Und konntest Du eine Lösung finden? Stehe vor einem ähnlichen Problem!

...zur Antwort
Kennt jemand Sergey Turinsky aus Friedberg den Kameramann?

Hallo ihr Lieben,

wir sind echt am verzweifeln... Am 02.07.2011 war unsere kirchliche Hochzeit (Also jetzt schon 237 Tage her) Seid dem warten wir schon auf mein Hochzeitsvideo!

Das Video sollte 980 € insgesamt kosten (mit Anfahrt usw.). Der Kameramann kommt aus Friedberg und hatte auf seiner Internetseite einen super eindruck gemacht.

Nach kurzer Korrespondenz per Mail und Telefon haben wir den Vertrag unterschrieben. Bezüglich des Preises haben wir uns später irgendwann dann auf eine Ratenzahlung geeinigt. Er kam uns sehr entgegen und sagte es liegt ihm nicht am Geld sondern daran uns zufrieden zu wissen.

Am gleichen Aben der Hochzeit sagte er uns bevor er gefahren ist das das Material super sei und dass er noch nie soviel klasse Material gefilmt hatte. In ca. 2-3 Wochen würde der Trailer aus seiner Seite veröffentlicht. Also haben wir gewartet...

Nach vier Wochen haben wir uns bei ihm gemeldet und ihn gefragt ob er schon fertig sei. Seine Antowrt war...er müsse noch andere Arbeiten vorher erledigen...naja kann ja sein. Immer wieder haben wir versucht ihn zu erreichen, was echt schwierig war. Denn er ließt nur selten seine Mails...

Alles in allem, natürlich nicht zufriedenstellend.

Er versicherte uns dass er an unserem Film dran ist, aber da seine Freundin (oder Verlobte / Frau) nach einem Unfall im Koma liegt, komme er momentan einfach nicht zum Arbeiten. Wir haben ihn voll und ganz verstanden...mal ehrlich wer würde das nicht?! Dann vergingen aber wieder ettliche Tage und er meldete sich einfach nie bei uns und hat uns nie über den aktuellen Stand informiert. In der Zwischenzeit war seine Freundin verstorben.

SCHOCK auch für uns!!!

Das brachte wieder eine Funkstille bis Anfang Dezember. Mittlerweile meldeten sich unsere Verwanten und Freunde um zu fragen wann denn das Video endlich mal sehen können.

SUPER PEINLICH!!!

Wir haben jedem die Situation erklärt und um Geduld gebeten. Naja, irgendwann hat er sich gemeldet (nach wiederholten SMS und Anrufen unsererseits) Er wäre wieder an der Arbeit und holle alles nach. In einem Monat wäre er fertig (laut seiner Aussage)

Mittlerweile haben wir den 24.02. und unser Film lässt auch auf sich warten.

Wir rechnen nicht mal mehr damit und sind einfach nur entäuscht und super traurig. Wir wollen den Film haben (Selbstverständlich bezahlen wir den Film so wie vereinbahrt), aber er soll nicht einfach irgendwie zusammen geschustert sein, sondern mit Liebe gemacht sein.

Wir hoffen hier jemanden zu finden der ihn kennt! Vielleicht liest er dies ja und kommt mal zu sich, denn ans Telefon geht er nicht und unsere Mails beantwortet er auch nicht.

Wenn wir wenigstens unser Filmmaterial im Rohzustand bekommen könnten. Das wäre doch schon ein Anfang.

Am liebsten würden wir jedem von ihm abraten. Denn leider halten wir nicht mehr viel von ihm. Bitte schreibt wenn ihr was wisst, oder das Gleiche durchmachen müsst!!

Liebe Grüße Olga und Kamil

...zum Beitrag

Sehr traurig. Ich frage mich nur grade, warum Ihr noch zahlen wollt?! Das mit der Freundin klingt schon sehr mysteriös. Vielleicht hat er das Material doch verschlammt? Er sollte dann zumindest das Rohmaterial rausrücken. Am besten mit ner Festplatte bei dem zu hause aufkreuzen und sofortige Herausgabe einfordern. Steht in dem Vertrag den ein Erfüllungszeitpunkt oder so was? Ich werd das mal meinen Kunden erzählen, die nach 4 Wochen immer schon nervös werden ;-)

Naja Ich wünsche euch, dass es doch noch klappt und ihr zumindest das Rohmaterial bekommt, dann würde Ich aber auch nicht (komplett) zahlen und jemanden suchen, der für den Differenzbetrag den Schnitt macht.

...zur Antwort

Hallo Hager,

vielleicht ist eine freie Trauung das richtige für euch. Wenn Ihr an den richtigen freien Theologen geratet, kann es eine sehr schöne und auch religiöse Zeremonie werden. Ich selber arbeite auch mit Theologen zusammen, die ordinierte Pastoren sind und auch einen dementsprechenden religiösen Backround bzw. biblisch fundiert sind. Das Maß inwieweit das in deine Trauung mit einfliesst, kann man durch die Vorgespräche mitbestimmen. Dadurch, dass es ordinierte Pastoren sind, steht auch einer Hochzeit in einer Kirche nichts im Wege, wenn der Pastor vor Ort mitmacht. Was nicht aus Deiner Frage hervor geht, ist ob du schon (staatlich) geschieden bist. Das solltest Du rein aus moralischer Sicht schon noch tun.

...zur Antwort

Welcher Camcorder? Dann wird dir sicherlich geholfen!

...zur Antwort

Hallo!

Also Ich finde die bisherigen Antworten reichlich unfair. Ich bin im Köln-Düsseldorfer Raum Hochzeitsplaner und habe bis jetzt auch immer an Onkel Willi und Tante Erna gedacht. Mag sein, dass es wie in jeder Branche auch hier schwarze Schaafe gibt, aber alle über einen Kamm zu scheren ist unseriös.

Ein Hochzeitsplaner (m/w) kann Dir eine Hilfe sein. Überlege ob Du die Zeit hast selber zu planen, oder Du in der selben Zeit vll mehr Geld verdienst als Du für den Planer bezahlst. Ein Hochzeitsplaner hat meist Dienstleister an der Hand, die er guten gewissens empfehlen kann, denn da geht es auch um seinen Ruf. Er kennt die Locations seiner Umgebung uns weiss dann auch diese Deine Bedürfnissen nach auszusuchen. Das genau dieser Punkt i.d.R. viel Zeit kostet muss ich wohl nicht sagen. Vielleicht findest Du auch einen Planer, der Dir nur hilft eine Location zu finden. Den Rest planst Du dann selber.

Ein guter Planer wird dir auch nie sein Konzept auf Auge drücken sondern schon in einem ersten Gespräch dich und deine Wünsche kennenlernen und diese immer berücksichtigen. Natürlich wird er dir auch Tipps geben und dich auf Dinge aufmerksam machen, sie aber nie ohne Deine Zustimmung durchdrücken.

Also unterhalte Dich doch mal mit Hochzeitsplaneren, schau dir ggf. Referenzen an und lass Dich nicht durch solch unsachliche Aussagen wie "Fließbandhochzeit" abbringen.

...zur Antwort

Bevor Du versuchst ein Fest zu machen, dich aber verschuldest oder den Gästen nur ne Suppe auftischst, würde Ich mit einem großen Hochzeitsfest warten. Freunde von mir heiraten nun auch standesamtlich und machen abends ne Grilpprty mit Freunden. Die kirchliche Hochzeit folgt dann im nächsten Jahr. Die haben zwar keine finanziellen aber andere Gründe. Grundsätzlich rate Ich lieber dazu: Feier klein und richtig. Als groß und nachher ist jeder unzufrieden. Wenn es wirkliche Freunde sind, die Du hast können Sie das verstehen. Die andere Möglichkeit wäre also jetzt standesamtlich und kirchlich zu heiraten und im kleinen Kreis ein tolles Fest zu machen und dann die anderen Freunde/Bekannten/Arbeitskollegen auf nen Polterabend oder Grillfest einzuladen.

...zur Antwort

Ich würde mal sagen: Kommt drauf an! Wieviel Mittel die Eltern, egal welcher Seite, haben. Bei mir war es so, dass der Brautvater uns die ganzen abendlichen Hochzeitsfeierlichkeiten bezahlt hat. Und dafür bin Ich mehr als dankbar. Drauf bestehen würde Ich nicht. Wenn Ihr das nicht offen ansprechen könnt oder wollt dann würde Ich planen es selber zu bezahlen und dann darauf hoffen, dass ihr gesponsort werdet....auch von den Eltern des Bräutigams. Es ist auch mehr und mehr üblich, sich Geld zu wünschen. Das ist nicht anrüchig. Normalerweise wissen die Leute, dass man eine Hochzeitsfeier nicht mal so eben finanziell stemmt und geben gerne Geld, somal es auch für Sie einfacher ist. Und Hndtücher und Kerzen hat man i.d.R genug. Wir haben auch Kohle für die Hochzeitsreise gesammelt.

...zur Antwort

Hallo! Die Frage ist schwierig zu beantworten. Schreib doch noch bitte Ort, Personenzahl und Budget auf. Dann kann man dir sicher besser helfen.

...zur Antwort

Hi Elmare,

wenn du im freien heiraten möchtest, solltet du das ersteinmal grundsätzlich mit der Kirche klären. I.d.r wird an nicht geweihten Orten auch nicht getraut.

Eine andere Möglichkeit ist eine freie Trauung. Es gibt genügend Theologen, die auch einen Pastorenstatus haben und Rücksicht auf Eure beider Bedürfnisse haben. Die Rede wird individuell auf Euch zugeschnitten und es kommt so viel Religion/Christentum rein, wie Ihr das wollt. Die Romantik kommt dem ganzen sehr entgegen, somal die freie Trauung sehr viel persönlicher ist, als die kirchliche. Ich habe noch keine erlebt, wo nicht vor Rührung geweint wurde. Auch vom Bräutigam ;-) Freie Trauungen können an jedem Ort durchgeführt werden. Sog. "Grüne Hochzeiten" sind immer wieder beliebt und es gibt meiner Meinung nach nichts schöneres, als im Freien zu heiraten.

Wenn Ihr unter der Woche heiraten wollt und kein Feiertag folgt, lassen sich auch mit den betreffenden Dienstleistern gute Preise aushandeln und es sollte im Gesamten günstiger werden als am Wochenende.

Bei Fragen einfach melden

LG Manuel

...zur Antwort

Hallo Fuchsi,

Ich denke nur in die Kirche einzutreten um dann nach 2 Wochen wieder auszutreten macht keinen Sinn und ist irgendwie unehrlich.

Was ist mit einer freien Trauung? Es gibt genügend Theologen, die auch einen Pastorenstatus haben und Rücksicht auf Eure beider Bedürfnisse haben. Die Rede wird individuell auf Euch zugeschnitten und es kommt so viel Religion/Christentum rein, wie Ihr das wollt. Die Romantik kommt dem ganzen sehr entgegen, somal die freie Trauung sehr viel persönlicher ist, als die kirchliche. Ich habe noch keine erlebt, wo nicht vor Rührung geweint wurde. Auch vom Bräutigam ;-) Freie Trauungen können an jedem Ort durchgeführt werden. Sog. "Grüne Hochzeiten" sind immer wieder beliebt und es gibt meiner Meinung nach nichts schöneres, als im Freien zu heiraten. Wenn es um den Flair des Gebäudes geht, der durchaus vorhanden ist, bieten sich auch sog. Eventkirchen an, die nicht mehr von der Kirche unterhalten werden, aber genau für solche Hochzeiten genutzt werden können.

Für Fragen rund um das Thema steht ich zur Verfügung.

LG Manuel

...zur Antwort

Hallo! Standeamt geht, zumindest bei uns, erst ein halbes Jahr vorher. Diesbezüglich also kein Stress.

Ich würde sagen, wenn es eine kirchliche Hochzeit ist, reicht 1 Jahr vorher ganz dicke.

Wo Du dich vll früher umschauen musst sind die Feierlocations für abends. Da sind die sehr gefragten Locations auch schon mal 2 Jahre im Voraus zu buchen. Ich würde auf jeden Fall hier anfangen rumzuschauen und Ausschau zu halten. Meinungen suchen, dort essen gehen, Angebote einholen usw. Da kannst du dann ganz in Ruhe überlegen. Das trifft auch auf Sängerinnen und/oder Theologen (bei freien Trauungen) zu.

LG Manuel

...zur Antwort

Schau dich doch mal auf den Seiten von Hochzeitssängern und Sängerinnen um. Da gibts oft Repertoirelisten. Aus meiner Erfahrung als Sänger heraus, sind es aber oft die gleichen.

Gute Playbacks, die du auch deiner Stimmhöhe anpassen kannst findest du auf www.karaoke-version.de

Soll es denn was deutsches sein?

Wie wärs mit "das Beste" von Silbermond?

...zur Antwort

jetzt ist aber auch die Auflösung spannend!

...zur Antwort

Hallo, Ich würde mich an folgenden Kriterien orientieren:

1. Was zieht die Braut an?

Du solltest auch nicht hübscher sein, bzw. mehr auffallen als die Braut. Frag doch einfach mal die Braut was sie trägt.

2. Dresscode und Nachfeier

Du solltest auf dem Standesamt nicht so schick sein, wie auf der Trauung. Damit Du dich steigerst. Es kommt natürlich drauf an, was für ein Dresscode vorgegeben wird und was nach der standesmtlichen Trauung noch gemacht wird. Kaffeetrinken im Garten oder abends schick essen gehen.

...zur Antwort

Ein Freund von mir, der Hochzeiten Ausstattet, hat genau diesen Geschäftszwei gestartet. Er ist auf der Suche nach gebrauchten Brautkleidern.

Es soll auf Kommissionsbasis geschehen. Das heißt: Mein Freund würde das Kleid bei Euch abholen und Ihr unterschreibt eine Vereinbarung, dass Ihr für das Kleid Summe "X" im Falle eines Verkauf haben möchtet. Wenn es nach "Y" Monaten nicht verkauft ist, bekommt Ihr es wieder zurück. Falls es verkauft wird, bekommt Ihr Eure Summe "X" überwiesen.

Mehr info: www.service-hochzeit.de

...zur Antwort

Ich frag mal doof: Für die Zeremonie? Da musst du mit der "Institution" auch abklären. Bei der Location würde Ich auch vorher fragen, sollte es für abends sein.

@all: für ne million$ hat doch so nen russe auch J.Lo gebucht.....nix ist unmöglich ;-)

...zur Antwort

Hallo!

Gültig vor dem Staat ist nur Standesamt. Gültig vor der Kirche sollte ein Anruf bei dem Pfarrhaus Klarheit bringen.

Alternativ ist eine freie Trauung. Wenn der Diakon das von sich aus macht. Ich gehe davon aus, dass Du Ihn unbedingt als Redner willst. Somit müsst Ihr auch nicht in einem Kirchengebäude heiraten, sondern könnt euch auch eine Location suchen, die euch gefällt. Wenn es aber eine Kirche sein soll, gibt es auch sog. Eventkirchen, die nicht mehr von der Landeskirche betreut werden. Dort darf dann auch jeder verheiraten. Ich hoffe Ich konnte helfen.

...zur Antwort

Zu deinen Fragen: Die Dauer der Hochzeitsplanung hängt immer davon ab,ab wann sich ein Brautpaar an dich wendet. Je früher desto besser. Weil dann beskommst du auch noch die besten Dienstleister. Von der Location bis zum DJ. Die guten sind mindestens ein Jahr im Vorraus weg (zumindest hier im Köln-Düsseldorfer Raum).

Wieviele Hochzeiten man betreut ist schwer zu beantworten. Es hängt vom Aufwand ab. Jedoch sollte man vermeiden mehr als eine Komplettplanung für ein WE anzubieten. Wenn es nur um eine Dienstleistervermittlung geht, sieht die Sache natürlich anders aus.

Viele wollen Ihre Hochzeit selber planen. Erst wenn man mitten im Stress steckt greift man vielleicht zu der Hilfe des Hochzeitsplaners. Je nachdem wieviel Zeit noch ist, wäre es aber besser gewesen ihn im Nachhinein ins Boot zu holen.

Grundsätzlich brauchst du aber für diesen Beruf Zuweiser. D.h. Leute die dich empfehlen. Natürlich am besten aus der Branche. Ansonsten hast Du keine Chance, oder du investierst viel Geld in Franchise oder Eigenwerbung.

...zur Antwort

Schau dich doch mal auf den Seiten von Hochzeitssängern und Sängerinnen um. Da gibts oft Repertoirelisten. Aus meiner Erfahrung als Sänger heraus, sind es aber oft die gleichen.

Gute Playbacks, die du auch deiner Stimmhöhe anpassen kannst findest du auf www.karaoke-version.de

Vielleicht wäre aber auch ne Live-Begleitung cool, die ist flexibler und es lässt sich manche unsicherheit vielleicht kaschieren. Ausserdem macht es mehr Herr und man bekommt beim üben vll noch ein bisschen Gesangsunterricht.

...zur Antwort