Servus,

bekam Mitte November bei unserem ansässigen Hausarzt meinen eingewachsenen Zehnagel behandelt. Wurde betäubt un seitlich etwas freigelegt. Dann das eingewachsene Stück rausgeschnitten. Beim Verbandswechsel zwei Tage später sah ich, dass er die falsche Seite geschnitten hatte. War wohl etwas verwirrt, der Gute Mann. Vorgestern dort gewesen die zwei Fäden ziehen. Heute bin ich dann zum Chirurg wegen der richtigen Seite. Dieser betäubte zuerst, dann wurde eine Verschmälerung der Nagelwurzel vorgenommen. Dabei bleibt der seitliche Nagelwall erhalten. Der Nagel wird hierbei seitlich eingeschnitten, sodaß das eingewachsene Nagelstück entfernt werden kann. An der Grenze vom seitlichen zum hinteren Nagelwall wird ein Schnitt gelegt. Die Nageltasche kann nun aufgeklappt werden und das zugehörige Stück der Nagelwurzel entfernt werden. Der kleine Schnitt kann mit einem Klammerpflaster verklebt werden. Die Entzündung bildet sich wenige Tage später zurück. Der Nagel wächst künftig schmäler nach. Der Arzt klärte mich auf, dass es bei seitlich eingewachsenen Nagelteil die Möglichkeit der Phenolkaustik gibt. Bei  dieser Methode wird der seitliche teil mit Phenol verödet. Dies kam aber bei mir nicht in Frage, da hier der Nagel schon wie ein Dorn nach vorne ins Gewebe eingewachsen war und entzündet.

Es gibt noch andere alternative Behandlungsmethoden. Das muß der Chirurg individuell entscheiden. Gezogen wird der Nagel kaum noch, es sei bei einem hartnäckigen Pilz. denn je größer die Wunde, je länger die Heilung und  mehr Risiko.

Nächstes mal lieber gleich zum Profi! 

...zur Antwort

Es werden hier einige gute Tipps gegeben. Allerdings beziehen die sich ausschließlich auf den Syphon. "Rohrrreinigung" fängt hinter dem Syphon, also in der Wand an. Hier Syphon abmontieren. Schlauch bzw. Rohrspiralschlauch (z.B. vom HD Reiniger) anschließen und spülen. RICHTIG spülen. Dann wird`s auch was mit dem reinigen.

...zur Antwort