hallo,
zuerst einmal ist es natürlich wichtig, zu wissen, welche art dir da vorschwebt. ich gehe aber mal davon aus, dass du die haltung eines "gängigen" chamäleons, wie chamaeleo calyptratus oder furcifer pardalis in erwägung ziehst. hier benötigst du ein terrarium mit der mindestgröße B 100, T 70-80, H 150 cm (reine nutzmaße, bei der bereits der lichtkasten und bodengrund abgezogen sind!). dieses terrarium benötigt sehr großzügige lüftungsflächen, d.h. der kpl. Deckel sollte aus gaze sein und ebenso eine größere vertikale fläche, z.b. 2/3 einer seitenfläche. für so ein terrarium kann man zwischen 200,- und beliebig einplanen. ich würde aber eher hochwertig bauen (siebdruck, forex, glas, aluverbund o.ä.). damit sparst du dir die versiegelung.
die beleuchtung in form von sehr hochwertigen metalldampflampen (sowohl als grund- als auch als UV-beleuchtung) kommt stets über die gaze in angemessenem abstand, so dass das chamäleon, auch wenn es an der gaze hangelt, keine verbrennungen erleiden kann. bei der genannten terrariengröße würde ich hier folgende beleuchtung empfehlen: 1x 70 W reptiles expert, 1x 70 W HCI (NDL-Brenner) - hier jeweils mit EVG, 1x 24 W T5 und ggf. noch eine zusätzliche Wärmelampe um die 70 W (z.b. Sylvania HiSpot, PAR38 o.ä.). für die beleuchtung solltest du um die 200,- EUR einplanen. gebrauchte technik ist günstiger, aber die leuchtmittel sollten unbedingt neu sein. bedenke, dass die UV-lampe auch mind. jährlich erneuert werden muss.
bodengrund kannst du im laubwald kostenlos holen. dazu einfach einen laubwald weitab von straße/industrie suchen, die ersten cm bodengrund beiseite schieben und dann einsacken. darin sind bereits alle wichtigen klein- und kleinstlebewesen enthalten, die zu einem tollen und natürlichen klima im terrarium beitragen. also bitte nichts ausbacken oder anderweitig desinfizieren! pass nur auf, dass du dir nicht unbedingt schnecken oder ameisen ins haus holst. die könnten nervig werden. unter dem bodengrund empfehle ich eine "drainage"-schicht aus ca. 5 cm blähton (seramis o.ä.) und darüber eine lage gartenvlies. dann ca. 20-25 cm hoch die erde rein und ggf. noch zusätzlich mit verschiedenen asselarten, springschwänzen, ein paar zophobas und tau- oder regenwürmern animpfen. auch die äste kannst du aus der natur holen. am besten rauhe äste, die das chamäleon gut zu ca. 2/3 umgreifen kann. davon ganz viele kreuz und quer ins terrarium stecken und verankern. im oberen teil vor allem waagerecht in jeder temperaturzone, damit das chamäleon sich jederzeit bequem sonnen kann.
naja und was die bepflanzung angeht, kann alles rein, was nicht giftig ist - efeutute, passiflora, ficusarten, aspharagus, orchideen, auch monstera geht gut, wird aber schnell sehr groß und muss dann oft zurück geschnitten werden. auf jeden fall sollte das terrarium ordentlich dicht bepflanzt werden, so dass das chamäleon jederzeit rückzugsmöglichkeiten hat. lediglich im oberen drittel darf es etwas lichter werden, da sonst auch die pflanzen schnell verbrennen. die pflanzen können problemlos auch beim discounter geholt werden. die pflanzen sollten aber gut abgeduscht und von möglichen chemikalien, mit denen sie oft gespritzt sind befreit werden, auch die erde sollte raus und dann die pflanzen einfach ein paar wochen aklimatisieren lassen, bevor sie ins terrarium kommen.
noch fragen? dann gern raus damit :)
lg jana