the hole von 2009 ist superrrrr.

ich bin verrückt danach.von wegen es ist brutal oder nichts für kinder.

es ist einfach nur spannend.mein sohn ist 12 und fand es nicht ein bisschen brutal oder gruselig.

...zur Antwort

ja auf jeden fall.so verschieden ist china gar nicht mehr .

ich selbst war 3 jahre in shanghai und mit ein bisschen englisch kommst du dort überall zu recht. also auf jeden fall solltest du dort hingehen.

...zur Antwort

ich würde dir die sprachschule rouen anbieten.ich selbst habe einen freund,der mir sagte,dass die schule dort perfekt sei.er hat dort 1 jahr lang französisch gelernt.sie bieten auch kurse für jugendliche an.

telefon:.+4922157087939

adresse

...zur Antwort

Maßnahmen, die ergriffen wurden, um ähnlichen Katastrophen in Zukunft vorzubeugen, waren z.B. das Strip farming (Anbau auf schmaleren „Ackerstreifen“) oder das „shelter belt-project“, bei dem auf einer Gesamtlänge von etwa 30.000 km über 200 Mio. Bäume als Windschutz und Sedimentfalle angepflanzt wurden. Zudem wurde 1933 die Bildung des „Soil Erosion Service in the Department of the Interior” angeregt, der 1935 als “Soil Conservation Service” dem Department of Agriculture überstellt wurde. Auch Wissenschaftler fingen durch die Dust Bowl–Problematik an, sich intensiver mit der Winderosion und Bodenkonservierungstechniken zu beschäftigen.

...zur Antwort

neinn.sie kann das erst ab 5

...zur Antwort