Hallo,
Ich finde sie sehr schön.
Gruß
Jonni
Hallo,
Ich finde sie sehr schön.
Gruß
Jonni
Hallo,
Du könntest eine Mango sähen (hab ich auch schon gemacht und mache es gerade wieder)
Oder
Kumquats geht bei mir aber ehrlichgsagt schwerer als Zitronen.
Ich hoffe ich konnte Helfen
Gruß
Jonni
Hallo,
Der Computer sagt das falls es dir hilft:
1. Wahl des Standorts im Winter
Feigenbäume sind winterhart bis zu einem gewissen Grad (je nach Sorte), aber im Topf sind die Wurzeln empfindlicher, da sie nicht durch die Erde isoliert sind.
Ideal: Überwintern an einem frostfreien, hellen Ort wie einem Wintergarten, ungeheizten Treppenhaus oder einer Garage mit Fenster.
Falls es keinen solchen Ort gibt, kann ein geschützter Platz draußen genutzt werden (z. B. an einer Hauswand), aber es ist wichtig, den Wurzelbereich gut zu isolieren (siehe unten).
2. Winterschutz für den Topf
Wickel den Topf mit Jute, Luftpolsterfolie oder einer isolierenden Schicht aus Stroh, Filz oder Kokosmatten ein.
Stelle den Topf auf eine Styroporplatte oder Holz, damit die Kälte nicht direkt von unten eindringt.
3. Schutz der Pflanze selbst
Binde die Zweige vorsichtig zusammen, um sie vor Bruch durch Schnee oder Frost zu schützen.
Hülle die Pflanze in ein Vlies oder Gartenvlies ein, das Luft durchlässt, aber die Pflanze vor Kälte schützt.
4. Gießen im Winter
Reduziere das Gießen drastisch, da der Baum im Winter weniger Wasser braucht. Halte die Erde leicht feucht, aber vermeide Staunässe, da die Wurzeln sonst faulen können.
5. Rückschnitt und Pflege
Schneide im Herbst nur abgestorbene oder beschädigte Zweige ab. Ein stärkerer Rückschnitt kann im Frühjahr erfolgen.
Im Frühjahr kannst du die Erde auffrischen oder den Feigenbaum in einen größeren Topf umtopfen.
6. Im Frühjahr langsam an die Sonne gewöhnen
Wenn der Winter vorbei ist, stelle die Pflanze nicht sofort in die volle Sonne. Gewöhne sie über ein bis zwei Wochen langsam daran, um Sonnenbrand an den Blättern zu vermeiden.
Mit diesen Schritten sollte dein Feigenbaum den Winter gut überstehen und dir in der nächsten Saison viel Freude bereiten!
Viel Erfolg bei deinem neuen Projekt und falls du noch weitere Fragen hast, lass es mich wissen und schreib mir Privat.
Gruß
Jonni
Leider habe ich keinen aber hätte gerne einen.
Gruß
Jonni
Ich liebe sie ich habe mein halbes Zimmer voller Kakteen.
Gruß
Jonni
Hallo,
Also zur Art sagt der Computer das:
Das auf dem Bild scheint ein Kaktus aus der Gattung Mammillaria oder möglicherweise ein Cleistocactus zu sein. Die genaue Bestimmung ist schwierig, da der Kaktus gesundheitlich angeschlagen aussieht.
Er weist Anzeichen von Fäulnis oder Trockenheit auf, weshalb er nicht in seiner natürlichen Form erscheint. Es wäre hilfreich, ihn umzutopfen, die Wurzeln zu kontrollieren und in frische, gut drainierte Kakteenerde zu setzen.
Wenn Sie ihn genauer bestimmen möchten, könnte ein Foto im gesunden Zustand (oder ein Hinweis auf Blüten) die Identifikation erleichtern!
Ich hoffe es kann dir helfen om Bezug auf die Art.
Gruß
Jonni
Hallo,
Es gibt hierfür mehrere Gründe es könnte eine Überwässerung aber auch eine Unterwässserung sen. Eine ungünstige Luftfeuchtigkeit oder Lichtmangel sein. Nährstoffmangel, Schädlinge oder Krankheiten.Es könnte auch eine Alterung sein was ich aber anhand deines Bildes nicht sagen würde.
Das kannst du tun:
Prüfe die Erde: Ist sie zu feucht oder zu trocken? Passe die Wassergabe entsprechend an.
Untersuche die Wurzeln: Wenn sie faulig oder weich sind, entferne die beschädigten Wurzeln und topfe die Pflanze in frische Erde um.
Standort ändern: Stelle sicher, dass die Pflanze genug Licht bekommt, aber nicht direkter Sonne ausgesetzt ist, wenn sie das nicht verträgt.
Düngen: Wenn du den Verdacht auf Nährstoffmangel hast, kannst du einen passenden Dünger verwenden.
Schädlinge kontrollieren: Schau dir den Stängel und die Blätter genau an. Falls nötig, behandle die Pflanze mit einem geeigneten Mittel.
Wenn der Stängel stark beschädigt ist, kannst du versuchen, gesunde Teile der Pflanze zu schneiden und neu zu bewurzeln, falls es eine Pflanze ist, die Stecklinge verträgt.
Gruß Jonni
Super geschrieben! Ich konnte mich richtig in in die Stimmung hineinfühlen. Die Emontionen kamen gut rüber.
Gruß
Jonni
Nein.Echte Freunde reden nicht schlecht übereinander.Das hat auch viel mit Vertrauen und Treue zu tun.
Gruß
Jonni
Hallo,
Ich habe gehört dass man diese nicht anfassen soll, da nach dem 5-8 mal schließen die Kannen abfallen.
Gruß
Jonni
Hallo,
Ja es ist möglich.Du müsstest dich aber wegen einer kältestratifikation informieren .
Gruß
Jonni
Das ist ein Kirschlorbeer
Hallo,
Ich weiß leider nicht welche Sorte es ist.
Pflanz die Kerine doch ein, falls du nicht weißt wie, schreib mich einfach privat an.
Gruß
Jonni