Eine etwas hilflose Frage. Schaue mal im alten Testament nach, da gab es sehr schlimme Verfolgung wie das Beispiel Ägypten, bekannt auch unter Exodus. Das Problem der Juden ist die geistige Welt welche weit entfernt ist von der Gegenwart. Sprich, der geistige Anspruch stört im Überlebungskampf oder aufbauen neuer Ideen für die Menschheit.

...zur Antwort

Das Thema ist sehr komplex in derer Geschichte. Um 1880 haben jüdische Denker Deutschland einen Krieg erklärt was kaum bekannt ist. Die Juden waren stark am Kommunismus beteiligt in der Führung. In Amerika hatte Juden eine Übermacht wie im Showbusiness und Bankgewerbe. Hinzu kam, die Situation wurde früher unterschätzt weil auch Juden die Nazis an die Macht brachten in verschiedenen Formen. Ferner fehlt den Juden ein klares Bekenntnis zur soziale Gerechtigkeit im Glauben im Gegensatz zu Islam und Christen. Der Sozialismus stieg auf und so gab es wenig Schnittmenge. Im Überlebungskampf töteten Juden sich gegenseitig, es gibt den Ausdruck Capo.

...zur Antwort

Die Juden hatten über ein Jahrtausend kein Heimatland, ist als Religion auch barbarisch und weniger sozial eingestellt wie Christen. Trotzdem strebten Juden immer nach Macht. In Amerika gab und gibt es heute noch jüdische Kartelle und Imperium. Genau dies gefiel Europa nicht, es gab aber auch Nazis in der USA.

...zur Antwort

Es ist zu unterscheiden zwischen Juden mit tiefen Wurzeln in Israel, oft Semiten. Die Rede ist von 12 Stämme Israel. Dagegen sind Zionisten eher weltlich und sind nicht bereit sich in Israel anzupassen sondern wollen Krieg. Unter Zionisten gibt es weltweit die schlimmsten Rassisten und wollen die europäische Sozialkultur zerstören für ein neues System. Das ist keine rassistische Meinung sondern beruht auf Ereignisse und Ergebnisse.

...zur Antwort

Weil Hysterie eine Krankheit ist und kaum einer soviel Kenntnis besitzt um etwas zu beurteilen. Aus diesen Mangel entsteht Gezänk wovor die Politik nicht verschont bleibt, manchmal handelt es sich auch um Ablenkungsmanöver. Kurz, vieles ist nur Gewäsch.

...zur Antwort

In den meisten politischen Bewegungen gibt es viele Mitläufer oder welche Schutz brauchen, wie vor zerrissene Familie. Ein klares Denken ist von denen nicht immer zu erwarten und alle sozialistische Prägungen sind gescheitert weil diese Ideologien ein Experiment ist um das Volk zu verändern wie das Land. Bei jeder politische Kraft geht es fast nur um Geltung wie auch Geld und nicht um Ideale.

...zur Antwort

Also, der Nationalsozialismus ist eine Abspaltung vom Sozialismus und Ex Gewerkschafter waren damals die brutalsten Folterknechte. Das Familiengefühl dieser Gegensätze ist noch sehr lebendig hinter den Kulissen. Die Serben waren und sind noch heute sozialistisch geprägt in derer Grausamkeit im Jugoslawien Krieg. Eigentlich eine dumme Frage. Sozialisten sind auch Antisemiten wegen religiöse Tradition, obwohl im Kommunismus viele Juden gab. Geht bitte mit solchen Themen nicht leichtfertig um weil die wenigsten Ahnung haben.

...zur Antwort
Seit Wann ist es "verboten" Stolz auf sein Land zu sein?

Hallo Leute,mir schwirrt seit längerem die Frage durch den Kopf seit wann es eigentlich verboten ist Stolz auf sein Land - in dem Fall Deutschland - zu sein. Zumindest sehe ich es so das es langsam als eine Art "Strafe" an zumindest in der Deutschen Bevölkerung, wenn man den Stolz zu seinem Land zeigt. Man wird ja förmlich schief angeschaut und gemieden wenn man so Sätze bringt wie: "Ich bin froh Deutscher zu sein" oder "Deutschland ist eines der schönsten Länder". Viele kommen direkt mit der Aussage das wir das nicht dürfen weil uns immer noch die Vergangenheit des NS-Zeit angehängt wird. Aber verwechselt da man nicht Patriotismus und Nationalismus. Ich meine hat nicht jeder das Recht auf sein Land in irgendeiner weise "Stolz" zu sein. Ich mein klar die NS-Zeit war nichts worauf man stolz sein kann. Viele vergessen die Nachkriegszeit, wo alle zusammengehalten haben, aufgestanden sind und das Land zu dem gemacht haben was es heute ist. Weil oftmals ist es ja wirklich so das selbst in der Schule einem "eingebrannt" wird das wir als Deutsche nicht Stolz sein dürften auf das was wir haben, nicht das dieses so im Unterricht gesagt wird, sondern in der Art und Weise wie es das Lehrsystem den Schülern beibringt, da dieses anscheinend bzw. eventuell wieder in dieses Extrem ginge wie damals mit Judenhass und Rassenverfolgung wenn wir Stolz auf unser Land sind.

Trotz alldem der Vergangenheit - der Verfolgung - der Hass auf andere Rassen -die Kriege die unsere Vorfahren angefangen haben, dürfen wir da nicht auch endlich mal Stolz sein auf das was wir bzw. die Generationen vor uns das aufgebaut haben, das Land wie es heute ist? Auf den Aufbau einer freiheitlichen Ordnung, auf einen hohen Lebensstandard, Wohlstand und soziale Absicherung, auf eine kulturelle Infrastruktur, auf die friedliche Revolution von 1989/90 in der DDR und die Vereinigung beider deutscher Staaten. Ohne die Mobilisierung großer humaner und finanzieller Ressourcen und ohne das Gefühl der Verbundenheit und das nachhaltige Moment der Solidarität?

Dürfen nicht auch wir mal sagen: "Ja ich bin Stolz ein Deutscher zu sein" ?

...zum Beitrag
Ja ich bin Stolz auf mein Land

Um es klar zu sagen. Es ist ebenso ein Verbrechen, Kriegsgefangene für ein Forschungsprogramm, die Fortsetzung der Nazis systematisch zu Tode foltern ob wohl in Deutschland um 1960 Menschenrechte gab laut Vertrag. Dieses Programm wurde mit heutigen Terrorkampf teilweise aktualisiert wie in Irak. Für dieses Programm starben auch Zivilisten in Amerika und dort gibt es eine Folterschule wo alle Trainer der Islamisten lernten, ja es berichtete das Fernsehen. Amerika hat Stolz wie Trump zeigt und die Kolonialmächten waren noch grausamer wie die Deutschen, in Deutschland gab es immer eine wachsende Sozialkultur im Gegensatz zu anderen Staaten.

...zur Antwort
Patriotismus- Stolz sein, auf seine Herkunft?

Was haltet ihr allgemein davon " stolz " auf ein Land bzw. auf seine eigene Herkunft zu sein, bzw. was bedeutet das für euch persönlich ? 

Damit meine ich jetzt nicht unbedingt, dass man sich aufgrund seiner Herkunft, über Leute stellt die eben woanders herkommen als man selbst..

Sondern eher, dass man auf die positiven Dinge in seinem Land stolz ist, was natürlich auch nicht bedeuten muss, dass man auf Dinge die in der Vergangenheit eben nicht so gut gelaufen sind, stolz sein muss, oder ist, heißt - Auf diese Dinge ist man dann eben nicht " stolz " ..

Ich persönlich bin zwar Deutsche, habe jedoch irgendwie ein Problem damit zu sagen, dass ich stolz auf "mein" Land wäre, überhaupt nicht aufgrund der Vergangenheit z.b 2 Weltkrieg , ich kann dieses "stolz sein " einfach gar nicht wirklich empfinden, nicht dass ich das müsste, aber mich interessiert einfach was ihr davon haltet, stolz auf seine eigene "Herkunft" zu sein und inwiefern das für euch Sinn, oder eben nicht Sinn macht.

Denke halt, dass sich niemand auf dieser Welt wirklich aussuchen konnte, wo er letztendlich das Licht der Welt erblickt, ich, oder ihr hättet also genauso gut in der letzten Kanalpampa von Bangladesh auf diese Welt kommen können, sollte ich, oder sollten wir da dann auch stolz auf unsere Herkunft sein - können ? 

Vielleicht versteht jemand worauf ich hinaus will..

Zumal die meisten Errungenschaften, ja gar nicht von einem selbst erreicht wurden, letztendlich waren es andere Menschen die es zusammen zu etwas gebracht haben, was ich jetzt halt genießen kann, oder eben auch nicht.. Und selbstverständlich kann man auch stolz auf die Leistung anderer Menschen sein, oder eben auf gewisse Ereignisse, die sich eben so ergeben haben, aber ich wüsste halt auch gar nicht, in wiefern das einen Einfluss auf mein Leben, oder das der anderen hätte, wenn ich stolz darauf wäre.. Sehe da vielleicht keinen Nutzen ? 

Über die positiven Dinge in diesem Land, die es ja gibt, vielleicht nicht immer ultimativ, aber dennoch, wie z.b dass man sein Leben in Deutschland freier gestalten kann, als in anderen Ländern, das finde ich halt gut, kann ich supporten, ist vielleicht auch lobenswert und in Ordnung, aber mehr dann eben auch nicht ( für mich persönlich jedenfalls ) . Oder ist das schon eine Form von stolz ?

Hoffe ihr versteht irgendwie was ich meine, weiß es auch gar nicht so wirklich zu erklären, möglicherweise auch, weil ich dieses stolz auf ein Land sein, gar nicht empfinde..

Also was haltet ihr allgemein von diesem ganzen stolz sein, auf seine eigene Herkunft ? 

...zum Beitrag

Heute dürfte keiner über die Menschen in dieser Zeit sprechen, weil keiner sich in derer Lage versetzen kann bis auf wenige mit einer Verpflichtung. Aus dem Nichts entstand eine Macht auch mit Hilfe der Technik. Patriotismus ist oft stolz auf damalige Effektivität, Durchsetzungskraft aber auch am eigenen Glaube. Kaum einer kennt aber den wirklichen Kampf um Macht. Ein ehemaliger Bundeswehr General recherchierte über die Entstehung vom 2. Weltkrieg und entlarvt viele Lügen. Konzentrationslager gab es schon vor Hitler und Internierungslager gibt es heute noch. Meine Empfehlung, seit stolz auf Selbstdisziplin mit innere Stärk, sich durchsetzen mit Ehrlichkeit und unsere Kraft aus der humane Technik entsteht, also seit stolz auf guten Charakter. Wir können den Charakter der Ahnen nur schwer beurteilen aber es gab auch viel Ehre für Gegner. Denke unserer Charakter ist mieser wie derer.

...zur Antwort

Ich schon wieder,

gerade bastelt ich mit Wordpress auf Strato, das kostenlose Wordpress ist wegen den Datenschutz nicht unbedingt meine Sache. Google Site ist etwas komplizierten auch was Analytics betrifft aber es geben viele kostenlose Anbieter auch für Wordpress.

...zur Antwort

Hey, bin erst jetzt auf diesem Beitrag gestoßen. Vor einigen Jahren hätte ich jetzt gesagt, eine ganz mutige Frage. 

Solche Menschen kann man nicht mehr heilen sondern nur Mitteln zur Verfügung stellen um es zu ertragen. 

Das RAF Mitglied Ulrike Meinhof beschäftigte sich beruflich mit der Heimversorgung und radikalisierte sich auch aus diesen Grund. 

Die Nazis waren sehr brutal gegenüber Heimkinder und in dieser Zeit durften Kinder keine Persönlichkeit haben aber das ging bis etwa 1970 so. Darüber gibt es auch einen Film. 

Das Kinderheim Kommern gehörte um 1970 noch zu den härtesten und kein kirchlicher Mitarbeiter durfte angeblich darüber reden ohne Konsequenzen. 

Früher war es angeblich üblich, wenn ein Kind im Bett machte, mussten sich alle entblösen und alle wurden gezüchtigt auch Kleinkinder. 

Demokratie in Heimen gibt's erst um 1970 aber auch nicht vollständig, das Grundgesetz war zweitrangig oder bedeutungslos. 

Zuviel Zuwendung für Betroffene könnte sogar Misstrauen wecken und ich finde es gut, wenn einer sich informiert um es zu verstehen für eine besseres Verständnis. 

Hier rate ich die Verwandtschaft mit den Zuständigkeiten in Kontakt zu treten auch nur für eine bessere Statistik gegen das Vergessen. 

...zur Antwort

Gut wenn das Netzteil noch funktioniert aber überprüfe mal ob das Netzteil der Belastung gewachsen ist weil 210 Watt ist heute zu schwach und manchmal sind die Anschlüsse ausgeleiert was ich auch kenne

...zur Antwort

Strato hat viele Angebote für etwas Geld aber unterstützt WordPress und Content Management Systeme.
Manche Provider bieten kostenlosen Space an für eine Visitenkarte im Netz.
Kostenlose Ambieter nutze ich nicht.

Hier was für Menschen welche WordPress nutzen
https://www.strato.de/wordpress-hosting/
im Beruf

...zur Antwort

Der beste Schutz gegen Angriffe ist, den Computer oder Smartphone richtig einzustellen und alle mit Virenschutz absichern mit Updates.

Natürlich gibt es nicht nur TeamViewer als Software Lösung sondern ähnliche Anwendung auch für Mobilgeräte.

Viele nutzen gerne eine FritzBox und so haben manche Serien eine VPN Funktion
https://avm.de/service/vpn/uebersicht/

Die VPN von Netgear ist etwas umständlicher und kostet etwas
http://support.netgear.de/product/vpng01l

Also es gibt einige Lösungen für einfache Menschen bis Business

...zur Antwort
  • Die Lobby der Industrie und Showbusiness wollen Ihre Markenrechte durchsetzen zu Lasten unserer Freiheit und ohne Verpflichtung zu deren Lasten, sprich Pflicht für Wasserzeichen und Software welches kopieren verhindert durch qualifizierte Signaturen. 

Das sollte jedem klar sein.

  • Dann gibt es noch andere Themen wie

http://www.internetrecht-rostock.de/gesetz-gegen-massenabmahnung.htm

Leider schaffen Verbraucherschützer nicht, Roboter einzuschränken, welche Meinungen manipulieren wie beim Thema Flüchtlinge. Militärs setzen heute Trolle ein gegen politische Meinungen, ein sehr gefährliches Spiel weil die feine Art mehr ausstirbt zugunsten dem Populismus

...zur Antwort

Die Gesellschaft braucht oft einen Sündenbock und benutzt heute sehr oft die Imperativ Form, also Befehlsform zur Verständigung

...zur Antwort

Also Alkohol nur trinken bei psychischer Stärke und eigene Grenze kennen hinsichtlich der Belastbarkeit. Der Alkohol ist kein Medium der Kommunikation für Normailbürger sondern zerstört viel mehr als die meisten verstehen im eigenen Körper. Der Körper hat eigene und bessere Drogen von Meditation bis Sport.

Wenn man mit Blaulicht ins Krankenhaus kommt kostete dies vor 15 Jahren etwa 300 €.

Die rechtliche Angelegenheit kann um die 80 € kosten mit Vermerk in den Akten, da entstehen schon berufliche Nachteile in speziellen Berufe.

Entschuldige Dich beim Sanitäter aufgrund derer Bereitschaft für den Dienst an Menschen, da steckt manchmal eine enorme Portion an Überzeugung und Leidenschaft.

...zur Antwort

Der Hausarzt könnte bei Kleinigkeiten helfen und der Rettungswagen bei drohender Gefahr wegen den Kosten.

Bei Kindern ist Vorsicht geboten also nachfragen beim Rettungsdienst.

...zur Antwort

Immer einen Verantwortlichen ansprechen wie Bahnangestellten, Bundespolizei oder Polizeirevier. Ob eine Durchsage heute nützlich wäre, ist fraglich.

...zur Antwort