Kurz gesagt: Weil dein Programm das macht, was Viren quasi auch tun. Damit meine ich, Eingaben abfangen bzw. fälschen/simulieren. Du kannst dein Programm aber einfach zur Whitelist deines Virenscanners hinzufügen, dann sollte das kein Problem mehr für dich sein.
Prinzipiell geht das, ja.
Minecraft ist auf deinem Rechner zwar nicht in Form von Quellcode vorhanden, jedoch als ausführbare JAR-Datei. Den originalen Quellcode von Mojang wirst du auch sicherlich nicht bekommen, jedoch hättest du die Möglichkeit, diese JAR-Datei zu dekompilieren.
Hierbei wird der kompilierte Bytecode von Minecraft zurück, in lesbaren Quellcode verwandelt. Die Benennungen von Variablen, Kommentare, Formatierungen, etc. gehen hierbei jedoch verloren und werden ggf. durch automatisch generierte Namen/Kommentare/Formatierungen ersetzt. Dies ist so, da beim Kompilieren / Erstellen einer JAR-Datei, solche (für das Ausführen des Programms irrelevanten) Informationen weggeworfen werden.
Da ist wohl die Verknüpfung zu deinem Google-Konto flöten gegangen, sofern sie überhaupt schon einmal vorhanden war. Hast du vielleicht dein Passwort geändert oder deine Authentifizierungs-Methode angepasst?
Gehe mal in die Einstellungen und schaue dort unter "Konto" oder "Meine Konten" oder ähnliches nach, ob du dich erneut mit deinem Google-Konto anmelden kannst. Dir wird dort sicherlich irgendwo eine entsprechende Meldung angezeigt.
Ich würde dir empfehlen, das Handy erstmal in eine Schüssel Reis zu legen, da Reis die Feuchtigkeit absorbiert. Dass das Handy nicht lädt kann auch daran liegen, dass es aufgrund eines Kurzschluss-Schutzes den Lademechanismus einfach blockiert.
Also Akku raus und ab in die Reisschüssel :)
Hallo,
so gesehen sind alle Prozessoren "lange haltbar". Betrachtet man jedoch die Effizienz, den Stromverbrauch und den Fertigungsprozess, dann unterscheiden sich gerade die Intel Core i - Prozessoren aktuell noch sehr von den AMD-Teilen. In diesen Gebieten ist Intel noch weit voraus, wobei man sagen muss, dass AMD deutlich nachzieht und die neuen Prozessoren auch aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses eine Überlegung zum Kauf wert sind. Schaust du dir jedoch eine Bestenliste der aktuellen Prozessoren an, so wirst du feststellen, dass dein i5 8600K den AMD-Prozessoren im "gleichen" Leistungsbereich deutlich überlegen sein wird.
Sofern du keinen i7 2600K besitzt, kannst du ihn nicht übertakten. Intel kennzeichnet seine Prozessoren mit offenem Multiplikator (zum Übertakten) mit dem angestellten "K" an der Modellnummer.
Vom Netzteil gibt es spezielle Stecker, die die gleiche dicke, wie die des SATA-Steckers besitzen, jedoch etwas länger sind. Diese sind für die Stromversorgung von den Laufwerken zuständig. Bei älteren Netzteilen findet sich jedoch oft noch ein alter, 4poliger Anschluss. Hierfür müsstest du einen Adapter kaufen. Hier ein Bild von einem solchen Kabel: http://www.abload.de/img/s-ata-stromversorgungw4r4w.jpg
Die Lüfter laufen teilweise kurze Zeit auf Höchstleistung, bevor der PC anfängt, das Betriebssystem zu booten. Weshalb tippst du auf einen Defekt? Ich kann aus deiner Frage wenig schlau werden.
Da du keinen K-Prozessor besitzt (Intel Core i5 7700K z.B.), hast du keine Möglichkeit den Multiplikator der CPU zu modifizieren, sprich, keine Möglichkeit zu übertakten.
Nein, die Kontakte, welche du auf deiner alten SIM-Karte gespeichert hast, werden nicht mit auf die neue übertragen. Das geht auch gar nicht, da die Daten lediglich lokal, direkt auf der SIM-Karte liegen und nicht irgendwo in der Cloud oder bei deinem Provider.
Es gibt verschiedene Apps, die es dir ermöglichen, die Kontakte deiner SIM-Karte zu exportieren und entweder auf eine andere SIM-Karte dann zu importieren oder bspw. in dein Apple/Google Konto zu importieren. Ich empfehle dir sowieso, für Kontaktdaten den Cloud-Service der jeweiligen Firmen (Google oder Apple) zu verwenden.
Das PHP-Modul auf deinem Webserver ist anscheinend nicht installiert oder korrekt in deinen Webserver (nginx oder apache) eingebunden. Prüfe bitte zuerst, ob die Pakete für PHP auf deinem Server installiert sind. Danach kannst du in der Konfigurationsdatei des Webservers nachschauen, ob das PHP-Modul korrekt eingebunden ist.
Verwendest du den Apache-Webserver unter Linux, so schaue mal auf dieser Seite nach: https://wiki.ubuntuusers.de/PHP/
Sie beschreibt den Prozess zwar noch mit PHP5, jedoch ist das Prinzip für PHP7 das selbe.
Da es sich laut dem GIT-Repository hierbei um eine Beta-Version handelt, die zudem seit über 2 Jahren keine Aktualisierungen mehr bekommen hat, würde ich hiervon lieber die Finger lassen. Außerdem ist auf GitHub zu sehen, dass der Build-Prozess des Master-Branches fehlgeschlagen ist, bedeutet also, dass es tatsächlich sein kann, dass die Installation überhaupt nicht funktionieren kann, da es ein Problem in der Programmierung der Software gibt.
Für die Erstellung eines eigenen Shops gibt es viele kostenlose Pakete, welche sich zum Teil auch über die Paketmanager von Linux installieren lassen.
Kann man schon. Das Problem ist nur folgendes:
Wenn du eine Website mit einer gewissen Intelligenz programmierst, also nicht einfach eine statische Seite, so gibt es unglaublich viele Punkte, die du bei der Programmierung beachten musst. Eine wenig überdachte Website ist sehr einfach zu hacken und man sollte den Aspekt der Sicherheit bei der Implementierung einer Website absolut nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Für den Einstieg in die Programmierung empfehle ich dir, erstmal Schritt für Schritt eigene Projekte zu bauen. Nach und nach kannst du dich im Umfang dann steigern und eventuell mehrere deiner Projekte über eigens entwickelte Schnittstellen verknüpfen. Dem kreativen Kopf eines Programmierers sind dort keine Grenzen gesetzt.
Du solltest jedoch beachten, dass es durchaus mehrere Jahre in Anspruch nehmen kann, bis du dein Wissen im Bereich der Programmierung genug ausgeweitet hast, um damit gewerblich, vor allem privat gewerblich etwas anfangen zu können.
Zur Programmierung von Python empfehle ich die Sektion "Python 3" auf der Seite Python-Kurs.eu unter https://www.python-kurs.eu/python3_kurs.php
Jedoch empfehle ich Python nicht für den Einstieg in die Programmierung. Hiefür solltest du vielleicht mit Java anfangen, da du dort relativ einfach die Basics der Programmierung erlernen kannst und direkt wichtige Komponenten, wie z.B. Struktur, Formatierung, etc. einzuhalten lernst. Bei Python wird auch bei der Ausführung und der Compilierung weniger Acht darauf gegeben (keine Semikolons, geschweifte Klammern, etc.)
Die Motorola G Serie hat bisher immer einen guten Eindruck hinterlassen. Für kleines Geld bekommt man ein brauchbares Android Smartphone. Alternativ könntest du dir das Samsung Galaxy J 2017 oder das Samsung Galaxy A3 2015 anschauen.
Hallo,
seit kurzem hat Amazon die Staffeln 1-4 aus dem Prime-Sortiment entfernt und hat dafür die Staffeln 5-8 hinzugefügt.
Habe leider aktuell immernoch keine Lösung für das Problem. Selbst nach einem Update (650 MB) besteht das Problem weiterhin.
Erstmal... Um professionell einen Server zu betreiben solltest du die deutsche Rechtschreibung beherrschen.
Nun zu deiner Frage, wenn du diese Aktion privat planst und nichts per Überweisung oder Ähnliches machst, musst du auch keine Steuern zahlen. Sobald dies jedoch öffentlich auf einer Website bekannt gemacht wird und somit kommerziell genutzt wird die Teilnehmer überweisen können bzw. eine Rechnung anfordern kann dies für dich zu Schwierigkeiten führen, wenn du nicht den entsprechenden Satz Steuern an das Finanzamt zahlst.
Prozessor, RAM, Mainboard und Arbeitsspeicher sind gut. BF4 sollte auf mittleren bis hohen Einstellungen laufen, wenn ich mir das so betrachte. Wenn du wirklich volle Power haben willst und höchste Grafikeinstellung empfehle ich dir SLI oder CrossFire. SLI bei NVidia und CrossFire bei ATI Grafikkarten.
"Akamai Technologies ist einer der weltweit größten Anbieter für die Auslieferung und Beschleunigung von Online-Anwendungen und -Inhalten. Akamai koordiniert und optimiert zum Beispiel die Lastverteilung von Web-Inhalten (Content Delivery Network). Dieser Dienst läuft für den Anwender beim Surfen im Internet kaum sichtbar im Hintergrund. Akamai arbeitet mit über 137.000[1] Servern in 87 Ländern."
Quelle: Wikipedia
Es gibt einige Beiträge im Internet dass Akamaihd ein Virus ist, kann wohl möglich auch sein aber nicht bei Facebook, so denke ich. Diese Domain erscheint bei mir auch. Natürlich kann man als Hacker diese Server zu illegalem Zwecke nutzen, dies sollte bei Facebook aber nicht der Fall sein.