Du bist einfach auf Betrug reingefallen. Wenn Du eine Auszahlung beantragst, versucht man, Dir mit einer Gebühr noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. ALSO LASS DAS!
Alleine schon der Umstand, dass lauter Leute ihren angeblichen Kontostand posten (und dabei immer auch Posten wie "Bahnhofs-Apotheke", Deichmann und ähnliches alles OHNE Ortsangabe erscheinen), sollte Dir zu denken geben. Sehen Deine Kontoauszüge so aus?
Das ist lediglich eines von vielen unseriösen Casinos und die Leute, die angeblich gewonnen haben, verdienen an den Idioten ihre Provision, die darauf reinfallen. Sei keiner davon.
Mal ein kleines Märchen (nein, das bezieht sich ausdrücklich nicht auf Dich!): Es war einmal ein Typ ohne den Hauch einer Ahnung. Der stellte eine Münze, die millionenfach geprägt wurde, spaßeshalber bei ebay für 1.000 Euro ein. Ein zweiter Typ kam vorbei und sah das "Angebot". Er erinnerte sich daran, dass er doch auch so ein augenscheinlich teures Stück hatte und stellte das dann für 900 Euro ein. So ging es dann auch noch einigen weiteren Anzeigenfindern und sie stellten ihre Stücke auch in dieser Preislage ein.
Da Festpreis-Angebote keiner zeitlichen Beschränkung unterliegen und sich solche "Schnäppchen" natürlich auch nicht verkaufen, bleiben solche "Angebote" auf ewig stehen - und jeder, der nun nach seinem Stück recherchiert, wird darauf stossen. Und da niemand was verschenken will, glauben diese unbedarften Münzbesitzer eben, dass das der ganz normale Handelspreis wäre und orientieren sich mit ihren Verkaufspreisen wieder daran.
Leider wird durch all die Vollpfosten die Münze an sich nicht wertvoller - ein kleiner Klick links auf "Verkaufte Artikel" könnte schnell Klarheit verschaffen, doch diese Funktion ist den meisten Usern von ebay nicht bekannt.
Und wenn die Einstellmöglichkeit ohne zeitliche Begrenzung nicht gestorben ist, dann werden auch heute noch unzählige Münzen zu absoluten Phantasiepreisen eingestellt und nie verkauft.
Bei anderen Artikeln würde man natürlich sofort denken "Was für ein Quatsch!", bei Münzen hingegen ist jeder davon überzeugt, dass sein Kleingeld Tausende von Euro wert ist (obwohl es viele Millionen Mal geprägt wurde).
https://de.numista.com/catalogue/exonumia349451.html
Der Johannes Liebald sieht gut aus - zumindest aus meinem Hauptgebiet (Alt-Deutschland) sind nur augenscheinlich echte Münzen dabei und er hat genug positive Bewertungen. Seine einzige negative Bewertung war offensichtlich ein Versehen. Da würde ich bedenkenlos kaufen (und bin auch sehr versucht, da bei 2, 3 Sachen mitzubieten. Nette Dinge dabei).
Kleiner Tipp: Glaub' nicht alles, was Du im Internet liest. Besonders bei Euro-Münzen steht da so viel absoluter Quatsch. Du wirst vermutlich eher 5 Richtige im Lotto haben, als auch nur einmal eine werthaltige Fehlprägung / Münze in Deinem Geldbeutel finden.
Das Material ist vermutlich "Alpaka", auch "Neusilber" genannt. Eine Legierung aus 50-70% Kupfer, 15-40% Zink und 10-26% Nickel. War seinerzeit stark verbreitet und wurde bevorzugt auch für Tischgedeck verwendet.
Da gibt es keinerlei Mehrwert zum regulären Euro-Tauschkurs. Der Hintergrund ist einfach:
Die Münzen von 1949 sind generell die mit der höchsten Auflage. Schließlich mußte nach dem Krieg ein ganzes Volk mit der neuen Währung versorgt werden. Zudem änderte sich 1950 die Umschrift, weshalb viele Menschen die vermeintlich "seltenen" Münzen mit "Bank Deutscher Länder" aufgehoben haben. Somit gibt es noch heute Unmengen dieser Münzen und kein Hahn kräht danach.
Natürlich muß Dich das nicht daran hindern, die Stücke für 5.-, 10.- oder meinetwegen auch 100.- auf den üblichen Verkaufsplattformen einzustellen, auf einen tatsächlichen Verkauf solltest Du jedoch nicht hoffen.
Das ist vermutlich irgendetwas vom WHW aus Zink. Die haben als BoFu meist diesen Verwesungszustand.
Tipp: Mach' Dich erst mal mit den rechtlichen Bestimmungen vertraut, sonst kann das schnell sehr teuer werden und zu unangenehmen Besuchen führen...
Grottige Bilder - dürfte jedenfalls römisch sein, vermutlich Faustina.
Weil Du immer fragst "ist das was wert?":
Nein, in so einem Zustand ist nahezu keine Münze mehr etwas wert. Aber auch in gutem Zustand wäre die nahe an wertlos. Das gilt für den allergrößten Teil der Fundmünzen. Hier mal über 2.500 Stück auf meinem "Schrottberg".
Sollte da nochmals ein Anruf kommen, dann sag dem Anrufer einfach das unflätigste, das Dir gerade einfällt und trillere dann mit 'ner Trillerpfeife in den Hörer - der Betrüger (denn nichts anderes ist es) wird dann nimmer anrufen ;) Und keine Sorge vor Strafandrohungen u.ä. - Abzocker gehen natürlich nie vor Gericht (und wenn, dann wären sie chancenlos).
Band 1+2 kann was wert sein, muß es aber nicht. Schau, was für ein Kaufpreis angegeben ist. Sollte es 2,50 DM sein, dann ist das ordentlich was wert. Sonst nicht.
Das BGB hat dazu eine eindeutige Meinung - daher vielleicht mal auf die Gesetzeslage hinweisen.
-> https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__661a.html
Ich beteilige mich nur an Gewinnspielen. Da war der höchste Geldgewinn 4.000 Euro und der größte Sachgewinn 2 Wochen Barbados im 5-Sterne-Hotel All inclusive (etwa 12.000.-).
Sagen wir es mal so: Es gibt schon immer viele Betrugsversuche mit diesem Gewinn per Mail oder SMS. Als Brief ist mir das neu.
Wenn Du bei einem entsprechendem Gewinnspiel mitgemacht hast und es sich nicht um eine kostenpflichtige Nummer handelt, würde ich ruhig mal anrufen. Aber natürlich keinesfalls Deine Bankdaten herausgeben, irgendein Abo abschliessen oder sonst etwas tun.
Generell klingt es seltsam, dass Du den Gewinn abrufen mußt. Man hätte Dir ja auch gleich den entsprechenden Guthaben-Code zusenden können. Von daher würde ich von Betrug/Abzocke ausgehen. Damit im Hinterkopf kannst Du dann einen Anruf wagen.
Das ist das Stadtwappen von Magdeburg.
-> https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Stadt/Stadtwappen/
Ein Vogelring von Hühnervögeln aus dem Jahr 1917. Lustig, wie da gleich alles mögliche militärische hineininterpretiert wird :)
Statt im Geldbeutel nach Fehlprägungen zu suchen solltet ihr lieber auf der Straße nach verlorenem Geld suchen. Die Chance, das zu finden, ist bedeutend höher ;)