Wenn wirklich alles verheilt ist, also keine offene oder wunde Stelle mehr ist, dann steht dem Baden nichts mehr im Weg. Ansonsten riskierst du evtl. eine Entzündung, denn im Wasser sind immer irgendwelche Keime. Und beim Baden sitzt du ja im Wasser und "weichst" die Haut so richtig ein. Also lieber noch mal checken, daß wirklich alles abgeheilt ist.
Mh, ich weiß nicht wo du wohnst. Bei uns kann man die Feuerwehr fragen. Die kommen dann und entfernen es. Weiß aber nicht, ob das kostenlos ist.
Ich finde es total prima, daß du so etwas machst. Ich arbeite in der Pflege und weiß, wie sehr sich die älteren Menschen über kleine Sachen freuen. Am schönsten finden sie es, wenn noch jemand Zeit für sie hat und eine Umarmung tut ihnen auch gut. Ansonsten sind es wie gesagt die kleinen Dinge (Blumen, ein selbst gebackener Kuchen, ein alter Film, ihr Lieblingsfoto als Poster)die ihnen das Lächeln auf die Lippen zaubern.
Da es keine Wehrpflicht mehr gibt, gibt es auch keinen Zivildienst mehr. Es besteht die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr zu machen und es gibt den Bundesfreiwilligendienst.
Du hast leider nicht geschrieben, wie alt du bist. Aber vielleicht kannst du dir einen Ferienjob suchen und so dein Taschengeld aufbessern? Oder du kannst in sozialen Einrichtungen fragen, ob sie Hilfe brauchen. Wenn das nicht möglich ist, bleibt immer noch die gute alte Variante: Sport treiben :-) Das geht auch allein und bei schlechtem Wetter und macht nen tollen Body ;-) und du kommst auf andere Gedanken.
Hallo Lisa Celine, es tut mir leid, daß du dich allein gelassen fühlst. Als Mutter von (mittlerweile) erwachsenen Töchtern kann ich dir aber sagen, daß es auch für die Mütter nicht immer leicht ist, alles richtig zu machen. Das hilft dir aber jetzt nicht. Deshalb mein Rat, versuche es auf 2 Wegen. 1. Setze dich mit deiner Mutter an einem neutralen Platz zusammen und redet. Vermittle ihr (ohne Vorwürfe) wie du dich fühlst und was du dir von ihr wünschst. Höre dir aber auch deine Mutter an. 2. Du kannst das Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche anrufen 0800-554210. Vielleicht kannst du mit einer Freundin oder deinem Vater auch gemeinsam zur Diakonie zur Sozialstation gehen und dort um Hilfe nachsuchen. Die vermitteln Gespräche mit Mediatoren oder gehen mit zum Jugendamt. Und was noch wichtiger ist, die vermitteln auch zu einem Therapeuten. Ich hoffe für dich, daß es bald bergauf geht. Ich wünsche dir alles Gute.
Luna, du solltest auf alle Fälle noch mal den Arzt aufsuchen. Keine Selbstdiagnosen stellen, sonder abklären lassen. Und zwar gleich morgen früh!!! Gute Besserung