Mädchen haben durchschnittlich mit 15,1 Jahren und Jungen mit 14,8 Jahren zum ersten Mal Sex. 1998 lag das Durchschnittsalter jeweils bei 15 Jahren. Jeder dritte Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren hatte damit schon Geschlechtsverkehr. Allerdings passiert der erste Sex immer öfter ungeplant.

...zur Antwort

Personen können ja unterschiedliche Geschmäcker beim Flirten haben. Manche mögen das so und manche so, wenn man mit ihnen so flirtet. Gibts halt kein bestes, (jeder) mag halt was anderes.

Aber hier von mir:

Blickkontakt: ist sehr wichtig, denn ein Blick sagt wie gesagt mehr als tausend Worte. Ein kurzer intensiver Blickkontakt kann tatsächlich ein Gefühl von Zuneigung und Sympathie erzeugen, wenn man seinen Gegenüber noch nicht kennt zum Beispiel.

Nichts überstürzen: Man sollte ruhig zeigen, dass man Interesse hat aber gebe nicht gleich alles von sich Preis. Hake lieber etwas genauer nach wenn er/sie etwas über sich erzählt. So macht man sich geheimnisvoll und bleibt interessant.

Körperhaltung: Auch die Körpersprache ist wichtig beim Flirten. Mit einem zugewandten Körper und einer offenen Haltung signalisiert man dem Gegenüber Interesse.

Nähe zeigen - nicht nur körperlich: Erzählen etwas Persönliches über dich. So baust Nähe auf und schaffst eine vertraute Atmosphäre.

Was sich neckt, das liebt sich: Liebevolles Necken und kleine Späße können eine sehr erfrischende Zutat für einen Flirt sein: Männer kann man am besten mit einer frechen und gewagten Spitze für sich gewinnen. Frauen mögen es etwas anders: Ein kleines Auf-den-Arm-Nehmen oder ein netter Scherz ist eher angebracht als ein direkter Spruch.

Leichte Berührungen: Nichts ist beim Flirten wirkungsvoll als Körperkontakt. Zeige dem Partner, dass du ihn attraktiv findest, indem du ihn leicht am Arm, Rücken oder an der Hand berühren. Aber hier gilt natürlich: nicht übertreiben! Sonst könnte sich dein Partner womöglich von dir bedrängt fühlen.

Dezente Komplimente: Wer hört nicht gern etwas Schönes über sich selbst? Sage vielleicht dem Gegenüber was dir an ihm gefällt, aber übertreibe es nicht, sonst wirkt es schnell unglaubwürdig.

Positive Einstellung: Ist jetzt vielleicht nicht so ein richtiger Flirt-Tipp ist aber trotzdem wichtig. Sei optimistisch und bereite dich gedanklich auf ein tolles Date vor!

Was glaubst warum sich die andere Person mit dir treffen will? Falls dir nicht mindestens 3 Gründe einfallen, was dich zu einer liebenswerten Person macht dann hast du eventuell positive Einstellung vor dem Date noch Nachholbedarf. Hole einmal Zettel und Stift und mach dir ein paar  Gedanken.

Übung macht den Meister: Du weisst, dass Du eher schüchtern bist und weisst bei Dates oft nicht was du sagen oder wie du dich verhalten sollst? Dann übe die Situation doch einfach vorher zu Hause vor dem Spiegel. Mit der richtigen Vorbereitung klappt es bestimmt!

Natürlichkeit: Das Allerwichtigste ist natürlich: Bleib du selbst und ehrlich, auch wenn's mit dem Date dann vorbei ist. Jeder ist bei einem ersten Date nervös, das ist ganz normal. Überspielte Nervosität mit übertriebenem Selbstbewusstsein kann das schnell arrogant oder abweisend wirken.

No-Gos beim Flirten

Unehrlichkeit: Viele lügen beim ersten Date, um dem Gegenüber mit spektakulären Geschichten über sich beeindrucken zu können. Doch es sollte es darum gehen jemanden zu finden, der wirklich zu einem passt und einen genauso mag, wie man ist, und nicht so, wie man gern sein würde und sich für ihn zu verändern, weil er zum Beispiel andere Sachen mag oder andere Bedürfnisse hat.

Selbstverliebtheit beim Flirten: Viele Mädchen/Frauen mögen selbstbewusste Männer, aber wenn die selbstbewusste Art in Selbstverliebtheit, Machogehabe und Angeberei umschlägt dann ist das ein Flirtkiller. Wer hört sich schon gern unendlich lange Monologe darüber an, wie toll doch sein Gegenüber ist? Lass die andere Person doch lieber selbst herausfinden, was an dir besonders ist! Das macht den Flirt umso aufregender und interessanter.

Finger weg vom Handy: Sehr sehr wichtig: Beim Dating bleibt das Handy weg und in der Tasche! Beim ersten Date kann das Handy zum absoluten Kommunikations-Killer werden. Wenn das Handy ständig klingelt oder man andauernd die Nachrichten checkt, vermittelt das damit dem Gegenüber schnell das Gefühl, dass dir das Date überhaupt nicht wichtig ist. Paar Ausnahmen: Wenn etwas wichtigeres als das Date ist drangehen und dich kurz entschuldigen oder das Handy holen, um ein Selfie von euch beiden zu schießen (nur wenn der andere will), denn selbstgemachte Fotos bieten eine super Gelegenheit um sich ganz spielerisch etwas näher zu kommen.

Überspiele Stille: Für manche ist die sogenannte "unangenehme Stille" der Alptraum beim ersten Date. Doch gerade beim Versuch, diese Stille zu füllen fangen wir schnell an totalen Quatsch von uns zu geben.

Eigentlich sind ein paar stille Momente während des Dates sogar positiv. Blicke in solchen Momenten doch einmal tief in die Augen oder schenken der Person ein kleines Lächeln.

Und denke immer daran: auch das Küssen funktioniert nur, wenn beide nicht reden!

Kaugummi: Zum Mittag gabs was stinkiges zum Essen und heute Abend hat man (spontan) ein Date? Lieber schnell ein Kaugummi rein, man will den Gegenüber ja nicht schon beim Hallo mit seinem Mundgeruch vergraulen.

Gute Sache, aber vor dem Date unbedingt wieder raus damit! Viele empfinden das Kauen von Kaugummi in ihrer Gegenwart als unschön und unhöflich und es stört es beim reden und beim Küssen allemal!

Schlechte Anmachsprüche oder einfach mal gar keine: "Ich hab meine Nummer verloren, kann ich deine haben?" "Na Schnitte, schon belegt?" Mit Sprüchen wie diese schickt man fast jede Frau in die Flucht. Keine Frau hat Lust auf irgendein auswendig gelernten Satz, den man bestimmt schon bei unzähligen anderen Frauen ausprobiert hat. Ein absolutes No Go also besser einfach gar keine Anmachsprüche.

Too much Alkohol: Sicher kann ein bisschen Alkohol, gerade wenn beide sehr nervös sind, gut die Stimmung auflockern. Aber wird es zu viel geht es schnell mal nach hinten los. Vor allem wenn nur einer der beiden einen kleinen Schwips hat, kann es peinlich werden. Daher vielleicht, die Wahl des Getränkes auf ihr Date abzustimmen. Bestell beiden etwas Alkoholisches, ist gegen ein zwei Gläschen nichts einzuwenden. Bleibt ihr Gegenüber bei Wasser oder Cola, solltest du dich lieber zurückhalten. Es sei denn ihr seid schon so weit, das sich viel Alkohol gegönnt werden kann. Auch sich vor dem Treffen an zu trinken, ist sicher abzuraten! Riecht man beim ersten Treffen schon bei der Begrüßung nach Alkohol kann das schnell einen falschen Eindruck vermitteln.

Jemanden mitbringen: Auch wenn man nervös oder unsicher ist, die beste Freundin oder Freund oder Elternteil oder wer auch immer zum ersten Date mitzubringen ist ein absolutes No Go! Das gilt auch, wenn die Person dich nur hinbringt und dann wieder geht! Mit einer anderen Person beim Treffen auf zu tauchen gibt dem Date das Gefühl, dass man dem Date misstraut.

Bin jetzt kein Ultra-Experte aber hoffe es bringt dir was 😅

...zur Antwort

Das ist eine Frage, die mich echt berührt und stark im Herzen trifft.

Mein Leben und mein Vertrauen bei Menschen waren das wichtigste, das ich je verloren habe.

Es ist keine grosse Sache das Leben zu verlieren, das passiert jedem irgendwann, aber zusehen wie der Sinn des Lebens aufgelöst wird, das ist schmerzhaft. Es gibt Nächte, in denen ich von Personen träume und an mehreren Morgen wache ich unter vielen Tränen auf. Unmöglich: Ich denke fast täglich an die Vergangenheit und jede gute Erinnerung, die Personen hinterlassen haben, ist in meinem Kopf eingeprägt, aber die Bilder mit dieser Erinnerung liegen in Asche. Es ist traurig dran zu denken, dass es noch einige Menschen gibt, die mir viel bedeutet haben, die aber mittlerweile nicht mehr an meinem Leben partizipieren. Dies sind unter anderem mit Abstand die größten Verluste, die ich bisher verkraften musste. 

Jetzt kommt Alles wieder hoch...

...zur Antwort

 

  1. Positives Mindset erzeugen.  
  2. Innere Gelassenheit – Entspannungstechniken lernen.
  3. Achtsam den Moment erleben. ... 
  4. Mit Sport der Psyche etwas Gutes tun.
  5. Freundlich zu sich selbst sein.

Du wirst selbstbewusst, wenn du von deinen Fähigkeiten und Stärken überzeugt bist. Du hast Vertrauen in dir. Wer ein gesundes Selbstbewusstsein hat, erkennt seinen eigenen Wert als Person und ist meist optimistisch, angstfrei, sorglos und gelassen unterwegs.

...zur Antwort

Du musst mindestens 14 Jahre alt sein. Zwischen 14 und 16 Jahren muss dich ein Erziehungsberechtigter begleiten. Unter 18 Jahren brauchst du immer die Einverständniserklärung deiner Eltern.

Bei McFIT Mitglied werden zu können, musst du mindestens 15 Jahre alt sein. Bist du minderjährig, ist die Einwilligung deiner Erziehungsberechtigten Voraussetzung.

...zur Antwort
Ja, ich kann das sehr gut

Meist überzeuge und motiviere ich meine Freunde gut. Ich lobe sie, wann immer möglich. Aus meiner Erfahrung motiviert meine Freunde die Wertschätzung und Anerkennung von mir, sich noch mehr reinzuhängen.

  • Man sollte am besten sich selbst hinterfragen, denn je mehr ich selbst für eine Sache brenne. Dadurch fällt es mir leichter, meine Freunde dazu zu gewinnen, weil Begeisterung überträgt sich häufig und reißt sie mit.
  • Meine Freunde müssen erst wissen, worum es geht. Wenn sie die Regeln und die Vision kennen, können sie die Sache zu ihrer eigenen machen. Ich arbeite also, bevor ich auf Freunde zugehe und um Unterstützung bitte und formulieren ein klares Endziel.
  • Was ebenfalls gut ist, wenn ich eine gute Atmosphäre schaffe. Die Stimmung hat einen enormen Anteil daran, wie sehr meine Freunde einbringen. Je besser die Atmosphäre ist, ums so mehr Spaß macht es, mitzumachen und Lachen ist ein größerer Motivator, als man denkt.
  • Um jemanden zum Mitmachen zu motivieren, Schön und Schlau ist es auch, wenn ich bestimmte Anreize biete, denn Engagement sollte schließlich belohnt werden.
...zur Antwort
🐶

Als kleines Kind wollt ich schon immer einen Hund haben. Ich finde Hunde sowohl Katzen. Hund und Katze haben Vorteile und Nachtteile für eine Person. Wer ein Haustier will, das viel Nähe zum Besitzer sucht, ist mit einem Hund besser bedient. Wer ein Tier bevorzugt, das unabhängig, dafür aber auch nicht bereit ist, ihm jederzeit Aufmerksamkeit zu schenken, wird sich eher einer Katze zuwenden. Katzen sind pflegeleicht, wenn man ein Haustier wie einen Hund zum Vergleich heranzieht: Hunde sind noch stärker auf ihre Menschenfamilie fixiert. An sich sind Hunde teurer als Katzen. Die Hunde sind oft nicht nur größer und wollen mehr fressen, es fallen auch Kosten wie beispielsweise die Hundesteuer an, für die es in Sachen Katzenhaltung kein Äquivalent gibt...Ich entscheid mich jedoch für Team Hund

...zur Antwort

Alleine zu sein in einer unbekannten Stadt, in der man noch keine Menschen kennt, kann schon eine kleine Herausforderung mit sich bringen. Jedoch gibt es immer viele Möglichkeiten, wie man schnell und einfach neue Menschen kennenlernen kann.

Es ist bereits mutig, eigenständig in eine fremde Stadt zu ziehen, aber es kann schon nach einiger Zeit langweilig werden, wenn man nur sich hat. Soziale Kontakte sind wichtig, daher sollte man sich am besten zu Beginn auf die Suche nach Freunden machen. Es ist schon einmal ein Glückstreffer, wenn man einen oder mehrere Mitbewohner oder Mitbewohnerinnen hat. Es ist sehr wertvoll, auch nur mit einer Person sich anfangs ab und zu austauschen zu können. Jedoch hat jeder seinen eigenen Alltag, Verpflichtungen und mit der Zeit möchte man noch weitere Kontakte knüpfen.

Vor allem zu Beginn des Umzugs, ist eine kurze Klingel-Begrüßung oder so bei den Nachbarn eine freundliche Geste. Es kostet Mut, aber man weiß nie, wer hinter der Tür wohnt und was dieses kurze Kennenlernen Gutes bewirken kann. Ein Beginn einer ewigen Freundschaft, eine Einladung zu einer WG-Party oder einem Kaffeekränzchen. Man hinterlässt auch sofort einen guten ersten Eindruck und etwas Schlimmeres als ein einmaliges Kurzgespräch kann eigentlich nicht passieren.

Oder anders, auf schnellstem Weg neue Menschen kennenzulernen, ist es, Social Media Kanäle oder eben einer Vielfalt von Apps aktiv zu verwenden. Diese Methoden können besonders für schüchterne Menschen von Vorteil sein.

Wenn man bestimmte Hobbys ausübt/probieren möchte, bietet sich die Gelegenheit, zum Beispiel Facebook-Gruppen nach eigenen Interessen zu wählen und beizutreten und dann auch Personen daraus zu treffen.

Auch Freundschaftsapps wie Spontacts, Meet Up und Bumble sind ideal. Selbst Dating-Apps sind nicht auszuschließen, denn mit etwas Glück und klarem Profil ergibt sich auf solchen Portalen auch der eine oder andere freundschaftliche Kontakt. Viele Leute sind nicht nur genauso neu in der Stadt, sondern suchen auch einfach nur nette Leute, die ein offenes Ohr haben und bereit für Unternehmungen sind. Manchmal kann man durch diese Möglichkeit wirklich interessante Menschen aus aller Welt kennenlernen, die eventuell Freunde fürs Leben bleiben.

Natürlich möchte man am Liebsten gleichaltrige Freunde haben, aber Unterhaltungen beispielsweise im Job oder in einem Freiwilligenprojekt mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unterschiedlichen Alters können auch lustig sein.Wenn man diese täglich sieht und sie eine wichtige Rolle im Alltag spielen, ist es doch schön, wenn man mit ihnen interessante Gespräche führen kann. Dabei ist es auch sinnvoll einfach mal sein konkretes Vorhaben und seine Ideen mit den Menschen im Umfeld zu teilen, da man nie wissen kann, ob deren Freunde vielleicht gleiche Interessen haben und man sich kennenlernen kann.

Ausserdem schadet es auch nie, sich einfach Kleidung schnappen und auf eigene Faust die Stadt zu erkunden. Man kann mit einer offenen Art und einem Lächeln zufällig oder geplant Menschen auf dem Markt, in einem schönen Park, in der U-Bahn oder in Clubs oder Bars kennenlernen. Sie ist auch mit wenig Zeitaufwand verbunden und dazu lernt man auch eine Menge coole, neue Plätze kennen.

Also am Ende ist es dir selbst überlassen, wie viel Zeit du in das Knüpfen von Kontakten investieren willst und wie viel Mut du für bestimmte Dinge aufbringen möchtest. Aber wenn man einige Menschen kennt, wird alles wie von Alleine gehen. Weil neue Freunde stellen meist ihre Freunde vor und es entsteht ein schnelles Band an großer Vernetzung und einem Freundeskreis.

Viel Glück und Alles Gute 🍀☺️

...zur Antwort