Es ist Dein Vertrag und Du bezahlst die monatlichen Kosten. An Deiner Stelle würde ich die Partnerkarte kündigen. Lässt sich Dein Provider darauf nicht ein. melde die SIM-Karte als verloren/gestohlen. Dann geht es sehr schnell.

Ich hatte das auch mal, warum soll ich für jemanden weiter bezahlen, wenn ich mit ihm/ihr nicht mehr zusammen bin?

...zur Antwort

Wenn Du einen Preis für Deine Doppel-LP haben möchtest, wende Dich am Besten an das Beatles-Museum in Halle/Saale. Die können Dir den Wert nennen. Denk aber dran, man kann alles immer nur einmal verkaufen.

...zur Antwort

geh zu Deiner Bank und gib den Schein dort ab. Getauscht wird er allerdings nicht. Die 50,-  € sind dann allerdings weg. Es ist Falschgeld. Auf dem Schaden wirst Du sitzen bleiben.

...zur Antwort

Die LP dieser Aufnahme ist deswegen so teuer, weil wenige davon hergestellt wurden. The Beatles - "Live at the BBC" ist in dieser Ausführung 2013 erschienen. Für die gleichnamige Doppel-CD bezahlst Du derzeit 6,71 € Apple, MONO 7243 8 31796 2 6).

...zur Antwort

Hast Du schon mal kontrolliert, ob eine der Pumpen nicht funktioniert? Diese Pumpen sitzen meistens kurz über dem Brenner an den Heizungsrohren. 

...zur Antwort

In Buchform gibt es die beiden Bände (im Schuber) "The Cpmpleat Beatles", erschienen bei Edition Olms Zürich. Aber Obacht! Je nach Erscheinungsjahr kostet diese Box zwischen 160,15 € (1985) und 288,87 € (1981). Dafür ist da aber wirklich alles drin, was von den Beatles getextet wurde.

...zur Antwort

Das erste Symbol ist NICHT Meissen, sondern entstammt einer chinesischen Punch-Manufaktur. Es ist Massenware. Da viele heute mit den verschiedenen Marken nichts anfangen können, aber im Hinterkopf immer noch irgendwo die gekreuzten Schwerten haben, kann man die Leute eben leicht übers Ohr hauen.

...zur Antwort

Empfehlenswert ist "Lohn Lennon - Eine Biografie" von Ray Coleman (erschienen bei Droemer Knauer). Kostet knapp 40,- €, Oder "John Lennon - Ein Leben" von Albert Goldman (erschienen bei Wunderlich) für 46,- €. ...ich muss vorher immer im Net gucken, ob es die Bücher überhaupt noch gibt. Habe über 200 Beatles-Bücher.

...zur Antwort
Deutsche Annington und die Rundschreiben bezüglich der Hausordnung

Hallo,

vor ca. 3 Wochen bekam ich einen Brief mit dem Betreff : Rundschreiben : Hausordnung

In diesem Schreiben wurde ich persönlich angesprochen "Frau *****" und dann ging es los mit:

Durch eine Ortsbesichtigung etc etc etc...

Also im Grunde ging es darum, dass Gegenstände (ein großer Fernsehr) und anderes Zeug im Hausflur gelagert wurden. Diese sollten unverzüglich entfernt werden, da sonst für alle Mieter für die Entfernung Kosten entstehen.

Mit im Brief ging es auch um die Reinigung des Flures. Alle Mieter seien dazu verpflichtet der Reinigung nachzugehen und die Deutsche Annington würde dies zum Datum ******** Überprüfen.

Ganz zum Schluss steht dann der Satz "Sofern Ihr Verhalten keinen Grund zu Beanstandung gibt, bitten wir Sie, dieses Schreiben als gegenstandslos zu betrachten und uns die Verursacher namenhaft zu machen. Nur mit detaillierten Informationen können wir explizit die Verursacher zur Verantwortung ziehen.

Soviel dazu.

Nun habe ich natürlich keine Gegenstände im Hausflur oder sonst wo stehen. All das was da steht, gehört nicht mir :)

Die Reinigung mache ich alle 2 Wochen (seit dem bösen Schreiben sogar jede Woche seitdem) aber nur mein Stockwerk! Das heißt.... wir sind 6 Parteien. Ich wohne ganz oben und wische vom Dachboden runter bis in die 1. Etage.

Vor ca. 6 Monaten hatte ich das mit einem der Annington besprochen, er hält es für in Ordnung.

Nun kam heute wieder ein Schreiben... genauso wie oben beschrieben.

Jetzt frage ich mich ..... bin ich "persönlich" angesprochen? Oder ist es tatsächlich wie im Betreff stehend nur ein "Rundschreiben".

Mein Verhalten ist ja demnach nicht zu beanstanden. Aber ich bin nun verunsichert wieso die Besichtigung nun doch nicht gut verlief und ich ein neues Schreiben bekommen habe.

Leider kann ich was das angeht nicht wirklich mit den Nachbarn sprechen. Ich bin da eher zurückhaltend.

Würde mich über etwas Hilfe das Schreiben zu deuten freuen. Würdet ihr euch deshalb bei der Annington melden? Oder einfach so weiter machen wie immer und es ignorieren?

Kathy

...zum Beitrag

Nein, da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Solche Briefe klingen einfach nur netter, wenn die Mieter persönlich angesprochen werden. Einen Brief, der an "die Mieter des Hauses Nummer XX" geht, werden die meisten sicherlich ungeöffnet in die Rundablage werfen. Ein "Rundschreiben" ist nichts weiter als eine Information. Wegen der Reinigung des Hausflures/Treppenhaus hast Du bereits mit dem Vermieter gesprochen. Du bist aber nicht dazu verpflichtet, es andauernd zu machen. Es ist nun mal so, das viele einfach zu faul sind.

Gegenstände im Treppenhaus sind meistens generell verboten, da es sich hier auch um einen Fluchtweg bei Gefahr (Feuer) handelt. Ich möchte nicht in einem verqualmten Treppenhaus andauernd gegen abgestellte Dinge stoßen. Steht an den Fenstern ein Blumentopf, ist das in Ordnung.

...zur Antwort

Ich habe bei Kabel Deutschland (KD) die volle Packung, also Kabel Digital, Internet und Telefon. Der Preis für die Internetflat 32.000 ist okay, wenige Ausfälle. Telefonieren über die gleiche Leitung ist: naja, könnte besser sein. Manchmal knackt und rauscht es dermaßen stark der Leitung, dass man meinen könnte, das Telefon wäre gerade erfunden worden. Vor KD hatte ich eine ISDN-Anlage. Auf meine Frage bei der Hotline, ob ich meine alten ISDN-Telefone weiter verwenden kann, wurde dieses bestätigt. Also habe ich erst keine neuen Geräte gekauft. Pustekuchen! Funktionierte nicht. Telefonieren ist bei der Flat im Preis inklusive, also wollen wir mal nicht Meckern.

Der Service: Könnte auch besser sein. Aber da sind die anderen Anbieter wahrscheinlich auch nicht besser. Am Anfang bekommt man Zucker in den Hintern geblasen, hat man aber erst mal unterschrieben, war es das mit der Freundlichkeit. Wenn mal ein Problem auftaucht, Hotline anrufen - wozu gibt es die? Bloß... Obacht! Wenn das Internet nicht funktioniert, dann geht auch das Telefon nicht. Und damit wird die Hotline teuer.

Ich bin vor zwei Jahren innerhalb des Hauses umgezogen. Anruf bei KD: "Ja, alles klar, wir schicken Ihnen einen Techniker!" Hat auch alles wunderbar geklappt. Bis auf die Tatsache, dass ich nach der Neuinstallation einen Monat weder TV, noch Internet und Telefon hatte. Die Techniker gaben sich die Klinke in die Hand. Erstmal ist natürlich der Kunde schuld: "Machen Sie mal einen Sendersuchlauf!" Als das nichts half, wurde die Schuld den im Haus tätigen Handwerkern in die Schuhe geschoben: Der Elektriker habe das Kabel durchgeschnitten. Mir wurde damals die Stelle gezeigt, wo das passiert sein soll. Nur... In der alten Bleibe hatte ich mit ein neues Kabel vom Keller zu eben dieser Stelle ziehen lassen. Das endete auch dort. Nein, ich wäre ein Lügner und habe ja sowieso keine Ahnung. Den Techniker habe ich raus geworfen. Und einen örtlichen Fachmann mit dem Problem vertraut. Und? Was war es? Ein 30 Jahre altes TV-Kabel das nicht digital fähig ist...

Die Techniker von KD haben bei mir seitdem Hausverbot.

...zur Antwort

"DerCAM" hat vollkommen recht, und eigentlich ist dem nichts mehr hinzu zufügen! Ich mach es trotzdem. Ich habe mal richtig gesammelt, was Beatles anging. Mit den Jahren kamen so an die 1.000 Tonträger zusammen. Dabei ging viel Geld flöten. Ich habe den Absprung verpasst, mich rechtzeitig von der Sammlung zu trennen. Für vieles bekomme ich heute nicht mehr das Geld, was ich mal dafür bezahlt habe. Es fehlt einfach an den Sammlern, und viele haben gar nicht das Geld, die vielleicht seltenen Stücke zu erwerben.

Problem ist auch, das z.B. eine LP einen Katalogpreis von einigen hundert Euro aufweißt. Doch solange man keinen findet, der bereit ist diesen Preis zu bezahlen, ist die Schallplatte nichts wert.

Vinyl-Platten waren Massenware, ob man das nun wahrhaben will oder nicht! Die Beatles haben ihre frühen Aufnahmen später nochmal auf ihrem eignen "Apple"-Label veröffentlicht. Das sind natürlich keine Originale mehr. Der Sammler achtet eben auch auf das Label in der Mitte des Tonträgers. Und wenn dort der grüne Apfel auf der LP "Please, Please Me" prangt, dann ist diese Platte eben nicht von 1963. Und es ist nicht nur das Platten-Label sondern auch ggf. eine Bestellnummer auf dem Cover.

Möchtest Du ganz sicher gehen, dann wende Dich doch an der Beatles-Museum in Halle, dort wird man Dir bestimmt weiterhelfen: http://www.beatlesmuseum.net/cms/

...zur Antwort

Für den Empfang der digitalen Programme beim Kabel benötigst Du einen Receiver. Den kann man entweder beim Kabelanbieter mieten oder kaufen. Leider ist es aber auch hier so wie bei vielen anderen Dingen im Leben: Umsonst gibt es nichts! Die Kabelanbieter lassen sich den Dienst bezahlen. Für den Receiver braucht man wieder eine Karte und da musst Du jeden Monat eine Extra-Gebühr bezahlen - zusätzlich zur GEZ. Ich selbst nutze Kabel-Digital schon seit mehreren Jahren. Wenn Du nichts extra bezahlen möchtest, kannst Du beim analogen Kabelempfang bleiben. Da wird sich nichts ändern - also keine Abschaltung. Aber es ist wohl abzusehen, das immer mehr Programme aus dem Angebot verschwinden.

...zur Antwort

Ja, das gilt aber nur für das Internet. Facebook hält sich z.B. nicht daran. Deren ABG füllen 500 DIN-A4 Seiten. Zudem ist es mit unverständlichem Fach-Chinesisch gespickt und auf Englisch. Was auch nicht erlaubt ist. Interessiert Facebook aber überhaupt nicht. Und mal im Ernst: Wer nimmt sich die Zeit, und liest das alles durch? Genau... kaum einer, und das wissen die.

...zur Antwort

Also laut einiger Foren ist das eine Abzock-Nummer, die von unterschiedlichen "Premium-Diensten" genutzt wird. Tatsächlich gehört diese Nummer aber der Premiummobile GmbH mit Sitz in London. Ruf mal diese Nummer an 0800 - 664 77 28 und kündige dort. Obacht: Die sind ziemlich unfreundlich da. Lass Dich nicht abwimmeln!

...zur Antwort

Das ist ein Originalcover von "All You Need Is Love" aus den USA. Die Beatles haben dort bei "Capitol" veröffentlicht, welches ein 100%iges Tochterunternehmen der EMI/Parlophone ist. Eine Abbildung dieses Covers befindet sich z.B. in dem Buch "Tomorrow Never Knows" von Geoffrey Giuliano (Paper Tiger,1994).

...zur Antwort

Von den Beatles sind zwei Alben auch in blauem Vinyl erschienen: Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band (Capitol Records/USA, 1967) und das Doppelalbum 1967-1970 (Apple Records/GB, 1973). Wende Dich mal mit dem Album an das Beatles Museum in Halle. Die werden Dir den Wert nennen können. http://www.beatlesmuseum.net/cms/

Sollte die LP einen für Dich interessanten Wert haben - verkaufe sie jetzt! Warte nicht noch ab. Diejenigen, die bereit sind dafür zu bezahlen sterben langsam aus...

...zur Antwort

Die Schweiz war und ist ein neutraler Staat, wie z.B. Schweden, die auch nicht angegriffen wurden.

...zur Antwort