Das stimmt so absolut nicht und ist ein beliebter Glaube in Deutschland. Donuts/Doughnuts müssen nicht notwendigerweise ein Loch in der Mitte haben, das denkt hier nur mancher. Es gibt auch filled donuts – also gefüllte Donuts, und die haben auch kein Loch in der Mitte sondern sind z.B. mit Vanillepudding, Himbere, Blaubeere, Erdnussbutter oder was auch immer gefüllt. Man unterscheidet also zw. filled und ring donuts. 'Berliner' (und die heißen ja auch überall anders) sind im Grunde Donuts. Selbst die Herstellung ist ähnlich – sie werden frittiert, basieren auf einem Hefeteig (nicht alle Donuts basieren auf Hefeteig, es gibt auch 'old fashioned' cake donuts) und sind gefüllt. Daher kommt auch der in der Englischsprachigen Welt beliebte Witz, das Kennedy ein Donut sei. Er tat bekannterweise der Amerikanischen Solidarität mit den belagerten Menschen in Berlin kund mit dem Satz 'Ich bin ein Berliner'. Ein Berliner ist ein Donut, gefüllt mit Marmelade.

...zur Antwort

"OUTSIDE THE U.S. AND CANADA: No blackout restrictions apply."

Stellt sich also nur noch die Frage nach dem Preis ;-)

...zur Antwort

Das muss nicht unbedingt was bedeuten, hatte ich auch. Zunächst einmal: Was hast Du denn drin? HDD oder SSD Laufwerk? 'Klickt' es nur, wenn auf die Festplatte zugegriffen wird? Schau mal hier: https://discussions.apple.com/thread/2387469?start=15&tstart=0

Insbesondere diese Antwort hier von Dr. MacPro: I'm convinced this is the answer. Had a period "tink" or sometimes metallic scratching sound when the computer was moved which seemed to increase in frequency when the computer heated up. Happened regardless of whether or not I had the computer turned on. Opened up the back case, saw where the ground was contacting the body. Instead of taking it out, I placed a small piece of electrical tape where the 2 prongs of the grounding piece contacted the case. Now, NO MORE SOUND. While some people may have a bad hard drive, I think that the majority of people who are hearing this are having a similiar issue.

...zur Antwort

DPD: Ich würd's im Leben nicht mit diesem Gurkendienst verschicken, fahr lieber persönlich bis nach Rumänien, das ist stressfreier. Mit DPD kommt's nicht an, da kannst Du Dir sicher sein. Mit denen habe ich noch keine einzige Problemlose Zustellung erlebt – einmal kam ein Paket aufgerissen und notdürftig mit Klebeband zusammengeschustert an. Pakete gehen verloren, Sendungsnummern stimmen eigentlich nie. Katastrophaler Anbieter.

DHL: Eigentlich immer nur gute Erfahrungen gemacht. Sendungsnummern stimmen, Pakete gehen nicht verloren, schnell – wenn ich die Wahl hätte würd ich DHL nehmen.

Hermes: Joah... Eigentlich ganz ok, Auch schon schlechte Erfahrungen gemacht aber das Paket kam zumindest am Ende immer an. Sendungsnummern sind manchmal etwas lahm... Und manchmal ist Hermes auch lahm. Trotzdem ich verschicke recht häufig mit denen. Hermes Shop ist um die Ecke, und man kann das alles online schon ausfüllen, dann wirds auch billiger + nur noch auf's Paket kleben und im Shop abgeben und zahlen.

GLS: Noch nie genutzt…

...zur Antwort

Hey, danke schon mal für eure Antworten. Was in meinem Post leider nicht so richtig rüber gekommen ist: Ich meine hauptsächlich die Schreibweise im Hebräischen Alphabet. Also Würde man Jan einfach in Hebräisch schreiben und 1:1 übersetzen (nach allem was ich bislang gelesen habe geht da keine 1:1 Übersetzung)? …Oder eher ein Equivalent nehmen wie z.B. Yochanan? Und wenn ein Equivalent, was wäre da am wahrscheinlichsten? Danke!!

...zur Antwort

Ich hab mich noch mal umgeschaut. Und ich denke Antibiotika ist verschreibungspflichtig. Jetzt frag ich mich nur, ob ich das Rezept bei einem Arzt oder Apotheker bekommen kann…

...zur Antwort

Meinst Du die aktuelle, die auf Preise und so anspielt. Die zielen auf's Internet ab. Also dass Preissuchmaschienen nur verwirren und in Wirklichkeit da alles gar nicht billiger ist, und alles aus dem Internet ganz schlecht ist. So in a nutshell mal...

...zur Antwort

Die sind häufig bei der Antifa (was keine Partei ist) anzutreffen (dort treten besonders aggresiv die sogenannten Anti-Imp's auf). Die wählen entweder gar nicht (weil sie das 'Schweinesystem' genau wie die Nazis/Rechtsradikalen verabscheuen und die Demokratie durch ihre Ideologie ersetzen wollen), oder linksradikale Parteien. Wobei man da unterscheiden muss: die Ost-Linke (also die Partei DIE LINKE im Osten Deutschlands) ist recht pragmatisch und vernünftig und nicht als linksradikal einzustufen. Sie wird von Linksradikalen geschmäht. Die West-Linke dagegen, insbesondere die in NRW ist ein Haufen Chaoten in dem viele Linksradikale und sogenannte Antikapitalisten das Sagen haben.

...zur Antwort