Hey, ich schau mir bei solchen Entscheidungen oft die Ergebnisse von Stiftung Warentest an. Schau mal hier: http://www.test.de/Reithelme-Niemals-oben-ohne-1269119-2269119/

...zur Antwort

Ich glaube schon, dass das geht.

Das musst du halt bei der FN beantragen und kostet auch bisschen was, musst halt mal bei der FN anfragen :)

LG

...zur Antwort

Ich hab auch die Petrie-Stiefel und bin echt zufrieden. Schauen super aus und sind bequem :)

...zur Antwort

Ich würde sowas auch erstmal mit der Besi absprechen, wie es schon Freyka geschrieben hat. Jedes Pferd hat seine bestimmte Menge an (Kraft-)Futter, die es am Tag kriegt. Da würde ich dem Pferd nicht einfach so noch Müsli mit reinhauen.

Und wenn ich die Besi wäre, fänd ich des auch nicht so toll. Ist das denn abgesprochen?

LG

...zur Antwort

Das was man beim Kaufpreis spart, kommt später in Form von Tierarztrechnungen auf einen zu. Meine Meinung.

Niemand gibt ein gesundes, junges Pferd unter 1000 Euro ab. Da gibt's meist irgendeinen Haken.

LG

...zur Antwort

Turnierkleidung brauchst du beim Basispass noch nicht.

Die Meisten ziehen normale, ordentliche Reitsachen an, am besten gewaschen und ohne Karottensabber ;) Und natürlich geschlossene Schule, aber das ist ja klar. Es sollte halt alles ordentlich aussehen.

LG und viel Glück! :)

...zur Antwort

Ich würde nicht einfach sagen, dass das am Schlurfen liegen muss. Schau dir mal das hier an: http://pferderatgeber.blogspot.de/

LG

...zur Antwort

Also mir hat man mal in 'nem Reitsportladen erklärt, dass die auch zum Stützen der Wade da sein sollen, und damit den Halt oder so verbessern ..

Aber das wichtigste daran sind ja, wie von den anderen schon geschrieben, die Karos. Das muss ja alles stylisch aussehen :D

LG

...zur Antwort

Also ich bin der Meinung, dass du von zwei mal reiten nicht über zwei Kilo abnehmen kannst, da du in 60 min beim reiten durchschnittlich 300 kcal verbrauchst.

Zudem reicht einmal die Woche Sport machen nicht aus, um abzunehmen. Besser ist es, jeden Tag etwas zu tun. Und Muskelkater hat auch nichts damit zu tun, wie viel du abnimmst, das heißt lediglich, dass deine Muskeln übersäuern.

Zur Ernährung: viel Obst und Gemüse essen, weniger Kohlenhydrate und keine süßen Sachen. Wichtig ist auch an regelmäßigen Zeiten zu essen.

LG

...zur Antwort

ich würde in deiner Situation morgen daheim bleiben und erstmal abwarten. Und wenn's morgen nicht besser ist zum Arzt gehen :)

...zur Antwort

Hallo,

Als Grundformel für die Berechnung der Kosten für eine RB kann man sagen:

(Stallmiete : 30) mal die Anzahl der Tage, an denen die RB im Monat reitet.

Dieser Wert wir d meistens noch auf- oder abgerundet, je nachdem, was das Pferd kann, Turnierteilnahme, Mithilfe etc.

LG

...zur Antwort

und was ist dazu deine frage?

und noch was: ich würde mich beim Pferdekauf nicht auf einen Ort beschränken, sondern in einem weiteren Umkreis. Den kannst du in den meisten Pferdesuchmaschienen dann eingeben. Bist du dir zudem über die Kosten und die investierte Zeit bewusst? Und warum sooll es doch keine RB sein?

Lg

...zur Antwort

Beim TÜV wird das Pferd vom Tierarzt durchgecheckt, meist mit Röntgenbildern (großer TÜV).

Den TÜV kannst du unterteilen in verschiedene Klassen:

I, II, III, und IV. Dazu gibt's noch Zwischenklassen, also z.B. I-II, das heißt dann, dass der TÜV zwischen Klasse I und II liegt.

Klasse I ist die beste, Klasse IV die schlechteste Klasse.

*Klasse I: Röntgenologisch ohne besonderen Befund und Befunde, die als anatomische Formvarianten eingestuft werden, d.h. es sind keine auffälligen Veränderungen zu erkennen.

Klasse II: Befunde, die gering von der Norm abweichen, bei denen klinische Erscheinungen unwahrscheinlich sind, d.h. es sind Veränderungen an den Knochen erkennbar (z.B. kleine Schatten, Verdichtungen). Diese lassen aber nicht erwarten, dass es zu einer Krankheit kommt.

Klasse III: Befunde, die deutlich von der Norm abweichen, bei denen klinische Erscheinungen wenig wahrscheinlich sind.

Klasse IV: Befunde, die erheblich von der Norm abweichen, bei denen klinische Erscheinungen wahrscheinlich sind.*

[http://www.pferde.de/Ankaufsuntersuchung-beim-Pferd-roentgenologische-Untersuchung.18601.0.html]

Demnach ist ein TÜV der Klasse IV eher nicht so gut. Wenn du vor hast so ein Pferd zu kaufen, würde ich dir empfehlen, die Röntgenbilder mal deinem Tierarzt zu zeigen, der kann dir dann sagen, wie "schlimm" es wirklich ist.

LG :)

...zur Antwort

Die generelle Formel ist:

(Boxenmiete pro Monat : 30) x Anzahl der Tage, an denen du reiten darfst.

Kannst ja mal ausrechen, wie viel bei dir angemessen wäre ;) LG

...zur Antwort

Wenn du schon sagst, sie ist teils sehr schreckhaft, würde ich beim ersten Mal mit 'ner Trense gehen, wenn sie brav ist kannst du ja dann beim nächsten Mal mit Halfter gehen. Ich würd bei sowas kein Risiko eingehen und lieber auf Nummer sicher gehen.

Oder du fragst einfach mal die Besi wie das Pferd beim spazierengehen drauf ist.. ;)

...zur Antwort

Meine frühere RB hatte kurzzeitig auch 'nen Fellsattel von Christ, auch mit Steigbügeln.

Die Firma sagt aber von sich aus, dass man den Sattel nicht öfter als 3-4 mal pro Woche hernehmen sollte, weil dein ganzes Gewicht auf einem Punkt ist ( da, wo man die Steigbügel befestigt). Zudem solltest du mit dem Sattel (was eig. selbstverständlich ist) extrem auf die korrekte Lage achten, weil der sonst auf den Widerrist und ggf. auf den Schleimbeutel drückt (war bei meiner RB so). Und immer schön nachgurten, weil der Sattel leichter rutscht, weil der keinen Baum hat.

Leichter Sitz und Galopp sollte eigentlich kein Problem sein, ich würd mit dem die ersten Male in der Halle reiten, damit du dich an den gewöhnst. Das ist ein ganz anderes Sitzgefühl als mit 'nem 'richtigem' Sattel.

Vielleicht kannst du dir anfangs mal so 'nen Lammfellsattel von irgendwem ausleihen, weil bei dem die Meinungen extrem auseinander gehen. Manche finden den genial, andere einfach nur schei*e. Wäre schade um das Geld, wenn du dir einen kaufst und der dir dann nicht zusagt.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.

LG

...zur Antwort