.

Beste Grüße

...zur Antwort