Wenn ich sowas lese, dann wird mir echt schlecht. Wie kann man so Verantwortungslos sein und einfach ein Tier zu Weihnachten schenken und dann nach 2 Wochen feststellen das man es nicht mehr braucht. Ein Tier ist keine Ware. Es muß euch doch klar gewesen sein das ein 12 jähriger Junge sich nicht allein um den Hund kümmern kann. Soviel Intelligenz sollte man doch erwarten. Als Hundebesitzer tut mir das im herzen weh wenn ich soeas lese. Jedes Jahr ist es das gleiche. Und dann auch noch die Frechheit besitzen und meinen auch noch mehr Geld für den Hund zu bekommen. Fragt beim Züchter ob er ihn zurücknimmt. Wenn Ihr Glück habt ( oder eher der Hund) dann tut der Züchter das. Ansonsten bleibt leider nur das Tierheim. Ihr solltet euch aber in Grund und Boden schämen.
Krankentage sind nicht mit Stunden zu berechnen. Wenn du krank bist, bist du krank. Das darf nicht auf Stunden angerechnet werden. Du bist ja dann generell Arbeitsunfähig und sozusagen entschuldigt. Die dürfen nicht auf deine 40 Stunden angerechnet werden. Und Feiertage sind Feiertage, da ist es genauso.Vor allem wenn du in einem Beruf arbeitest wo generell Feiertags nicht gearbeitet wird. Bin selber Selbständig und habe eine Angestellte. Was Dein Chef macht hab ich noch nie gehört.
Das ist gar nicht so leicht zu sagen. Es gibt ja erst mal die einmaligen kosten die du hast für das ganze Zubehör. Also Leine, Halsband, Körbchen, Impfungen (die ja dann auch jährlich),Futternapf. Und schon da gibt es große Unterschiede von den Kosten. Da kommen schnell mal 100 euro zusammen. Wobei es Körbchen für 10,00 Euro gibt und welche für 50 Euro. es kommt drauf an was du da kaufst ( wobei es nicht das teuerste sein muß, ein Hund ist auch mit einem 10 Euro Körbchen zufrieden). Mit dem Futter sieht es ähnlich aus. Da gibt es ganz große preisliche Unterschiede. Wobei auch hier nicht das teuerste auch das beste Futter ist. Ich denke aber das du bei der kleinen Rasse bei Futter wirklich so um die 50,00 Euro gut hinkommen müßtest.(Kann auch darunter liegen) Dann mußt du aber auch mal Tiearztkosten einplanen. Die jährliche Impfung sowieso. Und es kommen eventuell solche Sachen wie Hundeschule dazu.
Ich denke es kommt gar nicht sosehr auf die Anzahl an, sondern was mit den Kindern unternommen wird. Als ich in dem Alter war hab ich die halbe Klasse eingeladen. Wenn die Kinder über den Tag mit tollen Spielen beschäftigt werden sollte das zu handeln sein. Vielleicht kannst du Ihr ja dabei helfen. Als mein Cousin auch mal so viele Kinder eingeladen hatte, hab ich meiner Tante einfach geholfen. Wir haben die verschiedensten Spiele gemacht ( die guten alten Klassiker), haben zusammen Pizza gebacken und dann abends die Kinder mit einem Lampionumzug nach Hause gebracht. Und das sich Kinder in dem Alter auch auf solchen feiern streiten ist doch völlig normal. Das gehört zur Entwicklung dazu das sie lernen müssen Konflikte zu lösen. da sind wir alle gut durchgekommen.
Soweit ich weiß kommt es daruaf an wer die Schulden verursacht habt.Also wenn er zum beispiel eine Anschaffung also einen Kaufvertrag auf seinen Namen abgeschlossen hat, dann muß er auch allein dafür haften.Du hast damit dann nichts zu tun. Und genauso ist es umgekehrt natürlich auch.Habt ihr die Schulden gemeinsam gemacht, also (nur ein Beispiel) vielleicht ein Haus zusammen gekauft und beide einen Kreditvertrag abgeschlossen(wo ihr beide drinne steht)dann müßt ihr auch beide zu gleichen Teilen haften. Ich meine das es dann nicht darum geht wer mehr verdient der muß auch mehr bezahlen, sondern die Schuld wird geteilt. Hol Dir Hilfe bei einer Schuldnerberatung. Nur mußt du darauf achten das diese auch kostenlos ist ,also der Schuldnerberater vom Staat bezahlt wird. Sonst wird es auch da noch teuer, wobei ich auch denke das es da vielleicht auch Anträge zur Kostenübernahme gibt. Ich wünsch dir viel Glück.Übrigens war meine Tante mal in so einer Situation. Sie und ihr damaliger Mann hatten eine Kneipe die dann konkurs ging. Leider stand sie nur in sämtlichen Verträgen und mußte somit allein dafür gerade stehen.
Am besten noch mal mit beiden reden. Verantwortungslos finde ich allerdings deine Aussage das die andere Partei dann Ihren Hund abgeben muß. Ich kann verstehen das du es als ungerecht empfindest wenn die andere Partei einen Hund halten darf, aber hast du du schon mal überlegt was es für den Hund und die Familie bedeuten würde wenn er abgegeben werden muß? Eventuell ins Tierheim kommt? Muß wieder so ein Tier leiden nur weil wir Menschen so stur sind und um jeden Preis auf unser Recht pochen müssen? Außerdem ist doch nicht die Rasse oder Größe entscheident oder ob es vielleicht ein sog.Kampfhund ist. Das zeugt von wenig Hundeverständnis. Ein Shitsu ist genauso so ein gleichwertiger Hund wie ein Hund der in richtung Kampfhund geht. ich hatte mal ein American Stafford und mich regt sowas tierisch auf.
Ich denke auch das die Größe nicht so wichtig ist wenn die beiden sich verstehen. Und das gilt es natürlich herauszufinden. Wie reagiert euer erster Hund auf einen zweiten? Die beiden müssen ihre Rangordnung natürlich sowieso klar stellen. Dann würd ich durchaus auch bedenken wie stürmisch ist euer erster Hund und würde er eventuell versuchen seine Position auch recht grob zu behaupten. Ich mein damit es gibt ja sehr vorsichtige Hunde die einfach sehr nett sind zu anderen Hunden und dann aber auch so kleine Trampel/Raufbolde die (ohne es wirklich böse zu meinen) recht rabiat sind. Und wenn dann beispielsweise so ein kleiner Pinscher auf eine Dogge trifft kann sie schlichtweg mal überrant werden. Aber ansonsten ist es völlig egal.
Beobachte einfach Deinen Hund. Du merkst ja wenn er anfängt zu frieren. Es gibt Hunde die tollen auch bei -15^Grad im Schnee umher und finden es ganz toll. Das ist von Hund zu Hund verschieden. Ich würde nur die Pfoten eventuell mit Kältecreme für Hund schützen. Außerdem kannst du auch schauen wenn dein Hund sehr frieren sollte das du ihn für diese Temperaturen einnen Hundemantel kaufst. Wobei ich drauf achten würde das der Hundegerecht geschnitten ist. Bei der Kälte ist ein Mantel in Ordnung. Wobei ich denke das dein Labbi aber genug Fell haben dürfte. wie gesegt, beobachte ihn einfach. Ich bin mit meinem Hund genauso lange wie sonst auch draußen. Der liebt den Schnee.Wir sind aber dann auch immer in Bewegung.
Mach deine Sozialstunden. da gibt es eigentlich gar nichts zu überlegen. Noch kannst Du die Kurve kriegen und dein Leben in den Griff bekommen. Auch wenn du Dich unter Druck gesetzt fühlst, zieh es durch. Sieh es doch mal anders, das ist doch genau die Gelegenheit um Deiner Familie zu zeigen das es auch anders geht. Aber vor allem beweiß es dir selber. Wie Du Dein Leben gestaltest liegt allein an Dir. Und eventuell verbessert sich dann auch das Verhältnis zu Deiner Familie wieder.
Geht es hier um Meerschweinchen oder um die tatsächlichen Mini Schweine? Ich hab deine Frage so verstanden das es um die richtigen (Mini) Schweine geht und da irritiert mich der Satz: Auslauf im Keller? Wie wärs mit Auslauf in der freien Natur? Denn auch wenn man sagt das diese Minischweine für die Wohnung geeignet sind, handelt es sich um richtige Schweine und die sollen auch raus um sich wühlen zu können usw. Da reicht ein Auslauf im Keller nicht aus, da würd ich auch Blähungen bekommen. Ansonsten würde ich auch raten den TA aufzusuchen oder bei Minischweinfans im Internet recherch.
Mit maulkorb zu arbeiten wird das Problem nicht lösen. Entweder sie hört was ungewöhnliches oder euer hund ist nicht ausgelastet. Damit mein ich nicht nur körperlich sondern auch geistig. Das wirkt oft Wunder. Hat sie ein Verbotswort? Wenn ja sagt es ihr wenn sie bellt z.b.nein. Sollte sie ruhig sein sofort belobigen. Versucht außerdem mit euren Nachbarn zu reden das ihr das Problem in den Griff kriegen wollt, aber klopfen u.s.w. macht den Hund nur noch nervöser und trägt nicht zur Besserung bei.Auch wenn man die Nachbarn sicher verstehen kann.
Das kann viele Ursachen haben und auch durchaus durch Angst begründet sein. Woher habt ihr den Hund? Hat sie schlechte Erfahrungen mit Männern gemacht? Wenn ja gilt es das Vertrauen langsam aufzubauen. Dein Mann kann z.b sie aus der Hand füttern. Das heißt das sie ihr Futter nur von ihm aus der Hand bekommt. Das kann die Bindung ungemein stärken. Aber zuerst solltet ihr rausbekommen was die Ursache ist. Eine andere Möglichkeit wäre eventuell das der Hund euch gegenüber ein Art Beschützerinstinkt zeigt - was er aber auch bei anderen zeigen müßte die z.b.auf ihn zukommen. Ist sie insgesamt ein ängstlicher hund? Wenn ihr bei einem Hundetrainer Rat sucht solltet ihr darauf achten das er nach Hause kommt. denn da scheint das Hauptproblem zu liegen.
Hallo. die Physiotherapieausbildung ist eine Schulische Ausbildung. Das heißt das im Grunde Du die Kosten für die Ausbildung tragen mußt. Es gibt private und staatliche Ausbildungsschulen. Die monatlichen Ausbildungskosten sind da verschieden. Ich hab meine Ausbildung damals an einer privaten Fachhochschule gemacht und mußte damals 500,00 DM ( etwa 250,00 Euro) zahlen. Das ganze monatlich. dazu kommen kosten für Deine Unterkunft (sofern du eine Wohnung brauchst), Bücher usw. Die Ausbildung gliedert sich in den schulischen Teil und den unterschiedlichen Praktikas. Die waren bei uns in ganz unterschiedlichen Einrichtungen ( je nach Fachrichtung). Bei uns war es im 1.Jahr nur schulische Ausbildung und in den anderen beiden jahren 6 Wochen Praktikum ( immer woanders) und dann wieder 6 Wochen Schule. Den praktischen Ausbildungsbetrieben entstehen also eigentlich keine Kosten. Du bist da nur für eine gewissse Zeit Praktikant. Kurz gefasst: Du bekommst für diese Ausbildung kein Lehrlingsgeld, sondern mußt die Ausbildung selber finanziere. Hoffe das hat dir weitergeholfen.
Ich denk für Vorschläge wäre interessant zu wissen was du bisher beruflich gemacht hast. Was sind Deine Hobbys, besonderen Talente. Was interessiert dich besonders oder was wolltest du schon immer mal machen.
Es könnte durchaus eine Allergie sein, aber genausogut auch ein anderer Infekt. grundsätzlich sollte das natürlich ein Arzt abklären, am besten mit Allergietest. denn es ist ja die Frage ob du ( wenn es eine Allergie ist) auf deinen Chinchilla reagierst oder auf das Heu beispielsweise. Du kannst es aber auch testen indem du deinen Chinchilla meidest und jemand anderen aus der Familie ihn füttert. Dazu gehört aber auch das du dann den Raum nicht betrittst indem der Chinchilla ist. Sollte es sich schlagartig bessern ist es eventuell wirklich eine Allergie. Aber das kann nur der Arzt klären.
Das ist von dem Hund abhängig. Wenn Hunde ausreichend Fell haben, dann ist das völlig überflüssig. Ich kenn aber eine Hündin ( die Schwester von meinem Hund)die wirklich sehr dünnes Fell hat und quasi keine Unterwolle. Diese Hündin braucht einfach einen Mantel damit sie nicht friert. Ebenso kann das mal aus Krankheitsgründen nötig sein. Man sollte aber immer drauf achten das das ganze Hundegerecht " geschneidert" ist ohne irgendwelchen Unsinn. Dann ist das völlig o.k.
Du mußt deinem Hund vor allem Sicherheit vermitteln. Grundsätzlich gilt ihn auf keinen Fall trösten. Egal was es ist. Wenn du ihn tröstest heißt das nur für deinen Hund :" Ogott, Frauchen sieht es auch so das es was ganz schlimmes ist. Ich habe berechtigt Angst." Längerfrisig wird es so für deinen Hund immer schlimmer und du hilfst ihm nicht damit. Bleib ruhig und tu immer so als wenn es was ganz normales ist. Bring ihn auch immer mal in bestimmte Situationen(wohl dosiert). Nur durch Konfrontation kann er sich dauerhaft daran gewöhnen. Aber du bist der entscheidene Faktor. Ruhig und souverän bleiben in jeder Situation. Und natürlich beloben wenn er eine Situation gut meistert.
Mecklenburger Seenplatte. Speziell die Müritzregion ist Landschaftlich sehr schön. Da komm ich nämlich her.
Hallo, erst mal möchte ich folgendes sagen. Die Hunde sind völlig zu Unrecht Klischeebehaftet. Das dein Hund Momentan beim spielen fester zubeißt kann auch am zahnen liegen. hunde verlieren zw. dem 3 und 6 monat die Milchzähne und " beißen" dann gern auch mal fester zu. Staffs spielen manchmal auch einfach etwas grober, was nicht immer was mit Aggression zu tun hat. Ich würde ihn sanft in seine Schranken weisen. Was die Kinder betrifft wäre es sicher interessant zu wissen wie genau sich das äußert. Hunde wissen nicht das sie mit Kindern automatisch vorsichtiger umgehen müssen. Dazu kommt das sie Kinder in einem gewissen Alter nie als Ranghöher ansehen. Das muß man in die richtigen Bahnen lenken und Hund und Kind nicht allein spielen lassen. Beim Staff ist das entscheidende eine sanfte aber konsequente Erziehung. Brech das Spiel sofort ab wenn es dir zu grob wird und sage nachdrücklich nein. ( in umgekehrter Reihenfolge) Erziehe einen Staff nicht mit Gewalt damit brichst du diese Hunde.Ich habe selber jahrelange Stafferfahrung.
Der Gedanke ist sicher sehr reizvoll. Wir haben ja alle so unsere Träume. Aber leider ist das in der Realität nicht immer möglich. Ich würde persönlich auch gerne mal für 1 Jahr boder länger nach Australien. Aber manchmal passt es eben nicht zu den gegebenen Umständen. Aber das heißt ja nicht das man weniger glücklich ist.