Also ich denke, wenn sie jetzt den Fake Acc auf Insta gelöscht hat, das sie abgeschlossen hat, weil bei den meisten Mädchen ist es so, sie schreiben mit einer Fake Acc, und wollen dann ihren Crush, Freund etc. austesten, und dann entscheiden, aber wenn sie den gelöscht hat dann ist es wahrscheinlicher das sie abgeschlossen hat, ABER! Pass lieber auf, sie könnte noch eine Fake Acc geöffnet haben und es muss nicht mal Insta sein!

...zur Antwort

Ich glaube die AfD wird von den Menschen gewählt, die keine Ahnung haben was die AfD vorhat, wenn sie hier die Macht haben. Auch sehe ich immer diese Sonntagsfragen, wo die AfD immer mehr Stimmen bekommt z.B von gestern, da gab es wieder eine Sonntagsfrage: Welche Partei würden sie wählen, wenn heute Bundestagswahl wäre? Die meisten würden die CDU wählen, mit 30% sind sie die aktuelle Top-Partei in Deutschland, das kommt daher, weil die CDU von vielen älteren Menschen gewählt wird, insbesondere wählen die CDU fast immer die Rentner in der Seniorenresidenz, was ich auch ganz klar verstehen kann, weil bei ihrer Zeit als sie noch junge Menschen waren, war in Deutschland immer die CDU, die beste Partei.

Auf dem 2ten Platz der Umfrage liegt jetzt schon AfD mit 17%, und jetzt kommt MEINE MEINUNG! warum ich denke dass die AfD nicht gewinnen wird, aber warum sie so viele Stimmen haben!

Deutschland ist seit den letzten Jahren immer mehr gewachsen (Einwohnerisch), doch leider sind es nicht mehr an Deutsche Bürger gestiegen, sondern viel mehr Ausländische, das kann man auch daran erkennen, wie sie auf den Straßen Deutschlands, immer mehr Demos stattfinden, wo immer viel Auseinanersetzungen zwischen Ausländer und Polizisten stattfinden, oder auch Terroranschläge, wie z.B vor 4 Jahren in Hanau, als ein rechtsextrimistischer Mann 9 ausländische Menschen ermordet hat. Genau diese Punkte führen langsam dazu, dass die deutschen Bürger wieder ihr altes Land zurück will, und nicht wie in dieser Zeit, wo in Deutschland Demos wegen Ermordungen von ausländischen stattfinden usw. Und genau dafür setzt sich die AfD ein, das wenn sie hier in Deutschland die Macht haben, sie die Ausländer in Deutschland abschieben werden, in Orte die dann die AfD entscheidet. Die meisten Deutschen wissen genau das will die AfD machen oder erreichen, aber dann diese Ausländer, die kein Plan über die Regierung der AfD haben, aber schonmal in den sozialen Medien was darüber erfahren haben wie, die AfD ist gegen Ausländer und will sie abschieben usw, und dann denken sich die Ausländer, weil es ja nur eine Umfrage ist, wähle ich aus SPAß die AfD, aber machen dann die anderen Ausländer die gegen die AfD noch mehr Angst haben das sie abgeschoben werden. Und schlussendlich, wenn die Bundestagswahlen stattfinden werden, kann ich euch schonmal sagen, die AfD wird nicht gewinnen, und zwar aus dem Grund, dass vor ein paar Monaten die AfD, noch 23% Prozent der Stimmen in Deutschland hatten, aber jetzt nach den ganzen Demos in Deutschland gegen die AfD, haben viele Ausländer gemerkt, was sie wirklich vorhaben, und haben dann in den neusten Umfragen am meisten die AfD gewählt.

Deswegen denke ich zwar noch das bei der Bundestagswahl die AfD die zweit meisten Stimmen in ganz Deutschland haben wird, und somit mehr Platz in der Plenum haben werden, aber sie werden und können sich nicht groß einmischen bei den Punkten die im Bundestag angesprochen werden. Und das ist mein Tipp wieviel Prozent stimmen die jeweiligen Parteien haben werden.

  1. CDU = 38%
  2. AfD = 16%
  3. SPD = 13%
  4. GRÜNE = 12%
  5. FDP = 6%
  6. DIE LINKE = 4%
  7. BSW = 2%
  8. FREIE WÄHLER = <1%
  9. SONSTIGES 8%
...zur Antwort
Meinung des Tages: Vier Jahre nach Hanau - was muss gesellschaftlich sowie politisch gegen Rechtsextremismus getan werden?

Vor vier Jahren wurden bei einem rechtsextremistischen Anschlag in Hanau insgesamt zehn Menschen ermordet. Beim Gedenken an die Opfer des Anschlags rief Innenministerin Nancy Faeser zum Kampf gegen Rechtsextremismus auf. Dabei stellt sich auch die Frage danach, was gesellschaftlich und politisch noch zu tun wäre...

Der Anschlag von Hanau am 19.02.2020

Wenige Tage vor dem vierten Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau haben ca. 5.000 Demonstrierende in der hessischen Stadt an die Opfer der Tat erinnert. Dabei ging es den Demonstranten nicht nur darum, die Opfer sowie deren Familien zu würdigen, sondern zudem darum, ein entschiedenes und generelles Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus zu setzen. Der 43-Jährige Tobias R. hatte am 19. Februar 2020 aus rassistischen Gründen neun Menschen mit Migrationshintergrund, seine Mutter sowie sich selbst getötet.

Innenministerin Faeser forderte die Gesellschaft am vierten Jahrestag des Anschlags zu einem entschlosseneren Kampf gegen Rechtsextremismus auf. In Anbetracht der Tatsache, dass es rechtsextremistische Tendenzen gäbe, denen zufolge Menschen allein aufgrund ihrer Herkunft Deutschland verlassen sollten, sei es umso wichtiger, sich derartigen Haltungen und Äußerungen entgegenzustellen. Auch Bundeskanzler Scholz verwies auf X darauf, dass Rechtsextreme "Bürgerinnen und Bürger ausgrenzen, sogar vertreiben" wollen. Justizminister Marco Buschmann bezeichnete Rassismus als "Gift, das sich in unserer Gesellschaft niemals ausbreiten" dürfe. Darüber hinaus appellierte er an die - häufig schweigende - Mehrheit der Bevölkerung, ihre Stimme gegen Fremdenfeindlichkeit jeglicher Art demonstrativer zu erheben.

Was sollte gegen Rechtsextremismus getan werden?

Seit mehreren Wochen bereits protestieren in Deutschland viele Menschen gegen Rechtsextremismus. Auslöser war die Veröffentlichung einer Correktiv-Recherche zu einem Treffen in Potsdam, in welchem dem Rechercheformat zufolge mögliche Deportationspläne von Ausländern besprochen worden sind. Wo zu Beginn der Protestwelle häufig mehrere zehntausend Menschen auf die Straße gegangen sind, sind die Teilnehmerzahlen seit einer Weile allerdings rückläufig. Hierbei stellt sich die Frage danach, was gesellschaftlich und politisch unternehmen werden müsste, um Rechtsextremismus in Deutschland dauerhaft und nachhaltig bekämpfen zu können. Ein großer Stolperstein beim Kampf gegen Rechtsextremismus liegt laut Extremismusforscher Matthias Quent in der Veränderung rechtsextremistischer und -terroristischer Strukturen und Akteure: Wo Rechtsextreme in der Vergangenheit häufig durch einschlägige Netzwerke / Gruppierungen sichtbarer waren und die Radikalisierung innerhalb spezifischer Gruppen erfolgte, findet die politisch-ideologische Radikalisierung heute oftmals alleine und in den eigenen vier Wänden via Social Media / Online-Plattformen statt.

Unsere Fragen an Euch: Wie sollte gesellschaftlich / politisch gegen Rechtsextremismus vorgegangen werden? Was klappt gut und wo besteht Verbesserungsbedarf? Inwieweit könnt Ihr als Nutzer und Bürger virtuell und im Privaten agieren? Welche Rolle spielen Schule und Universität bei der Bekämpfung von / der Aufklärungsarbeit zu Rechtsextremismus? Welche Schritte erhofft Ihr Euch von Justiz, aber auch von den Betreibern von Online-Plattformen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-02/hanau-anschlag-rassismus-demonstration-gedenken-jahrestag

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/hanau-anschlag-102.html

https://www.sueddeutsche.de/panorama/kriminalitaet-aufruf-zu-kampf-gegen-rechtsextremismus-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240219-99-41953

https://www.tagesschau.de/inland/hanau-gedenken-122.html

...zum Beitrag

Wir müssen genau das Gegenteil machen was die AfD zu tun hat, die AfD möchte die Ausländer und aber aufgarkeinenfall Nazis abschieben, aber wir und die Regierung müssen dafür sorgen das nur die Nazis abgeschoben werden, damit sowelche Terrors nicht mehr passieren

...zur Antwort

Du darfst es selbst entscheiden das ist deine Sache,

Was ist dir sagen kann wenn du freier leben möchtest ohne Einschränkungen dann bleibe im Alevitentum (bin selber Alevite), aber wenn du mit mehr Einschränkungen leben möchtest dann konventiere zum Islam, muss dich aber auch an alle Regeln und Einschränkungen halten die der Islam vorgibt, dazu gehört das 5malige beten am tag usw.

...zur Antwort

Sorry für die Verspätung, du hast wahrscheinlich dein Vortrag über das Alevitentum gehalten aber hier erkläre ich dir mal ein wenig über das Alevitentum.

Also Aleviten sind keine Muslime!

Jetzt werden ein paar Aleviten und Moslems sauer und meinen: NEIN, ALEVITEN SIND MUSLIME DU HAST GAR KEINE AHNUNG!, doch genau sie sind die Leute die nicht mal wissen was das Wort Alevitentum bedeutet.

Viele Aleviten denken wir seien Moslems da wir den Weg von Hz. Ali gehen und er ja angeblich Moslem war, aber wir gehen ja auch nicht sein weg wie es die Muslime (Schiiten) gehen sondern gaaaaaanz anders, für uns ist Ali der mächtigste, der liebvollste, der stärkste Mensch den wir uns je vorstellen können, und genau diesen Weg gehen wir, genau diesen Weg durch all seine Schlachten die er gewonnen hat, denn er hat nie eine Schlacht verloren. Wir zeigen unsere Liebe und Dankbarkeit an Hz. Ali so und nicht so wie die Moslems (Schiiten) die sich um ihre liebe an die 12 Imame zu zeigen, mit Eisen ihr Körper zerstören, sowas ist kompletter schwachsinn.

Und genauso verehren wir Hz. Muhammed, der immer an der Seite Alis war und zusammen sind sie einzigartig. Es gibt sogar Sprüche die Hz. Muhammed über Ali gesagt hat um ihn un uns alle die Zusammenheit zu zeigen hier ist ein Spruch von vielen weiteren: Ich bin das Tor der Wissenschaft, Ali ist ihr Eingang, genau dieser Spruch macht vieles über das Alevitentum aus weil Ali und Muhammed sind durch das Tor gegangen und wenn man in diesem Tor ist gibt es 4 Türen und 40 Stufen. Durch diese Tür geht jeder Alevite der aber auch weißt was das Alevitentum bedeutet. Die erste Tür ist die Seriat Kappi, die 2te die Tarikat Kappi, der 3te die Mariat Kappi und die letzte Tür die Hakkikat Kappi. Es ist sehr sehr schwierig die letzte Tür zu erreichen, weil wenn man ein Fehler macht direkt wieder von vorne anfängt, aber man weiß das Hz. Muhammed und Hz. Ali zusammen so stark waren und liebevoll gegeneinander zu sich waren, das sie die letzte Tür erreicht haben, und somit eins mit Hak sind Hak ist übrigens der Gott der Aleviten und nicht Allah.

Ich hoffe die Leute die immer sagen ALEVITEN SIND MUSLIME lesen grade genau das was ich geschrieben habe, und ändern ihre Meinung oder noch besser gehen ab jetzt auch diesen Weg wenn sie Aleviten sind.

Es gibt auch noch vielllll mehr über Hz. Muhammed, Hz. Ali, 12 Imame usw aber um das alles auch noch zu erklären das würde mehr als 2std dauern zu schreiben.

...zur Antwort

Hallo, die Frage ist schon 8 Jahre her, dennoch wollte ich deine Frage koriegieren, ich bin Alevite und weiß dann somit die Antwort viel besser als du!

Atatürk hatte damals im Dersim Aufstand viele Menschen aus dem Militär PKK getötet, nätürlich gab es auch im Millitär manche die Aleviten waren aber er hatte nicht speziell Aleviten getötet, weil warum soll jemand Anhänger seiner Religion töten das würde keiner tun.

...zur Antwort