Römertopf "reparieren"?
Hallo,
ich weis nicht in welcher geistiger Umnachtung ich mich beim Reinigen meines Römertopfes befunden habe, denn anstatt die weiche Variante habe ich die raue Seite eines Scheuer-Schwamms verwendet. Einfach nicht dran gedacht.
Das Ergebnis, ich hätte es wissen müssen, ist nun dass große Flächen der Deckel-Inneseite regelrecht glatt geschmirgelt sind. Dadurch ist die Funktion vermutlich eingeschränkt oder nicht mehr gegeben, da ja das Wasser in den Poren gespeichert wird und dann gleichmäßig an das Bratgut verteilt wird.
Deshalb meine Frage: Gibt es noch Rettung? Kann man die Poren wieder freilegen, z.B. wenn man den Topf mit einem geeigneten nicht chemischen Zusatz wässert? Oder das Teil besser in den Müll und neu kaufen?
Hab nach dem "Unfall" noch nichts probiert um die Sache nicht zu verschlimmbessern.
Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen (Belehrungen wie man einen Römertopf normalerweise reinigt sind aber nicht nötig, weis es ja eigentlich) ;-)
Vielen Dank im Voraus!