Zu Ostern soll ja super Wetter werden... Also, wenn du einen Garten hast, auf alle Fälle draußen. Und da gibt es ja meist jede Menge geeigneter Verstecke.

Ein bisschen aufpassen muss man dieses Jahr wohl auf den Schokoladen-Osterhasen, nicht, dass der in der Sonne ein schnelles Ende findet.

Ansonsten: Geschenke für ältere Kinder dürfen ruhig etwas besser versteckt werden. Für 2-3jährige darfs auch mal ganz offensichtlich im Blumenbeet stehen.

Ich persönlich verstecke lieber viele kleine Sachen, als ein großes Osterkörbchen, wo alles drin ist. Die Kinder lieben es einfach, zu suchen.

Dafür eignen sich sehr gut kleine bunte Ostereier, die man öffnen kann. Die gibt's aus Plaste oder auch aus Pappe bzw. Papier. Die kann man auch gut in der Wohnung verstecken.

Und aus persönlicher Erfahrung möchte ich noch anmerken: Verstecke selber gut merken... ;)

...zur Antwort

Da muss ich mich meinen Vorrednern anschließen. Schildkröten gehören nicht in ein Terrarium. Egal, wie viele Lampen du anschaltest - du kann echtes Sonnenlicht einfach nicht nachahmen.

Geh mal mit einer Taschenlampe, die du als sehr hell empfindest, tagsüber raus. Bei Tageslicht siehst du garnichts mehr vom Lampenlicht.

Also tue deiner Schildkröte einen Gefallen und kauf ein schönes Frühbeet und richte ihr ein Gehege im Garten ein.

Im Internet gibt es viele gute Foren und Schildkröten-Seiten, wo du dir Anregungen holen kannst.

...zur Antwort

Es wurde ja schon einiges genannt. Ein Bild oder eine Fotocollage... Gibt es denn noch mehr Enkel? Dann wäre vielleicht eine Collage von allen schön.

Wir haben meiner Oma mal ein Enkel-Memory-Spiel drucken lassen. Dazu haben wir verschiedene Fotos genommen und diese dann auf die Karten drucken lassen. Kannst du zum Beispiel hier bei DM machen lassen: https://www.fotoparadies.de/fotogeschenke/foto-memo.html

Ist sehr gut angekommen.

Statt eines Blumenstraußes bietet sich oft auch eine schöne Topfpflanze an - zum Beispiel eine Orchidee. Da hat deine Oma länger Freude dran und Blumensträuße bekommt man zum Geburtstag ja eh meist zur Genüge.

...zur Antwort

Hallo,

also ich habe sowohl griechische als auch russische Landschildkröten und nach einer russischen sieht mir das nicht aus.

Ich tippe auch auf eine griechische Landschildkröte...

Vielleicht könntest du nochmal ein Foto der Schildkröte von oben und von unten machen.

Dann können dir die Experten hier genauere Hinweise geben und vielleicht sogar das Geschlecht bestimmen.

...zur Antwort

Hallo,

das Geschlecht einer Schildkröte zu bestimmen ist meist eine knifflige Angelegenheit - besonders wenn sie noch jung ist.

Falls dich die genannten Links nicht weiterbringen, rate ich dir, dich mal an ein Fach-Forum zu wenden. Zum Beispiel hier: https://www.schildkroetenforum.com/ oder hier: https://www.dght-foren.de/forum/reptilien/wasserschildkr%C3%B6ten

Dort kannst du ein Foto deiner Schildkröte hochladen und die Experten helfen dir dann sicher weiter.

Ich weiß jetzt nicht, wie es bei Wasserschildkröten ist, aber bei Landschildkröten braucht man zur Geschlechtsbestimmung zum Beispiel immer ein Foto vom Schwanzansatz von unten.

Bei Wasserschildkröten haben die Männchen ja meist auch längere Krallen an den Vorderbeinen. Evtl. musst du das auch fotografieren.

Das sagen dir die Experten aber dann.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo,

die Umschläge für eine A5-Karte (also ein halbes A4-Blatt) haben in der Regel das Format C5. Wenn du also danach googelst, wirst du sicher fündig.

Weiße C5-Umschläge gibt es in vielen Geschäften zu kaufen, da diese auch oft als Geschäftspost verwendet werden.

Wenn es etwas buntes sein soll, kannst du diese im Internet bestellen. Zum Beispiel hier: Umschläge im C5-Format

Falls du die Karte mit der Post verschicken willst, achte bitte darauf, dass die Post dunkle Umschläge nicht mag, weil die Adresse darauf schlecht zu lesen ist. Also entweder eine helle Farbe wählen oder einen weißen Adressaufkleber benutzen.

...zur Antwort

Das mag jetzt einige schockieren, aber eine Landschildkröte kann weder in einem Käfig noch in einem Terrarium artgerecht gehalten werden.

Auch wenn eine Schildkröte vielen langsam und gemächlich erscheint, braucht sie unheimlich viel Platz, um sich wohl zu fühlen. Mindestens 10 qm² gut strukturiertes Freigehege im Garten plus mindestens 1m² beheizbares Frühbeet sollten es schon sein. Pro Schildkröte!

Bei mehr Schildkröten entsprechend mehr.

Dazu kommt, dass Schildkröten viel, viel Licht brauchen und das kannst du im Terrarium kaum bieten.

Schildkröten zu halten kann teuer werden und sollte gründlich überlegt werden. Sonst wirst du nicht viel Freude an deinen Schildkröten haben.

Belies dich mal in einschlägigen Foren oder auf Seiten von Schildkrötenhaltern über Schildkröten-Haltung. Davon gibt's ja genug.

Meine 4 Schildkröten erwachen jetzt übrigens gerade im Frühbeet aus ihrem Winterschlaf. Noch so ein Thema, über dass du dir Gedanken machen müsstest.

Wenn es unbedingt ein Reptil sein muss und du Platz für ein großes, hohes Terrarium hast, wären Taggeckos vielleicht was für dich.

Oder Färberfrösche...(okay, kein Reptil, aber auch sehr interessant)

Die brauchen zwar auch Platz und Technik, können aber das ganze Jahr über in der Wohnung gehalten werden.

Egal, für was du dich entscheidest... Vorher gut informieren! Dann das Gehege / Terrarium fertigstellen! Dann Tier besorgen!

Alles Gute.

...zur Antwort

Hallo,

eine Freundin von mir hatte auch mal ein kleines Bastelgeschäft, da hat ihr ein Bekannter richtig schöne urige Holzregale reingebaut. Das sah total schön aus und die Kunden waren begeistert.

Die hatte zum Beispiel auch eine kleine Sitzecke im Laden, wo man Bastelkataloge und Zeitschriften durchstöbern konnte.

Wenn du dich selbstständig machst, hast du sicher auch schon einige Großhändler an der Hand. Die bieten ja meist zu ihren Produkten auch passende Präsentations-Regale an. Die sind auf alle Fälle platzsparend, da sie ja für die jeweiligen Produkte designt wurden. Ich denke da zum Beispiel an Bastelpapiere.

Dazu könntest du dann zum Beispiel als Blickfang eine schöne Anrichte oder Vitrine in den Laden stellen, in der du Bastelmuster oder fertig verpackte Geschenke präsentierst.

...zur Antwort

Ich habe festgestellt, dass sich Johannisbeeren recht problemlos vermehren lassen und das sowohl im Herbst als auch im Frühjahr.

Den Abschnitt einfach in einen Topf mit Erde stecken oder gleich an Ort und Stelle in den Garten.

Ich habe vor 3 Jahren vom Nachbarn Abschnitte seiner Jochelbeere (die sind ja Johannisbeeren sehr ähnlich) einfach an den Rand meines Erdbeerbeets gesteckt und das sind schon richtig große Büsche geworden die auch gut tragen.

Wenn ich meine Johannisbeeren schneide, stecke ich die Abschnitte immer in große Töpfe und verteile diese nach dem Anwachsen dann in der Verwandtschaft. Die Ausfallquote ist gering. Von 10 Stecklingen wächst mal einer nicht an.

Ob du natürlich von deinen Stecklingen dieses Jahr noch ernten wirst, wage ich zu bezweifeln. Nächstes Jahr aber ganz sicher.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Bei einer Erkältung hilft mir meist Vitamin C + Zink (gibts als Lutsch- oder Brausetabletten), viel Trinken und Propolis.

Propolis wird ja oft als natürliches Antibiotika angepriesen. Google mal danach, das gibt's als Kapseln oder als Tinktur zum Einnehmen. Ich nehme das auch bei meinen Kindern und es funktioniert meist wunderbar.

Ich hatte neulich schlimme Halsschmerzen und habe ein paar Tropfen der Tinktur unverdünnt genommen - 2 - 3 Mal am Tag. Schmeckt ober-eklig, aber nach zwei Tagen waren die Halsschmerzen komplett weg.

Wenn alles nichts hilft, dann natürlich ab zum Arzt.

Gute Besserung.

...zur Antwort

Meine Mama liebt kleine selbstgebastelte Geschenke und da ich unheimlich gerne Karten bastel, bekommt sie jährlich zum Muttertag, zum Geburtstag, zu Ostern und zu Weihnachten eine besondere, selbstgemachte Karte.

Mittlerweile hat sie schon eine ganze Sammlung davon. Guck mal bei karten-bastelshop.de , da gibt's Karten, 3D-Bögen und Sticker zum Muttertag.

In die Karte hinein kommt dann ein Gutschein für ein schönes Abendessen, eine Einladung zum Kaffee, eine Kino- oder Konzertkarte oder ähnliches.

Ist bis jetzt immer gut angekommen.

...zur Antwort

Hallo,

guck mal bei MyToys. Da kannst du dir Produkte nach Geschlecht und Alter sortieren lassen. Ich hole mir da immer Anregungen für Geschenke.

Spontan würde mir ein schönes Malbuch (zum Beispiel Mandalas) und Glitzerstifte oder ein Kinder-Wellness-Set (oder wie die Dinger heißen) einfallen. Da ist Duschbad, Shampoo, Creme, Parfüm oder ähnliches drin, schön verpackt und da stehen die jungen Ladys ja total drauf. Habe ich zum Beispiel in der Müller-Drogerie und im Kaufland schon gesehen.

...zur Antwort

Als Kind bzw. Jugendlicher habe ich Gartenarbeit auch immer gehasst. Mittlerweile finde ich es total entspannend, in der Erde rumzuwühlen.

Ich glaube, die wenigsten jungen Menschen interessieren sich wirklich für Gartenarbeit. Außerdem ist es ein großer Unterschied ob man "muss" oder "will"... ;)

...zur Antwort

Versuche, durchzuhalten und such dir in den kritischen Bereichen Hilfe. Wenn du keinen Mitschüler fragen möchtest, dann schau mal im Internet.

Da gibt es ja schon jede Menge Angebote und du kannst dir die Zeit frei einteilen. Evtl. kannst du auch mal ein vertrauliches Gespräch mit deinen Lehrern führen und dir Hilfsmaßnahmen empfehlen lassen.

...zur Antwort

Ich würde auch raten, Amazon direkt zu kontaktieren. Die sind da sehr kulant und helfen dir sicher weiter. Ich hatte auch schon das eine oder andere Mal Probleme mit einer Lieferung.

...zur Antwort

Wenn es euch seelisch nicht gut geht, solltet ihr euch vielleicht wirklich jemandem anvertrauen. Muss ja nicht unbedingt ein Arzt sein.

Beschäftigungsmöglichkeiten wurden ja schon viele genannt.

Ihr könntet euch auch für soziale Projekt einsetzen, zum Beispiel in einem Tierheim aushelfen. Macht einen Spaziergang mit den Hunden dort. Das tut euch und den Hunden gut und ihr trefft unterwegs evtl. auch den einen oder anderen netten Menschen.

...zur Antwort

Da es ein Wüstenterrarium werden soll, kannst du es aus Holz bauen. Falls dir OSB-Platten nicht gefallen, gibt es im Baumarkt Leimholzbretter in verschiedenen Stärken und Breiten.

An die Rückwand kannst du Stücke einer Styroporplatte kleben und mit Fliesenkleber verspachteln. Mit etwas Geschick kannst du so eine schöne Felslandschaft und auch Höhlen etc. gestalten.

...zur Antwort

Taschentücher, Entspannungsbad, Gutschein für einen Mädels-Abend...

...zur Antwort