Hi! Also ich betreibe selber Splashdiving und Turmspringen. Es gibt unterschiedliche Anzüge und natürlich auch unterschiedliche Meinungen zu diesen! Aber ich hoffe, dass ich dir etwas weiterhelfen kann und werde versuchen so viele Details zu erklären wie möglich. :) Vorab: Es gibt unterschiedliche Größen bei der Dicke. Normalerweise betragen die zwischen 0,5 und 7mm. Die Anzüge, die weniger als 2mm dick/dünn sind würde ich vergessen, weil sie nicht so stark schützten. Die 6mm und 7mm dicken Anzüge, sind (meiner Meinung nach) viel zu Teuer (zwischen 200 und 700 Euro) und du kannst dich in diesen nicht so gut bewegen. Es gibt sogenannte Shorty's (das sind Neo's mit kurzen "Armen" und "Beinen") und Overalls. In den Shorty's kannst du dich für gewöhnlich etwas besser bewegen, als in den Overall's (das macht aber nicht einen so großen Unterschied). Ich habe diesen: http://www.amazon.de/Overall-Wave-Semidry-Neoprenanzug-Surfanzug/dp/B0078MY1DU

Es ist ein Overall mit 5mm dicke. Er schützt hervorragend (bis 5 m) vor Schmerzen und man kann sich gut bewegen. Und es ist eine gute Qualität und er kostet "nur" 100 Euro. Das kann man aber ruhig für einen guten Overall verlangen. Generell sollten sowohl Shortys als auch Overall's eine ungefähre Dicke zwischen 2 und 5mm haben, damit es nicht all zu sehr schmerzt. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Bei Fragen kannst du mich gerne nochmal anschreiben.

PS: Wenn du neue Sprünge versuchst, dann solltest du sie nicht leichtsinnig ausüben. Also pass gut auf dich auf.

...zur Antwort

Also, wenn du die typischen "Arschbomben" meinst, dann guck mal bei Google Bilder unter: Jumpchart! Ansonsten kommen eigentlich alle doppelten Saltis gut rüber (man sollte sie aber erstmal vom 1m trainieren, da sie nicht gerade einfach sind)! Dazu gehören im Splashdiving Sprünge wie:

-Doppel Vorwärstsalto -Tsukahara (oder Zsuki/Tsukuhara) (Vorwärtssalto mit 1/2 Schraube + Rückwärtssalto) -Doppel Rückwärtssalto -Handstand + Rückwärtssalto -Fliffis (Vorwärtssalto + Vorwärtssalto mit 1/2 Schraube)

u.v.m.

Ich hoffe, dass ich dir etwas weiterhelfen konnte! :-)

...zur Antwort

Hi! Ich betreibe Splashdiving seit ca. einem Jahr. Mittlerweile traue ich mich auch von höheren Türmen (5m, 7,5m und 10m) doppelte Saltos (z. B. doppelter Rückwärtssalto). Es gibt was die wärme betrifft unterschiedliche Neoprenanzüge. Einige sind durchlässig (das heißt, dass viel Wasser in den Anzug kommt), einige halbdurchlässig und andere wiederum undurchlässig. Je dicker ein Anzug ist, desto mehr schützt er vor Wärme und je undurchlässiger er ist, desto weniger Wasser strömt herein und desto wärmer wird er ebenfalls. Aber ich denke, dass du diese Frage gestellt hast, weil du wissen möchtest, ob so ein Neoprenanzug vor Schmerzen schützt, wenn man mal bei einem Trick falsch aufkommt. Also ich besitze, einen langen Neoprenanzug und keinen kurzen, so wie die meisten Splashdiver, weil ich denke, dass ein längerer Neoprenanzug auch mehr vor Schmerzen schützt. Ich bin der Ansicht, dass so ein Anzug zwar die Schmerzen verringert aber dennoch muss ich sagen, dass man spätestens ab einer höhe von 6 oder 7 Metern deutlich Schmerzen hat, wenn man falsch aufkommt (selbst mit einem langen Neoprenanzug). Aber solange du "nur" vom 1er, 3er und 5er springst, spürst du nur wenig Schmerzen, wenn du falsch landest (das garantiere ich dir).

Es gibt Neoprenanzüge mit einer dicke von 0,5 - 8 mm, wobei die 6-8 mm dicken Anzüge schon richtige Tauchanzüge sind, die über 250 Euro kosten (und selbst das ist für so eine dicke noch wenig!!) Ich habe im Vergleich zu vielen anderen Springern einen vergleichbaren dicken Neoprenanzug. Während die meisten Springer einen Anzug von 2-3 mm Dicke haben, besitze ich einen 5 mm dicken Anzug für "nur" 100 Euro (die meisten Anzüge mit dieser Dicke kosten weit über 200 Euro)

Hier der Link:

http://www.amazon.de/Overall-Wave-Semidry-Neoprenanzug-Surfanzug/dp/B0078N7BFY/ref=sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1402488385&sr=1-1&keywords=neoprenanzug+5mm

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen! Kannst jederzeit weitere Fragen stellen! :D

...zur Antwort

Parkour, Breakdance, Kunst- / Trampolinturnen, Ticking, Turmspringen (Splashdiving) Leichtathletik, Fahrrad fahren, Laufen (so ca. 5-15 km), Fitness (Hanteln heben u. v. m.), Kampfsport, Skateboard fahren (wobei man da nicht alt so viel abnimmt. Kommt darauf an, wie regelmäßig du trainierst und ob du beweglich bist), Klettern (benötigst du sehr viel Kraft), schwimmen, Inlineskates fahren.

Ich hoffe, dass reicht für's erste. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte :)

...zur Antwort

Guck doch mal bei Youtube nach Akrobatik, Tricking, Kunstturnen, Parkour und Breakdance Tutorials nach! Da gibt es alle möglichen Tutorials. Hier zum Beispiel:

http://www.youtube.com/watch?v=tKcfpnd9mJw

Kanal: urbanamadei

Schaff dir einfach einen Youtube-Account an und abonniere viele Kanäle, die mit solchen Themen (und Tutorials) zu tun haben! Ich hoffe, dass ich die weiterhelfen konnte!

...zur Antwort

Guck doch mal hier (Google Maps). Von Kung-fu bis hin zu Teakwondo ist alles dabei:

https://maps.google.de/maps?q=kampfsport+in+wien&ie=UTF-8&ei=gitZU7HUA4LPtAbnjICwBA&sqi=2&ved=0CAYQ_AUoAQ

...zur Antwort

Am Besten ist es natürlich, du gehst zum Probetraining und beantwortest deine Frage selber. Ich betreibe Shaolin Kung-fu. Dort lernen wir auch viele Wing Chun-Techniken. :)Doch in es werden genauso Schläge, Tritte, Abwehrtechniken wie auch Bodenkampf und Würfe gelernt. Wichtig ist es, dass du die Lebensphilosophie hinter der Kampfkunst verstehst.

Beim richtigen Wing Chun wird extrem viel Wert auf Handarbeit gelegt (das heißt du übst viele Abblocktechniken und Schläge nur mit den Händen). Die Tritte sind sehr tief (unter Hüfthöhe).

Beide Kampfkünste sind sehr effektiv. Guck einfach, was dir am Besten gefällt. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

...zur Antwort

Ein kluger Mensch hat mal gesagt (Bruce Lee): "Kampfsport machst du mit dem Willen zu gewinnen, Kampfkunst mit dem Willen nicht zu verlieren!"

Um es mit anderen Worten zu sagen: Die einen nennen es so, die anderen so. Allerdings gibt es hier und da auch Kampfkünste/Kampfsportarten, die mehr auf Wettkämfe fixiert sind als auf's eigentliche Training. Es geht also um's gewinnen.

Mir persönlich gefallen Menschen lieber, die sagen:"Kampfkunst". Denn das sagt viel über die Persönlichkeit aus. Wenn einer sagt:"Ich kämpfe beim Freikampf (beim Training macht man das manchmal), aber mir bedeutet es nicht so viel, wie das Training", dann sieht man, dass er (oder sie) eine Person ist, die nicht nur (oder gar nicht) nach Ruhm strebt, sondern vielmehr an die Lebensphilosophie, an Wohlgefallen und an die Geschichte der Kampfkunst glaubt. :)

"Be water my friend". (Zitat: Bruce Lee)

...zur Antwort

Also MMA beinhaltet vieles. Hauptsächlich wird der Schwerpunkt auf Judo, (Kick-)Boxen und Jiu jitsu gelegt. Ich betreibe selber Kampfsport (Vovinam viet vo dao, Shaolin Kung fu) seit 8 Jahren und gucke mit viele Tutorials auf Youtube zu anderen Kampfkünsten an (ist sehr empfehlenswert!). MMA ist zwar ein Kampfsport der auch sehr effektiv, aber meiner Meinung nach nicht unbedingt der Beste ist. Denn es wird mehr Wert auf Bodentechniken gelegt, als auf "richtige" Kämpfe im Stand. Dies ist zwar sehr wirkungsvoll, wenn man sich am Boden verteidigen muss, aber ich finde, dass man mindestens genauso viele Techniken im Stand beherrschen sollte. (Ist aber Ansichtssache).

PS: Beim Shaolin Kung-fu werden auch Grappling- und Jiu Jitsu-Techniken ausgeübt.

...zur Antwort

Who am I?; Under Controll; Karate Kid; Bloodsport; Enter the Dragon; Way of the Dragon; Fearless; The Raid; Undisputed (Teil 1, 2 und 3); Ong Bak (Teil 1, 2, 3);

PS: Ich persönlich finde die alten Jackie Chan-Filme (so zwischen den 1970 er und 1990 er) relativ albern (das ist aber Ansichtssache). Wenn du dir Jackie Chan-Filme kaufst würde ich dir empfehlen, die neuen DVD's zu besorgen.

...zur Antwort