OK, habs ja verstanden :-)

Vermieter ist informiert, wollte halt nur nachfragen, weil selbst der Klempner es nicht aufbekommen hatte und ich nicht immer mit 1/3 Heizung leben wollte.

Klempner kommt demnächst und schaut, ggf. muss halt das ganze Ding raus.

Und ja, Stahlblech und nicht gusseisern :-)

...zur Antwort

So, hab beim Hersteller nachgefragt.

Es ist so einfach wie ich mir das gedacht habe:

"am besten steuerst du die Drehzahl in diesem Fall über die Volt. Du brauchst kein extra Signal, weswegen wir dir für dieses Einsatzgebiet Lüfter mit 3-Pin Anschluss empfehlen würden. Bei 7 V drehen sie schon deutlich langsamer und bei 5 V nochmals merklich langsamer. Ich hoffe das hilft dir."

...zur Antwort

Habs gefunden, geht alles:

Ist das gratis Tool "Shape Collage".

Klappt super, kann 1.000 Bilder reinladen und in den Abmessungen erstellen, die ich haben will.....

...zur Antwort

Hallo,

Nachtrag.....

habe folgendes Thema, das gilt grundsätzlich für (fast alle) Vollautomaten, speziell jetzt aber für meine neue EQ6:

Ich würde gerne die Maschine smart machen, also an eine smarte Steckdose hängen.

Vorteile sind dann zum einen die programmierbare Einschaltzeit (morgens direkt nach dem Aufstehen ist die Maschine an und gespült und kann sofort genutzt werden (nachdem man Tassen runter gestellt hat) und zum anderen könnte ich sie über das WLAN dann auch zwischendurch anmachen und muss nicht daneben stehen bleiben und warten, bis sie aufgeheizt und gespült hat.

Das Problem hab ich grundsätzlich, da selbst wenn ich eine smarte Steckdose als Zwischenstecker einsetze ich die zwar ein und ausschalten kann, aber der Kaffeevollautomat immer noch die mechanische "Ein" Schaltung braucht.

Somit meine Idee:

Kann ich nicht einfach den Einschalter vorne unten links überbrücken?

Dann ist die Maschine immer an, ja.

Und sobald die Steckdose an ist, schaltet sich auch die Maschine an.

Wie sie sich verhält mit der automatischen Ausschaltung (Standby) und wie ich sie dann wieder anbekomme, weiß ich noch nicht. Am besten dann einfach Steckdose aus und wieder an oder Standby ausschalten.

Jetzt die Frage:

Wie komme ich an den Schalter ran?
Und geht meine Idee?

Oder muss ich für smarten Vollautomaten (der bye the way immer noch das Thema mit dem Tassentransport Spülen vs Kaffeebezug hat) ein Gerät jenseits der 1.000 Klasse kaufen?

Vielen Dank im Voraus.

...zur Antwort

Und hier die Bedienungsanleitung: Niemals Spülmaschine oder Eintauchen...

Irgendwie will ich er das Bild nicht hochladen...

...zur Antwort

Hallo,

danke, das ist genau passend für das eine Modell.

Und hier die Fotos vom anderen....

...zur Antwort

Hab nochmal ein Bild von oben gemacht, da ist keine Schraube....

Auch wenn das so aussieht wie eine Mutter, das ist keine.

Somit hab ich keine Ahnung, wie ich das weiße Plastikstück unten vom Edelstahl lösen muss..... das kann man drehen, aber runtergeschraubt wie eine Mutter habe ich es nicht, weil da auch das Stahlseil noch dranhängt zum Abfluss öffnen/schließen......

...zur Antwort

Hallo,

gleiche Herausforderung bei mir.....
Welches ist denn das richtige Klon Programm?

Und wie mache ich das?

Kann man im laufenden Betrieb klonen? Denke eher nicht.

Und wie schließe ich dann die SSD am Laptop an, wenn der Laptop nur einen internen Anschluss hat?

Gruß
Jens

...zur Antwort
Windows 10; PC fährt einfach runter, ohne Bluescreen?

Hallo,

habe einen Desktop PC (selbst zusammengestellt), der für Office Anwendungen und Internet genutzt wird. Bislang war eine Onboard Grafikeinheit genutzt.

Da ich jetzt aber mit Videobearbeitung auf einfachster Ebene angefangen habe, habe ich eine Grafikkarte nachgerüstet.

Seitdem ich die Grafikkarte drin habe, fährt der PC bei Nicht-nutzung selbständig herunter. Also wenn ich am rechner sitze, alles gut. Aber sobald ich weggehe (und nur um mir einen kaffee zu holen), wenn ich nach 2-5 Minuten wiederkomme, ist der PC unten. Beim rebooten kommt auch keine Fehlermeldung und ich hab auch keinen Bluescreen.

In den Stromsparoptionen hab ich schon nachgeschaut, ich hab alles auf Leistung gestellt und Monitor nie ausschalten und PC nie herunterfahren. hab auch die AMD Suite wieder deinstalliert, weil ich dachte, vielleicht liegt es daran....

Ich bin langsam verzweifelt und schon kurz davor, für Momente, wo der PC unbeaufsichtigt was machen soll (Bilder hochladen, Dateien kopieren) die Grafikkarte auszubauen.

Hat irgendjemand eine Idee?

Hier die Grafikkarte: Sapphire ATI Radeon HD5450 Grafikkarte (PCI-e, 1GB DDR3 Speicher, HDMI, DVI, VGA, 1 GPU)

Die restliche Hardware: 1 x Crucial MX100 128GB, SATA 6Gb/s (CT128MX100SSD1) 1 x AMD A8-7600, 4x 3.10GHz, boxed (AD7600YBJABOX) 1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) 1 x ASRock FM2A88M Extreme4+ (90-MXGRE0-A0UAYZ) 1 x LG Electronics GH24NSC0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSC0.AUAA10B) 1 x Sharkoon MA-A1000 1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)

Am Netzteil kann es auch nicht liegen, da er ja einfach so runterfährt, wenn gerade keine Last anliegt. Deswegen würde ich eigentlich auch die Grafikkarte ausschließen, das hier die Temperatur zu hoch wird.....

bringt es wohl was, sich eine neue Grafikkarte zu kaufen mit aktiver Kühlung?

Gruß jhuebner

...zum Beitrag

Hallo, hab die Antwort per Zufall gefunden......

Habe die Grafikkarte wieder ausgebaut, und der PC fuhr trotzdem herunter.

Dann habe ich mal nachgeschaut und das AMD Programm war immer noch/wieder installiert und hier gab es dann die "intelligente Stromsparoption" in der Suite AMD Radeon Catalyst (oder so ähnlich). Die funktion gab es nicht, als ich die Grafikkarte noch installiert hatte..... egal, die Funktion auf Deaktiviert gesetzt und die Grafikakrte wieder eingebaut.

Und jetzt noch die Radeon Software komplett gelöscht, dann sollte es hoffentlich vorbei sein...... IT und seine Tücken.....

...zur Antwort

Nochmal der Versuch, das Bild hochzuladen....

...zur Antwort