Hallo Pet0ar,

ich war vor 5 Jahren als Austauschschülerin in den USA. Nach meinem Abi war ich wieder in den USA, aber diesmal als Au Pair. Ich bin so ein typischer Planer, der alles immer so schnell wie möglichst fertig bekommen möchte. Aus diesem Grund habe ich mich bei beiden Programme zum frühstmöglichen Termin angemeldet. Das war ein Jahr vor der geplanten Ausreise. Generell hat der Bewerbungsprozess für das Au Pair Jahr nicht so lange gedauert, wie die Bewerbung für den Schüleraustausch. Generell sind das ja zwei total unterschiedliche Schuhe, denn Schüler zu sein unterscheidet sich doch sehr stark vom Jobben im Ausland.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo julleo99,

ich war vor 5 Jahren als Austauschschülerin an der Westküste der USA und war dort mega glücklich.

Meine kleine Cousine ist gerade in Kanada und hat sich viele Tipps über eine Seite im Internet geholt, die schueleraustausch.net heißt. Dort gibt es auch einen Vergleichsrechner, da kannst du dein Wunschland, die gewünschte Dauer und z.B. in deinem Fall "nach Preis ordnen" angeben und schon weißt du welche Organisation dein Wunschprogramm am günstigsten anbietet und zu welchem konkreten Preis. Dort werden wohl auch Organisationen miteinander verglichen und bewertet. Du findest dann auch Infos zu den jeweiligen Stipendiumsmöglichkeiten bei den Organisationen. Hier ist der Link: http://www.schueleraustausch.net/ratings/summary

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Sophie,

ich war als Austauschschülerin in den USA und dann nochmal nach der Schule als Au Pair dort. Und beide Erfahrungen sind total unterschiedlich und ich möchte beide nicht missen. Sprachreisen haben mir auch Spaß gemacht, allerdings hat man da nicht ganz so viel Kontakt zu Einheimischen. Es gibt eine Seite, die rund um das Thema Schüleraustausch informiert. Dort wird auch das Gespräch mit Eltern, die villt. nicht auf Anhieb von der Idee begeistert sind thematisiert. Meine Eltern dachten anfangs auch, dass es villt. zu teuer werden könnte, aber wenn man sich richtig informiert und die vielen Vorteile beachtet, die so ein AUslandsaufenthalt in jungen Jahren mit sich bringt, dann kann man bestimmt einige Eltern umstimmen. Stipendiumsmöglichkeiten gibt es viele und da viele immer von den wenigen Plätzen abgeschreckt werden, sind es dann doch nicht soooo mega viele Bewerber, wie man immer vermutet.

Hier ist der Link zu der Seite und dort findest du den Aufsatz, von dem die Rede war: http://www.schueleraustausch.net/artikel/wie-erzaehle-ich-meinen-eltern-von-meinem-plan-ein-schueleraustausch-zu-machen

Liebe Grüße und ich drücke dir die Daumen, dass es mit deinen Auslandsplänen klappen wird.

...zur Antwort

Hallo,

ich habe schon beides gemacht.

Also Sprachreise: man wohnt entweder in einem Gebäude der Schule oder bei einer Gastfamilie und kann sich den Aufenthalt auf die Anzahl der Wochen genau aussuchen. Man kann eine Sprachreise in jedem Alter machen und geht dann jeden Tag zu dieser Sprachschule hin und übt die gewünschte Sprache mit anderen Ausländern.

Bei einem Schüleraustausch: besuchst du meist eine staatliche Schule in deinem Gastland. Das heißt, dass dort eigentlich nur Einheimische sind und man mehr Kontakt mit der Kultur hat, weil man schnell einheimische Freunde findet. Dort wohnt man immer bei einer Gastfamilie und die meisten Programme dauern 3,6, oder 12 Monate. Du bekommst nicht nur in der gewünschten Sprache Unterricht, sondern lernst jedes Fach (Mathe, Bio, Chemie, Sport,etc.) in der gewünschten Sprache.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen kann. Mir hat mein Auslandsjahr/Austauschjahr weitaus mehr gebracht als die 3 bis 4 Wochen Sprachschule. Aber beides ist toll.

...zur Antwort

Hallo herzerlmarie,

ich habe schon öfters Sprachreisen mitgemacht. Es gibt im Internet eine Seite, die rund um das Thema Schüleraustausch infortmiert und dort findest du viele Orgas, die miteinander verglichen werden. EF ist natürlich auch dabei (ist ja auch eine der größten Organisationen). Aber auch viele andere Orgas. Du findest dort auch zu jeder Orga Schülerbewertungen. Viele Organisationen bieten neben Austauschprogrammen auch Sprachreisen an, dewesgen ist es für dich sicherlich interessant.

Hier der Link: http://www.schueleraustausch.net/ratings/summary

Liebe Grüße und viel Spaß bei deiner Sprachreise

...zur Antwort

Hallo schlumpfinex33,

ich war vor 5 Jahren als Austauschschülerin in den USA und es gibt eigentlich nur Vorteile... Heimweh wurde hier als Nachteil gelistet und natürlich vermisst man seine vertraute Umgebung, seine Freunde und Familie, aber man wächst auch an dieser Erfahrung, denn es macht selbstständiger und man lernt wie man sich in einer neuen Umgebung zurecht findet. Falls du diese Vor- und Nachteile brauchst, um deine Eltern von der Idee zu überzeugen (das musste ich nämlich damals auch), da gibt es auch eine Seite, die rund um das Thema Schüleraustausch informiert und dort stehen auch Artikel zu den Vorteilen und wie man seine Eltern übereredet (falls das auch hilfreich erscheinen mag) http://www.schueleraustausch.net/infos-sammeln/warum-schueleraustausch

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo ,

ich war vor 5 Jahren als Austauschschülerin in den USA und habe ein Konto bei der Deutschen Bank eröffnet, weil die eine Partnerbank in den USA haben, die Bank of America heißt. Da es diese Bank eigentlich überall gibt (ich war in Oregon, ein nicht so stark besiedelter Staat wie z.B. New York, Californie, New Jersey, etc.). Dort konnte ich immer kostenlos Geld mit meiner deutschen Karte abheben. Für Notfälle hatte ich eine Kreditkarte bekommen, die dann auch einmal zum Einsatz kam, als ich eine Knieverletzung hatte und zum Arzt musste, denn in den USA bezahlt man das oft bar/mit Kreditkarte.

Liebe Grüße und viel Spaß in den USA :)

...zur Antwort

Hallo smokeywindow,

ich war vor 5 Jahren als Austauschschülerin an der Westküste der USA.... allerdings nicht mit Offaehrte. Aber ich habe eine Internetseite gefunden, die sich mit dem Thema Schüleraustausch beschäftigt und die vergleichen Organisationen miteinander und da ist Offaehrte auch dabei.

Du kannst dir Schülerbewertungen und Erfahrungsberichte durchlesen, die ehemalige Austaushcschüler verfasst haben. Und es gibt auch zu jeder Orga ein Profil mit zahlreichen Infos

Hier ist der Link: http://www.schueleraustausch.net/organisations/5278d189b9423079b5000005/ratings

Liebe Grüße und viel Spaß im Ausland

...zur Antwort

Hallo chica3,

ich war vor 5 Jahren als Austauschschülerin in Oregon, USA und habe mich für eine kleinere Organisation entschieden, weil ich mich nicht wie "eine Nummer" fühlen wollte. Aber jeder hat unterschiedlich wichtige Kriterien und Erwartungen, allerdings kann ich gut verstehen, dass du viele Erfahrungsberichte hören möchtest, bevor du dich für eine Organisation entscheidest. Es gibt eine Internetseite, die rund um das Thema Schüleraustausch informiert und dort findest du auch Schülerbewertungen für die Orgas und Erfahrungsberichte. Villt hilft dir das bei deiner Suche weiter. Hier ist der Link: http://www.schueleraustausch.net/ratings/summary Ich wünsche dir noch viel Erfolg bei der Suche und dann natürlich ganz viel Spaß im Ausland.

...zur Antwort