Das auto fahrt 35 sekunden mit einer Geschwindigkeit von 12cm/s
also 35*12cm = 420cm
Dann fahrt das Auto 55 sekunden mit einer Geschwindigkeit von 18cm/s
also 55*18cm = 990cm
insgesamt ist das auto dann 1410cm gefahren. Also 14,10 Meter
denn 420cm+990cm = 1410cm
Also fährt das auto in insgesamt 90 sekunden eine strecke von 1410cm.
Ein s-t Diagramm hat dann auf der einen y-Achse(nach oben) die Strecke(s) und auf der x-Achse(nach rechts) die Zeit(t)
Ein v-t Diagramm hat auf der einen y-Achse(nach oben) die Geschwindigkeit(v) und auf der x-Achse(nach rechts) die Zeit(t)
Dann guckst du zu Beispiel beim s-t diagramm nach wie vielen sekunden wie viel strecke zurückgelegt wurde. Also als beispiel mal nach 5 sekunden.
5 sekunden *mal 12cm = 60cm
also hat das auto nach 5 sekunden 60 cm zurückgelegt. Nach 10 sekunden hat es 120cm zurückgelegt. und das dann immer so weiter bis 35 sekunden. bei 35 sekunden sind dann 420cm
danach fahrt das auto ja nicht mehr 12cm pro sekunden sondern 18cm pro sekunde. also rechnest du sobald du bei 35 sekunden angekommen bist mit der 18 und NICHT mehr mit der 12 weiter.
zur erinnerung: nach 35 sekunden sind es 420cm.
nach 40 sekunden sind es aber schon 510cm
denn 5 sekunden *mal 18cm = 90cm
und 420cm+90cm = 510cm.
Nach 45 sekunden sind es dann 600cm
das machst du so weiter bis du am ende bei 90 sekunden angekommen bist. Wenn du dann hier auch auf 1410cm bei 90sekunden kommst ist alles richtig.
Nun kannst du die Daten in das Koordinatensystem eintragen und die Punkte mit einer Linie verbinden.