Guten Abend,

Du kannst mit 3 Punkten keine Geradengleichung aufstellen. Jedoch kannst du unter Zuhilfenahme zweier Punkte eine solche formulieren. Danach setzt du den x-Wert des dritten Punktes in diese ein und überprüfst, ob du den geforderten y-Wert erhälst.

Beste Grüße

...zur Antwort

Hallo allesklaro32,

Der Altersunterschied ist natürlich nicht zu groß - von daher möchte ich sagen: alles klaro ;-). Ich weiß ja nicht wie ernst du es mit ihr meinst, solltest du dir aber eine lebenslange Bindung zu ihr vorstellen können, so stelle dir zumindest folgende Frage: "Will ich mit 70 mit einer 64-Jährigen zusammen sein?". Ich für meinen Teil habe sie mit nein beantwortet.

Ich führe zur Zeit eine Beziehung mit einer 22-Jährigen und denke das ist in Ordnung für die nächsten Jahre. Vielleicht orientiere ich mich in 10 Jahren um, vielleicht bin ich bis dahin aber auch etwas ruhiger geworden.

Dir mit deinen 33 Jahren sollte Bestätigung von anderen mittlerweile nicht mehr so wichtig sein. Das gehört auch zum Erwachsensein. Leb einfach dein Leben und kümmere dich nicht darum, was andere denken.

"Liebe" Grüße

Karl-Heinz

PS: Du hast eine 32 in deinem Benutzernamen und hast den Account seit etwas weniger als einem Jahr. Daraus schließe ich, dass du zu dem Zeitpunkt der Erstellung dein aktuelles Alter in deinem Benutzernamen verwertet hast. Es ist jedoch intelligenter, sein Geburtsjahr (so wie ich es gemacht habe) zu benutzen. So musst du dir nicht jedes Jahr ein neues Profil erstellen und hast trotzdem einen Namen mit persönlichem Bezug.

...zur Antwort

Wie genau ist denn der Aufbau? Du schreibst r sei der Abstand der Elektronen. Handelt es sich hier also einfach um 2 freie Elektronen?

Ich gehe im Folgenden mal davon aus, weil du etwas über Ladung und Masse der Objekte wissen musst.

Dann kannst du q1 =q2 = -e in die Formel einsetzen und nach r umstellen.

Bei F = m*a musst du dann halt die Elektronenmasse einsetzen und nach a umstellen.

Anders ist die Aufgabe nicht lösbar.

Beste Grüße

Karl-Heinz

...zur Antwort

Ohrfeigen und Hausarrest im selben Satz mit Strafe?! Ich lach mich schlapp.

Prügelstrafe - hier steckt schon im Namen das Wort "Strafe" - ist die einzig wahre Erziehungsmaßnahme (Ich denke doch das Wort Strafe ist hier ein bisschen zu stark). Meine Eltern haben mich so erzogen und ich habe dieses Brauchtum übernommen und hoffe, dass meine Kinder es auch tun werden.

Traditionsbewusste Grüße

Karl-Heinz

...zur Antwort

Dein Plättchenbeweis scheint mir sehr ominös. Jetzt mal zum algebraischen Teil:

Eine beliebige ungerade Zahl z lässt sich durch z = 2n + 1 wobei n eine natürliche bzw. ganze Zahl ist. Die darauffolgende ungerade Zahl ist dann z` = 2(n+1) + 1 = 2n + 3

Addieren wir beide so erhalten wir:

z' + z = (2n + 1) + ( 2n + 3) = 4n +4

Wobei natürlich (4n + 4) / 4 = n + 1 in den natürlichen/ ganzen Zahlen liegt, was ja bedeutet, dass die Summe durch vier teilbar ist.

Hilfsbereite Grüße

Karl-Heinz

...zur Antwort

1,5/n²*n(n+1)/2 = 1,5*(n²+n)/(2n²) = 1,5*(1/2+1/2n)

Viel mehr kann ich zu der Umformung leider nicht erklären, da sie eigentlich ziemlich offensichtlich ist.

Beste Grüße

Karl-Heinz

...zur Antwort

Meine Vorredner haben dich ja schon zu Genüge auf den ursprünglichen Spruch verwiesen. Jedoch denke ich nicht, dass es sich bei der Version, die du aufgeschnappt hast, um einen Fehler handelt. Viel mehr liegt eine perfide Vertauschung des Spruches vor.

Hier ist jetzt gemeint, dass es heutzutage eben nicht mehr nur reicht ein Fuchs (schlauer Kerl) zu sein, um bei den Weibern Erfolg zu haben. Man(n) muss eben auch einen großen (und behaarten, so wie ich) "Schwanz" (Genital) haben.

Haarige Grüße

Karl-Heinz

...zur Antwort

Ich kann man mich da nur ganz meinem Vorredner anschließen. Ihr habt gemeinsam verabredet, dass nichts geschenkt wird. Du bist nun im Begriff diese Abmachung zu sabotieren, was eine starke Bewährungsprobe für das gegenseitige Vertrauen darstellt. Wie soll er dir dann noch in anderen Belangen Vertrauen schenken können? So führt man keine Beziehung, also lass es bitte.

Liebesbewahrende Grüße

Karl-Heinz

...zur Antwort

Dir sollte bereits aufgefallen sein, dass Goethes Faust quasi drei Prologe hat. Ich bin mal so frei und bediene mich des Prologs im Himmel. Dort steht geschrieben: "Es irrt der Mensch so lang er strebt". Dieses Zitat ist, leicht abgewandelt mit leben statt streben, lange Bestandteil des Volksmundes (zumindest jenes, dessen ich mich bediene).

Literarische Grüße

Karl-Heinz

...zur Antwort

Also so wie ich das sehe, beschwert sich das Programm darüber, dass du keine Kreuze, sondern Häckchen gesetzt hast. Kreuze sind bei der automatisierten Auswertung leichter und schneller zu erkennen. Die Antworten an sich waren makellos.

Technisch bewanderte Grüße

Karl-Heinz

...zur Antwort

Hallo dilan00,

mir wurde in meiner Kindheit immer gesagt, dass eine gewisse Veranlagung für Musik und eine für logisches Verständnis häufig Hand in Hand gehen. Das scheint bei dir nicht der Fall zu sein, sonst könntest du dir die - nebenbei gesagt mit Abstand einfachste Notationsmethode für Melodien auf der Gitarre - selbst erschließen.

Wie dem auch sei, ich gebe mal mein Bestes und versuche es dir zu erklären. Die oberste Linie repräsentiert die hohe E-Saite und die unterste Linie die tiefe. Dazwischen liegen die anderen (in der Reihenfolge: E-A-D-G-H-E) Saiten. Die Zahlen repräsentieren den Bund in dem du greifen musst. Sind zwei oder mehrere Zahlen übereinander, so heißt das tatsächlich, dass die Töne gleichzeitig zu spielen sind.

Gar nicht so schwer oder? Naja für dich wahrscheinlich schon ;-). Überlege dir doch bitte, ob du wirklich so viel Zeit ins Gitarrenspiel investieren willst, oder ob es doch sinnvoller wäre, sie in Dinge zu investieren, für die du mehr Talent hast.

Musikalische Grüße

Karl-Heinz

...zur Antwort

Also ich kaufe gar nicht im Internet ein. Die besten Preise lassen sich immer noch von Angesicht zu Angesicht verhandeln. Ich als richtiger Mann spreche da aus Erfahrung.

Preisbewusste Grüße

Karl-Heinz

...zur Antwort

Natürlich stellt das keinerlei Problem da.

Wenn ich sehe, dass eine weibliche Person die Post bringt, mache ich auch immer nur in Unterhose die Tür auf. Das sorgt dann immer für schüchterne, leicht irritierte Lacher. Ich denke, weil ihr gefällt, was sie sieht ;-).

Beste Grüße

Karl-Heinz

...zur Antwort

Unabhängig davon, ob etwas in deinem Führungszeugnis steht oder nicht, dürften wir uns alle darüber einig sein, dass etwas in ebenjenem stehen sollte. Vielleicht lernst du so ja aus deinen Fehlern - Ich würde es dir wünschen.

Beste Grüße

Karl-Heinz

...zur Antwort

Ich lach micht tot!

Sitzplätze und Fernglas - geht der werte Herr etwa in die Oper?

Als wir jung waren sind wir zu ACDC und ZZ Top (Daher das zz in meinem Namen ;-)) richtig abgerockt! Im Stehen und ohne Fernglas.

Wilde Grüße

Karl-Heinz

...zur Antwort

Geh lieber zum Tierarzt. Hierbei handelt es sich um typisch tollwütiges Verhalten.

Besorgte Grüße

Karl-Heinz

...zur Antwort