Mach dir klar, wer du bist und wofür du stehst. Gestalte deinen Tag so, dass du dich jedes mal mehr forderst und aus deiner Komfort Zone ausbrichst. Und merke dir: Der einzige, mit dem du dich wirklich vergleichen kannst, ist dein vergangenes Selbst. Wenn du ehrlich und selbstreflektiert bist, dann wirst du zwangsläufig Erfolge sehen. Kleine Schritte sind besser als gar keine.
Wenn du einen möglichst positiven Eindruck beim anderen Geschlecht erzielen willst, dann ist es keine gute Langzeitstrategie wahllos Frauen auf der Straße anzusprechen. Es trägt nicht gerade zu deiner Souveränität und deinem Selbstwert bei, vor allem wenn sich so ein Verhalten rumspricht. Noch schlimmer; du könntest (zurecht) des Catcalling bezichtigt werden und rechtliche Konsequenzen oder Auseinandersetzungen provozieren. Darüber hinaus gibt es sowas wie "casual sex" nicht und die Hook-Up Culture ist ein besorgniserregendes Phänomen der Neuzeit. Das Beste, was du in deinem eigenen Interesse und im Interesse der Menschheit tun kannst, ist, dir einen runterzuholen ODER über eine seriöse Beziehung mit all den einhergehen Pflichten aber auch Erkenntnissen nachdenken.
Du sprichst mir aus der Seele. Wir steuern sehenden Auges auf den Abgrund zu und die Menschen können nicht mehr. Demonstrierende werden aber ganz dreist als "rechte" "Verschwörungsschwurbler" und "nazis" beschimpft.
Lustig, wenn man bedenkt dass ich jüdisch und pro-demo bin.
Die Vierte Gewalt ist ein Witz, die Medien kritisieren nicht mehr sondern sind zu Schoßhunden der Politiker geworden. Die Zeit wird zeigen, ob unser System das alles übersteht.
Mit 14 Jahren ist es absolut normal, dass Spannungen in der Familie aufkommen. Meistens liegt es daran, dass man in der Zeit versteht dass die Welt nicht nur schwarz weiß ist. Man hinterfragt viel, ist bissiger, selbstbewusster und wächst als Individuum. Es ist eine schwierige Phase aber letzendlich wirst du stärker daraus hervortreten. Schieb die Schuld aber nicht ausschließlich auf deine Eltern und versuche selbst zu reflektieren.
Du musst dich nicht schämen sowas hier zu schreiben, dafür ist GuteFrage ja da.
Mit 14 Jahren bist du noch sehr jung und die Hormone von dir und deinen Mitschülern spielen gerade verrückt. Jeder will sich sozial beweisen und einen hohen Platz in der Hierarchie sichern. Andere runterzumachen ist die einfachste, aber nicht die eleganteste Methode dieses Ziel zu erreichen. Konzentriere dich auf deine Stärken und baue deine Fähigkeiten aus. Je kompetenter du bist, desto selbstbewusster. In 5-10 Jahren erntest du dann die Früchte deiner Arbeit und alle die dich gerade runtermachen, haben einen 9-5 Job und Bierbauch.
Mach dass du da weg kommst, löse dich von diesem Menschen und nimm dir Zeit für dich. Hol dir Hilfe, ruf die Polizei, zeig deinen "Freund" an. Sammel vorher Beweise, falls dir keiner glaubt.
Vorab muss ich sagen, dass du sehr selbstreflektiert wirkst. Du kennst deine Schwächen, die gleichzeitig Stärken sein können, solange du dich nicht von ihnen kontrollieren lässt. Und das ist auch schon der springende Punkt: deine Gefühle dienen dir dazu, deine Umwelt einzuschätzen und entsprechend zu handeln. Bis zu einem gewissen Grad ist deren Ausgeprägtheit veranlagt, aber über einen Großteil kannst du selbst bestimmen. Frag dich vor jeder starken Gefühlsregung: Ist es mir das wert, mich jetzt so gehen zu lassen? Kann ich meinen Gefühlen einen anderen Ausdruck verleihen?
Hört sich so an, als wärst du von Natur aus ein sehr harmoniebedürftiger und zustimmender Mensch. Um den Respekt deiner Mitmenschen zu bekommen musst du aber manchmal eine Richtung vorgeben und zeigen, dass du zwar gerne anderen hilfst aber auch weißt, was du selber willst. Anders als die Meisten, die dir hier geantwortet haben, bin ich nicht der Meinung, dass du dich von dominanteren Menschen fernhalten solltest. Im Gegenteil. Konfrontiere deine Freunde und deine Familie mit deinen eigenen Zielen und Wünschen. Nur so überwältigst du deine ungesunde Selbstlosigkeit.
Carhartt, nikeSB (Schuhe), Reel, primitive, HUF, aber wenn du wirklich cool sein willst dann kauf die Sachen in deinem local skateshop
Es ist ein wesentlicher bestandteil der skate kultur unerlaubt überall zu skaten
Einfach machen. Die Skate community ist super tolerant und offen, du wirst nicht ausgelacht dafür dass du ein anfänger bist, immer hin ging es jedem mal so
wenn du wirklich skaten lernen willst dann auf GAR KEINEN FALL ein altes oder gebrauchtes Board benutzen. Geh zu deinem local skateshop und lass dich beraten. wenn es für dich zu teuer ist selbst ein setup zusammenzustellen, dann kauf ein complete ( ca. 100$)
Liegt vermutlich am Boden. Als Anfänger muss man sich noch dran gewöhnen bei hoher geschwindigkeit/ auf rauen straßen eine fußmassage zu bekommen :)
Das kommt auf deine Verfassung und deinen Ehrgeiz an. Da deine Freunde dir aber viel bedeuten, würde ich dir raten dein Bestes zu geben. Sprich sonst nochmal mit deinen Lehrkräften, ob die etwas arrangieren können um dir so viel Unterstützung wie möglich zukommen zu lassen. Depressionen sind echt nicht zu unterschätzen und es ist ungeheuer wichtig ein Ziel vor Augen zu haben, etwas wofür es sich lohnt morgens aus dem Bett zu kommen. Ich wünsche dir viel Erfolg!
So schwer es einem auch manchmal fällt, Gefühle kann man nicht erzwingen. Sei komplett ehrlich mit deinem besten Freund und sag ihm, was eure Freundschaft dir bedeutet hat und immer noch tut. Wenn es ihm genau so geht, dann werdet ihr wieder schnell zueinander finden und wenn nicht, dann hast du es wenigstens versucht. Vielleicht gab es ein einschneidendes Erlebnis für ihn, über das er ungern sprechen möchte. Ich wünsche dir viel Glück!
finde ein weiteres standbein (leidenschaft/hobby/ aktivität) und lass dich nicht zu sehr von deinen emotionen kontrollieren. genieße einfach die schmetterlinge im bauch : )