So, der Wagen stand schon wieder draußen und ich habe ihn reingeholt und zusammengefaltet. Das hat sie bislang davon abgehalten, den Wagen rauszustellen....

Ich bin wirklich froh, wenn ich alsbald aus diesem Irrenhaus ausziehen kann!

...zur Antwort

auch wenn diese Frage nun uralt ist - aber vielleicht ist jemandem anderen dennoch damit geholfen:

FINGER WEG VON IKEA TUNDRA! - insbesondere in der Ausführung "dunkelbraun"

er ist extrem kratzempfindlich, und nach nun 16 Monaten ist es notwendig, diesen aus Sicherheitsgründen (splittert stark, Gefahr für unser Kind) wieder zu entfernen.

bereits bei der Verlegung zeigte sich der Boden als sehr empfindlich. viele Planken mussten wir vorweg schon beiseite legen, weil diese schon mit Blessuren aus der Verpackung kamen, trotz schonendem und kurzem Transport.

insbesondere in der Arbeitsecke (steht erst seit Juni '10) ist der Boden tatsächlich "durch" (Oberfläche bröselt von den Kanten her ab), und das trotz Versiegelung und Bürostühlen + Laminatrollen, sowie sachgerechter Reinigung. außerdem betreiben wir definitiv nichts, das man unter übermäßiger Beanspruchung verstehen könnte... 

jetzt ist nur die Frage, wie die Schadensregulierung seitens IKEA ausfällt, wir sind da schon beinahe 2 Monate dran...

hier mal ein ganz aktuelles Bild (April '11): http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/206548_1348297843286_1706547913_599785_1718328_n.jpg

...zur Antwort

"Wie hoch würdet ihr schätzen, dass wir unsere Kaution wiedererhalten?" --- sollte heißen:

"Wie hoch würdet ihr die Chance schätzen, dass wir unsere Kaution wiedererhalten?"

...zur Antwort

Herzlichen Dank für Eure Antworten!

Ich werde alsdann mit der Wohnbaugesellschaft Kontakt aufnehmen, inwiefern ich die Rahmen streichen darf und auch Fotos des aktuellen Zustands mitschicken (ohje wenn sie sehen, dass die Raufaser inzwischen ganz bunt gestrichen ist hihi). Eigentlich ist dieser unzumutbar, schon allein die Farbe spottet jeder Beschreibung =D

Ich ärgere mich ohnehin, dass ich aus lauter Unwissenheit kein Übergabeprotokoll erstellt hatte, und habe Sorge, dass ich am Ende hier stehe und sämtliche vom Vormieter zerbrochene und zerbohrte Fliesen ersetzen darf und über den Tisch gezogen werde. ---> aber ich werde dem Rat folgen und in Bälde in den Mieterbund eintreten, für den Falle eines Falls. Schließlich will ich ja auch nicht für immer hier bleiben =D

Für den Laminat habe ich auch eine Genehmigung einholen müssen.

...zur Antwort

Das Problem hatte ich als Kind auch ständig - dafür war ein Vitaminmangel (Vitamin B2 und C, Zink, oder Eisen) verantwortlich.

Mit was pflegst du deine Lippen? Viele Produkte enthalten eine Menge Mineralöl, das versiegelt regelrecht die Lippen, sodass sie darunter austrocknen.

...zur Antwort

Mit der Fassade kommst du normalerweise weniger in Kontakt und zum anderen ist die Fläche bedeutend kleiner.

Das Wichtigste ist jedoch, dass man überhaupt darum Bescheid weiß, dass sich Asbest in der Fassade / auf dem Dach befindet. Dann kann man auch entsprechend damit umgehen.

Einzig die Frage bleibt, ob du dich dann in einem Haus, von dem du weißt, dass sich Asbest in gewissen Bauteilen befindet (oftmals ist mit einem Asbestprodukt dann nicht Schluss, sondern befindet sich auch zusätzlich noch in der Dämmung etc.), wohlfühlst.

...zur Antwort

Danke für eure Antworten!

Dann werde ich die Methode mit der Schlinge probieren :-) Ich muss dazu sagen, es handelt sich um eine ganz günstige 40 €-Geige und keine Stradivari, die auch gleichzeitig als Dekoration dienen soll ;-)

Meine Gitarre hängt auch an der Wand, und ich kann mir durchaus vorstellen, dass dies auf Dauer nicht besonders "gesund" ist, da ja ständig zusätzlicher Zug auf dem Instrument ist.

...zur Antwort

Ja, die Qualität wird zunehmend schlechter. Ein Paradebeispiel sind die Laminatböden von IKEA ("Tundra"). Wir haben sie nun seit einem Jahr, und trotz völlig normalem Gebrauch sind die auch fürs Büro zugelassenen Böden völlig hinüber.

Aber so wie die Qualität runtergeht, werden die Produkte im gleichen Atemzug teurer. Dabei ist das meiste nur Billigst-Pressspan...

...zur Antwort
Unmenschliche GWH in Frankfurt die "Gemeinnützige" Wohnungsgesellschaft Westerbachstrasse 33

"Die GWH Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH Hessen, bewirtschaftet rund 46.000 Wohnungen, zumeist in Hessen, davon 20 Prozent im Auftrag Dritter. Damit gehört die GWH zu den großen Wohnungsunternehmen in Deutschland." Ich war heute bei dieser GWH und wurde absolut unkompetent, verhöhnend und von oben herab behandelt- diese Wohnbaugesellschaft verachet Menschen die vom Arbeitsamt ihr Geld beziehen& da ich einen 100%schwerbehinderten Mann habe-der beatmet werden muss, kann ich nicht arbeiten..seit seinem Unfall ist mein Leben zerstört. Nun war ich bei dieser Wohnbaugesellschaft und wollte eine 2Zimmer für mich, da ich nicht bei mein Mann im Pflegeheim mitwohnen kann und ich möchte wissen ob jemand mit dieser Wohnbaugesellschaft auch solch menschenverachtende und gemeine Behandlungsweisen mitgemacht hat??? Ich habe wirklich mich zusammen reissen müssen um nicht loszuheulen und wirklich ich habe schon viel erlebt-aber das ging zu weit!!! Eine Freundin ihre Mutter von mir zieht nämlich aus aus einer Wohnung von denen und wollte mich als Nachmieterin vorschlagen und als sie hörten "Arbeitsamt" wurde höhnisch gelacht-ja hier bekommen sie keine Wohnung und ach ich bin völlig am Ende mit den Nerven-seit Wochen suche ich eine Wohnung in Frankfurt für mich und die Wohnung wäre so ideal gelegen und dann sowas. Die nehmen nur Leute die einen Arbeitsvertrag vorweisen können!

...zum Beitrag
Ich habe dort genau das selbe erlebt!!!

Meine Bekannte wurde ebenfalls von der GWH Frankfurt abgewiesen, weil sie H4 empfängt.

Außerdem ist der Laden insofern mit Vorsicht zu genießen, dass sie einem eine Wohnung in absolut desolatem und unbewohnbarem Zustand übergeben (insbesondere verranztem Industrie-PVC - da ist manche Lagerhalle Gold gegen), und die Kaution kann man sowieso direkt abschreiben. Egal wie gut man die Wohnung zurücklässt, das Geld ist futsch.

Wirklich absolut GEMEINnützig.

...zur Antwort

Ich habe selbst gerade herausfinden, wie mehrere Flags miteinander verbunden werden können: Mit dem Operator "|" (bitweises OR).

Problem war, dass es mir nicht bekannt war, dass die Funktion extract() stillschweigend + automatisch einen Underscore zwischen benutzerdefiniertem Präfix und dem Variablenname setzt... darauf muss man echt erst einmal kommen!

...zur Antwort

Eine definitive Antwort, ob denn dieser Bodenbelag asbesthaltig ist, bekommt man nur über eine Laboranalyse. Desweiteren kann auch der Klebstoff, mit dem dieser Bodenbelag auf den Untergrund aufgebracht worden ist, Asbest enthalten.

Bei dem bei Ihnen verlegten Bodenbelag handelt es sich um eine Bahnenware, wie sie oftmals sogar heutzutage verbaut werden, insbesondere in Mietswohnungen und in der Industrie. In der Regel sind diese nur aus einer einzigen Schicht PVC-Material hergestellt und enthalten kein Asbest. Aber selbst das ist kein Garant - schließlich können sie wie schon gesagt mit asbesthaltigem (meist schwarzem) Kleber auf den Untergrund fixiert worden sein.


Im Allgemeinen sollte man davon ausgehen können, dass nach 1993 produzierte (auch nach 1993 können unter Umständen trotz striktem Verbot noch Restbestände an Asbestprodukten verkauft und verbaut worden sein!) Bodenbeläge asbestfrei sind.


Es gibt zwei Arten asbesthaltiger PVC-Beläge: Zum einen PVC-Fliesen ("Vinyl-Asbest-Platten"), die aus einer Schicht Material, in die Asbest fest eingebunden ist, bestehen; und zum anderen PVC-Bahnenware, die aus mehreren Schichten besteht (Stichwort "Cushion Vinyl"). Wie schon von GPJOPP richtig gesagt, besteht die unterste Trägerschicht nicht aus einem schaumstoffartigen, weichen, porigen Material sondern aus spröder grauer "Pappe", welche jedoch praktisch purer Asbest ist.

...zur Antwort