Die sportmedizinische Basisuntersuchung beinhaltet in der Regel:
Anamnese:
Also halt eine Befragung zur Gesundheit etc.
Erhebung des Ganzkörperstatus:
- Inspektion der Augen und Konjunktiven
- Inspektion der Mundhöhle
- Inspektion der Haut
- Inspektion und Beweglichkeitsprüfung der Wirbelsäule
- Inspektion und Beweglichkeitsprüfung der Extremitäten
- Inspektion des Genitales und der Analregion
- Palpation der wichtigsten Lymphknotenstationen
- Palpation des Abdomens
- Palpation des Knöchelregion (Ödeme)
- Auskultation des Thorax (Herz, Lunge)
- Erhebung des Reflexstatus
Ruhe-EKG:
Halt eine Untersuchung des Herzes mittels elektronischer Messung.
Abschließende Besprechung:
Also halt eine Beratung welche Sportart geeignet ist oder halt nicht und Besprechung von befunden.
Quellen:
https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/sportmedizin-und-sportverletzungen/sportmedizinische-untersuchung-details-2016300
https://flexikon.doccheck.com/de/Ganzk%C3%B6rperstatus