Ich habe für wesentlich kürzere Flüge (nur nach Spanien) schon beide Varianten probiert.

  1. Kind auf dem Schoß : Das ist ein absoluter Riesenmist - im Flugzeug ist ohnehin schon kaum Platz um sich zu bewegen. Das Tischchen (für die Mahlzeiten) kannst Du auch nicht runterklappen - und ein 14 Monate altes Kind ist ja auch schon recht schwer. Wenn Dein Mann noch neben Dir sitzt, kannst Du das Kind wenigstens gelegentlich mal wechselnd halten. Aber für einen Amerika- Flug würde ich das trotzdem nicht empfehlen.
  2. Das wollte ich mir nicht noch ein zweites Mal antuen - und habe einen Kindersitzplatz für meinen Kleinen gebucht. Problem hierbei: Kinder unter 2 Jahre dürfen nicht ohne Kindersitz sitzen. Für das Flugzeug sind nur ganz wenige Kindersitze zugelassen (die Liste gibts bei den Fluggesellschaften). Ich habe mir damals eines dieser exotischen Modelle gebraucht über ebay gekauft - einen ziemlich schweren Römer Kindersitz. Den musste ich dann natürlich zusätzlich zum Handgepäck (und Kind) selbst ins Flugzeug schleppen (ich war damals alleine reisend). Gottseidank haben sich ein paar Mitreisende erbarmt - und mir beim Tragen geholfen.

Nachdem der Sitz installiert war, hat mich dann eine freundliche Stewardess informiert, dass mein Kleiner aber während Start und Landung von mir auf den Schoß genommen werden muss. Dort musste ich ihn dann mit einer dieser lebensgefährlichen Schlaufen an meinem Gurt befestigen - da fragt man sich, wofür es da überhaupt einen luftfahrttechnisch zugelassenen Spezialkindersitz braucht, wenn der Kleine ausgerechnet bei den gefährlichsten Teilen des Fluges (Start und Landung) dort gar nicht drin sitzen darf.

Logischerweise war ich da sehr verärgert (interessanterweise hat es die spanische Airline auf dem Rückflug dann anders gesehen, und der Kleine durfte auch beim Start im Sitz sein...).

Während des Fluges ist es natürlich wirklich nicht schlecht - und für einen so langen Flug lohnt es sich bestimmt trotzdem.

...zur Antwort

Baumwolle geht normalerweise beim ersten Waschen ein. Allerdings sind viele Stoffe heute auch schon vorgewaschen oder mit chemischer Ausrüstung behandelt - die gehen dann nicht mehr ein.

...zur Antwort

Roher Paprika führt (zumindest bei mir) zu häufigerem Aufstossen.

Das ist zwar unangenehm,aber auch nicht soooo schlimm.

Ich finde man sollte alles in Maßen genießen - wenn man damit nicht wirklich gravierende Probleme bekommt ist ein gesunder Mix (von allem ein bisschen) sicher am gesündesten.

...zur Antwort

Also wenn man halt eine Veranlagung für schwaches Bindegewebe hat, dann ist mit dem Draufschmieren eine Creme sicher nichts zu bewirken.

Ansonsten ist alles nützlich , was für eine gute Durchblutung der Problemstellen sorgt - also z.B. auch Massagen, Trockenbürsten und natürlich auch das Einmassieren von Cremes und Lotionen.

Ich habe mir vor kurzem einen sog. Derma-Punktur-Roller gekauft - bin schon sehr gespannt, was das bringt...

...zur Antwort

Wurden nicht auch früher schon (vor dem Internet) die meisten Bekanntschaften auf der Arbeit, in der Schule und anderen Ausbildungsstätten geschlossen? Daran wird sich ja wohl nichts geändert haben.

Durchs Internet sind ja wohl eher Möglichkeiten dazu gekommen ( wobei ich jetzt über die Qualität dieser nichts sagen will)

...zur Antwort

Wenn ich sie mal auf die Leine hängen muss, dann falte ich am unterne Ende des T-Shirts, an der Stelle an der die Naht ist, also etwa die untersten 2 cm um - und hänge es genau mit der Stelle auf die Leine.

Dadurch verziehen sich die Shirts fast nicht und der Knick ist an einer Stelle, wo ja ohnehin die Naht ist.

Es hängt natürlich vom Material ab - aber das geht dann teilweise echt ohne Bügeln...

...zur Antwort

Hafer und Reis sind die am wenigsten allergiegefährlichen Getreide. Also ich würde mit Reis anfangen - und da am besten mit Reisflocken. Die gibt es von Allnatura in sehr guter Öko - getesteter Qualität. Für ein Baby in diesem Alter reicht das völlig, wenn Du ein bischen Muttermilch (ersatzweise die Fläschchenmilch, die das Kind bekommt) warm machst und soviel Reisflocken einrührst, bis es etwas breiig wird. Da braucht es wirklich keine großen Rezepte für...

...zur Antwort

Was spricht denn gegen Kork? Das liest man doch häufig, dass das helfen soll. Und preiswert ist es auch. Ich habe auch schon gehört, dass Bettwäsche aus reiner Seide abschirmend wirken soll - da es davon auch Bettlaken gibt, lässt sich das auch recht einfach austesten. Frag doch mal einen Kinesiologen oder Wünschelrutengänger, was er davon hält - denn ob die Abschirmung funktioniert, müssten diese ja wohl innerhalb von 5 Minuten rausfinden können...

...zur Antwort

Wenn man krank ist , ist man doch ohnehin oft sehr appetitlos. D.h. dann hat man oft gar keine so richtige Lust zu Essen - und gekochte Sachen lösen dann vielleicht sogar eine regelrechte Abneigung aus.

Das normalisiert sich bestimmt wieder, wenn die Erkältung weg ist...

...zur Antwort

Ist es vielleicht eine Acrylbadewanne? Habt Ihr da mit Scheuermittel geputzt? Nach einem Jahr sollte eine Badewanne eigentlich nicht stumpf werden... Also entweder liegt da ein grober Materialfehler vor ( dann sollte sich der Vermieter wegen Gewährleistung mal an den Hersteller wenden) oder es liegt ein grober Pflegefehler vor ( dann müsst Ihr zahlen).

...zur Antwort
Nein, es ist zwar hygienisch aber der Gedanke daran...

Na bei den Preisen von 2-3 Euro für eine neue Klobürste muss das wohl wirklich nicht sein...

Mit der Spülbürste sollte man das aber tatsächlich regelmäßig machen.

...zur Antwort