Theoretisch ist das möglich, doch ohne Ausrisse wirst du dann nicht sägen können. Ich würde niemals au f eine Unterlage verzichten. Eventuell findest du hier http://www.operation-eigenheim.de/handkreissaege/ ja auch ein paar Tipps
Ich würd mich mal in die Thematik CRM Systeme einlesen. z.B. hier http://www.infra-struktur.de/was-ist-crm/ Das sollte für euch durchaus interessant sein.
check mal http://www.infra-struktur.de das nutzen wir in der Firma und irgendwie rockt es schon
Wahrscheinlich ist es nur Herr Riebmann!
http://static.nichtlustig.de/toondb/140406.html
Der Schornsteinanschluss ist das fertig montierte Wandfutter im Schornstein. Hier wird das Ofenrohr eingesteckt und somit der Kamin mit dem Schornstein verbunden. Wie das ganze genau aussieht siehst du unter http://www.operation-eigenheim.de/kaminofen-fliesen-anstatt-glasplatte-auf-dem-boden/
Das Aufbohren eines Zylinderschlosses ist eigentlich easy, hier gibts ne recht gute Anleitung dazu http://www.operation-eigenheim.de/einen-schlieszylinder-aufbohren/
Na da werfe ich mein eigenes Heimwerker Blog doch ebenfalls in den Raum http://www.operation-eigenheim.de
jepps, alles richtig gerechnet! Die umrechnungsfaktoren findest du übrigens recht übersichtlich hier: http://www.operation-eigenheim.de/kaminholz-was-sind-raummeter-und-co/
Ich finde die Übersicht auf der folgenden Seite recht nett und aussagekräftig, auch die von dir gesuchte Formel findest du dort recht nett erklärt: http://www.operation-eigenheim.de/kaminholz-was-sind-raummeter-und-co/
Schau mal bei der KfW nach dem Programm "Energieeffizient sanieren"
Hier ist die ganze Taupunkt-Thematik denke ich recht anschaulich beschrieben http://www.operation-eigenheim.de/taupunktrechner-einfach-den-taupunkt-berechnen/
Ich habe hier eine nette verständliche Erklärung des Taupunkts und einem Online Taupunktrechner gefunden, vielleicht hilft dir das ja weiter http://www.operation-eigenheim.de/taupunktrechner-einfach-den-taupunkt-berechnen/
Beim Thema Brennholz würde ich auf was billiges setzen. Etwa die Geräte von Einhell http://www.operation-eigenheim.de/testbericht-einhell-tischkreissage-bt-ts-1500-u/ feinere Bretter sind damit natürlich auch zusägbar.
Bei einer Tischkreissäge in der unteren Preisregion ists dann nicht so schlimm wenn du beim Brennholz machen mal nen Nagel erwischt oder was anderes kaputt geht.
Wenn du auch in Betondecken und Wände oder festen Stein bohren willst wirst du einem Schlagbohrer keine Freude haben. Leg noch 40 Euro auf dein Budget drauf und besog dir den Bosch PBH 2100 RE http://www.operation-eigenheim.de/test-der-bosch-pbh-2100-re-bohrhammer/ der macht wirklich saubere Löcher und dabei noch richtig Spaß
Entweder Gewalt oder Bosch Service, was anderes bleibt dir da nicht übrig
Such dir besser ne Freundin!
Das von dir gesuchte Rundholz findet man unter dem Fachbegriff "Baum"
Dir ist schon klar was 45 Zentimeter sind?
Wenn es angedübelt wird sehe ich hier keine Bedenken
prüfe doch bitte mal den Wasserdruck im Kessel wenn du in den Heizungsraum kommst
Nimm heisses Wasser mit ein wenig Spüli drin, wenn du dann die Tapete noch anritzt sollte alles Problemlos klappen