Mietminderung möglich und wie machen wir das?

Anfang des Jahres sind mein Freund und ich in unsere erste gemeinsame Wohnung gezogen. Wir wussten von Anfang an, dass dort Schimmelbefall herrscht, doch uns wurde versichert, dieser würde entfernt werden. Letztlich entfernten wir den Schimmel selbst komplett an den Wänden in Schlafzimmer und Abstellkammer. Das Silikon im Bad mussten wir nach Einzug in die Wohnung ebenfalls komplett entfernen und erneuern. Über der Dusche war ein großer, dunkler Schimmelfleck zu sehen, bei dem uns geraten wurde, wir sollten ihn einfach einmal oder zweimal mit weißer Wandfarbe übermalen... Nun habe wir etwas Angst, dass die Wände aufgrund von Schimmelbefall schon öfter übermalt wurden und ob eventuell noch mehr Schimmel da ist, als wir sehen können. 

Im Gäste-Bad haben wir den schimmligen Silikon, der uns erst nach Januar aufgefallen war, noch nicht entfernt, da es einfach sehr viel Arbeitszeit in Anspruch nehmen würde und wir beide keine Zeit aufgrund des Abiturs und unserer Arbeit hatten.

Später ist uns aufgefallen, dass das Rohr im Gäste-Bad des Waschbeckens wohl verstopft ist und mehrmals täglich kommt Wasser (Wir vermuten aus anderen Wohnungen) hochgestiegen. Übergelaufen ist es bisher nicht, aber jedes Mal den Schmutz wieder wegmachen zu müssen, ist nervenaufreibend. Manchmal liegt Erde, Steine, Erbrochenes in unserem Waschbecken. Zudem ist die Gasheizung defekt und auch nachdem wir dem Mieter davon berichtet hatten und wir mehrmals einen Techniker daheim hatten, der danach schaute, funktioniert sie nicht richtig. Sie funktionierte zwei Wochen lang und nun, als es wieder kälter wurde draußen, fällt sie jede Stunde aus und wir müssen sie neu einschalten. Nachts ist es einfach nicht möglich, jede Stunde aufzustehen und die Heizung anzumachen. Und wir sind ja auch die meiste Zeit des Tages unterwegs und kommen erst nachmittags wieder in eine kalte Wohnung. Auch beim Duschen ist das Wasser nicht wirklich durchgehend warm - wenn es denn warm wird. Mein Freund ist Metallbautechniker und muss nach der Arbeit nun mal duschen. Es ist schon öfter vorgekommen, dass er zu seinen Eltern fahren musste, nur um zu duschen.

Wir haben uns entschieden, auszuziehen, und haben auch schon eine andere Wohnung. Die Kündigungsfrist unserer jetzigen Wohnung beträgt 3 Monate, was bedeutet, wir müssen mindestens noch bis Ende Juni darin wohnen. Ist es möglich, aufgrund der oben genannten Mängel, eine Mietminderung durchzusetzen und wie hoch sollte diese dann ausfallen?

Entschuldigen Sie den langen Text, ich brauche nur wenigstens mal einen guten Rat, da ich davon einfach nicht wirklich viel Ahnung habe. Vielen Dank! 

...zum Beitrag

Hallo

ich hatte das Thema leider auch schon öfters. Einen guten Ratgeber, wie man bei einer Mietminderung vorgeht und in der Mietminderungstabelle wieviel man kürzen kann, findest Du unter:

https://www.verzeichnis-anwalt.de/ratgeber/rechtstipps/mietminderungstabelle.html

Es ist besonders wichtig die Mietminderung richtig zu machen, da man sonst schnell Gefahr läuft gekündigt zu werden. Am besten sollte eine Mietminderung mit einem Anwalt abgestimmt werden.

Viele Grüße

Michael

...zur Antwort

Hallo

ich wäre da auch ehr vorsichtig. Wie gesagt Dein Arbeitgeber hat Hausrecht und wenn Handys verboten sind, muss man sich daran halten. Ich kenne viele Betriebe bei denen Handys komplett verboten sind, da Unterlagen und Pläne zu leicht fotografiert werden können.

...zur Antwort

Hallo

es kommt immer darauf an, was im Arbeitsvertrag steht und ob es eine Betriebsvereinbarung zur privaten Nutzung von Telefon/Handy und Internet gibt.

In diesem Artikel kannst Du das nochmal gut nachlesen:

https://www.verzeichnis-anwalt.de/ratgeber/rechtstipps/arbeitsrecht/privates-surfen-telefonieren-am-arbeitsplatz.html

Im Zweifel lieber vorsichtig. Es kommt immer auf die Firma, den Chef, die Kollegen an. Wenn Deine Firma Dich loswerden möchte, kann private Handy- oder Internetnutzung eine gute Möglichkeit sein.

Viele Grüße

Michael

...zur Antwort

Hallo

die Frage ist ja, ob die Frau damit einverstanden war oder nicht. Wenn ja sollte es kein Problem sein, wenn nein sollte die Kündigung unwirksam sein.

Viele Grüße

Michael

...zur Antwort

Hallo

ich würde mich mal von einem Anwalt beraten lassen. Ich denke Du kannst nicht einfach so gekündigt werden. Es hätte Dir die Möglichkeit gegeben werden müssen, die Tiere anders unterzubringen. Ich denke da hast Du ganz gut Chancen.

Viele Grüße

Michael

...zur Antwort

Hallo

ich würde ein Einwurf-Einschreiben machen, damit kannst Du den Zugang des Schreibens belegen. Wenn Du den Brief persönlich abgibst, kannst Du den Zugang der Kündigung nur schwer belegen, wenn Dein Vermieter sich dumm stellt.

Viele Grüße
Michael

...zur Antwort

Hallo

ich kenne die Problematik und es gibt durchaus andere Möglichkeiten einer Lösung. Du kannst Dich z.B. um einen Nachmieter kümmern und so früher aus dem Vertrag raus, wenn Dein Vermieter zustimmt. Am besten redest Du mit Deinem Vermieter und schaust, wie Du evt. früher aus dem Vertrag kannst. Wenn Du einen Nachmieter suchst, sparst Du Deinem Vermieter ja auch Arbeit.

Viele Grüße

Michael

...zur Antwort

Ich würde mich mal von einem Anwalt beraten lassen. Ein Aufhebungsvertrag wäre eine gute Möglichkeit.

...zur Antwort

Mich würde mal interessieren, wie Du auf die Frage kommst. Natürlich ändert die Tatsache das man Geld auf der Bank hat nichts am Straftatbestand.

...zur Antwort

Hallo

die Polizei darf natürlich Leute befragen und Ihre Arbeit machen. Die sollen ja auch gefunden werden. Ich würde aber mal darauf verweisen, das es nicht nötig ist Sonntags Sturm zu klingeln. Wenn sich die Polizei normal verhält, hilft man ja auch gerne.

Viele Grüße
Michael

...zur Antwort

Hallo

da musst Du Dich an einen Anwalt wenden. Der kann Dich beraten, was möglich ist und was Aussicht auf Erfolg hat. Leider ist es für Vermieter nicht so einfach, jemanden aus der Wohnung zu bekommen, der nicht ausziehen möchte.

Viele Grüße

Michael

...zur Antwort

Hallo,

darauf hat der Mieter keinen Anspruch. Kinder dürfen ziemlich viel in einem Mehrfamilienhaus. In diesem Artikel kann man nachlesen, was alles so erlaubt ist und was Kinder nicht dürfen. 

https://www.verzeichnis-anwalt.de/ratgeber/rechtstipps/mietrecht/mietrecht-familien-kinder.html

War mir auch nicht klar, das Kinder so viel in einem Mehrfamilienhaus dürfen. Leider achten viele Eltern auch nicht darauf, dass andere nicht gestört werden. Oft hilft es ja, wenn man miteinander redet, aber einige sind ja auch gar nicht einsichtig.

Viele Grüße

Michael

...zur Antwort

Hallo

das dürfen Sie natürlich nicht. Was Kinder in einem Mehrfamilienhaus dürfen und was nicht erlaubt ist, kannst Du hier nachlesen: https://www.verzeichnis-anwalt.de/ratgeber/rechtstipps/mietrecht/mietrecht-familien-kinder.html

Ich fand den Artikel sehr interessant. Vieles wusste ich auch nicht. Ich denke oft hilft es einfach das Gespräch zu suchen und gemeinsam eine Lösung zu finden.

Viele Grüße

Michael

...zur Antwort

Hallo

wie Du Deine Autos lagerst, ist hier nicht wichtig. Informiere Dich vorher über gründlich über Buchhaltung, Steuern, Kaufverträge, Gewährleistung, etc und melde ein Gewerbe an. Das Gewerbe meldest Du auf Deine Hausanschrift an, Du mußt ja auch Post empfangen können. Über Google solltest Du ein paar gute Ratgeber zum Thema Selbstständigkeit finden.

Viele Grüße
Jonas

...zur Antwort

Hallo

ich würde mich auf jeden Fall mal von einem Anwalt veraten lassen. Das ist schon ne dreiste Aktion von eurem Vermieter. Eine Beratung und ein Schreiben vom Anwalt, sind gar nicht so teuer wie man denkt.

Viele Grüße

Michael

...zur Antwort

Hallo

ich würde auch eine Geldkasse oder eine Spardose nehmen, sonst ist das Geld ganz schnell weg. Du kannst auch die Käufer entscheiden lassen, was Ihnen das Obst wert ist, oft geben die Leute mehr als man denkt.

Viele Grüße

Michael

...zur Antwort

Hallo

in der Regel ist es so das der Kreisverband einen Gutachter schickt, der den Garten bewertet. Der Vorstand entscheidet dann, wer den Garten übernehmen kann. Der Preis für die Übernahme wird von dem Gutachter festgelegt. Das ist alles geregelt und da kannst Du nicht viel dran machen.

Viele Grüße

Michael

...zur Antwort