vielleicht die lehrer daraufhinweisen, etwas in das Heft zu schreiben

...zur Antwort

Milch enthält zum einen hitzeempfindliche Molkeneiweiße und zum anderen hitzestabiles Casein. Die empfindlichen Eiweiße gerinnen bereits bei 74°C. Bis zu einer bestimmten Temperatur gelingt es dem hitzebeständigen Casein, die Molkenproteine gelöst zu halten. Dabei umschließt es sie wie einen Rettungsring. An der Oberfläche der Milch verdampft allerdings so viel Wasser, dass das Casein die Molkenproteine nicht länger flüssig halten kann. Sie gerinnen und verkleben zu einer dünnen Haut. Aufgrund der Hautschicht bleibt dem Wasserdampf jetzt der Weg nach Außen versperrt und kann nicht mehr entweichen. Das Ergebnis: Es entsteht Überdruck, die Hautschicht hebt ab und die Milch kocht über.

...zur Antwort

soll bei nachgemachter Ware ja auch so sein, das man den Unterschied kaum erkennt. Aber hauptsache es gefällt dir....

...zur Antwort

ich finde es gibt Augenblicke, die muss man nicht teilen und es ist gut, wenn man sie für sich allein hat.....

...zur Antwort

das muss sich wahrscheinlich erstmal einspielen.....mein längster war 56 Tage....

...zur Antwort