Mal eine Frage. Bist du dir der derzeitigen Arbeitssituation in Spanien bewusst? Weisst du dass im Moment jede Menge Spanier nach Deutschland gehen um dort Arbeit zu suchen weil es in Spanien keine gibt. Weisst du das die Kanaren 33 % Arbeitslosenquote haben? Ich würde sage es ist äusserst schwierig dort Arbeit zu finden schon gar nicht ohne entsprechende Spanischkenntnisse. Die einzige Möglichkeit währe noch wenn du jemanden kennst der dir direkt einen Job verschafft sonst sehe ich da schwarz. Wenn man eine sehr gute Idee hat könnte man sich noch selbständig machen. Da benötigst du aber abgesehen von der Investition für deine neue Firma viel Geld um wohl die ersten zwei Jahre zu überleben. Es ist ja zu verstehen was du sagst aber man muss auch der Realität ins Auge sehen und die sieh im Moment hier nicht gut aus.
Laut der Definition von aktiven Vulkanen ist der Vulkanismus auf Teneriffa sowie auf den meisten anderen Kanarischen Inseln noch aktiv. Von aktivem Vulkan spricht man wenn der letzte Ausbruch nicht länger als 10.000 Jahre her war. Das trifft bei allen Kanaren ausser La Gomera und Fuerteventura zu.
Madeira eignet sich natürlich sehr gut zum Wandern. An den Levadas können wunderbare Touren gemacht werden. Man kann sich ein Auto leihen und verschiedene Touren über die Insel machen. Weiter interessantes sind der botanische Garten und einige Quintas. Weiteres unter http://www.web-madeira.de
Ich empfehle Gran Canaria. Die Insel ist sehr vielseitig und bietet wunderbare Strände, bessere als auf den westlichen Inseln aber auch ein sehr interessantes Hinterland. Es kommt ein bisschen auf die Jahreszeit an. Direkt im Sommer, Juli August ist es etwas warm wobei man auch dann im Norden noch schöne Touren machen kann. Im Winter und vor allem im Frühjahr blüht es auf der Insel wunderbar. Einige Tourenvorschläge vor allem mit vielen Fotos findest du auf der Seite http://www.wandern-kanaren.de/Gran-Canaria.html
Nochmal ein konstruktiver Vorschlag.
Ich würde mal die Kanaren vorschlagen. Da ist eigentlich Ende August und vor allem im September eher Nebensaison. Es gibt natürlich einige Angebote. Es kommt schon darauf an ob es 6 oder 8 Personen sind. Ferienhäuser für 8 Personen sind eher seltener. Ich habe Preise zwischen 320 und 500 Eu pro Person für zwei Wochen gefunden. Man könnte sich auch mehrere kleinere Appartements suchen das könnte den Preis noch drücken. Ich denke mal für den letzte Fall könnte man für einen Preis von 250 Eu max. auskommen. Bei 6 Personen geht der Preis deutlich zurück, da finde ich schon was für um die 200 Eu. Der Flug dürfte etwa 350 Eu kosten. Infos http://www.wandern-grancanaria.de/Ferienwohnung.html
Wie schon gesagt kann man auf der Dom Rep sehr aktiv werden. Im Norden bei Cabarete z.B. kann gut Windsurfen oder Kitesurfen. Im Zentrum lassen sich einige anspruchsvolle Wanderungen unternehmen. Der Osten, Punta Cana ist vor allem für den Strandurlaub geeignet. Ansonsten kann man natürlich auch jede Menge Ausflüge machen, z.B in die Hauptstadt Santo Domingo. Weiter Infos unter http://www.dominikanische-republik-reise.de/
Auf Gran Canaria gibt es z.B. den Strand von Gui Gui. Der ist ziemlich einsam da man da nur mit dem Schiff oder zu Fuss hin kommt. Im Osten z.B. bei Melenara gib es auch sehr wenig Badegäste außer im Juli August wenn die Einheimische Ferien haben. Fuerteventura bietet kilometerlange Strände. Z.B im Süden bei Sotavento wenn man ein bisschen zu Fuss geht ist man bald alleine, weiter unten auf der Halbinsel Jandia, an der Ostseite gibt es viele kleine Buchten wo man ausser wieder im Juli August wenig Leute trifft. Man braucht allerdings einen Mietwagen. Ein paar Beispiele unter http://www.kanarenaktuell.eu/Fuerteventura-Straende.html
Wenn nicht zuviel Wind geht würde ich es mal mit einem Regenschirm versuchen. Der wirkt Wunder wenn es sich um normale Wanderungen (kein Bergsteigen in schwierigem Gelände) handelt. Ich wandere auch öfter und bei Regen ist immer der Schirm dabei. Man wird nur etwas an den Füssen Nass. Bis zu den Knien bin ich normalerweise total trocken.
Auf Gran Canaria kann man dazu Mogan empfehlen. Es gibt einige kleine Hotels und Pensionen direkt im Ort und man ist gleich am Hafen. Zum Strand sind es auch nur ein paar Meter. Ausserhalb des Ortskerns finden sich auch noch ein paar wenige grössere Hotels. Im Ort gibt es einige Restaurants und Bars. Wenn ihr Kultur wollt müsst ihr allerdings nach Las Palmas. Allgemeines zu Gran Canaria unter http://www.kanarenaktuell.eu/InselnGC.html
Wie schon gesagt eignet sich Madeira das ganze Jahr zum Wandern. Von November bis Februar evtl. März können aber noch viele Tiefdruckgebiete drüber ziehen. D.H. das Wetter ist nicht so beständig. Ich würde sagen die beste Zeit ist von März bis Mai, Juni dann findet auch die ganze Blüte statt, dafür ist ja Madeira bekannt. Der Sommer und Herbst sind natürlich auch geeignet, niedrigere Regenwahrscheinlichkeit, aber dann blüht es im Vergleich relativ wenig. Eine Klimatabelle von Madeira findet sich bei http://www.web-madeira.de/Klima-Wetter.html
La Gomera ist eine der typischen Wanderinsel der Kanaren. Dort gibt es natürlich viele Routen. GPS Tracks finden sich zum Beispiel bei wikiloc unter Eingabe von Gomera im Suchfenster. Ansonsten finden sich Vorschläge für Wandertouren auf Gomera unter http://www.wandern-kanaren.de/Wandern-La-Gomera.html
Im Norden der Hauptstadt Arrecife befinden sich die Vulkanhöhlen von Cuevas de los Verdes. Die Höhlen von Jameos del Agua wurden von Cesar Manrique gestaltet. Weiter im Norden befindet sich der Aussichtspunkt Mirador del Rio mit wunderbaren Blicken auf die Nachbarinsel La Graciosa. Im Süden lohnen sich vor allem die Vulkanlandschaft der Feuerberge und die Sandstrände von Playa de Papagayo. Weiteres unter http://www.kanarenaktuell.eu/Ausfluege-Lanzarote.html
Natürlich gibt es jede Menge Seiten die Flüge auf die Dominikanische Republik anbieten. Einige Tipps zu den Flughäfen und zu Flügen auf die Dom Rep finden sich unter http://www.dominikanische-republik-reise.de/Flug.html
Ich wandere auch fast jeden Tag in der Woche und würde auf jeden Fall die Funktionssocken empfehlen. Ausser man hat sehr robuste Füsse.
Da ich dort wohne schlag ich mal die Kanaren vor. Dort gibt es je nach Insel schöne Strände mit viel Infrastruktur sowie ein interessantes Hinterland. Es kann Wassersport oder viele anderen Sportarten betrieben werden. Je nach Anspruch gibt es natürlich auch gute Hotels direkt am Strand. Der Preis liegt dort auch im Rahmen. Je nach Saison auch noch günstiger. Allgemeines über die Kanaren findest du unter http://www.kanarenaktuell.eu/
Da gibt es natürlich jede Menge Autovermieter. Leider kann man bei vielen davon nicht online mieten. Zwei die ich persönlich kenne sind Top Car Auto Reisen oder Goldcar Autovermietung. Allgemeines zum Thema Mietwagen auf Gran Canaria findest du unter http://www.kanarenaktuell.eu/Mietwagen.html
Ich habe mal ein Konto eröffnet als ich länger da war aber direkt bei einer Bank. Ist aber schon ein bisschen her. Das war da schon etwas aufwendig im Gegensatz zu Deutschland. Deshalb denke ich dass es nicht möglich ist ein Konto auf der Dom Rep online zu eröffnen. Ich habe nochmal kurz geschaut. Damit ein Ausländer ein Konto auf der Dom Rep eröffnen kann wird folgendes benötigt. Er muss mindestens 18 Jahre alt sein. Fotokopie des Reisepasses Ein Empfehlungsschreiben einer heimischen Bank auf spanisch Man benötigt einen Dominikaner als Bürgen. Allgemeines zum Land unter http://www.dominikanische-republik-reise.de/
Mit der Nähe zu Haiti hat das wenig zu tun. Im Gegenteil wie schon angesprochen währe dort jeder Besucher der etwas Geld bringt willkommen. Zum Urlaub auf der Dom Rep. Es kommt darauf an wann im Sommer, wenn du recht spät fährst kann man evtl. auch noch einen Hurrikan mitbekommen. Ich war aber auch schon mitten im August auf der Dom Rep, im Norden und dort waren die Temperaturen durchaus angenehm, logischerweise zwar warm aber nicht unerträglich heiss. Im Süden kann es dann aber noch etwas wärmer werden. Allgemeines zur Dom Rep unter http://www.dominikanische-republik-reise.de/
Die wärmsten Inseln sind die östlichsten. Auf den westlichen Inseln La Palma, Teneriffa etc. ziehen durch ihre Lage im Januar öfter Tiefausläufer darüber als auf den östlichen Inseln. Dadurch sind diese auch grüner, (abgesehen vom Passat). Ausserdem spielt die Höhe der Inseln eine gewisse Rolle. Schon auf Gran Canaria aber besonders auf Fuerteventura und Lanzarote ist die Sonnenscheindauer höher und es regnet weniger. Infos zum Wetter auf den Kanaren auf http://www.kanarenaktuell.eu/Wetter.html
An der Nordküste von Fuerteventura findet man weissen Sand, ganz im Süden auf dem Weg zum Leuchtturm von Jandia gibt es einige Buchten mit weissem Sand. Auf Gran Canaria gibt es nur an Stränden wie Patalavaca/Anfi oder Amadores weissen Sand. Dieser wurde aber aus der Karibik gebracht. Natürliche weisse Sandstrände gibt es auf Gran Canaria nicht. Weitere Infos zu den Kanaren und den Ständen auf http://www.kanarenaktuell.eu/