Das Aufwärmen der Muskulatur erfolgt nicht im Wasser, sondern am Beckenrand. Da die Lufttemperatur im Allgemeinen höher ist als die Wassertemperatur, erwärmt sie die Muskeln teilweise mit. Insbesondere der Rücken- und Schulterbereich sollten auf das Training vorbereitet werden.
Zügiges Armkreisen, das abwechselnd nach vorn und hinten beziehungsweise entgegengesetzt ausgeführt wird, eröffnet die Aufwärmphase. Das mehrfache Kreisen der Schultern nach vorn und hinten intensiviert die Durchblutung der Schultermuskulatur. Die Arme werden dabei locker seitlich neben dem Körper gehalten.
Anschließend wird der Oberkörper in der Hüfte abwechselnd zu den Seiten sowie nach vorn und hinten gebeugt. Diese Übung sorgt für mehr Beweglichkeit. Wer sich kraftvoll in den Zehenstand und wieder zurück auf die Fersen begibt, bereitet die Beine auf ihre Arbeit vor.