Da gibt es viele Möglichkeiten, die von einer Pilzinfektion bis hin zu einer Geschlechtskrankheit reichen. Solltest Du noch nie Deine Regelblutung gehabt haben, können die bei Dir aufgetretenen Symptome auch auf das baldige Einsetzen selbiger hindeuten. Von einer Selbstmedikation ist in Deinem Fall dringenst abzuraten. Suche schnellstmöglich Deine/n Frauenärztin/Frauenarzt auf, da je nach tatsächlicher Krankheit eine Selbstmedikation unter Umständen sogar lebensbedrohend sein kann.

...zur Antwort

Der Hinweis "Tablette lutschen" hat durchaus einen Sinn. Je nach Art der Tablette wirkt sie entweder lokal, z.B. eine Tablette gegen Halsschmerzen, oder der Wirkstoff wird über die Mundschleimhaut aufgenommen, was eine wesentlich schnellere Aufnahme bewirkt. Wird solch eine Tablette einfach geschluckt, oder zerkaut und dann geschluckt, wird nur ein sehr geringer Prozentsatz des medizinisch wirksamen Stoffes aufgenommen, d.h. die Tablette wirkt entweder gar nicht, oder nur minimal. Generell: Einnahmehinweise eines Medikamentes MUSS man schon einhalten, wenn man die Wirksamkeit des betreffenden Medikamentes gewährleisten will!

...zur Antwort

Zum Arzt gehen, neues Rezept auf das alte Medikament ausfüllen lassen und in der Apotheke die Differenz zwischen altem und neuem Medikament aus eigener Tasche draufzahlen. Wenn er Dir das günstigere Medikament verschreibt, dann macht er das, weil es Deine Kasse so verlangt. Es ist mittlerweile üblich, dass die eine Kasse ein bestimmtes Medikament bezahlt und die nächste Kasse zahlt nur ein günstigeres. Das liegt daran, dass nach den neuesten gesetzlichen Änderungen jede Kasse eigene Verträge mit den Pharmaunternehmen aushandeln kann. Und die Medikamente des günstigsten Anbieters werden dann bezahlt.

...zur Antwort

Kinder, die an Spina bifida leiden, weisen häufig spezifische Antikörper gegen das Latexallergen Hev b 1 auf. Man geht davon aus, daß der frühe Zeitpunkt der ersten Operation bei Patienten mit Spina bifida, die üblicherweise innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Geburt einer lebenserhaltenden Operation unterzogen werden, die extrem hohe Sensibilisierungsrate gegen Hev b 1 bedingen. Denn andere, ebenfalls mehrfach, jedoch später operierte Patienten mit neurologischen Störungen (z.B. Rückenmarks-verletzung) zeigen keinen wesentlich erhöhten Ak-Titer gegen Hev b 1.

...zur Antwort
Das ist mir egal.
...zur Antwort

Bei Deinem kleinen Bildschirm musst Du damit rechnen, dass Du Deine Sehnerven überstrapazierst, wenn Du weiter als einen Meter von ihm entfernt bist. Auch kommt es oft altersabhängig zu einem Nachlassen der Sehkraft. Ferner verschlechtern verschiedene Krankheiten (z.B. Diabetes, wenn schlecht eingestellt) auch die Sehkraft. Da ich weder Dein Alter noch Deine Krankheiten kenne, würde ich empfehlen, dass Du Dich näher an den Monitor setzt und nicht allzu lange und dann mal schaust, ob es besser wird. Wenn nicht, - ich denke es gibt auch bei euch einen Augenarzt.

...zur Antwort

Die Zeit, die Du bis jetzt auf Antworten in diesem Forum gewartet hast, hättest Du lieber nutzen sollen um zu Deinem Hausarzt zu gehen. Du kannst nicht erwarten, daß Dir hier jemand mit einem einzigen, aus dem Zusammenhang gerissenn Laborwert eine Diagnose mitteilen kann. Erstens kann ein erhöhter Eiweißspiegel im Urin tausend Ursachen haben und zweitens kommt es nicht nur auf diesen einen Wert an, sondern es müssten auch ergänzende Laboruntersuchungen (z.B. Blut) gemacht werden um genauere Anhaltspunkte zu bekommen. Also, - ab zum Arzt und nachhaken.

...zur Antwort

Besprechen funktioniert nach dem Placeboeffekt! Oder auf gut deutsch: Wer wirklich dran glaubt, dem hilfts. Du solltest nur darauf achten, dass Du nicht abgezockt wirst. Leute die das halbwegs ernsthaft machen und u.U. auch selbst noch dran glauben, machen das (fast) umsonst. Nur wirst Du auf diesem Weg hier kaum jemanden finden, da das meist per Mundpropaganda läuft. Wenn Du irgendwelche Inserate in Zeitungen oder im Internet findest, kannst Du gleich davon ausgehen, daß das nur Abzocke ist.

...zur Antwort

Die Ursachen dafür können so vielfältig sein, dass Dir da hier niemand eine genaue Antwort geben kann. Die Möglichkeiten hierfür reichen von Allergien und Umwelteinflüssen bis zu Witterungseinflüssen und organischen Krankheiten. Zum Hausarzt gehen und genau abklären lassen. Unter Umständen wird der Dich auch zum Augenarzt oder zum Allergologen überweisen.

...zur Antwort

Da Du jetzt über Ostern in keine reguläre Arztsprechstunde gehen kannst, solltest Du SOFORT einen ärztlichen Notdienst aufsuchen, oder wenn Du Dich dazu nicht mehr in der Lage fühltst einen Notarzt kommen lassen. Aber von Anfang an: Dieses "Herzstolpern" das Du beschreibst sind sogenannte Arythmien, die für sich allein nicht bedenklich sein müssen. Oft zeigt sich trotz Arythmien ein ansonsten völlig normales EKG. Aber der Druck in der linken Brust, das Zittern, die Kopfschmerzen, die Schweißausbrüche, die Schwindelgefühle und vor Allem der in den linken Arm ausstrahlende Schmerz sind eindeutige Zeichen dafür, dass sich bei Dir akut ein Herzinfarkt entwickeln könnte, oder zumindest eine Angina pectoris vorliegt, die für sich allein auch schon ein Grund ist einen Notarzt anzurufen. Langer Rede kurzer Sinn: Sofort zum ärztlichen Notdienst, in die Ambulanz des nächsten Krankenhauses mit internistischer Abteilung oder über den Notruf 112 (in wenigen Bundesländern auch 19222) einen Notarzt anfordern.

...zur Antwort

Ja. Turnusmässig ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre, ohne dass der konkrete Verdacht für das Vorhandensein einer Erkrankung besteht.

...zur Antwort

Ja, - es gibt aber auch geführte Touren, beginnend in etwa 1200 m.ü.M.! Von dort aus muss man für die Begehung des 2.351m hohen Gipfels etwa 3,5 Stunden rechnen, so daß mit Aufenthalt auf dem Gipfel etwa 7,5 bis 8 Stunden für die gesamte Tour eingeplant werden müssen. Da die geführte Tour für ganz durchschnittliche "Ottonormaltouristen" ausgelegt ist, reicht auch schon eine etwas unterdurchschnittliche Fitness. Auf eigene Faust und halbwegs fit schafft man die einfache Strecke auch schon in 2,75 Stunden.

...zur Antwort

Prinzipiell verbraucht ein permanenter Allradantrieb schon mehr Sprit, als ein Fahrzeug ohne oder mit manuell zuschaltbnarem Allradantrieb. Gerade bei älteren Fahrzeugen kann dieser Unterschied schon relevant sein. Moderne Fahrzeuge mit permanentem Allradantrieb, oder noch besser Fahrzeuge mit permanentem Allradantrieb mit automatischer Krafverteilung benotigen kaum mehr Sprit als ein Fahrzeug mit manuell zuschaltbarem Allradantrieb. Auf glatter Fahrbahn ist allerdings der permanente Allradantrieb ganz klar von Vorteil, da das manuelle Zuschalten des Allradantriebs bei plötzlich glatt werdender Fahrbahn oder bei Fahrbahnen die nur streckenweise glatt sind, wegfällt. Das Non-plus-Ultra ist, wie gesagt, der permanente Allradantrieb mit stufenloser und automatischer Verteilung des Kraftflusses. So ausgestattete Fahrzeuge gehören allerdings nicht zu den billigsten ihrer Kategorie ;-)

...zur Antwort

Du wirst hier im Forum auf solche Fragen keine verbindliche Antwort bekommen können. Hinter Schmerzen im Bereich des Solar Plexus können sich unterschiedlichste Krankheiten verbergen, z.B. ein sich entwickelnder Herzinfarkt,Angina pectoris, Gastritis, Magengeschwür etc.! Zweitens bin ich zwar Arzt, aber kein Hellseher. Das soll heißen, daß niemand mit solch einer Angabe eine auch nur halbwegs sichere Diagnose stellen kann. Du solltest, wenn die Schmerzen weiter anhalten, Deinen Hausarzt aufsuchen, - oder jetzt über Ostern zum zuständigen ärztlichen Notdienst gehen. Die können Dich dann untersuchen und nötigenfalls weitere Maßnahmen treffen. Du solltest mit einem Arztbesuch aber auf gar keinen Fall zu lange warten, da sich hinter diesen Symptomen, wie gesagt, auch potentiell lebensbedrohende Krankheiten verstecken können.

...zur Antwort

Eine gesetzliche Verpflichtung hierfür gibt es nicht, aber eine nicht abgeschlossene Haustür führt im Falle eines Einbruchs dazu, dass Du Deinen diesbezüglichen Versicherunsschutz verlierst. Keine Hausratversicherung wird im Falle eines Einbruchs für den entstandenen Schaden aufkommen, wenn festgestellt wird, dass die Eingangstür nicht richtig verschlossen war. Es ist aber auch ein grosser Unterschied zwischen einer gesetzlichen Verpflichtung und einer Verpflichtung durch einen Mietvertrag.

...zur Antwort

Du solltest ohne vorher ärztlichen Rat bei einem Orthopäden eingeholt zu haben, jegliche sportlichen Betätigungen, bei denen das Knie belastet wird, erst mal bleiben lassen. Du kannst aber in solch einem Forum auch keine Antwort auf Deine Frage erwarten, ob eine OP nötig ist. Ich bin zwar Orthopäde, aber kein Hellseher! Damit ein Arzt hierzu eine Aussage machen kann, musst Du Dich bei ihm vorstellen, damit er das Knie gründlich untersuchen kann. Es gibt so viele mögliche Ursachen für Dein Knieproblem, daß es unmöglich ist, Deine Frage nach einer eventuell nötigen OP hier zu beantworten.

...zur Antwort

Viel Trinken. Das sorgt für feuchte Schleimhäute und löst den Schleim. Atmen Sie durch die Nase. Das befeuchtet die Atemluft. Sorgen Sie für ausreichend Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. Meiden Sie Tabakrauch, auch passiv. Zur Verbesserung des Flüssigkeitshaushalts eignen sich besonders Teezubereitungen aus Lindenblüte, Salbei oder Malve. Sie bilden auf den Schleimhäuten eine schützende, feuchte Schicht. Rein pflanzliche Hustenlöser sind z.B. Aspecton Kapseln, -Saft, -Tropfen, -Lutschtabletten, oder Tees aus Thymiankraut, Lindenblüten und Anisfrüchten.

...zur Antwort