Liste der Filmerweiterungen: Da ich den Film schon in einer Pressevorführung gesehen habe, habe ich hier mal die Erweiterungsliste hinein kopiert. Dafür müsst nIhr aber Englisch können: ;-)

  • When Jake goes on his first sortie in the Helicopter, theres a scene where the team observes a group of Sturmbeasts. Put back in in order to re-establish the Sturmbeast, as it was completely taken out before

  • The group visits Graces old school for supplies. It also showed another brand new animal, the Stingbat.

  • When Jake meets Neytiri, the scene where Jake taps on the glowing plants, the scene is a bit extended as the characters walk over some glowing marshes.

  • When Jake has dinner with the Na'vi, the scene is extended. A Na'vi kid is interested in Jake, but his parent keeps him away, meanwhile Jake asks Neytiri for her name.

  • When Jake and crew arrive at the Floating Mountains, the scene is extended as Jake is on the mountain and views them while in voiceover he talks about how grace explained them to him "something about the mag lev effect of unobtainium" or something to that effect.

  • Extended scene with Jake, Neytiri and the Fan Lizards.

  • When Jake, Tsu'tey and the other Na'vi travel through the mountains to get to the banshees, Neytiri does a flyover around them and shares a greeting with Jake.

  • Sturmbeast hunt. A short, but very awesome action scene, it leads into Jakes voice over about him being a hunter now "death from above."

  • The Love scene. Jake and Neytiri attaching their queues.

  • The Na'vi, including Tsu'tey, burn down the RDA bulldozers, equipment, and kill the soldiers and workers. We're shown the aftermath with charred bodies, etc.

  • Extensions in the battle. Mostly when the animals come. There are new shots of the Hammerheads rampaging through the amps, the Sturmbeasts have been added back in and cause chaos as well. Also a few new shots of Banshees eating humans. Also some new shots in the Neytiri vs Quaritch battle. Also, after Tsu'tey is gunned down, you see him fall through the forest and land on the ground violently, it seems like his ponytail was ripped off in the fall.

  • Finally, the death of Tsu'Tey.

...zur Antwort

"Inception" mit Leonardo DiCaprio ist extrem intelligent und abgefahren! Noch innovativer als "Matrix" damals! Klassiker, die man unbedingt gesehen haben sollte: Meine Top Ten - 1. "Citizen Kane" von Orson Wells; 2. "American Beauty" von Sam Mendes; 3. "Blade Runner" von Ridley Scott; 4. "1, 2, 3" von Billy Wilder; 5. "Das Leben der Anderen" von Florian Henckel von Donnersmarck; 6. "Sophie Scholl - Die letzten Tage" von Marc Rothemund; 7. "Flug 93" von Paul Greengras; 8. "Juno" von Jason Reitman; 9. "Schmetterling und Taucherglocke" von Julian Schnabel; 10. "Avatar - Aufbruch nach Pandora" von James Cameron

...zur Antwort

Etwa seit 1999 hat jedes zum Staat Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland gehörendes Land (England, Schottland, Wales, Nordirland) ein eigenes Parlament. Diese Parlamente haben regionale Gesetzgeberische Befugnisse, die etwa mit den Befugnissen der deutschen Bundesländer zu vergleichen sind. Es handelt sich aber eher um kulturelle Befugnisse. In Wales wurde beispielsweise beschlossen, das in den Schulen Walisisch die erste Sprache ist und Englisch die erste Fremdsprache.

...zur Antwort

Ich hätte da nur eine kleine Korrektur. Der Titel "Prince of Wales" ist ursprünglich der Titel für den walisischen Führer, also den keltischen Führer. Das Wort "Wales" kommt aus dem Sächsischen, das die Angelsachsen bei ihrer Besiedelung der Britischen Inseln mitbrachten. Sie bezeichneten die keltischen "Ureinwohner" (was sie ja auch nicht waren) als "welsch", als "fremd". Bei uns gibt es ja auch noch das Wort "Kauderwelsch" für eine Fremdsprache, die man nicht versteht. Die Waliser selber bezeichnen sich als "Cymru" - "Freunde". Entsprechend heißt die interne Landesbezeichnung auch "Cymru". Der Titel "Tywysog Cymru" ist also ein rein walisischer Titel für den "Fürst von Wales". Es ist richtig, das der schlaue Normannen-König Edward I. sich zwar an die Abmachung seines Vorgängers Heinrich III. von 1218 hielt (der Fürst von Wales musste in Wales geboren sein und sollte kein Englisch sprechen!), aber er proklamierte seinen neugeborenen Sohn (Edward of Carnarfon, der spätere Edward II.) zum "Prince of Wales", weil dieser in Wales geboren wurde und zum Zeitpunkt der Einsetzung kein Englisch sprach. Mal abgesehen davon, dass ein Neugeborener sowieso kein Englisch spricht, hätte diese Regelung auch schon früher ausgehebelt werden können, denn die Normannen sprachen eh Normannisch und kein Englisch. Der Titel "Prince of Wales" ist seit 1409, dem Jahr der Niederschlagung der letzten walisischen Revolte von Owain Glyndwr, ein rein englischer Titel, der von den Walisern nie anerkannt wurde. Um die Einsetzung von Charles Windsor zum Prince of Wales im Jahr 1969 in Carnarfon zu verhindern, planten walisische Nationalisten einen Bombenanschlag auf den Zug der königlichen Familie, der im letzten Moment verhindert werden konnte.

...zur Antwort

Also ich würde Euch eine geführte Radreise auf die Kanalinsel Jersey empfehlen. Die kleine Insel im Ärmelkanal ist ein Traum und perfekt für eine Erkundung mit dem Rad. Dort ist alles relativ nah beieinander und trotzdem hat man unglaublich viele Möglichkeiten und alles ist sehr abwechslungsreich. Jersey ist seit über 806 Jahren selbständig, gehört weder zu England, noch zu Großbritannien noch zur EU. Aber dennoch kann man ganz normal mit einem deutschen Personalausweis einreisen. Die ca. 118 qkm große Insel hat mit 2.200 Sonnenstunden das beste Wetter aller Britischen Inseln (in Deutschland hatte der sonnigste Fleck im letzten Jahr gerade mal 1.900 Sonnenstunden!). Jersey bietet außerdem ganz viel Kultur, wie alte Burgen und Festungen, tolle Museen und Kirchen. Die Insel ist ein einziges Blumenparadies und hat über 30 traumhaft schöne Strände und Buchten. Auf Jersey kann man den zweithöchsten Unterschied zwischen Ebbe und Flut beobachten (bis zu 14 Meter!)Jersey ist ideal für einen Fahrradurlaub, weil es über 72 km spezielle Fahrradwege und über 150 km sogenannte "Green Lanes" gibt, auf denen Radfahrer, Fußgänger und Reiter Vorrang vor dem Autoverkehr haben. Autos dürfen dort nur 15 mph (24 km/h) fahren. Jersey hat auch jede Menge Abwechslung zu bieten: die kleine Hauptstadt St. Helier, in der etwa ein Drittel der 90.000 Jerseyaner wohnen, ist toll zum shoppen (auf der Insel gibt es nur 3,5% MwSt., die zum größten Teil von den Hoteliers oder Einzelhändlern getragen wird), essen gehen (die Küche Jerseys ist eine französische Küche mit ganz viel frischem Fisch, Meeresfrüchten und inseleigenen Produkten) und für Nightlife. Es gibt einige geführte Radtouren, die vom Fremdenverkehrsamt auf der Insel, Jersey Tourism, angeboten werden. Die sind dann aber auf Englisch. Beispielsweise biete der deutsche Veranstalter Wikinger Reisen eine schöne Radreise nach Jersey an, die ich schon selber mitgemacht habe. Oder Du schaust Dir mal die Jersey-Seite an. Da gibt es auch Radtourinfos. Leider kann ich hier keine Links einfügen, denn dann meint das System hier es handele sich um eine Spam-Mail.

...zur Antwort

Die bisher genannten Argumente sind irgend wie für alle Länder gleich. Es kommt darauf an was Du und Deine Schwester suchen. In Wales hast Du die größte Vielfalt auf der kleinsten Fläche (ungefähr so groß wie Rheinland-Pfalz). Du hast 3 Nationalparks und mit dem Pembrokeshire-Nationalpark den einzigen Küstennationalpark der Britischen Inseln. Du hast in Wales die höchste Dichte an Schlössern, Burgen und historischen Burgruinen weltweit (641!) und diverse davon sind UNESCO-Welterbe. Der Brecon Beacons Nationalpark ist sogar Geopark der UNESCO. Im Snowdownia-Nationalpark hast Du absolutes Hochgebirge. Der Mount Snowdown ist zwar "nur" 1085 Meter hoch, aber das geht direkt ab Meereshöhe nach oben. Er ist die 1:8 Verkleinerung des Mount Everest, weswegen Sir Edmund Hilary 1953 die Erstbesteigung des höchsten Berges der Welt hier geübt hat. Und wenn Ihr mehr auf Shopping, Nightlife oder Kultur steht, dann seid Ihr in Cardiff, der jüngsten Hauptstadt Europas, genau richtig! Das im Dezember 2009 eröffnete St. David's Shoppingcenter bietet auf der Fläche von 31 Fußballfeldern großartiges Einkaufsvergnügen, Schlemmergenuß und Freizeitaktivitäten vom Feinsten. Das St. David's Center wurde gerade zur Besten Shopping Mall der Welt gewählt. Nightlife gibt es en masse auf der St. Mary Street und in der neuen Cardiff Bay. Dort steht auch das Wales Millennium Center mit dem Opernhaus, dem größten Theater von Wales, mit einer Studiobühne und sogar einer Jugendherberge. Wenn Ihr tolle Küche genießen wollt, dann seid Ihr in Wales auch genau richtig. Schlemmen ist eines der größten Vergnügen der immer freundlichen und herzlichen Waliser.Die walisische Küche der Kelten hatte immer schon einen besseren Ruf als die Küche der Angelsachsen. Sicher sind alle 3 Länder Irland, Schottland und Wales wunderschön, aber in Wales hast Du alles näher, intensiver und vor allem günstiger. Gerade jetzt, wo das Pfund noch um einiges günstiger gegenüber dem Euro steht. Da scheidet Irland schon mal aus und Schottland ist auch um einiges teurer als Wales. Vielleicht helfen Dir meine Argumente ja bei Eurer Wahl. Ich war jetzt schon mehr als 10 Mal in Wales. Ich liebe es, seine Menschen und werde bestimmt so oft wie möglich wieder dort hinfahren.

...zur Antwort