Da gibt es wohl nicht DEN Kodex. Ich persönlich grüße gerne Menschen, auch mir unbekannte, wenn ich dadurch nicht störe. Meistens gibts positive Reaktionen, über die ich mich dann freuen kann :) Ich glaube, jedem Menschen steht frei zu grüßen, wen immer er/sie grüßen möchte. Da ist absolut nichts seltsames dran!

...zur Antwort

Solange du findest, dass dein Bart "richtig mies" aussieht, rasier ihn lieber ab haha

Bis der Bart richtig ausgeprägt ist, vergehen eh mehrere Jahre, keine Sorge!

...zur Antwort
Ja (, da...)

Wissenschaftliche Fakten sind keine Meinungssache und es ist gefährlich, sie dazu zu machen.

...zur Antwort

Wenn mehrere Geräte online sind, fragt Spotify, auf welchem Gerät abgespielt werden soll. (Es kann innerh. eines Accounts nur ein Gerät gleichzeitig Musik spielen.)

Vllt guckst du dir mal Spotify Family an, kostet 15€ statt 10€, beinhaltet aber 5 verschiedene Accounts (für Mitglieder der selben Familie).

...zur Antwort

= if ( left ( A6 , 7 ) = "Freitag" , "1" , " " )

Das schreibst du in die erste Zeile (D6) und kopierst es bis nach unten.

Die Funktion left (A6,7) betrachtet die ersten 7 Zeichen in der Spalte A6 (bzw. beim kopieren wird das dann angepasst an B6, C6 usw.). Wenn diese "Freitag" sind, wird im betreffenden Feld eine 1 ausgegeben (Ausgabe für 'wahr' nach erstem Komma), wenn nicht, wird nach dem zweiten Komma eine alternative Ausgabe angegeben, in diesem Fall einfach eine Leerstelle.

Wenn die Liste sehr lang ist, empfiehlt es sich wohl, das left(A6,7)="Freitag" durch left(A6,1)="F" zu ersetzen, um Rechenzeit zu sparen.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

...zur Antwort

N 50er Roller hat ja auch keinen krassen Motor und nur ein Gang, da kann man keine schnelle Beschleunigung erwarten. Das ist wie wenn du im höchsten Fahrradgang anfährst, du kannst zwar gleich volle Kraft geben, aber das Fahrrad wird trotzdem erst langsam beschleunigen und dann bei gleicher Kraftzugabe aber höherer Geschwindigkeit auch schneller beschleunigen. Der Effekt kehrt sich dann irgendwann natürlich um, weil bei der so gebaut ist, dass ihm bei ca. 50 km/h die Kraft zum weiter beschleunigen ausgeht.

...zur Antwort

Das ist total traurig, aber du bist nicht der/die Einzige! Ihr seid viele. Du musst nur reden. Bilde Teams mit Freunden oder Familie! Wenn nötig, solltest du mal zu nem Therapeuten gehen. Aber da du das alles wahrscheinlich schon gehört hast, hier ein übel deplaziertes "Always Look On The Bright Side Of Life"!

https://youtu.be/SJUhlRoBL8M

...zur Antwort

Würd in nen Elektrohandel gehen, da würd ich die als erstes vermuten

...zur Antwort

Eine Regierung kann bilden, wer im Parlament mehr als 50% aller Sitze innehat. (Siehe CSU in Bayern). Normalerweise (also außerhalb Bayerns) schafft das keine Partei alleine, weshalb sich Koalitionen bilden. Die Restlichen Mitglieder des Bundestages sind automatisch Opposition. Die Macht ist die gleiche, wie normale Regierungen haben, nur dass sie aufgrund des "fehlenden" Koalitionsvertrages keine Kompromisse mit anderen Parteien eingehen müssen und daher weniger regierungsinternes Konfliktpotenzial vorhanden ist, was eventuell die Effektivität und Schnelligkeit einschränkt, aber auch unterschiedliche Sichtweisen deutlich besser ausblenden kann.

...zur Antwort

Die Informationen aus der Zwischenablage rechnen halt nur den Teil des ausgewählten Bereichs mit ein, der auch tatsächlich Pixel enthält, also musst du entweder in zwei gegenüberliegenden Ecken manuell kleine Punkte hinzufügen und später wieder rausnehmen, oder die Bildgröße des neuen Projekts manuell auf die Größe deiner Auswahl bringen, wofür du diese natürlich kennen müsstest

...zur Antwort

Die Polizei ist dabei wohl eher irrelevant, es bräuchte einen klaren richterlichen Beschluss, der bescheinigt, dass das Unterfangen rechtsmäßig ist (was in deinem Beispiel ganz offensichtlich nicht gegeben ist), und die Polizei sollte nur, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, informiert werden. Entscheidungskraft hat die Polizei zumindest auf längerfristige Weise nämlich nicht, sie ist nur ausführende Gewalt.

...zur Antwort