Bei Kreislaufproblemen kommt es zu Symptomen wie Schwindel oder Herzrasen, meist im Zusammenhang mit einem niedrigen Blutdruck. Hast du den mal gemessen?
Zu aller erst einmal: Mach dir nichts draus! Die Angst vor Nadeln ist so weit verbreitet und auch als Sanitäter bist du ja immer noch in erster Linie einfach nur ein Mensch mit Ängsten.
Die Ursache für dein Schwindelgefühl dabei liegt in einem Abfall des Blutdrucks, der aufgrund einer autonomen Reaktion von einer tiefen Herzfrequenz und einer Gefässerweiterung ausgelöst wird. Es gibt verschiedene Wege damit umzugehen: medikamentös oder aber ohne Medikamente. Letztes würde ich immer zuerst empfehlen. Wie bei jeder Angst sollte man versuchen sich ihr zu stellen und lernen mit ihr umzugehen. Du könntest Traubenzucker probieren und vorher viel Wasser trinken, um den Schwindel ein wenig vorzubeugen. Sollte nichts anderes funktionieren kannst du selbstverständlich auch zu Beruhigungsmitteln oder kreislaufanregenden Medikamenten greifen, lass dich am besten in einer Apotheke oder von deinem Hausarzt beraten.
Alles Liebe!
Mit so spitzen Gegenständigen kannst du die empfindliche Haut im Gehörgang verletzen, bitte verwende die Nagelfeile nicht mehr, auch wenn sie dir in dem Moment ein Gefühl der Erleichterung verschafft. Auslöser für das Ohrjucken kann zum Beispiel eine Infektion bzw. eine Gehörgangsentzündung sein. Vielleicht reagiert deine Haut auch nur allergisch auf Substanzen wie Shampoos oder Haarspray, was in dein Ohr gelangt und der Juckreiz ist eine allergische Reaktion. Gelegentlicher Juckreiz kann durch Ohrenschmalz bedingt sein, den du aber bitte auch nicht mit Wattestäbchen oder anderen Gegenständen entfernen solltest. Geh lieber gleich zum Arzt. Der kann herausfinden, ob eine Infektion vorliegt oder nicht. Wenn nur der Ohrenschmalz Schuld ist kann der HNO Arzt dein Ohr auch einfach nur säubern. Das tut auch gar nicht weh :)
Damit deine entzündete Vene schnell wieder abheilt sollte dein Stoffwechsel gefördert werden. Mit einem Kompressionsverband kannst du z.B. den Blutfluss in den gestauten Venen unterstützen. Außerdem ist Bewegung statt Bettruhe in dem Fall auch hilfreich, um dein Blut zirkulieren zu lassen. Der verstärkte Blutfluss hilft auch, Gerinnsel zu vermeiden. Kalte Umschläge oder kalte Duschen sind ebenfalls hilfreich. Die Venen ziehen sich dadurch zusammen und transportieren das Blut schneller zum Herzen. Wirkt außerdem auch ziemlich angenehm auf der schmerzempfindlichen Stelle.
Ich empfehle immer gerne Blasenpflaster auf die Pickel zu kleben, denn dadurch werden diese weich und "reif". Eine weitere Gegenmaßnahme wären warme Umschläge oder etwas schwarze Salbe mit Ammoniumbituminosulfat aufzutragen. Sie zieht den Eiter heraus.
Bei eher hartnäckigen Pickeln können aber auch Produkte mit antibakteriellen und antientzündlichen Wirkstoffen wie zum Beispiel Adapalen, Erythromycin oder Clindamycin zum Einsatz kommen. Wenn man aber gerade weder Zeit noch Lust hat zur Apotheke oder der nächsten Drogerie zu gehen eignen sich natürlich auch viele Hausmittel gegen Pickel, wie zum Beispiel Teebaumöl mit einem Wattepad aufgetragen, Apfelessig als natürliches Gesichtswasser oder eine Honig-Maske mit Zimt, die man ca. 30 Minuten einwirken lässt. Und immer schön viel Wasser trinken!
Ich finde die Frage absolut berechtigt. Bis vor Kurzem hätte ich selbst nie darüber nachgedacht, doch dann bemerkte ich immer öfter, dass das Verhalten meines 11 jährigen Sohnes frecher und seine Wortwahl vulgärer wurde. Besonders dann, wenn er für Stunden auf sein Handy gestarrt und sich die Videos von x-beliebigen YouTubern angeschaut hat. Meine Frau und ich haben beschlossen mit unserem Sohn ein Gespräch zu führen, indem wir ihn über die Beeinflussung durch "Influencer" im Netz aufklären und mit ihm aushandeln, welche Videos er sich anschauen darf und welche nicht. Bisher hat das wirklich gut funktioniert, er fragt uns sogar öfter mal, ob das, was er sich anschaut in Ordnung wäre oder nicht, wenn er sich unsicher ist.
Man sollte seine Kinder definitiv nicht heimlich überwachen und wortlos einfach bestrafen.
Kommunikation und Vertrauen sind meiner Meinung nach die besten Maßnahmen, bevor man zu Kontroll-Programmen greift. Diese sollten nur dann zum Einsatz kommen, wenn alles andere nicht funktioniert.