Da ich selbst früher in einem Förderzentrum für geistig und auch körperlich beeinträchtigte Kinder und Jugendliche als zweite Lehrkraft in den Klassen tätig war und weiß, wie sich die Kinder / Jugendlichen dort oft entwickelt haben.. zB von der Förderschule auf die Hauptschule bis zum Abitur uns ist nun selbstständig mit einem Handwerksbetrieb mit gutem Ruf oder nach der 4.Klasse auf die Regelschule gewechselt, den schulischen Weg weiter gegangen und die Erzieherausbildung top bestanden.. und nun ein suuuuuuper guter Mitarbeiter im Kindergarten... und das sind nur 2 Beispiele. . würde ich mir bei solchen Aussagen von anderen nichts denken. Ich würde die Person viel eher bewundern und den Hut vor lauter Respekt vor ihr ziehen, denn die Person scheint sich interessant weiter entwickelt zu haben und seinen Lebensweg positiv zu gehen.

In Bezug auf Dating / Aufs Kennenlernen würde ich die Person allerdings sowieso mit anderen Augen sehen. Ich erlebe sie live, kann mich von Angesicht zu Angesicht mit ihr unterhalten. Wie sind unsere Gespräche, was beschäftigt uns? Was sind unsere Gedanken? Wo sind wir auf einer Wellenlänge, wo nicht? Wie ist der Humor meines Gegenüber? Wie die Sympathie? Wie ist mein Gegenüber charakterlich? Wirkt mein Gegenüber gepflegt usw.? Das wären viel mehr die Punkte, die ich interessant finden würde. :-)

...zur Antwort

Huhu,

anbei einige Ideen:

• Tuchmasken / Gesichtsmaske

• Labello oder Lippenbalsam

• Taschenspiegel

• kleine Bürste

• kleines Parfüm

• Nagellack

• Haarkur

• Gesichtsmasken

• Handcreme

• Weihnachtskerze

• Weihnachtssocken

• Weihnachtswichtel oder Figuren

• Plätzchenausstecher + Keksrezept oder einen Gutschein zum gemeinsamen Kekse backen

• einen Roman oder eine ausgedruckte Weihnachtsgeschichte

• Kuschelsocken

• Handschuhe

•Weihnachtskekse / Weihnachtssüßigkeiten

• Gutschein für einen gemeinsamen Spaziergang durch euer weihnachtlich beleuchtetes Dorf / beleuchtete Stadt

• ein gebasteltes Weihnachtsfensterbild oder gebastelte Deko

• Fotos von euch im Bilderrahmen

• oder auch: 4 kleine Fotos von euch als Fotostreifen in der Drogerie am Automaten ausdrucken und sie zusammen in ein kleines, etwas höheres Glas mit Deckel drauf stecken (Tedi, Rossmann,... haben so etwas) und eine kleine Lichterkette mit ins Glas

• ein kleines Weihnachtskuscheltier (Elch, Rentier, ...)

• einen kleinen Kalender für 2026 oder so einen Tischkalender mit Sprüchen für jeden Tag

• Puzzle und es vorher selbst 1 Mal Puzzlen und zB.50 Teile der Ecke oben links in ein Tütchen, ein paar Tage später die 50 Teile der Ecke oben rechts usw.

• 1 Badetütchen / Badebombe

• Schlüsselanhänger

• Taschenwärmer

• Rätselheft

• Weihnachtsmalbuch für z.B. Erwachsene

• lustige Haftnotizzettel

• Notizbuch

• Kugelschreiber / schöne Stifte

• Textmarker

• Glücksbringer

• Becher / Tasse / Thermobecher

• Tee / Weihnachtstee

• Trinkschokolade (gibt es oft auch weihnachtlich am Stiel)

• Gutschein zum Kinoabend zu Hause mit Weihnachtsfilm / Lieblingsfilm und eurem Lieblingsnaschen

Ich habe schon alle Kalender für dieses Jahr fertig. Also für meinen 3 jährigen Neffen, meine Schwester und meine Mutter. Du bist also nicht zu früh. Viel Spaß beim Aussuchen. Passe auf dein Budget auf ~ manchmal werden die Tütchen versehentlich teurer als man denkt.

Kleiner Tipp: Wir machen das nun so:

Es gibt Adventstütchen. Für jeden Sonntag eins. Und für den Nikolaustag und den Morgen des Heiligabend. Diese Tütchen werden ganz liebevoll bepackt und ausgewählt. Also zB Weihnachtlicher Tee und ein Becher. Im zweiten ein bisschen Weihnachtsdeko und Kerze oder Lichterkette. Im dritten Kuschelsocken und ein Roman. Gibt ja oft preisreduzierte Mängelexemplare, die trotzdem gut aussehen. --> dann kann man es sich mit Tee, Deko, Lichtern, Buch so richtig gemütlich machen.

Über solche 4 besonderen Adventstütchen plus 6.12 und 24.12.freuen sich hier immer alle suuuuuuper doll und fiebern den Sonntagen richtig entgegen. Und man hat nicht 24 Miniteilchen, mit denen der Beschenkte oft nichts anfangen kann.

...zur Antwort

Elena oder Jelena! 😍

Der Name Jelena ist die slawische Form des altgriechischen Namens Helena. Er leitet sich vom altgriechischen Wort "hele" ab, was „strahlen“ oder „Scheinen“ bedeutet, und bedeutet somit „die Strahlende“, „die Glanzvolle“ oder „die Sonnengleiche"

Der weibliche Vorname Elena ist die italienische und spanische Variante des griechischen Namens Helena und bedeutet "die Strahlende", "die Leuchtende" oder "die Glänzende". Die Bedeutung leitet sich vom altgriechischen Wort für "Fackel", "Glanz" oder "Sonnenstrahlen" ab und ist somit eng mit Licht und Helligkeit verbunden.

Beides sehr schöne Namen mit wundervollen Bedeutungen und richtig passend zu deinem Nachnamen.

...zur Antwort

Selbstverständlich ist das sehr gut für deinen Neffen.

Ich arbeite im Kindergarten und die Kinder dort lieben es SEHR mal einen freien Tag oder auch mehrere Tage mit den Großeltern genießen zu dürfen. Machen bei uns in der Einrichtung gerade einige Kinder ~ und bis vor 2 Wochen hatten die Kinder 3 Wochen Ferien.

Vorteile eines Großeltern-Tages:

  • Familiäre Bindung:
  • Kinder lernen die Familiengeschichte und Werte der Großeltern kennen. 
  • Generationenübergreifender Austausch:
  • Großeltern können viel erzählen und Kinder erhalten Einblicke in das Leben früherer Generationen. 
  • Emotionale Geborgenheit:
  • Kinder können sich bei Großeltern, die sie bedingungslos lieben, geborgen und wohlfühlen. 
  • Entwicklung der Beziehungsfähigkeit:
  • Der Aufbau einer Beziehung zu Großeltern ist ein wertvoller Baustein für die spätere Beziehungsfähigkeit eines Kindes. 

Also lasse deinen Neffen bitte seinen Großelterntag in aller Ruhe genießen. Macht mein dreijähriger Neffe auch immer mal wieder. Manchmal gibt es sogar Tante-Onkel-Neffe-Tage, wenn mein Mann und ich frei haben und unser Neffe Lust dazu hat. ;-)

...zur Antwort

Oft gehen unsere Kita-Mütter in solche Kurse wie Yoga, progressive Muskelrelaxtion, Rückenschule oder ähnlichem, um einfach was für sich zu machen, in den Kursen neue Kontakte zu knüpfen, zu lernen, wie man manche Übungen richtig ausführt usw. Dazu sind Sportstudios optimal, weil die Kurse meistens von ausgebildetem Fachpersonal geführt werden. Hier bei uns kann man zB statt den vollen Monat Fitnessbeiträge zu zahlen auch gezielt nur die Kurse buchen und zahlt dann ein ganz paar Euro für die Stunde.

...zur Antwort

Ich muss täglich weit vor 9 Uhr aufstehen. Ich muss nämlich immer von 7-14 Uhr im Kindergarten arbeiten plus Dienstbesprechung am Dienstag dann bis 14:30 / manchmal bis 17:00 Uhr. Wenn ich erst um 9 Uhr oder später starten würde, wäre es vor allem für viele Eltern schwer.. ich betreue ihre Kinder.. während die meisten Eltern arbeiten sind und in vielen anderen Jobs startet der Dienstbeginn der Eltern kurz nach meinem Dienstbeginn.

...zur Antwort

Bei meinen Eltern kamen solche komischen Geräusche mal vom Dachboden. Irgendwann hatte sich dann herausgestellt, dass dort immer mal wieder abends und nachts ein Marder war. Musste wenn unbedingt was gegen machen (glaube bei meinen Eltern kam nen Kammerjäger mit ner Lebendfalle), denn die Fressen auch Kabel durch usw.

...zur Antwort

Kinderzimmer!

Mein Neffe ist auch inzwischen 3,1 Jahre alt. Er hat immer mit bei seinen Eltern geschlafen. Als er circa 2,5 Jahre alt war, haben seine Eltern sein Kinderzimmer neu gestaltet: größeres Bett, gemütliches Licht, Bücherregal, Maltisch usw. Vor seinem Bett liegt zusätzlich eine Matratze. Das größere Bett in der Hoffnung, dass er irgendwann darin schläft. Tja, als er von der Tagesmutter heim kam, hat meine Schwester ihm das Zimmer gezeigt. Er sagte ganz stolz: mein Bett! Seitdem schläft er in diesem Bett und liebt es. Abends bis er eingeschlafen ist, legt meine Schwester sich noch zu ihm. Dann schläft er alleine weiter. Er kann jederzeit rufen oder ins Elternschlafzimmer gehen. Nachdem er das neue Bett und die Matratze hatte, musste ich sogar nach 2 Wochen bei ihm schlafen. Schließlich hatte ich ihm das versprochen, wenn sein Zimmer fertig ist. Hat auch super geklappt.

Da sein Zimmer im ersten Stock des Hauses ist, spielt er viel im Wohnzimmer und hat dort einen Teil seiner Spielsachen stehen. Ist aber klar, schließlich spielt sich das Familienleben hauptsächlich unten ab.

...zur Antwort
Eingewöhnung im Kindergarten heute um sich gehauen?

Guten Abend, heute wollte mein Kind nicht in den Kindergarten. Wir sind seit drei Tagen ist er selber hingegangen und heute wollte er nicht. Ich habe mich trotzdem durchgesetzt und dann waren wir in der Gruppe und er hat uns sich geschlagen. Er hat sich die Haare gezogen und wo ich ihn dann auf den Arm genommen habe, hat er mir auch die Haare gezogen Und dann meinte die Erzieherin ja das hat er irgendwo ja gesehen. Ich weiß nicht wo er es gesehen haben könnte, da eigentlich zu Hause ist. Keiner macht was ich vorab noch sagen muss. Er ist ein Einzelkind er ist gerade drei und ich habe ihn sehr stark verwöhnt und dann hat er sich aber schnell beruhigen lassen und hat dann 2 Stunden gespielt Dann meinte die Erzieherin, dass es zwei Monate dauern könnte, bis er sich eingewöhnt hat. Mach mir irgendwie Sorgen da ich schon am Montag den ersten Eingewöhnung Tag hatte. Die selbe Erzieherin mir schon einen Satz rausgehauen, weil er Karies hatte und ich seine Zähne sanieren lassen habe. Ja ich weiß er hat Nuckel bekommen mit Saft drinne Und ich konnte ihm das auch ersparen. Da hatte ich auch einen Satz bekommen mit Ja 4 Backenzähne wurden gezogen ich zahle ja auch alles selber mit der Zahnsanierung und ich weiß auch, dass ich ihm das hätte ersparen können. Jetzt hab ich einfach nur Angst, dass ich irgendwann das Jugendamt vor meiner Tür habe. Ich hoffe, dass mir jemand sagen kann, ob er schon mal Erfahrungen damit gemacht hat und ob das Jugendamt wirklich einfach so vor die Tür kommen kann oder der Kindergarten erst mal mit mir spricht. Tut mir leid für den langen text und freu mich auf jeden, der mir berichten kann.

...zum Beitrag

Hey,

ich selbst bin in einem Kindergarten tätig und kann dir sagen, dass hier ausschließlich (!) durch die Kitaleitung bei dem Verdacht der Kindeswohlgefährdung das Jugendamt darüber informiert wird. Dieses liegt in deinen Fällen meiner Meinung nach nicht vor. Das mit den Zähnen ist leider übel gelaufen, allerdings hast du dir Hilfe geholt und passt nun bestimmt ganz besonders gut auf die Zähne des Kindes auf. Auch in meiner Kitagruppe gibt es beispielsweise Kinder mit silbernen Krönchen. Über diese Zahnarzttermine hat uns zB die Mutter des Kindes informiert, falls es Probleme mit den Kronen geben sollte, da diese neu waren. Das Kind hat meiner Kollegin und mir die Kronen ganz stolz präsentiert und gesagt: guckt mal, ein besonderer Glitzerzahn. Auf meine Zähne passe ich nun gut auf und wenn ich ein Vorschulkind werde (ab kommendem Montag) kommt bestimmt bald die Zahnfee und ich verliere die alten Zähne und bekomme schönere, neue Zähne. Das Einzige, was meine Kollegin und ich gemacht haben, war: uns bei der Mutter bedankt und zu dem Kind gesagt: oh, du warst ordentlich mutig beim Zahnarzt und kannst stolz auf dich sein. In meiner Einrichtung und auch an meinen vorherigen Arbeitsplätzen hätte sich niemals,wirklich niemals Jemand aus den Teams ein Urteil über die Zahnbehandlung des Kindes erlaubt, geschweige denn deswegen das Jugenamt eingeschaltet.

Auch zu der letzten Situation:

In Bringsituationen ist es während der Eingewöhnung ein typisches Verhalten, das dein Kind gezeigt hat und auch nach der Eingewöhnung ist sowas möglich. Kinder sind doch die Goldschätze der Eltern im positiven Sinne. War ein Kind nicht bei einer Tagesmutter oder in der Krippe, wurde es sicherlich behütet, beschützt und Mama oder allgemein die Eltern waren immer an seiner Seite. Sind auf die Bedürfnisse des Kindes eingegangen uvm. Plötzlich kommt das Kind nun in den Kindergarten. Neue, noch fremde Bezugspersonen, viele andere Kinder, ein neues Umfeld, ein neuer Lärmpegel, ganz andere Abläufe als zu Hause. Die Eltern meinen es gut, das Kind in die Kita zu bringen ~ Freundschaften knüpfen, allgemein soziale Erfahrungen machen, die Welt weiter entdecken. Das Kind freut sich entweder und spaziert in die Gruppe, verabschiedet sich nett und spielt oder es bekommt Panik, denkt, meine Eltern wollen mich abschieben, was soll ich hier bloß usw? Das Kind tritt, haut, spuckt, wirft mit Spielzeug und andere Sachen. Allerdings ändert sich das normalerweise schnell, denn das Kind begreift zeitnahe: oh, natürlich haben meine Eltern mich noch lieb, sie bringen mich hierher, ich spiele, habe Spaß, gehe turnen usw. , aber das Wichtigste: MEINE ELTERN KOMMEN IMMER WIEDER! WIE DIE ANDEREN ELTERN! Du kannst deinem Kind das auch so sagen: Viel Spaß beim Spielen, Mama geht jetzt und holt dich nachher wieder ab. Das hilft einigen Kindern.

Ich finde die Aussagen vom Personal in deiner Kita mehr als merkwürdig!!!

Das Personal sollte immer ruhig, liebevoll und wertschätzend den Eltern und Kindern gegenüber begegnen.

Sachen, wo wir als Personal genauer hinschauen würden: extrem ungepflegte Kinder, mangelernährte Kinder, blaue Flecken zu wiederholtem Male - zB an den Armen, wo die Flecken aussehen, als wenn das Kind dort gepackt wurde. Dieses sind nur einige Beispiele. Natürlich wird in den meisten Fällen erstmal ein Elterngespräch geführt. Ganz in Ruhe und Hilfe / Hilfestellen angeboten. Danach wird weiter geschaut.

Nach 1 Woche Eingewöhnung könnte man Familie und Kind vielleicht etwas einschätzen, allerdings kennt man sie zu kurz, um großartige Gespräche zu führen. In der Zeit gibt es meistens kurze Tür-&Angelgespräche. So mit Themen: xxx hat heute das und das gemacht, hatte gute Laune, hat zwischendurch mal nach Mama gefragt, ließ sich gut ablenken und hat weiter gespielt.

Alles Liebe für dich und dein Kind!

...zur Antwort
Übertrieben

@Mekpomm und selbst dann gehe ich noch Vollzeit im Kindergarten arbeiten. Bei Heiserkeit einfach der Teamkollegin das Reden überlassen und den Kindern sagen, dass man nicht so viel reden kann. Bei Kindern hat man dann quasi umgehend ins "Rund-um-Sorglospaket" eingecheckt. Immer wieder niedlich. Zu Hause geblieben wird nur, wenn gar nichts mehr geht oder Erkrankungen, mit denen man die Kita nicht betreten darf.

...zur Antwort

Du meinst aber auch nicht DIE GLÜCKSBÄRCHIS, oder? Zu deinem angegeben Zeitraum lief die Serie auch unter CARE BEARS.

  • Die Glücksbärchis:
  • Die Serie dreht sich um eine Gruppe von Bären, die in den Wolken leben und versuchen, den Menschen auf der Erde Glück zu bringen.
  • Tieranzüge/Fellfarben:
  • Die Glücksbärchis haben alle verschiedene Fellfarben und tragen auf ihren Bäuchen jeweils ein Symbol, das ihre besondere Fähigkeit oder Persönlichkeit repräsentiert. Sie tragen nicht explizit Tieranzüge, aber ihre Erscheinung ist tierähnlich und oft bunt.
  • Cheer Bear:
  • Cheer Bear ist einer der Hauptcharaktere und bekannt für ihre pinken Haare und ihr Regenbogen-Symbol auf dem Bauch. Sie ist optimistisch und fröhlich und verbreitet überall gute Laune. 
...zur Antwort

Manchmal wäre etwas untertrieben, denn irgendwie sind alle Tage besonders und schön. Jeder Tag auf seine eigene Art und Weise. Jetzt habe ich gerade Urlaub (normalerweise arbeite ich montags bis freitags im Kindergarten und habe um 14 Uhr Feierabend). Urlaub und Alltag unterscheiden sich nur durchs Arbeiten und nun ausschlafen. Ansonsten ist ein schöner Tag öfters einer wie heute: ausschlafen, duschen, fertig machen, in die 10km entfernte Nachbarstadt fahren. Dort gemütlich beim Bäcker frühstücken, danach zur 1 stündigen Thai Massage💆‍♀️ Rücken Schulter Nacken. Wunderbar! Mache ich auch oft am Samstag. Danach ging es weiter zum Yachthafen. Dort gab es ganz in Ruhe einen Cappuccino und eine Rhabarberschorle im Strandkorb. Nebenbei habe ich mein neues Buch weiter gelesen. Später kam mein Mann dazu. Als er endlich Feierabend hatte und wir haben die Sonne zusammen genossen. Herrlich! Vor allem, wenn man aufs Meer gucken kann. Möwen, Boote, andere Menschen. Ein wunderschöner Tag. In der Zwischenzeit haben wir nun noch zusammen gekocht und gegessen. So sieht es öfters auch während des Arbeitslebens aus. 😉

...zur Antwort

Habe da gelebt. Kommt drauf an, was du wo machen möchtest.

Restaurants sind in belebten Gegenden wie Duomo teurer, als 3 U-Bahn-Haltestellen von dort entfernt. Milch kostet im Supermarkt mehr als hier, dafür war Kaffee zB deutlich günstiger in Bars in Mailand, als hier an der Ostsee in Cafés.

Shopping war im August zur Sales-Zeit immer schön günstig in den "normalen" Geschäften, also nicht Gucci, sondern Bershka, Zara und Co.

...zur Antwort

Natürlich, vieles sogar. Beim Lesen, während der 1-1,5 stündigen Thai Massage, in Entspannungskursen, am Strand hier gleich um die Ecke, bei Spaziergängen durch die Natur, beim Spielen mit meinem Neffen, allgemein.. Wenn ich Urlaub habe und in den Tag hinein lebe und mache, wozu ich gerade Lust habe usw. 😀

...zur Antwort
Würdet ihr eine kleine Aufmerksamkeit besorgen?

Hallo 👋🏻,

mir fallen soziale Situationen ziemlich schwer, daher bin ich immer sehr unsicher, wie ich mich in eher außergewöhnlichen Situationen verhalten soll und was angebracht und was eher unangebracht ist, daher wollte ich mal eure Meinungen hören.

Ich habe in diesem Jahr endlich meine Vornamen & meinen Geschlechtseintrag ändern lassen. Etwas, das ich schon seit der Kindheit wollte, aber jetzt erst - Dank des Selbstbestimmungsgesetzes - realisieren konnte.

Das Ding ist, dass ich natürlicherweise jetzt alle meine Dokumente neu ausstellen lassen musste. Unter anderem habe ich bei meiner alten Schule angerufen & gefragt, ob ich mein Abiturzeugnis auf meinen neuen Namen nochmal ausgestellt bekommen könnte.

Es ist halt so, dass die Oberstufensekretärin meines alten Gymnasiums der Teufel in Person ist. Ich hatte während meiner Oberstufenzeit teilweise panische Angst davor ins Oberstufensekretariat zu gehen, weil sie immer einen gehässigen Kommentar auf Lager hatte.

Ging schon soweit, dass es ein ungeschriebenes Gesetz war ihr aus dem Weg zu gehen: bist du krank und in der Oberstufe? Ruf vor 7:30 im normalen Sekretariat an, um dich krank zumelden, damit du nicht mit ihr reden musst. Geht es dir im Unterricht nicht gut? Warte bis nach 11:30 bevor du dich abmeldest, sonst musst du zu ihr ins Oberstufensekretariat. Die Frau ist die reinste Furie.

Jedenfalls musste ich mit ihr sprechen um mein Zeugnis neu zu beantragen und natürlich war sie wieder super unfreundlich & hatte einen gehässigen Kommentar nach dem anderen auf Lager, ebenso wie unangebrachte Fragen zu meiner Namensänderung.

Jetzt muss ich morgen früh dahin fahren & das Zeugnis bei ihr abholen & mein altes abgeben. Ich weiß Bescheid & hab für morgen auch das Geld, was ich dafür bezahlen muss, dabei, aber ich frag mich halt, ob es rein aus Anstandsgründen angebracht wäre sowas wie ne Schachtel Pralinen, halt eine kleine Aufmerksamkeit, oder sowas wie eine kleine schöne Pflanze mitzubringen, weil sie ja trotzdem einen gewissen Aufwand hatte.

Ja, sie ist bei Gott keine nette Person, aber wenn es angemessen wäre eine Aufmerksamkeit zu besorgen, will ich trotzdem nicht anstandslos wirken. Zur Zeugnisvergabe hat sie ja letztes Jahr auch ein Geschenk im Namen des Jahrgangs bekommen, obwohl keiner sie leiden kann.

Bin da einfach sehr unsicher, ob das angemessen oder unnötig ist.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :')

Danke im Voraus LG

...zum Beitrag

Ein ganz klares Nein meinerseits! Du hast etwas neues beantragt. Diese Aufgabe gehört zu ihrem Job, für den sie ganz regulär entlohnt wird! Da würde ich von der Idee einer Kleinigkeit Abstand nehmen und lieber mir selbst etwas gönnen. Da bin ich ehrlich.

Kleinigkeiten würde ich zB eher Freunden oder meiner Familie mitnehmen, wenn ich zB mit meinem Mann im Urlaub war und sie den Briefkasten für uns so lange entleert haben oder ähnliches.

...zur Antwort