Hallo,

nun die entscheidende Frage ist da wohl ob sie Kontakt zu einem unkastriertem Rammler hatte oder nicht? Wenn ja, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie tragend ist, denn Kaninchenweibchen sind sehr oft fortpflanzungsfähig und der Begriff "sich vermehren wie die Karnickel" kommt nicht von ungefähr. Die brauchen da nicht lange...

Hat sie keinen Kontakt zu einem unkastrierten Rammler, wird sie scheinschwanger sein. Auch das kommt bei Häsinen relativ häufig vor.

So oder so, ja es ist sinnvoll mal einen Tierarzt schauen zu lassen!

...zur Antwort

Hallo

von solchen Pellets halte ich persönlich nicht so viel. Durch die Pressung kann man nicht mehr sehen was wirklich alles im Futter drin ist. Und leider wird bei der Kleintierfutterherstellung viel Müll aus der Nahrungsmittelherstellung von Menschen verwendet....

Wenn du noch etwas zusätzlich füttern möchtest, solltest du zunächst überlegen ob das für die Kaninchen wirklich nötig ist. Ich füttere zB nur im Winter bei eisigen Temperaturen etwas selber Zusammengestelltes.

Dieses selber zusammenstellen würde ich dir auch empfehlen. ZB beim Hasenhaus Odenwald kann man verschiedene Sämereien und Saaten kaufen. Dazu noch ein bisschen Trockengemüse und getrocknete Kräuter und schon hat man ein prima Zusatzfutter bei dem man auch weiß, dass kein Zucker, Milchprodukte, Brot oder irgendein anderer Mist drin ist

...zur Antwort

Hallo

da du weiter unten schreibst, dass er artgerecht gefüttert wird, würde ich das Abnehmen eher als ungewöhnlich einstufen. Außer vielleicht noch wenn er vorher sehr übergewichtig war und er noch nicht lange nur mit Frischfutter gefüttert wurde.

Wie lange hast du ihn denn schon und wie alt ist er?

Kannst du ausschließen, dass er während deiner Abwesenheit nicht zu wenig gefüttert wurde?

Ein Tierarztcheck ist grundsätzlich nie verkehrt. Vorallem Zähne und der Kot sollte dabei mal geprüft werden.

...zur Antwort

Hallo

ganz ohne Geld ist das keine einfache Sache. Ich würde schauen, dass ich soviel Kartrennen wie möglich fahre, ggf. dann auch mal Langstrecken Kartrennen mit anderen im Team und vielleicht gleichzeitig für ein Rennkart sparen. Rennkart ist dann doch schon einiges mehr "Motorsport" als Leihkart.

Wenn du dich so dafür interessierst, kannst du später ja auch beruflich etwas mit Autos machen. Kann man selber schrauben und ein Auto aufbauen, ist es auch leichter kleinere Rennserien oder Rallyes mitzufahren. So kann man Motorsport zumindest als Hobby betreiben.

...zur Antwort

Hallo

da Kaninchen sehr territorial sind und dazu eine feste Rangfolge innerhalb der Gruppe haben, ist es leider nicht die Regel, dass man ein anderes Kaninchen dazu setzt und sofort ist "Friede-Freude-Eierkuchen" und die große Liebe angesagt.

Dazu kommen dann noch die unterschiedlichen Charaktere, die die Kaninchen haben. Ich habe zB seit einigen Wochen einen Angsthasen, der ständig abhaut vor meinen anderen Kaninchen. Das wird nur in ganz kleinen Stückchen besser.

Ich denke, dass dein Weibchen auch eher zu der ängstlichen Sorte gehört, zumindest was andere Kaninchen angeht.

Für eine genauere Antwort habe ich außerdem noch ein paar Fragen:

Wie habt ihr die beiden denn vergesellschaftet? Das Männchen einfach dazu gesetzt oder auf neutralem Gebiet?

Hat das Weibchen auch Ruhephasen wo es sich entspannt hinlegen kann?

Fressen sie auch manchmal schon an einem Teller?

Was macht er wenn sie wegrennt? Kämpfen sie manchmal miteinander oder beißt das Männchen das Weibchen?

Hier noch ein paar allgemeine Tipps, die das Zusammenleben verbessern können:

  1. Ausreichend Platz, drinnen mindestens 4qm, draußen mindestens 6qm. Um das Weibchen nicht zu stressen, sollte diese Fläche nicht unterschritten werden. Ich würde auch drinnen eher zu 6qm raten, da 4 schon sehr wenig sind.
  2. Sichtschutz. Kann man ganz leicht mit Häuschen, Pappkartons, Röhren oder ähnlichem bauen
  3. keine Sackgassen bauen, sprich keine Häuschen mit nur einem Eingang o.ä.
  4. Ausreichend Futterstellen anbieten, mindestens 2

Wenn sie im Moment nur wegrennt, er aber nicht ständig jägt oder sie sich beißen und sie zumdem auch Phasen hat in denen sie entspannen kann, würde ich es erstmal so weiterlaufen lassen.

...zur Antwort

Hallo

es könnte sein, dass die Vergesellschaftung noch nicht richtig abgeschlossen ist, auch wenn sie sich sonst vielleicht schon gut vertragen.

Bei uns ist es außerdem so, dass mein Männchen das Weibchen ebenfalls immer rammelt wenn sie hitzig ist. Sie nervt ihn dann so lange bis er macht was sie von ihm will. Und das obwohl er kastriert ist. Ist sie hitzig, hängt er trotzdem oft auf ihr.

So eine Kastration sorgt zwar dafür, dass weniger Sexualhormone im Körper sind und der Trieb weniger stark ist, aber dennnoch sind die Tiere in der Beziehung nicht "tot". So kommt es auch dennoch vor, dass ein kastriertes Männchen, welcher Tierart auch immer, noch ein gewisses Interesse an Weibchen haben kann.

Die Antworten beziehen sich natürlich immer auf den Aspekt einer geglückten Kastration und ohne dass es sich um ein Männchen mit einem Hoden im Bauchraum handelt.

...zur Antwort

Hallo

ich habe 3 Kaninchen (2x männlich, 1x weiblich) in Aussenhaltung. Sie leben in einer Gartenhüttte an die wir ein begehbares Gehege mit Überdachtung angebaut haben und haben so ca. 8qm zur Verfügung. Zusätzlich kriegen die 3 weiteren Auslauf, wenn wir im Garten sind. Das sind dann nochmal ca. 12qm.

Beim Futter stehen ihnen rund um die Uhr Heu, Stroh und Frischfutter zur Verfügung. Morgens und abends fülle ich jeweils auf und bringe neues Frischfutter. Das besteht in erster Linie aus Gemüse. Ich sammel zudem im Garten noch etwas Wiese und belese mich gerade um bald auch außerhalb des Gartens Kräuter zu sammeln. Zusätzlich gibt es noch Äste aus dem Garten, ab und an trockene Kräuter und natürlich Leckerlis in Form von Obst und Erbsenflocken.

Bekuschelt wird eigentlich nur Grisu. Der setzt sich gerne neben mich und lässt sich ausgibig streicheln. Die anderen beiden sind da nicht so Fans von. Wenn die gut drauf sind, kann die außerdem alle 3 zum Rumhüpfen und Rennen animieren. Wir spielen also quasi so auch ein bisschen mit ihnen.

...zur Antwort

Hallo

die Frage ist zwar von gestern, aber falls du nochmal so einen Fall hast: kontrollieren ob was im Auge steckt bzw. ein Fremdkörper zu sehen ist.

Zudem haben viele Tierärzte Notdienst. Es lohnt sich also trotz Sonntag, einfach mal dort anzurufen. Oftmals läuft ein Anrufbeantworter mit weiter Infos.

Ansonsten halt dann bitte heute zum Tierarzt.

...zur Antwort

Hallo

bitte nochmal einen anderen Tierarzt aufsuchen. Leider gibt es nicht viele die sich gut mit Kaninchen auskennen. Hier mal Listen von empfohlenen Tierärzten:

http://www.sweetrabbits.de/tieraerzte.html

http://www.sweetrabbits.de/f101/dyn.html?x=248701252&_TID=270351

Einfach etwas draufschmieren ohne Diagnose, ist weniger sinnvoll. Er sollte zumindest eine Vermutung ausprechen was es sein könnte.

...zur Antwort

Hallo

sie muss nicht zwangsweise schlecht sozialisiert sein bzw. diesbezüglich ein auffälliges oder "nicht normales" Verhalten zeigen.

Ich habe seit einiger Zeit ein Männchen, das ca. 5 Jahre seines Lebens alleine verbracht hat. Da er sehr änglich ist, hat sich die Vergesellschaftung etwas hingezogen (er rennt immer weg), von seinem Verhalten Kaninchen gegenüber ist er aber dennoch nicht auffällig. Nun lebt er schon seit ein paar Wochen mit den anderen und benimmt sich ganz normal den anderen gegenüber. Er ist halt nur ein sehr vorsichtiger Vertreter, aber das kann dir auch mit einem Kaninchen passieren, welches Artgenossen kennt.

Daher würde ich da gar keine große Show vorher machen und alle in einem neutralen Gebiet zusammensetzen. Im Grunde hat man auch nicht viele andere Möglichkeiten. Vorher neben die anderen setzen in einen getrennten Bereich schürt nur Aggressionen unter den Kaninchen und bringt nur Nachteile.

Wenn du sie nicht direkt zu einer 5er Gruppe setzen willst, kannst du sie höchstens erst mit einem oder zwei Kaninchen vergesellschaften und dann noch mal mit dem Rest. Das hat allerdings den Nachteil, dass du 2 Vergesellschaftungen machen musst, was wiederum zum doppelten Stress bei den Kaninchen führt. Und dass du einiges an Platz brauchst u.a. 2 neutrale Bereiche.

...zur Antwort

Hallo

ich konnte da (im Gegensatz zu Meerschweinchen) noch keinen Unterschied feststellen. Meine zwei derzeitigen Männchen sind beide nicht frühkastriert, haben einen sehr unterschiedlichen Charakter aber sind im Bezug auf ihre Hormone völlig unauffällig.

...zur Antwort

Hallo

leben deine Kaninchen denn nur im Käfig oder haben sie ausreichend Platz? Ich frage deshalb, weil man den Käfig samt Wanne bei artgerechter Haltung am besten einfach wegwirft, wenn der Geruch schon so drin sitzt und gegen 2-3 Katzenklos tauscht (oder andere vergleichbare Wannen).

Falls sie sich im ganzen Zimmer bewegen dürfen und da auch mal was daneben geht, kann man gut kleine Teppiche/Matten auslegen. Es gibt zB von Ikea welche, die auch in die Kochwäsche können. Solltest du außerdem einen festeingebauten Teppich haben, lohnt es sich diesen mal mit einem Waschsauger zu reinigen (kann man auch ausleihen). Man glaubt gar nicht was für eine Brühe da aus dem Teppich kommen kann.

Die Toilettenecken solltest du besser täglich reinigen, also zumindest die nasse Einstreu rausholen und 1x wöchentlich auswaschen.

Als Kloeinstreu eignet sich im Übrigen sehr gut Holzpellets. Diese sind saugstark und es schadet nicht, wenn sie angeknabbert werden. Diese aber nicht im Zooladen kaufen sondern besser im Baumarkt als Holzpellets für Pelletheizungen

Also noch mal zusammengefasst:

  • alles was dauerhaft stinkt wegwerfen/erneuern
  • täglich/öfter reinigen
  • andere Einstreu versuchen
  • Textilien regelmäßig (heiß) waschen oder mal eine Grundreinigung mit Waschsauger
...zur Antwort

Hallo

bei Durchfall würde ich keine Hausmittelchen empfehlen, da dieser bei so kleinen Tieren schnell lebensgefährlich werden kann. Da kann ich nur Tierarzt empfehlen!

Wenn ihr regelmäßig Probleme damit habt, dann sollte eine Kotprobe gemacht werden und auch einmal die Fütterung genau unter die Lupe genommen werden.

Zur Fütterung kann ich dir gerne hilfreiche Tipps geben, dazu bräuchte ich jedoch zunächst eine genaue Übersicht was alles gefüttert wird.

Bitte denke bei den derzeitigen Temperaturen in Kombination mit dem Durchfall an Fliegenmaden, egal ob dein Kaninchen in Innen- oder Aussenhaltung lebt. Der verschmutzte Po muss sauber gehalten und regelmäßig auf Eier oder Maden überprüft werden!! Notfalls kann der Tierarzt das Fell auch ein gutes Stück kürzen, das ist bei den derzeitigen Temperaturen ja kein Problem.

...zur Antwort

Hallo,

es gibt folgende Möglichkeiten:

  1. Light-Variante: nur Gehwegsplatten senkrecht außenherum in den Boden setzen. Dies bietet jedoch keine 100%ige Sicherheit und ist damit nicht wirklich empfehlenswert
  2. Boden ausheben, Draht verlegen und wieder aufschütten. Alternative kann man auch Gehwegsplatten verwenden
  3. Gehwegsplatten direkt auf den Boden verlegen. Viele denken, dass wäre den Kaninchen zu ungemütlich, jedoch sitzen diese oft ganz gern auf dem Platten. zudem lassen diese sich mit alten Decken oder Teppichen gemütlicher gestalten.
...zur Antwort

Hallo

Graben und buddeln liegt "leider" in der Natur von Kaninchen, denn Wildkaninchen leben unterirdisch in Höhlengängen. Auch unsere Hauskaninchen haben diesen Instinkt noch.

Daher ist Abgewöhnen nicht möglich. Man kann nur Alternativen anbieten und Stellen an denen nicht tief gegraben werden soll entsprechend mit Draht oder Gehwegsplatten absichern.

Als Alternative sind Buddelkisten beliebt oder direkt ganze Buddelbereiche, die mit Draht unterlegt sind.

Dort wo nicht (tief) gegraben werden soll, muss man entweder unterirdisch Draht oder Gehwegsplatten verlegen oder nur oberirdisch Gehwegsplatten.

Viele andere Varianten bleiben da leider nicht...

...zur Antwort

Hallo

also meine Kaninchen leben ebenfalls in Aussenhaltung und die Katzen von meinen Eltern, die nebenan wohnen, sind regelmäßig bei uns im Garten. Das funktioniert ganz gut. Wenn sich eine der Katzen anschleicht, sind die Kaninchen kurz aufmerksam, aber sobald sie erkennen "ach das ist Missy oder Leo" dann beruhigen sie sich direkt und legen sich wieder hin.

Wichtig ist, und das ist in Aussenhaltung immer nötig, egal ob Balkon oder Garten: das Gehege muss 100% sicher vor Raubtieren sein. Dazu gehören nicht nur Katzen, sondern vorallem auch Marder, Füchse und Greifvögel.

Wenn du den Kaninchen ein Gehege auf dem Balkon bauen willst, dann achte bitte darauf, dass dieses wirklich rundherum zu ist und der Draht mindestens 1,2mm dick und eine Maschenweite von maximal 1,9-2 cm hat. Dieser grüne Kaninchendraht aus dem Baumarkt mit den 6-eckigen Löchern ist zB ungeeignet.

Denke bitte auch daran, dass 2 Kaninchen mindestens 6qm brauchen. Bitte sperre sie also nicht in ein winziges Gehege.

Beim Balkon muss man außerdem auch an die Sonne denken. Das Gehege muss so liegen, dass rund um die Uhr auch eine schattige Stelle vorhanden ist. Und das sowohl im Sommer wie auch im Winter.

Weitere Tipps zur Kaninchenhaltung findest du hier:

www.kaninchenwiese.de

Es lohnt sich dort alles mal gründlich durchzulesen, wenn du noch Kaninchen Neuling bist

...zur Antwort

Hallo

hier ein paar Möglichkeiten:

  • Kühlakkus in Handtuch winkeln und ins Gehege legen, alternativ gehen auch gefrorene Wasserflaschen o.ä.
  • ein nasses kaltes Handtuch über einen Bereich des Geheges spannen
  • Raum möglichst kühl halten, tagsüber Rolladen/Rollos eher geschlossen halten, nachts und morgens kräftig lüften
  • Ohren anfeuchten (bitte nicht richtig nass oder Wasser drüber kippen sondern nur mit einem feuchten Lappen etwas abtupfen)
  • Fliesen in den Kühlschrank legen und sobald sie kalt sind den Kaninchen anbieten
  • Ventilator, bitte jedoch nicht direkt auf die Kaninchen richten, sondern so dass nur ein leichter Lufthauch zu ihnen kommt
  • mobile Klimaanlage. Ist natürlich ein kostspieliger Vorschlag und würde ich nur in Betracht ziehen bei Räumen die sich so stark aufheizen, dass es für Mensch und Tier wirklich unangenehm ist zB unterm Dach. Andernfalls ist der Vorschlag eher in Klammern zu setzen
...zur Antwort

Hallo

für innen kann man gut solche Auslaufgitter verwenden, ggf. auch 2 Satz davon und eine Ecke abstecken:

https://www.amazon.de/Kerbl-Freigehege-Gittern-verzinkt-Netz/dp/B0030NLMME/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1528208751&sr=8-2&keywords=auslaufgehege

Wer es hübscher möchte, kann sich solche Elemente auch aus Holzleisten, Draht und Scharnieren selber bauen.

Oder direkt im ganzen Zimmer halten und nur Kabel, Tapeten und ggf. Einrichtungsgegenstände schützen

...zur Antwort

Hallo

die Möglichkeiten was ihr tun könnt, sind leider begrenzt... hier ein paar Tipps:

  • selber das Gebiet absuchen
  • Zettel aufhängen
  • das nächste Tierheim informieren
  • Tierarztpraxen in der Nähe informieren
  • gerade in der Dämmerung sowie Abends/nachts in der Nähe des Tores bleiben

Leider sind die Chancen für ein Hauskaninchen in freier Wildbahn nicht so sonderlich gut, ich wünsche euch aber viel Glück

...zur Antwort