VW Sprinter? Hat er bestimmt nicht, ist aber egal, 12V haben die alle (ausser das Auto hätte gar keinen Stromanschluss innen, gibt es zumindest bei PKWs)

...zur Antwort

Du kannst erstmal zum Hausarzt, der sollte an einen Neurologen überweisen. Er wird aber wissen was zu tun ist, der Hausarzt.

...zur Antwort
Handyvertrag außerordentlich kündigen, möglich?

Habe mir vor einigen Tagen einen Handyvertrag aufschwatzen lassen (im o2 Premium-Store). Nun habe ich viel bessere Verträge gefunden und würde am liebsten den bereits abgeschlossenen Vertrag kündigen. Das Handy habe ich noch nicht erhalten (soll erst Mitte Dezember geliefert werden).

Jetzt zu meiner Frage: Kann ich diesen Vertrag außerordentlich kündigen, mein Reisepass ist seit einigen Tagen abgelaufen und dem Verkäufer hat es nicht interessiert, er hat einfach 2020 als Gültigkeitsdatum eingetragen (Ihm ging es wohl nur um seine Prozente, er hat mir sogar einen Tarif rausgesucht, der so garnicht mehr angeboten wird).

LG TS

update:

(Vertrag wurde letzten Donnerstag unterschrieben)

Folgendes steht unter Widerrufsrecht:

-------------------------------------------------------------------------

Widerruf Blau PO Stand Juli 2016_clean

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Postanschrift:Blau Kundenservice, 90345 Nürnberg, Telefonnummer: 0177-177-11601, Fax 089 7879794 331, E-Mail:widerruf@blau.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail)über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechtsvor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sieeine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben),unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilungüber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wirdasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mitIhnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser RückzahlungEntgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie unseinen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von derAusübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungenim Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

-------------------------------------------------------------------------

...zum Beitrag

Ja, damit ist alles klar. Widerrufen und fertig. Widerruf am besten als Einwurfeinschreiben.

...zur Antwort
Handyvertrag außerordentlich kündigen, möglich?

Habe mir vor einigen Tagen einen Handyvertrag aufschwatzen lassen (im o2 Premium-Store). Nun habe ich viel bessere Verträge gefunden und würde am liebsten den bereits abgeschlossenen Vertrag kündigen. Das Handy habe ich noch nicht erhalten (soll erst Mitte Dezember geliefert werden).

Jetzt zu meiner Frage: Kann ich diesen Vertrag außerordentlich kündigen, mein Reisepass ist seit einigen Tagen abgelaufen und dem Verkäufer hat es nicht interessiert, er hat einfach 2020 als Gültigkeitsdatum eingetragen (Ihm ging es wohl nur um seine Prozente, er hat mir sogar einen Tarif rausgesucht, der so garnicht mehr angeboten wird).

LG TS

update:

(Vertrag wurde letzten Donnerstag unterschrieben)

Folgendes steht unter Widerrufsrecht:

-------------------------------------------------------------------------

Widerruf Blau PO Stand Juli 2016_clean

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Postanschrift:Blau Kundenservice, 90345 Nürnberg, Telefonnummer: 0177-177-11601, Fax 089 7879794 331, E-Mail:widerruf@blau.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail)über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechtsvor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sieeine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben),unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilungüber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wirdasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mitIhnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser RückzahlungEntgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie unseinen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von derAusübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungenim Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

-------------------------------------------------------------------------

...zum Beitrag

Was steht im Vertrag zum Widerrufsrecht?

...zur Antwort

Auf so ner Fake RB Seite mit 90% Rabatt? Wie wurde es gezahlt?

...zur Antwort

Wie kann man wissen das man mit 69 km/h gemessen wurde?

Ansonsten:https://www.bussgeldkatalog.org

...zur Antwort

Wenn Du einen 24 Monats Vertrag abschliesst musst Du eben 24 Monate zahlen, also die Laufzeit. Wenn Du dann nicht mehr hingehst, Dein Problem. Wie bei allem anderen auch: Wenn Du ein Handy mit 24 Monats Vertrag hast zahlst Du das ja auch 24 Monate lang, auch wenn es nicht mehr benutzt wird.

...zur Antwort

Prinzipiell nicht, sind ja völlig verschiedene Medikamente, aber am besten mal genau die Beipackzettel lesen und den Arzt oder Apotheker fragen.

...zur Antwort

Kommt auf den AG nach welchen Tarifen bezahlt wird

...zur Antwort

Klar verschlechtern sichtbare Tattoos in vielen Bereichen die Einstellungschancen. 

...zur Antwort

Auf keinen Fall einfach rückbuchen: Wie wäre es den VK zu kontkatieren??

...zur Antwort

Was heißt Firma? GmbH? Wenn Du einfach als Einzelunternehmer ein Gewerbe angemeldet hast ist der Schufa-Eintrag genauso wie wenn Du privat den Vertrag abschliessen würdest.

...zur Antwort

Ja, wenn es beim Zoll liegt ist der Status normal "Addressee requests own pick-up - Item being held, addressee being notified"

Also - wenn Du es holen musst. Ruf doch DHL mal an wer gestern dieses Paket angeblich angenommen hat.

...zur Antwort
Schadensersatzforderung. Ist das so gerechtfertigt?

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit einen Brief erhalten, dass mein Auto beschädigt worden ist und dass die beschuldigte Person gefunden wurde. Diese wurde an eine Einrichtung vermittelt die eine Konfliktlösung des Täter-Opfer-Ausgleichs ersucht.

Diese Einrichtung hat mich dann kontaktiert und wollte von mir wissen wie ich die Sache weiter behandeln möchte.

Auf dem Schreiben der Polizei stand nur ganz grob "Kratzer linke Fahrerseite" und keine genaue Beschreibung des Schadens. Da ich aber nicht genau darauf geachtet habe wo genau Kratzer an meinem Auto sind, bin ich mir nicht genau sicher gewesen was genau die Beamten damit meinen.

Die Dame aus der Einrichtung hat mich dann gebeten zu entscheiden, ob ich das Auto reparieren lassen möchte, oder ob ich eine Schadensersatzforderung stellen möchte "wie viel mir denn der Schaden wert sei".

Da ich Studentin bin und keine Ahnung habe wie viel so etwas kosten kann, habe ich meinen Onkel gefragt mir zu helfen, der mit mir zu einem Gutachter gegangen ist und sich den Schaden angesehen hat. Auf dem Gutachten steht nun, dass der Kratzer sich weitesgehend von vorne mit Pausen bis nach ganz hinten erstreckt und die Sache mit Lackierung 1227€ kosten würde. Die Rechnung des Gutachters beläuft sich auf 350€.

Das habe ich dann der Dame der Einrichtung mitgeteilt und sie war plötzlich ziemlich zickig was die Kosten anging. Ich hätte doch vorher Bescheid sagen sollen, damit sie mit der Beschuldigten sprechen kann. Aber sowohl im Telefonat erwähnt, als auch in ihrem Brief steht mehr als deutlich "Wenn Sie ein Gutachten/Schadensersatzforderung anfordern möchten, reichen Sie uns diese schriftlich ein."

Da stand nichts von "fragen Sie bitte vorher nach".

Ich meinte dann zu ihr am Telefon, dass ich mich absolut nicht auskennen würde und deshalb eine professionelle Meinung einholen wollte, anstatt grob rumzuschätzen. Ich hätte höchstens 300€ verlangt.

Jetzt ist die Dame natürlich nicht begeistert und möchte das Gutachten in Kopie sehen.

Kann die mir jetzt was? Muss ich das alles jetzt selbst zahlen? Ich wurde regelrecht dazu aufgefordert den Schaden zu melden und ein Gutachten zu erstellen, jetzt mache ich mir natürlich Sorgen, dass das auf mich zurückfällt. Vor allem da ich eben nicht genau sagen kann ob der besagte Kratzer von vorne bis hinten wirklich von der Beschuldigten stammt.

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Gutachten zu erstellen ist wohl erstmal Dein Recht. Wenn der Typ allerdings nicht zahlen will oder kann wird das natürlich ein problem. Hier hilft dann nur der zivilrechtliche Weg, der auch nochmal Geld kostet (erstmal Deins).

Also: Gutachten einreichen, das Geld fordern, abwarten was passiert.

...zur Antwort