Gibt es irgendwelche Themen und Aktivitäten, die ihr alle besonders gerne mögt? Wenn Ihr zum Beispiel Tierfans seid, könntet Ihr in den Zoo oder ins Tierheim. Das Gute daran: Ihr seid aus dem Haus und niemand kann spontan abspringen.

Wenn Ihr so oft Filme schaut, geht doch auch mal ins Kino. Klar, während dem Film hat man jetzt nicht so viel miteinander zu tun, aber es eignet sich gut, um danach mal wieder essen zu gehen oder so.

Notfalls würde ich es auch einfach offen ansprechen. Vermutlich wird deine Familie Verständnis haben und sich freuen, dass dir als Teenager so viel an dem Familienzusammenhalt liegt. Wenn sie wissen, dass dich das belastet, geben sie sich in Zukunft bestimmt mehr Mühe.

Ich wünsche dir ganz viel Glück dabei :)

...zur Antwort
Welche Handlung findet ihr für mein Buch interessanter?

Hallo, alle miteinander! :) Wie ihr wahrscheinlich bereits oben gelesen habt, stehe ich vor einem kleinem Problem: Ich bin gerade dabei ein Buch zu schreiben, mit bereits zwei ganz guten Ideen, weiß aber nicht welche ich zuerst umsetzen soll. Ich hatte bereits überlegt, beide gleichzeitig anzufangen, möchte aber nichts halbes Beginnen, sondern mich voll und ganz auch eine Sache konzentrieren können, um das Bestmöglichste erreichen zu können. Ich werde unten die Zusammenfassungen der Beiden Handlungen so kurz wie möglich schreiben und hoffe auf euren Rat. Wichtig wäre mir, welches der Bücher ihr eher kaufen würdet, bzw. welches ihr eher lesen würdet und was eurer Interesse wecken würde, auch wenn sich die beiden Handlungen sehr, sehr ähneln. Schon mal danke im voraus! :)

1: Narla ist eine junge Frau, die in ihren Kindheitszeiten in Armmut aufgewachsen ist und von Luxus nie viel mitbekommen hatte. Als sich ihre Eltern auch noch anfangen zu streiten, rennt sie Nachts verzweifelt in den Wald, in dem ein Wolfsrudel sein Unwesen treiben soll und es kommt, wie es kommen muss: Narla verläuft sich und stößt auf einen verletzten Wolf, den sie aus den Fängen wilder Dornen befreit und dieser ihr als Geschenk das wohl kostbarste überhaupt vermacht: Eine Kette die sie zwischen Wolfs- und Menschengestalt hin und her wechseln lässt! So lernt Narla nun wie ein Wolf zu leben und bekommt vieles beigebracht, darunter die Menschen zu meiden und zu hassen. Als sie allerdings einige Jahre später in die Hände der Menschen gerät und ihre wahre Gestalt erneut kennen lernt, lernt sie mehr über sich und "Ihresgleichen" als ihr eigentlich recht ist. Und dann ist da auch noch dieser Junge, der ihr Leben nun völlig durcheinander wirft!

2: Dove und Chloe, die beiden Geschwister, leben in der sicheren Umgebung einer Stadt, völlig verschieden und ohne weitere Vorkommnisse. - Soll zumindest jeder glauben! Denn die beiden sind eigentlich eine Art Gestaltwandler, die die Fähigkeit besitzen, sich jederzeit in einen Wolf zu verwandeln! Während Dove sich lieber den Menschen zuwendet, bevorzugt Chloe lieber die Wolfsgestalt, was ihr in der Einhülle der Stadt immer öfters zum Verhängnis wird! Als aber auch noch Freya, ein weiteres Mitglied der Gewaltwandler, auftaucht, dass völlig unerfahren, jung und frech ist, und das Leben der Beiden tritt und es völlig durcheinander wirft, steht das gute Verhältnis der beiden auf dem Spiel, dass durch ihre Verschiedenheit bereits etwas angekratzt ist. Wie wird es für die beiden weitergehen?

(Bitte keine der Ideen kopieren oder klauen! Danke!)

...zum Beitrag

Handlung 1 würde mich persönlich mehr reizen. Die Struktur lässt sich da glaube ich auch besser umsetzen.

...zur Antwort

wichtig für robotik sind vor allem die Schulfächer Mathematik und Physik. Außerhalb der Schule kannst du dich zum Beispiel bei Coursera für eine Online-Kursreihe zu diesem Thema registrieren, diese ist aber auf Englisch.

...zur Antwort

Hexen wenn du da eine moderne Story reinpackst

Trolle/ Kobolde und so können sehr charakterstark dargestellt werden

Ansonsten kommen Drachen denke ich sehr gut an, als liebevolle Beschützer der Menschen

...zur Antwort

Habe so etwas leider selber schon erlebt. In so einer Situation ist man sehr ausgeliefert und neben den körperlichen Problemen kommt dann noch die psychische Belastung hinzu. Leider gibt es immer wieder Leute im falschen Job, die damit viel Schaden anrichten können. Rechtlich kann man in dem Fall aber höchstwahrscheinlich nicht viel machen. Ich kann gut verstehen, das du dadurch große Angst vor Krankenhäusern und dieser Auslieferung bekommen hast. Das du dich auch beim Besuch anderer schlecht fühlst ist auch absolut normal, da die Umstände ja wieder diese negativen Erinnerungen hochkommen lassen. Das beste bei Ängsten ist sich aktiv damit zu beschäftigen. Stelle dir die Frage: Wovor hast du Angst? Sind diese Ängste begründet? Bei einem reinen Besuch kann dir beispielsweise eher nicht so etwas passieren. Wenn du selbst wieder zum Arzt musst, würde ich mich im Bekanntenkreis umhören. Vielleicht kann dir jemand einen guten und verständnisvollen Arzt empfehlen. Wenn du jemanden hast, dem du sehr vertraust, könnte der dich vielleicht auch zu dem Termin begleiten (je nachdem muss er ja dann trotzdem nicht bei der eigentlichen Behandlung mit im Raum sein). Dann kannst du den Arzt auf deine Ängste und Sorgen ansprechen. Ein guter Arzt kennt dieses Problem, da du definitiv nicht die einzige bist. Er wird dementsprechend sensibel damit umgehen. So kannst du deine Angst Stück für Stück lindern.

...zur Antwort

Vielen Dank für die Antworten. Habe nun bei der Polizei angerufen und die Sachlage beschrieben.

...zur Antwort

Hallo, eine Bekannte von mir hatte ein ähnliches Problem. Zuhause hast du das nicht so ausgeprägt, weil du dich sicher fühlst und weißt, dass es letztendlich nicht schlimm wäre, wenn du dich erbrechen müsstest. Vielleicht hilft es dir, mal einen Zettel mit Stichpunkten zu machen:

Was würde passieren, wenn ich mich erbrechen müsste?

Warum habe ich so eine Angst davor?

Wie würde XY darauf reagieren?

Wenn du dich damit beschäftigst, wirst du feststellen, dass du eigentlich nichts zu befürchten hast.Vielleicht gibt es auch in deinem Umfeld jemandem, mit dem du darüber reden kannst. Oft hilft es, seine Sorgen auszusprechen, dann grübelt man nicht mehr so viel darüber. Die beste Strategie gegen Ängste ist es, offen damit umzugehen. Wenn du dich  zum Beispiel mit einer Freundin triffst, der du vertraust, dann einfach mal sagen: Du, ich habe da so eine kleine Macke, ... Oft sind die Leute verständnisvoller als man denkt. Wenn sie Bescheid weißt machst du dir auch nicht mehr so viele Sorgen. So erweiterst du den Raum, in dem du dich sicher fühlst. 

Langfristig wäre es vielleicht empfehlenswert, deinen Hausarzt anzusprechen und über eine Therapie nachzudenken.

Ich wünsche dir viel Glück!

...zur Antwort

Hey, ich war total überrascht, wie gut die Qualität war. Habe schon viel Geld für teure Produkte ausgegeben, die weniger gebracht haben. Wenn es darum geht einen schon vorhandenen Pickel zu behandeln ist das mein Favorit. Soweit ich weiß gibt es den aber bei dm und Co nicht mehr, ich muss den immer extra bestellen.

...zur Antwort