Am besten kaufst du dir vorher einen Ratgeber, in dem alles Wichtige steht. Es gibt bestimmt auch Foren im Internet, in denen du dich informieren kannst.
Mehlwürmer aus der Zoohandlung oder dem Anglergeschäft.
Mit Meerschweinchen kenne ich mich nicht aus, aber meinen Mäusen lege ich ab und zu die innere Papprolle von Haushaltspapier oder Klopapier in den Käfig. Sie knabbern daran herum, benutzen sie als Tunnel, verstecken Futter darin etc. Scheint ihnen zu gefallen und zu bekommen. ;-)
Ich habe drei gefundene Babymäuse mit dem Fläschchen aufgezogen. Wichtig ist, dass die Maus warm bleibt und alle 2-3 Stunden (auch nachts!!!) gefüttert wird. Setze sie in einen kleinen Extra-Käfig mit Streu und einer Wollsocke, die sie als Nesthöhle benutzen kann. In der Zoohandlung gibt es Katzenaufzuchtmilch als Pulver, das man mit warmem Wasser gem. der Dosierungsvorschrift anrührt und mittels einer Pipette oder einer kleinen Plastikspritze verfüttern kann. Zum Füttern nimmst du die Maus in die Hand. Normalerweise gewöhnen sie sich schnell an die Pipettennahrung. Regelmäßiges Fressen, Schlafen und Wärme sind das A und O, dann kann die Maus es schaffen. Wenn die Maus die ersten Tage übersteht, wird sie schnell lebhafter werden. Dann kannst du anfangen, ihr zusätzlich ein paar Haferflocken zum Knabbern zu geben und ihr ein kleines Schälchen mit Wasser in den Käfig stellen. Viel Glück!
Bei Mineralstoffmangel neigen Mäuse zu Kannibalismus. Hast du einen Mineralstein im Käfig? Keinen Nagestein, sondern einen Leckstein?
Hallo! Dass du gegen diese Idee bist, finde ich wirklich gut und vernünftig! Was sagen denn die Lehrer dazu? Die können doch nicht ernsthaft einverstanden sein, oder? Sprich doch mal mit denen, die auch dagegen sind, und geht zusammen zum Direktor. Vielleicht ist es sowieso nicht erlaubt, dass eine Klasse sich Tiere anschafft. (Schulordnung? Hausordnung?) Es ist immerhin auch ein Hygieneproblem. Der Käfig muss saubergemacht werden. Wohin mit der Streu, dem Futter? Was, wenn eine Maus krank wird? Wer geht mit ihr zum Tierarzt? Wer bezahlt die Rechnung? Mit vernünftigen Argumenten lässt sich dieser Schwachsinn vielleicht noch stoppen. Viel Glück!
Ich nehme immer frische Haselnusszweige aus dem Garten, meist noch mit ein paar Blättern dran. Die werden weder desinfiziert noch sonst wie gesäubert. Wenn da nicht gerade ein Pilz dran ist, schadest du den Mäusen nicht.
Ich würde sofort in eine Notaufnahme gehen! Und zwar heute noch. Der Arm ist zustäzlich angeschwollen und jetzt ist der Gips zu eng. Warte nicht zu lange. Der alte Gips muss umgehend runter, ein neuer ran, sonst können irreperable Nervenschäden die Folge sein. Viel Glück und gute Besserung!
Wohl kaum ein Verlag oder Autor wird seine Bücher gratis online anbieten. Die einzige Möglichkeit sind e-Books, die Du als pdf-, ePub- oder ähnliches Format kaufen und dann auf Deinem PC oder einem e-Reader lesen kannst. Aber die kosten natürlich etwas. Genau wie ein "richtiges" Buch. Bezugsquellen findest Du meist auf den Verlagsseiten, bei www.buchkatalog.de und weiteren Anbietern.
Das ist ein scheußlicher Käfig und kein bisschen artgerecht, weil viel zu viel Plastik verwendet wurde! Sitzbretter, Häuschen etc. sollten immer und ausschließlich aus unbehandeltem Holz sein, aber bestimmt nicht aus kreischbuntem Kunststoff! Ein Hamster, eine Maus, eine Ratte ist ein Lebewesen. Wenn man es schon einsperrt, sollte man es wenigstens einigermaßen natürlich halten. Also: Holz statt Plastik. Viel Einstreu zum Buddeln. Blätter, Rindenmulch, Äste zum Knabbern. Bei Plastik in Nagerkäfigen kriege ich echt zu viel, sorry ...
Trockenfutter für Katzen. Ein paar Brocken genügen.
Ich halte drei unkastrierte Mäuseböcke zusammen in einem großen Käfig und es gibt keinerlei Probleme. Allerdings sind die drei Brüder und seit ihrer Geburt zusammen. Die Rangfolge ist geklärt. Bei fremden Böcken könnte es Probleme geben, denke ich.
Ich glaube, drei Jahre sind schon ein ziemlch stolzes Alter für eine Maus. Vielleicht solltest du sie einfach in Ruhe lassen. Ein Transport zum Tierarzt, die dortige Untersuchung etc. bedeuten zusätzlichen Stress für ein ohnehin schon schwaches Tier. Möglicherweise lebt sie noch ein, zwei Tage länger, hat aber zusätzlich Angst und Schmerzen, da der Tierarzt ihr sicherlich eine Aufbauinjektion geben wird. Die ändert jedoch nichts am Alter deiner Maus und an ihrer natürlichen Lebenserwartung, die nun mal leider bei 2-3 Jahren liegt. Alles Gute.
Der erscheint erst im Juni 2011. Der Titel ist noch geheim, aber es geht darin um eine Klassenfahrt nach England.
Vielleicht hat sie irgendwelche Milben o.ä. Schmarotzer, die sie auf diese Weise loswerden will. Ich würde einen Tierarzt fragen.
Purer Stress und Tierquälerei! Keine Maus schwimmt freiwillig.
Meine beiden Katzen fressen sie, obwohl die eine es als Jungtier nicht gelernt hat. (Sie ist im Tierheim aufgewachsen.) Erst wenn sie satt sind, bringen sie uns weitere Mäuse als "Geschenk" oder lassen sie im Garten liegen. Dass sie sie verstecken, habe ich noch nicht erlebt. Aber es kann sein, dass eine verletzte Maus, die von einer Katze ins Haus gebracht wird, sich irgendwo verkriecht und stirbt.
Hört sich gut an.:-)
Äste und Zweige zum Knabbern und Klettern. Jetzt im Herbst kannst du draußen gut Eichen- und Nusszweige abschneiden - am besten mit Eicheln bzw. Nüssen dran. Wenn sie noch ängstlich sind, hab Geduld. Das dauert ein bisschen.
Das ist sehr schwierig, aber durchaus möglich. Manchmal können es nicht mal die Mitarbeiter in Zoogeschäften. darauf würde ich mich also nicht verlassen. Zur Not einen Tierarzt fragen.