Keine schlechte sache.

Ich lebe und arbeite in china. hier ein Link zur Berechnung der chinesischen einkommenssteuer: http://www.mgdjs.de/mgdjs/06/05/2012/calculation-of-individual-income-tax-iit-einkommensteuerberechnung-fur-auslander-in-china-online-calculator-for-income-tax-for-expats-in-the-pr-china/

...zur Antwort

Ich denke eine Umrechnungstabelle für internationale Schuhgrößen wird weiterhelfen. Davon gibt's kostenlos tausende im Internet zu finden. z.B.: http://www.mgdjs.de/mgdjs/20/02/2012/schuhgrosen-umrechnungstabelle-international/ Hier wird das ganz gut erklärt. Da kann man auch die Fußlänge als Maß nehmen.

...zur Antwort

Deine Schuhgröße ist immer gleich, aber bei Pumps wird wahrscheinlich eine internationale Schuhgröße angeboten und keine deutsche. Achte daher einfach drauf, woher der Schuh kommt.

Ich denke eine Umrechnungstabelle für internationale Schuhgrößen wird weiterhelfen. Davon gibt's kostenlos tausende im Internet zu finden. z.B.: http://www.mgdjs.de/mgdjs/20/02/2012/schuhgrosen-umrechnungstabelle-international/ Hier wird das ganz gut erklärt.

...zur Antwort

Ich denke eine Umrechnungstabelle für internationale Schuhgrößen wird weiterhelfen. Davon gibt's kostenlos tausende im Internet zu finden. z.B.: http://www.mgdjs.de/mgdjs/20/02/2012/schuhgrosen-umrechnungstabelle-international/ Hier wird das ganz gut erklärt.

...zur Antwort

Ich denke eine Umrechnungstabelle für internationale Schuhgrößen wird weiterhelfen. Dort sind auch oft die Fußgrößen zu finden. Davon gibt's kostenlos tausende im Internet zu finden. z.B.: http://www.mgdjs.de/mgdjs/20/02/2012/schuhgrosen-umrechnungstabelle-international/ Hier wird das ganz gut erklärt.

...zur Antwort

Ich denke eine Umrechnungstabelle für internationale Schuhgrößen wird weiterhelfen. Davon gibt's kostenlos tausende im Internet zu finden. z.B.: http://www.mgdjs.de/mgdjs/20/02/2012/schuhgrosen-umrechnungstabelle-international/

...zur Antwort

Normalerweise haben moderne Smartphones und Tablet-PCs einen sogenannten kapazitiven Touchscreen und reagieren nicht auf Druck, sondern ausschließlich auf Kontakt mit dem Finger.

Es gibt allerdings sehr gute Bedienstifte. Ich nutze einen "Capacitive Stylus P501" von Dagi und bin echt zufrieden. Erstens gleitet der gut über das Glas und zweitens ist der echt präzise - da ich oft auf meinem Smartphone Games spiele, ist mir das sehr wichtig gewesen.

Such einfach mal bei Google danach, der Stift kostet so um die 20 Euro, habe ihn aber auch schon für 15 gesehen.

...zur Antwort

Kapazitive Touchscreens (vermute ich beim Arena auch mal) reagieren nicht auf Druck, sondern auf "Ladung", d.h. der normalen "Haut-Elektrik" - solche Touchscreen (wie in fast allen modernen Smartphones und Tablet-PCs) reagieren nur auf Finger, also zum Beispiel auch nicht auf Druck mit dem Fingernagel, Stylus und normalen Stiften, Finger in Handschuhen.

Ich selbst nutze einen "Capacitive Stylus P501" von Dagi (Taiwan) - gibt's aber auch in Deutschland(sogar billiger als aus Taiwan): Lass Google einfach mal nach "capacitive stylus 501" oder nach "shop4nerds" suchen.

...zur Antwort

Im Gegensatz zu meinem Vorredner finde ich, die kapazitiven Eingabestifte funktionieren ganz gut.

Womit er natürlich recht hat, ist, dass Multitouch-Optionen mit dem Stift nicht nutzbar sind. Zum Beispiel mit zwei Fingern auf der Oberfläche zoomen. Ist ja auch logisch. Wenn man nur einen Finger nimmt, geht das ja auch nicht.

Malen, Zeichnen, Games, Blättern, Scrollen usw funktionieren im Normalfall aber einwandfrei. Vorteil eines kapazitiven Stylus ist darüber hinaus, das man das Display nicht mit Fingerabdrücken verschmiert.

Die meisten im Handel erhältlichen Stylus für kapazitive Touchscreen wie iPhone, iPad, iPos Touch (und eben auch das Wildfire) haben unten eine (manchmal abgeflachte) Gummispitze. Die gleiten nicht so flüssig über's Display, wie z.B. die Stifte von Dagi (transparente Spitze aus Plastik mit Zielpunkt in der Mitte).

Schau einfach mal bei Youtube. Z.B.: http://www.youtube.com/watch?v=BYCfNaGffzU

...zur Antwort

Entweder natürlich selbst bauen (siehe Anleitungen bei Youtube) oder Google "kapazitiver Stylus Dagi" eingeben.

Mittlerweile finden sich sehr viele Bedienstifte für kapazitive Touchscreens (iPhone/iPod Touch/iPad bei diversen Anbietern im Netz.

Meiner Meinung nach taugen die mit flacher Gummispitze nicht viel, weil sie nicht richtig über's Glas gleiten (eher wie ein Radiergummi). Außerdem verdeckt man wieder genau das, was man anwählen will.

Ich kann aber die Bedienstifte von Dagi P101 und P501 empfehlen. Die haben eine transparente Spitze (ähnlich einer Schreibfeder) mit einem Zielpunkt drauf) und arbeiten recht präzise, wie man auf Youtube sehen kann: http://www.youtube.com/watch?v=GMUTGSR3AnM

...zur Antwort

Die Post hat die PAketlieferungen an DHL abgetreten, betreibt aber weiterhin die Paketzentren. Meist führen fehlerhafte Adressdaten auf Empfängerseite zu deutlich verspäteten Lieferungen.

In Krefeld gibt es wohl ein Paketzentrum, dass sich nur mit fehlgeleiteten Paketen beschäftigt.

Siehe auch: http://www.mgdjs.de/mgdjs/29/06/2010/ein-paket-auf-stadtetour-durch-deutschland-mit-dhl/

...zur Antwort

Leider ist der Hausmeister verpflichtet unmittelbar dafür zu sorgen, dass von dem Schnee keine Gefahr für Leib und Leben ausgeht, ansonsten macht er sich eventuell haftpflichtig, wenn ein Unfall passiert.

Ürigens machen ja auch Schneeschippen und andere Geräte Lärm. Ich denke, das Problem ist die Fräse, die einen ununterbrochenes Röhren von sich gibt.

Der Hausmeister ist eigentlich auch nur verpflichtet, den öffentlichen Weg VOR dem Haus zu räumen. Wenn ich Dich recht verstanden habe, räumt er auch den halben Parkplatz/Zufahrt.

Ich würde empfehlen, tatsächlich ruhig einmal runterzugehen und mit ihm zu sprechen - aber in angemessenem Ton. Frag ihn doch, ob er in der Frühe nur das Notwendigste machen könnte. Frag doch auch mal Deine Nachbarn, wie die mit dem Lärm klar kommen. Vielleicht liefert das ein Argument im Sinne von "Niemand in unserem Haus kann ihn Ruhe ausschlafen".

...zur Antwort

So trivial die Frage klingt, ist sie doch gar nicht einfach zu beantworten.

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, was die Kaltpressung angeht. Natürlich hört man immer wieder, dass das mittlerweile eine "Selbstverständlichkeit" sei, aber dennoch gibt es da große Unterschiede in der Methodik.

Darüber hinaus ist es aber auch sehr wichtig, dass das Olivenöl am besten licht- und luftdicht verpackt ist. UV-Licht und Sauerstaoff zerstören wichtigte Inhaltsstoffe von Olivenöl. Das ist der Grund, warum Olivenöl meist in braunen oder dunkelgrünen Flaschen verpackt ist. Ich bevorzuge 3L-Bag in Box-Verpackungen, weil damit wirklich gar kein Licht und auch kein Sauerstoff mehr an das Öl kommt und drei Liter hört sich viel an, ist aber schnell verbraucht - aber die Marke, die ich bevorzuge, würde sich auch 18 Monate (!) nach Abfüllung halten und wenig der gesunden Inhaltsstoffe verlieren.

Über Geschmack kann man natürlich streiten. Für verschiedene Gerichte/Verwendungszwecke benutze ich gerne unterschiedliche Öle. Von süßlich bis pikant. Ich liebe das Olivenöl aus Italien. Spanien produziert zwar deutlich mehr Olivenöl, aber die Ölmühlen in Italien (besonders in der Toskana) arbeiten sehr traditionsbewußt und haben große Erfahrung in der Herstellung herrlicher Olivenöle. Ich habe einige probiert, die aus Italien schmecken mir am besten.

Gute Erfahrungen habe ich mit Zapföl (www.zapfoel.de) gemacht, die ein - meiner Meinung nach - sehr hochwertiges Olivenöl zu einem sehr fairen Preis anbieten. Außerdem führen sie ein Bio-Olivenöl, für das nochmal besondere Ansprüche an die Qualität gelten.

...zur Antwort

Das kommt auf den Artikel an. Es gibt in Deutschland etwa 7.000 sogenannte Sichter, die einen Artikel sichten & "freigeben" dürfen. Die verfolgen sogenannte "Sichtungslisten und arbeiten diese Listen allerdings nach eigenem "Gutdünken", Interessen und Fachgebieten ab.

Ein Artikel in dem steht, dass die Lichtgeschwindigkeit ca. 10-15 km/h ist, wird gewiß schneller gesichtet, als Trivia über einen unbekannten Film aus den 70ern.

...zur Antwort