Ich nutze Snapchat vor allem weil viele meiner Freunde es benutzen. Was ich schade finde, ist dass es zwar haufenweise Filter gibt, aber keine Möglichkeit bei Fotos so etwas wie Belichtung, Kontrast, Sättigung etc. zu bearbeitet.
Es gibt ein leicht modifiziertes Kubuntu (Linux), welches so aussieht wie Windows 11, aber weniger Ressourcen verbraucht und nicht den ganzen Microsoft-Schrott mitbringt. Link: https://linuxfx.org
Können überhaupt alle meine Mail/ Handynummer/ Passwörter oder so sehen?
Dafür fällt mir kein plausibler Grund ein. Das was man bei einem öffentlichen Konto sehen kann ist:
- Content
- Username
- Name
- Bio
- Profilbild
- evtl Story
Aber keine sensiblen Daten wie Handynummer oder Passwort.
Klar. So wie alle rechtsextremistischen Parteien die es je gegeben hat.
Um einen Fake-Account zu erstellen brauchst du nur eine E-Mail Adresse.
👍 Finde ich gut
evtl ist das Band eingeklemmt und der Kassettenspieler kommt da nicht hinterher, hatte ich schon mal
shutdown -f -t 00
-f für Firmaware
das sollte gehen
Sideloadly kann ich empfehlen. Benötigt wird außerdem ein kostenloser Apple-Developer-Account um die Apps zu signieren, was auch alle 7 Tage neu gemacht werden muss. In der EU gibt es den Altstore PAL, der erledigt das automatisch, kann allerdings nicht auf iPhones mit Kindersicherung installiert werden.
Mit Winaero Tweaker lässt sich die Systemschriftart ändern, da einfach mal Arial oder so einstellen.
TLauncher.org, da kann man die Java-Version von Minecraft kostenlos herunterladen, solange man keine Server braucht.
Das Programm „Parabolic“ von Nickvision würde Ich empfehlen, da es auf Windows und Linux läuft und von so gut wie allen Websites Videos und Musik runterladen kann und viele Nebenfunktionen hat. (Im Grunde ist das nur yt-dlp mit ner grafischen Oberfläche)
Falls mit
Email erstellt bei google
ein neues Google-Konto gemeint ist, werden dadurch in Google Drive gespeicherte Kontakte, Bilder etc. auch gelöscht.
Den PC mal neuzustarten könnte helfen, dann wird der Arbeitsspeicher komplett gelöscht anstatt auf die Festplatte geschrieben zu werden.
Das hatte ich auch schon.
Probier mal folgenden Text in eine .bat datei zu kopieren:
shutdown -s -t 00
Das fährt den Computer sofort herunter.
In manchen Apps kann man sich mit Google anmelden, in dem Fenster, das sich öffnet, muss man dann unten auf "Nutzungsbedingungen" klicken und dann auf der nächsten Seite oben auf die neun Punkte. Da kann man dann zu google und youtube; die Bildschirmzeit wird für die App, aus der der Anmeldevorgang gestartet wurde gezählt.
Brave ist da sehr gut mit Adblocker und Hintergrundwiedergabe (z. B. bei YouTube)
Firefox-Ähnliche Browser wie
- Librewolf
- Waterfox (evtl. nur für Linux verfügbar)
Auf meinem Brave läuft Ublock Origin (Chrome Web Store).
Link: https://chromewebstore.google.com/detail/cjpalhdlnbpafiamejdnhcphjbkeiagm?utm_source=item-share-cp
WLAN aus / LAN-Stecker raus
dann ISO-Abbild erstellen und falls sie sich dann doch updatet einfach neu installieren.
Die Bluetooth-Funktion des MP3-Players ist wahrscheinlich nur dazu gedacht, Musik über externe Lautsprecher wiederzugeben. Wenn .mp3-Dateien übertragen sollen empfiehlt sich eine Verbindung per USB-Kabel oder eine SD-Karte. Falls doch sollte das Handy (iPhone?) in den Bluetooth-Einstellungen sein, damit es sichtbar ist.