Hallo Erdbeermaus,

ein Psychologe ist dafür ausgebildet, Dir zu helfen.

Egal was Du sagst oder wie Du Dich verhältst oder was Du erzählst oder Dir wünschst. Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Leider haben wir Menschen schon sehr früh in der Kindheit gelernt, den Erwartungen der anderen gerecht zu werden (sonst gibt es kein Bonbon von Mama, z.B.).

Es gibt auch keine schlimmen Situationen, sondern wir selbst bewerten eine Tatsache als peinlich, normal, extrem, schwer, leicht, und so weiter. Dabei fließen eigene Interessen und Bedürfnisse in die Bewertung einer Sache mit ein.

Denke daran, was Epiktet schon 50 n.Chr geschrieben hat: Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben. Schau Dir mal (als Auswahl) folgende Links hierzu an, damit Du das alles ein bißchen besser einordnen kannst, was ich meine folgende Links zum nachlesen:

  • gehe mal auf die Homepage vom palverlag.de, gib unter Stichwort "Selbsterkenntnis" ein und dann der erste Artikel "Selbsterkenntnis Experimente - wie uns Gedanken beeinflussen".

  • unter der Homepage von zeitzuleben.de gibst Du im Suchen-Feld ein: die kunst des reframings

  • bei der Homepage symptome.ch gibst Du im Such-Feld ein: 4879-dinge

Ein sehr wichtiges Ziel in der Psychotherapie ist es, dass Menschen zunächst lernen die eigenen Gefühle, Gedanken und Wünsche wahrzunehmen und adäquat auszudrücken. Und dies führt letztendlich zu einem selbstbestimmteren Leben.

Ich denke, das ist jetzt ein gutes Übungsfeld das (für dich) peinliche Thema anszusprechen.

Falls Du o.g. Hintergründe verstehen kannst, fällt es Dir vielleicht leichter, Dich gegenüber Deinem Psychologen zu öffnen. Denn dieser hat jahrelang nichts anderes gelernt und geübt, Menschen darin zu helfen, sich selbst besser zu verstehen und selbstbestimmter zu werden.

Ich kann Dich gut verstehen. Es ist sicherlich belastend, von Stunde zu Stunde diesen "schweren Stein" mit sich herumzuschleppen und sich nicht trauen. Und dann die ganze Zeit um das Dich eigentlich belastende "drumrum zu reden". Nein, das ist kein gutes Gefühl und das brauchst du auch nicht weiter so machen.

In Deinem Fall ist der erste Schritt vielleicht nicht leicht, aber sehr einfach:

Sage Deinem Psychologen, dass es etwas gibt, was für Dich peinlich ist und das es Dir schwerfällt darüber zu reden. Lass das Thema einfach mal beiseite und sage ihm einfach nur, dass es Dir schwerfällt etwas zu erzählen, weil es für Dich peinlich sei.

Kein guter Psychologe bedrängt/nötigt Dich, jetzt sofort Dein Thema anzusprechen, sondern kümmert sich erst mal um Dein Gefühl "peinlich". Denn darin sollte er Dich ernst nehmen. Wie fühlst Du Dich dabei? Kennst Du das Gefühl schon länger? Gibt es bestimmte Situationen, in denen es auftaucht? Was ist Deine Befürchtung? Und so weiter... .

Ich bin nicht der Meinung, dass Du mit der Tür ins Haus fallen sollst und das Thema entgegen Deinem inneren Gefühl (Hemmung) sofort direkt ansprechen. Da würdest Du Deine Scham zu einem Thema verleugnen. Es wäre schön, wenn Du Dich - so wie Du bist, mit all Deinen Gefühlen/Gedanken/Bedürfnissen - ernst nimmst und dann zusammen mit dem Psychologen reflektierst.

Und mehr brauchst Du nicht machen. Es wird sich alles weitere ergeben. Du wirst merken, ob die Art und Weise, wie Dein Psychologe nun mit Dir umgeht in Dir das Vertrauensverhältnis zwischen Euch weiter ausbaut.

Zum Schluß vielleicht noch was aufbauendes?! Kennst Du Jürgen Werth? Hier ist das bekannteste seiner Lieder (auf Youtube auch zum Anhören):

Vergiss es nie: Dass du lebst, war keine eigene Idee, und daß du atmest, kein Entschluss von dir. Vergiss es nie: Dass du lebst, war eines anderen Idee, und daß du atmest, sein Geschenk an dich.

Vergiss es nie: Niemand denkt und fühlt und handelt so wie du, und niemand lächelt so, wie du's grad tust. Vergiss es nie: Niemand sieht den Himmel ganz genau wie du, und niemand hat je, was du weißt, gewusst.

Vergiss es nie: Dein Gesicht hat niemand sonst auf dieser Welt, und solche Augen hast alleine Du. Vergiss es nie: Du bist reich, egal ob mit, ob ohne Geld; denn du kannst leben! Niemand lebt wie du.

Du bist gewollt, kein Kind des Zufalls, keine Laune der Natur, ganz egal, ob du dein Lebenslied in Moll singst oder Dur. Du bist ein Gedanke Gottes, ein genialer noch dazu! Du bist du, das ist der Clou. Ja du bist du!

Oder: http://www. e-water.net/viewflash.php? flash=psalm139_de

Viel Erfolg. Trau Dich! Du wirst eine große Erfahrung machen. Schreib mir doch mal, wie es so gelaufen ist. Würde mich echt freuen.

Herzliche Grüße

...zur Antwort

Hallo BellaCullan,

meine Antwort ist: Gar Nicht!

Warum möchtest Du denn Jungs iauf diese Art und Weise kennenlernen? Warum nicht im wirklichen Leben?

Du lernst Menschen (auch Jungs) nur im realen Leben kennen. Hier ist es auch etwas schwieriger, wenn man wenig Übung darin hat. Oder schüchtern ist. Es ist anstrengender und herausfordender.

Es ist sehr ungesund, wenn soziale Netzwerke dazu dienen, Kontaktbedürfnis auszuleben. Soziale Netzwerke können nur ERGÄNZED zu echten Bekannten, Freunden etc sein.

Wenn Du Jungs kennenlernen willst, dann gehe dorthin, wo Gleichaltrige sind.

Und wenn Du mehr zu dem Thema von mir lesen möchtest oder eine Frage hast , dann melde Dich einfach nochmal. Ich möchte nur nicht viel schreiben und dann interessiert es niemanden.

Sei mutig! Trau Dich!

...zur Antwort

Hallo beccischoepf,

wenn Du eine nützliche Antwort haben möchtest, dann brauche ich mehr Info.

Jede unmittelbare Antwort ist allgemein und berücksichtigt nicht Deine persönliche Situation. Was hast Du denn davon, wenn jemand seinen eigenen Lieblingsort nennt? Du kennst doch nicht dessen persönlichen Hintergrund. Jeder Mensch ist einzigartig in seinen Gedanken, Gefühlen, Wahrnehmungen, Interpretationen von Ereignissen usw. Was dem einen gut tut, kann für Dich schlecht sein und was jemand nicht mag kann für Dich befreiend sein. Also mach Dir die Mühe und denke mal nach ......

1.) Schreib mir doch mal zunächst, was Deinen Kopf gefangenhält. Welche Gedanken machen Dich unfrei?

2.) Seit wann genau hast Du diesen "Zustand"? Gab es zu diesem Zeitpunkt irgendein besonders Ereignis in Deinem Leben. Oder beschreibe mal Deinen Lebensumstand, währenddessen sich dieser Zustand entwickelt hat.

3.) Nenne mir drei Dinge, die Du gerne machst. Nenne mir drei Ort, an denen Du gute Ferien verbracht hast.

...zur Antwort

Bitte mach es Dir nicht so schwer.

Verliebt sein ist schön. Doch was heißt das? Du findest das Mädel nett und hübsch und wünschst dir Zeit mit ihr zu verbringen.

Es ist gut dass das Mädel mit Dir in einer Klasse ist. Versuche auf eine ganz normale Art sie anzusprechen. Vielleicht in der Pause kannst Du mal nach ihrem Pausensnack fragen. Oder frag sie mal wie sie den lehrer xy findet. Oder stehe einfach mal zu ihr in der Pause und höre ihr zu.

Google mal nach "Small talk".

Versuche ganz normalen Kontakt herzustellen. Es gilt in erster Linie sie als Mensch zu "erobern". Was sind ihre Vorllieben, Abneigungen. Erzähle von Dir. Bleib cool. Hey, das klappt schon. Überwinde deine Schüchternheit. Setze die Verliebtsein--Brille ab. Die ist es, die Dich schüchtern macht.

...zur Antwort

Kinder müssen konsequent erzogen werden.

Es ist okay, wenn Dein Freund für schlechte schulische Leistungen zur Rechenschaft gezogen wird. Kinder sollen ihre Eltern respektieren und sie nicht beleidigen. Und wenn Kinder mit 14 Jahren rauchen macht man sich Sorgen um die Gesundheit der Kinder.

Aber niemals darf man Kinder und Jugendliche in einen Raum einsperren!

NIEMALS

Das ist seelische Gewalt und richtet richitge Schäden an. Es gibt andere Methoden, wenn Kinder nicht gehorsam sind. Es hat sich in der Pädagogik nicht bewährt, Kinder zu bestrafen. Das heißt ihnen etwas negatives zufügen. Super ist, ein Belohnungssystem für gutes/ erwünschtes Verhalten einzuführen. Oder eine angenehme Aktivität zu streichen.

Bitte spreche als ersten Schritt unbedingt mit einem erwachsenen Menschen darüber. Entweder Du gehst zum Jugendamt, zu einem Pfarrer, zum Vertrauenslehrer in der Schule oder zu Deinem Hausarzt. Irgendeiner von diesen Personen wird Dir weiterhelfen können.

Wichtig ist, dass jemand mit den Eltern spricht (Fachperson). Vielleicht haben sie selber solche "Strafen" erlebt. Oder es ist einfach nur bequem für sie. Oder ihnen fehlt das Wissen, wie schlimm das für die Entwicklung Deines Freundes ist.

Ich finde es toll, dass Du Dich hier meldest. Falls Du in dieser Sache keinen Schritt weiterkommst, dann melde Dich doch bitte einfach nochmal. Vielleicht fällt mir noch eine idee ein. **

...zur Antwort

Hallo mooonek,

bisexuell sein ist nicht normal. Es ist eine unklare Sache. Du solltest klare Stellung gegenüber Deinem Freund und dem Mädchen beziehen. In Deinem Fall hat "normal befreundet" eben für Deine Sozialpartner eine andere Bedeutung als bei einem heterosexuell veranlagten Menschen.

...zur Antwort

Hallo mrszwiebel,

das ist aber ein wunderschönes Kleid! Gute Wahl!

Ich würde Deine Haare beim Friseur auf viele große Wickler aufdrehen lassen. Je nachdem wie Deine Gesichtsform kann man die Haare im Stil der 60er Jahre halb hochstecken. Wenn du bei Google "festliche Frisuren"/ Bilder eingibst kommen so viele schöne Ideen.

Wenn Du dazu noch eine gute Ausstrahlung hast und passenden Schmuck, Handtasche und Schuhe - dann geht alles gut.

P.S.: Suche Dir einen Friseur, der Erfahrung mit festlichen Frisuren hat.

...zur Antwort

Ich möchte dir keine Antwort geben.

Aber ich möchte Dir einen Hinweis geben, der Dir künftig für deinen schulischen und beruflichen Weg vielleicht wichtig sein könnte.

Dein Arbeitsverhalten ist nicht sehr sinnvoll. Erstens entscheidest Du Dich für eine viel zu kurze Vorbereitungszeit für deine Prüfung. Dies deutet auf eine schlechte Organisation Deiner Lernunterlagen hin und auf eine leichte Ablenkbarkeit bzw. Konzentration. Desweiteren solltest Du die Verantwortung für Deine Aufgaben übernehmen und nicht - wenn die Zeit knapp wird oder Du keine Lust hast - an andere abgeben.

Und dann baust Du auch noch Druck bei uns gf-usern auf, indem Du "...möglichst schnell..." eine Antwort haben möchtest.

Am Besten wäre, Du versemmelst morgen Deine Arbeit und ärgerst Dich richtig darüber (oder über mich) und änderst dann ab sofort Dein Lernverhalten. Im Berufsleben kommst´e so nicht weit.

Und stärke Deine Fähigkeiten und Kompetenzen.

Ich wünsche Dir für alles Gute!

...zur Antwort

Mache eine Verhaltenstherapie.

Es gibt nämlich in Deinem Fall nur die Möglichkeit im Rahmen einer Konfrontationstherapie Dich mit der angstauslösenden Situation auseinanderzusetzen.

Du wirst dabei sehr viel lernen!

...zur Antwort

Hallo,

meine Antwort wird Dir nicht gefallen, aber sie ist sehr ernst gemeint! Und wird Dich letzendlich "schützen". Denn manche Erfahrungen braucht man nicht.

Laß bitte die Finger von dem verheirateten Mann. Er hat ein kleines Kind! Egal wie gut oder kapputt seine Ehe ist, das ist nicht in Deiner Verantwortung. Willst Du verantwortlich dafür sein, wenn das kleine Kind irgendwann geschiedene Eltern hat. Das Forum hier ist voll davon, von Erwachsenen, die darunter leiden, weil die Eltern sich getrennt hatten.

Grundsätzlich wirken verheiratete Männer auf Frauen immer reizvoll, weil sie bestimmte Attribute zeigen, die SingleMänner nicht aufweisen können. Und ich glaube Dir, dass er gut aussieht und Charme hat - das ist sein Köder.

Deute sein Verhalten überhaupt nicht.

In Deinem Fall würde ich den Kontakt minimieren auf das Geschäftliche und private Gespräche vermeiden. Grenze Dich ab und wenn er wieder zu viel privates Quatschen will, dann stehe einfach auf und gehe weg mit den Worten "... ich habe noch eine Arbeit zum fertigmachen...". Wenn er Dich immer noch anbaggert oder mit Dir spielt (kann auch sehr wahrscheinlich sein), dann musst Du deutlicher werden.

Die Alarmzeichen stehen auf rot, wenn ich höre, dass er schon mal eine Affäre mit einer Arbeitskollegin hatte. Bist Du Dir da nicht zu schade? Stell Dir mal diesen emotionalen Schmerz vor, wenn er auch nach Dir wieder zu seiner Frau zurückgeht.

Erkenne bitte die Klarheit von Beziehungen und die Wahrhaftigkeit in Deinem Handeln.

Ich würde mich freuen, von Dir zu hören. Danke!

...zur Antwort

Hallo sisistern123,

du bist sicherlich noch jung!?

Ist das nicht egal, ob er Dich liebt oder nicht?

Denn Du erlebst im Augenblick - jetzt - etwas ganz Besonderes. Und das genieße bitte!

Es gibt einen Jungen, mit dem Du Dich gut verstehst und rumalbern kannst. Er scheint Dich zu mögen und schaut Dich gerne an. Das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft auf gleicher Wellenlänge.

Bleibe bitte locker!

Spreche ihn nicht an! Was hättest Du denn davon? Wäre Dein Ego beruhigt?

Time will tell! In South Africa they catch a monkey very slowly, slowly, slowly.

...zur Antwort
Ich will ihn zurück. Habe schluß gemacht und bereue es..

hey leute habe ein problem was mich ziemlich bedrückt und zwar brach ich den kontakt mit meinem freund ab , und zwar auf sehr impulsive art und weise. ich hatte etwas erfahren was er über mich gesagt hatte und ruf ihn an und sagte er solle meine nr löschen ohne ihn wirklich darauf anzusprechen. er antwortete mit einem ok bye. nach 3 tagen fragte er mich auf face warum ich ihn nicht gelöscht hätte und ich antwprtete dass er es machen soll er schrieb nur dass ich es tuen soll und bye und sowas . dann meinte ich warum er sich nicht dafür rechtfertigen will doch er wimmelte es ab und gab mir das gefühl dass ich schuld bin am ganzen theater. wir hatten schon oft kleine sinnlose streiterein wo wir nach dem uns immer näher kamen weil wir doch wussten das wir zueinander passten und unsern wert schätzen. als ich 3 tage dannach fragte wie es ihn ginge antwortete er seeeehr gut danke was willst du ?? mich hat es verletzt den ich habe genug sorgen gehabt die letzten zeiten mein papa kam ins krankenhaus meine eltern lassen sich scheiden ( bin übrigens 21 ) und dass er nun wirklich nicht mehr will brach mir das herz und ich dachte immer wieder die gerüchte würden stimmen weil er sich so egoistisch verhält. ich denke sehr oft an ihn und vermisse ihn sehr doll. ich will mich nähern weil ich irgendwo denke dass er es vllt will. denn er kämpfte in unseren vorherigen streiterein sehr krass um mich. ich weiß nicht was ich tuen soll . ich war sehr oft aggressiv und handelte voreilig. er ist selber sehr stur und dennoch weiß ich dass ich so jemanden nicht mehr leicht kriegen kann.

bitte um paar tipps wie ich ihn doch noch zurück gewinnen kann oder ratschläge wie ich einfach mit der realität umgehn soll. ich rüttel mich recht schnell von trennungen auf doch es braucht eine gewisse zeit und bei dem herren fällts mir nicht so leicht obwohl wir nur 6 monate zusamm waren.

lg

...zum Beitrag

Deine Frage ist wirklich lang und ausführlich beschrieben.

Das zeigt mir aber auch, wie sehr Dich die Situation belastet. Mir fällt dabei auf, dass Du sehr viel über Eure Verhaltensweisen schreibst und Deine Interpretation.

Bei mir entsteht deshalb der Eindruck, dass Ihr beide keine echte Beziehung mit emotionaler Tiefe hattet. Vor dem Hintergrund, dass Du aufgrund Deiner familiären Situation vorbelastet bist. Kann es sein, das ihr beide noch nicht beziehungsreif seid? Zu impulsive emotionale Handlungen, die wenig reflektiert sind. Und es geht bei Euch beiden um Macht ("kämpfen", "stur", etc) und ein ewiges Hin und Her.

Mein Tipp wäre: Halte Dich jetzt einfach mal einige Zeit von ihm fern, denn alleine werdet ihr es nicht schaffen aus dem Verhaltensteufelskreis herauszukommen und es kann wiederholt zu denselben Streit-/ Denk-/ Gefühlsmustern kommen. Besinne Dich auf Dich selbst. Kümmere Akzeptiere die Situation und suche Dir einen christlichen Seelsorger oder einen Psychologen (Familientherapie, systemische Therapie, Verhaltenstherapie). Und ich bin mir sehr sicher, dass diese Erfahrung Dir sehr viel bringen wird und Du Dich besser verstehen kannst und dann fähig bist, Dir den richtigen Dir wohltuenden Partner zu finden.

Mit großer Wahrscheinlichkeit findest Du meine Antwort doof, weil Du etwas anderes hören möchtest. Aber ich schreibe Dir aus großer Lebenserfahrung und fachlicher Kenntnis heraus mit einer Dir wohlwollenden Absicht.

Viel Glück und viel Mut, dass Du innehälst und etwas Neues lernst.

...zur Antwort

Haaaallllloooo?!

Woher sollen wir wissen, was Dich wütend macht?

Auslöser von Wut ist eine unangenehm empfundene Situation oder eine Bemerkung, die einen Menschen kränkt. In Folge entsteht ein heftiges Gefühl häufig auch impulsive und aggressive Reaktionen. Wut ist oft schwer beherrschbar (Kontrollverlust).

Aber eigentlich hast Du schon ein Thema, das dich wütend macht, eine Situation, bei der Du die Kontrolle verlierst: Die jetzige Situation, dass Dir keine Ideen einfallen kann der Einstieg in das Thema Deiner Präsentation sein. Thema kann hierzu sein: Perfektionismus, Emotion, Denkblockade unter Streß, etc. In diesem Zusammenhang könntest Du nach der Definition von Wut erklären, welche Wirkung z.B. Entspannungsmethoden.Du könntest Deine Präsentation sogar mit ein paar lustigen Fotos oder Karrikaturen (HB-Männchen geht in die Luft ... eine alte Werbung) auffrischen. Eigentlich ein schönes Thema. Vor allem weil du als Einstieg Deine eigene Situation erklären kannst.

Alternativer Vorschlag: Suche in Deinem Alltag nach Dingen/ Situationen, die Dich wütend macht? Wenn junge Menschen den Älteren im Bus keinen Platz frei machen? Servicewüste Deutschland?

Also Du gehst so vor: Suche Dir erstens einen Lebensbereich, der Dich interessiert, denn dann fällt Dir das Reden darüber leichter. Zweitens überlege Dir, welche Werte/ Gesetzmäßigkeiten/ etc. Du in diesem Bereich erwartest. Dann suchst Du nach Beispielen, die diese verletzen.

...zur Antwort

Liebe lolipus!

Neeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin - sag es nicht !

Du bist in einer sehr glücklichen Lage, weil Deine Gefühle erwidert werden.

Warum fühlst Du Dich nun unter Handlungsdruck. Nun weil Du weißt, dass er Dich jetzt auch liebt? Nein, spreche ihn nicht darauf an.

Löse das Problem auf eine elegante feminine Art. Das wird ihn und Dich glücklicher machen.

Intensiviere Deinen Kontakt mit diesem Jungen. Das ist doch super, weil Du nichts zu verlieren, sondern nur gewinnen kannst. Gehe auf ihn zu, frage ihn, wie es ihm geht, und so weiter. Lächle ihn an. Zeige ihm Deine Sympathie: Frag ihn, ob er mit Dir mal ein Eis essen oder ins Kino geht. Sage ihm, dass Du z.B. seinen Kleidungsstil/ Frisur/ Parfum/Hobby/ usw toll findest. Leihe Dir mal was von ihm aus. Und so weiter....

Deine Verhalten und Deine Gestik soll einladend sein, damit er sich traut auf Dich zuzukommen. Und das wird er tun.

Viel Glück!

Deine Kaluma

...zur Antwort

Lieber MrHabbmann,

eine Freundin haben heißt nicht automatisch eine Beziehung haben.

So wie ich Dich verstehe, träumst Du von einer romantischen Beziehung mit einem Mädchen und davon mit ihr Zärtlichkeiten auszutauschen?

Meiner Meinung nach, ist es auf jeden Fall zu früh, ernsthaft über Beziehungen mit dem anderen Geschlecht nachzudenken und - falls es nicht dazu kommt - in Selbstkritik und Selbstzweifel zu zerfallen. Du bist erst 16 - Haalllooooo! Das heißt doch, Du bist mitten in der Pubertät und inder Reifung zu einem jungen Mann. Da gibt es keinen Maßstab, ab wann was zu sein hat. Es ist so wie es jetzt ist richtig für Dich! Hundert Pro. Und lass Dich nicht durch Vergleiche mit anderen verrückt machen. Nur weil viele Deiner Freunde schon eine Beziehung haben, sagt das nichts über deren Qualität aus.

Das zunächst allerwichtigste ist im Moment, dass Du Dich annehmen lernst. Mit Deinem Körper, Deinen Gedanken usw. Ich hoffe, dass es in Deinem Umfeld Menschen gibt, die Dir Vorbildfunktion sein können (Vater, Trainer im Sportverein, etc). Konzentriere Dich auf Dich selbst und lerne Dich lieben und lerne Deine Schwächen und Stärken kennen. Wenn Du Dich dann liebst und die Dinge tust, die du gerne und gut machst, dann bekommst Du eine gute Ausstrahlung (nicht durch´s warten und sehnsüchtiges Beobachten).

Als nächsten Schritt suchst Du Dir eine Freundin. Damit meine ich, ein Mädchen, mit dem Du Pferde stehlen kannst, ... Dein Herz ausschütten kannst, ... für die du dasein kannst, ... ihr aus der Patsche hilfst, ... etc. Also eine Freundschaft aufbauen - ohne an den ersten Kuss oder so zu denken. Lerne gute Freundschaft wie zu einem Freund zu tun.

Wenn Du zu vorschnell auf die körperliche Ebene kommst, verklärt Dir das nur Deinen Verstand und ein gewisser Egoismus (Lust) kommt ins Spiel. Es gibt ja die extreme Variante - derzeit bei den Jugendlichen in den USA beliebt - dass man keinen Sex vor der Ehe hat. Das hat sicherlich seinen Sinn.

Also mache Dir bitte keine Sorgen. Denke an Schritt eins und zwei (oben beschrieben) und sei dadurch klüger wie Deine Kumpels. Denn das wird aus Dir einen klugen und begehrenswerten jungen Mann machen. Da bin ich mir sehr sicher.

P.S.: War vor kurzem auf einem Abitreffen. Die Casanovas von damals sind heute Langeweiler und uninteressant. Die damals eher unauffälligen schüchternen Jungs haben sich interessant und toll entwickelt.

Manchmal braucht man ein bißchen Lebenserfahrung und Abstand, um manche Dinge einordnen zu können.

Noch Fragen? Dann melde Dich nochmal.

Viel Glück!

Gruß von Kaluma

...zur Antwort

Normalerweise hat der Körper einen Schlaf-Wachrhytmus, der einerseits individuell ist, andererseits nach bestimmten Regeln verläuft.

Wenn das vorübergehend ist, würde ich mir keine Sorgen machen. Es gibt mal Lebensphasen, da gerät so einiges durcheinander. Ich würde Dir empfehlen, Dich an einen bestimmten Rhytmus zu gewöhnen. Fange damit an, dass Du Dir - auch wenn Du erst um 24h oder um 5h schlafen gehst, einen Wecker um 8 Uhr und stehe auf. Mach irgendetwas, sei aktiv und gestalte Deinen Tag. Genehmige Dir keinen Mittagschlaf. Wirst du müde tagsüber, dann gehe an die frische Luft. Das ist sowieso etwas, das ich Dir für den abend emfpehlen würde. Gehe am Abend nochmal raus und tanke Frischluft. Dann achte darauf, was Du abends zu Dir nimmst (Achtung, manche Getränke und Speisen sind Schlafräuber) und mit was Du Dich beschäftigst.

Solltest Du das Problem schon länger haben, solltest Du einen Arzt wegen Schlafstörungen aufsuchen. Er wird dann gemeinsam mit Dir nach den Ursachen suchen und kann Dir sicherlich weiterhelfen. Auf lange Sicht ist das auf jeden Fall nicht gut und kann körperliche und seelische Folgen haben.

Wenn Dir noch etwas unklar ist, dann melde Dich einfach.

...zur Antwort

Guten Abend some12ask!

Herzlichen Glückwunsch!

Du hast es geschafft, einen Praktikumsplatz in einem Dich interessierenden Beruf zu finden.

Zwei Wochen sind leider oft viel zu schnell vorbei. Und Du kannst diese Zeit sehr gut geniessen und davon profitieren. Oftmals haben sich aus Praktikas schon viele gute Kontakte entwickelt, was den späteren Ausbildungsplatz betrifft. Nutze diese Zeit in persönlicher und beruflicher Hinsicht.

Hier ein paar Tipps:

  1. Zeige Dich offen, freundlich und interessiert

  2. Kaufe Dir ein DIN A5 Heft, das Dein persönlicher täglicher Praktikumbegleiter sei. Zusammen mit einem Stift/Kuli sei dies immer Dein Begleiter. Schreib hier alles rein, was Dir in den Sinn kommt. Informatives, Fragen, Wissen, Tagesabläufe etc... das dienst dann später als Grundlage für Dein Bericht. Und Du wirst sehen, dass der Bericht dann nur noch ein Kinderspiel sein wird.

  3. Mache Dir Deine ursprüngliche Motivation zu diesem Praktikum und Dein Interesse an diesem Berufsbild ganz bewußt und stelle es Dir nochmal ganz positiv bei geschlossenen Augen vor.

  4. Mache Dir bewußt, dass Du von der ersten bis zur letzten Minute Deines "Arbeitstages" Du Deinen "Job" als Praktikantin zu "erfüllen" hast. Um diese Tätigkeit dreht sich Deine Existenz zu dieser Zeit.

Ich formuliere Punkt 4 ein bißchen "businesslike". Ich möchte Dir klarmachen, dass Du in dieser "Arbeitszeit" frei von privaten Problemen und Sorgen sein darfst. Gib denen Urlaub. Du bist jetzt wichtig. Und Deine Zukunft.

Nehme Dir ein Blatt Papier und schreibe die Punkte auf, die Deine Motivation zum Praktikum derzeit negativ beeinflussen und überlege Dir einen Zeitplan, wann Du was aufarbeiten bzw. nachholen bzw klären kannst. Wo liegen Prioritäten?

Verliebt sein ist ein Ereignis, das plötzlich eintreten kann. Dieses geht auch nicht so schnell vorbei und kann gut für zwei Wochen auf Sparflamme laufen.

Deine Probleme in der Familie und der Streit mit der besten Freundin scheinen eine längere Vorlaufzeit zu haben. Das heißt solche Konflikte haben eine Geschichte und deren Klärung bzw Aufarbeitung braucht Zeit und Fingerspitzengefühl. Könntest Du Dir vorstellen, einen ersten Schritt zu machen, um in Frieden ins Praktikum gehen zu können? Versuche im Familienkonflikt und dem Streit mit der Freundin Deinen persönlichen Konfliktanteil zu finden, dadurch kannst Du Dein Gegenüber verstehen. Das erleichtert ein mit Liebe auf den Anderen zugehen. Sag dem anderen, dass Du gerne die Sache klären würdest etc. (weiß zu wenig Einzelheiten).

Deine schulische Situation bedarf dringend mehr Aufmerksamkeit. Mache Dir eine Übersicht, welcher Lernstoff nachgeholt werden muss und mache Dir einen Zeitplan. Du musst hier jetzt einfach sehr konsequent sein. Denn durch das Aufschieben wird es ja nicht besser. Da die Vieren im Zeugnis unerwartet kamen, würde ich Dir empfehlen, Deine persönliche Leistungseinschätzung zu überprüfen. Sowas kommt unerwartet? Ich denke es könnte schon hilfreich sein, dass Du Dich mehr auf schulische Anforderungen und Aufgaben konzentrierst. Aber ich kenne dasja auch, wie schnell man sich oft durch Privates ablenken lässt.

Denke daran: Alles hat seine Zeit und alles seine Stunde. Es geht nur step by step.

Die größte Motivation kannst nur Du Dir selber durch innere Bilder geben:

Wenn Du willst, dass Deine Männer ein Schiff bauen, dann lehre ihnen nicht den Umgang mit Holz, sondern wecke in Ihnen die Sehnsucht nach dem Meer (Zitat)

Rückfragen? Gerne!

Alles Gute von Kaluma

...zur Antwort

Die Idee von Dir ist gut und ich finde, Du hast eine Menge toller Ideen bekommen.

Ungefragt möchte ich Dir mal einen anderen Vorschlag machen...

Doch etwas typisch deutsches Geschenk würde ich nämlich eher in umgekehrtem Sinne machen, also als Geschenk an küftige Arbeitskollegen oder Gastgeber. Oder wenn er aus Schottland wieder weggeht.

Da er ja nach einem Jahr wiederkommt und er beruflich dorthin geht, sollten sich doch seine ganzen Gedanken und Energien auf den künftigen Aufenthalt in Schottland richten.

Warum schenkst Du ihm denn nichts, das seine Vorfreude auf das Gastgeberland verstärkt? Oder ihm hilft, sich dort zurechtzufinden? Vielleicht einen Reiseführer, oder einen Sprachführer Englisch-Schottisch, eine Speicherkarte für die Kamera (mit dem Versprechen des Abreisenden, er werde schnellstmöglichst die ersten Foto´s schicken), etc .....

...zur Antwort

Hallo HelpMe4000,

Süßigkeiten ist natürlich spontan immer erste Wahl und wer liebt das nicht.

Es gäbe aber noch eine gesündere und länger anhaltende Geschenkidee.....

Jeder Schüler bekommt einen schönen Bleistift.

Die kann man mit Bildern, Hologrammen, schönem Radiergummer, Wuscheln, etc in Billigmärkten mit kaufen

Wenn Du nicht so viel Geld ausgeben möchtest, dann kaufe Dir eine Großpackung normale Bleistifte und bastle irgendetwas dran (Ideen im Internet).

Dann können die Kinder einige Tage mehr an Dich denken und sind vielleicht durch den tollen Stift noch motivierter zu schreiben.

Bei Rofu gibt es Großpackungen toller Notizblöcke mit schönen Bildern drauf.

Und alles mit einer netten Schleife verpackt.

...zur Antwort

Hallo Glastulpe,

ich finde es super, wenn Du jetzt schon genaue Vorstellungen von Deiner späteren beruflichen Tätigkeit hast. Das ist ein prima Vorteil.

Leider kann ich Dir jetzt nicht konkrete Berufe nennen. Doch vielleicht kann ich Dir mit meinen allgemeinen Überlegungen auch weiterhelfen.

Deine geschilderten Interessen lassen sich sicherlich in einem Berufsbild vereinbaren.

Jedoch NICHT in einer Berufs-Ausbildung. Du jeweils qualifizierte jeweils im Bereich "Kinder" und "Tieren".

Entscheide Dich in Deiner ersten Ausbildung für das, was Dich am allermeisten interessiert. Vielleicht möchtest Du Dich aber auch an der aktuellen Berufssituatiion orientieren. Damit meine ich, weil im Moment z.B. Erzieherinnen sehr gesucht werden, müsstest Du hier auch relativ unproblematisch eine gute Ausbildungsstelle finden.

Baue Deine persönliche Erfahrung mit Pferden weiter aus. Kannst Du da Kurse besuchen, Dich weiterqualifizieren? Das könnte ja neben einer "Kinder"-Berufsausbildung parallel laufen.

Gehe zur Berufsberatung der Agentur für Arbeit und lasse Dir Info über die jeweils in Frage kommenden konkreten Berufe geben. Und dann los zum Praktikum bzw. zum Schnuppern (ist wichtig und gibt neue Impulse).

Alles Gute!

...zur Antwort