In der Praxis sind die Mechanismen komplex und kaum vorherzusagen. Warum ? Durch die Globalisierung beeinflussen sich die Volkswirtschaften gegenseitig, sodass eine einfache Ursache-Wirkungs-Beziehung kaum hergestellt werden kann.

Schau mal auf den Euro und deren Entwicklung in den letzten Jahren. Das Ziel war eine Inflation leicht unter 2 %. Dieses Ziel wurde lange nicht erreicht, obwohl massig Geld gedruckt wurde. Wenn es so einfach wäre, dann hätte die EZB ihr Ziel mit Sicherheit erreicht.

Tatsächlich kann auch die USA diesen Prozess kaum prognostizieren. Und das viele Geld drucken hat auch seinen Preis: aktuell liegt die Inflation beim US-Dollar bei mehr als 4 %. Also ganz folgenlos ist es auch nicht. ;)

(!) Aber auch hier: Es gibt unzählige Faktoren, die dort mitwirken.

...zur Antwort

Sehr vieles ist Psychologie. Z.B. Eigenantrieb und Eigenmotivation fällt den meisten häufig (ja auch mir :)) auf Dauer schwer.

Es gibt die schöne Weisheit: "Geld alleine macht nicht glücklich.". Meiner Meinung nach ist da viel dran. Klar praktisch niemand würde es ablehnen, wenn man viel Geld geschenkt bekommen würde. Aber du kannst nur mit Geld eben nicht alles erreichen.

Ja es ist grundsätzlich möglich von alleine ein großes Vermögen zu erarbeiten. Nur jeder hat andere Ziele im Leben. Und eben nicht für jeden ist Reichtum das Ziel.

Selbstverständlich ist das Ziel der Wirtschaft Menschen zum Konsum anzuregen. Die Entscheidung Geld auszugeben, liegt aber bei jedem selbst.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle nochmal den TSH-Wert kontrollieren lassen. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann sich mit der Zeit in beide Richtungen entwickeln.

Nenne deinem Hausarzt deine Vermutung. Der wird mit Sicherheit eine Idee haben.

...zur Antwort

Das klingt so ein bisschen nach einem "Henne-Ei Problem". Zuerst muss du etwas finden, was dich begeistert. Was genau das sein könnte, kann ich dir natürlich nicht sagen. Dafür müsste ich dich länger kennen. :)

Frag doch mal Eltern / andere Verwandte / Freunde / etc. (also Personen, die dich gut kennen). Vielleicht haben die Tipps für dich. Manchmal kommen andere Menschen auf Ideen, die man selbst nie gesehen hätte. Zumindest bei mir war das gelegentlich der Fall.

Wenn du ein längeres Interesse an einer Sache findest, dann kann das sehr motivierend sein. Ich bin mir sicher, dass dir dann auch eine Ausbildung o.a. in dieser Richtung gelingen wird.

U.U. könnte dich auch professionelle Hilfe weiterbringen. Wenn du sagst, dass du wegen deiner Mobbingvergangenheit an keinen Unterricht teilnehmen kannst, dann solltest du dieses Problem angehen. Du wirst immer wieder über dieses Problem stolpern, sofern du es nicht angehst.

...zur Antwort

Dass ein Lehrer ausrastet ist eher die Ausnahme. Genau so die Geschichte mit dem Messer. Zumindest meiner Erfahrung nach. ;)

Die Hauptschule hat ein schlechtes Image, da diese Schulen häufig in sozialen Brennpunkten stehen oder von vielen Schülern aus sozialen Brennpunkten besucht werden. Gleichzeitig ist oftmals die Arbeitslosenquote der Eltern überdurchschnittlich hoch, welches das negative Image weiter fördert. Und nicht zuletzt: Die Hauptschule wird auch medial nicht selten als "Assi-Schule" oder "Restschule" dargestellt.

Es hängt aber auch viel von der konkreten Schule ab. Ich kenne z.B. eine Realschule und ein Gymnasium, welches ebenfalls ein Assi-Image in der Stadt hat. :3

...zur Antwort

90 Grad ist für eine CPU grundsätzlich keine Temperatur, die länger anliegen sollte.

Man kann bei einigen Mainboards durchaus an der "Temperaturschraube" drehen, indem man dies im BIOS bzw. im UEFI ändert. Natürlich auf eigene Gefahr. ;)

Aber ab einer gewissen Temperatur schaltet sich die CPU von alleine ab. Dies ist bei jeden halbwegs modernen Prozessor fest im Chip verankert. Wo genau diese Schwelle liegt, kann ich dir nicht sagen. Diese wird wahrscheinlich hardwarespezifisch sein.

Alternativ-Idee: Ich weiß nicht warum du dieses Limit erhöhen möchtest. Wenn es dir ums Übertakten geht, dann kann bereits ein leistungsfähigerer Kühler viel bringen.

...zur Antwort

Es ist wie mit dem normalen Rauchen. Kann man machen ... sollte man aber nicht.

Auf Dauer wirst du dir damit deine Lunge nachhaltig schädigen.

...zur Antwort

Ja das kann man in vielen Fällen. Man kann ein EEG oder ein MRT durchführen. Dort lassen sich die Schädigungen in den meisten Fällen gut finden.

Wenn dies - aus welchen Gründen auch immer - nicht geht, dann gibt es neuropsychologische Tests, die verwendet werden, falls der Patient dazu in der Lage ist. Da werden allgemeine Funktionen des Gehirns getestet (Merkfähigkeit, Sprachfähigkeit, Koordination, räumliches Sehen, Orientierung im Raum, etc.)

Falls Einschränkungen gefunden werden, dann kann man grob auf das Hirnareal schließen, wo die Schäden entstanden sind.

...zur Antwort

Das ist eine nette Idee von dir. Aber ich wäre nicht bereit meine Sorgen so einfach für jeden einsehbar ins Internet zu stellen. ;)

...zur Antwort

Das klingt so, als ob der Stecker vom Netzteil entfernt wurde. Stecke mal alle Kabel so um, bevor du den 2. Monitor versucht hast anzuschließen.

Um das besser beantworten zu können wäre ein Bild mit allen verbundenen Kabeln hilfreich.

...zur Antwort

Grundsätzlich bekommen wir durch unsere Nahrung, wenn du dich halbwegs ausgewogen ernährst, genug Salz. Ganz im Gegenteil: Viele Fertiggerichte beinhalten häufig zu viel davon.

Daher bin ich der Meinung, dass es nicht gesund ist.

...zur Antwort

Unabhängig von jeglicher Programmiersprache; oder jeglichem Ziel. Du musst die Grundkonzepte verstehen, die bei der Programmierung verwendet werden. Also:

  • Variablen und Variablen-Typen
  • Verzweigungen
  • Schleifen
  • Unterprogramme / Funktionen
  • etc.

Wie bereits von anderen erwähnt; in deinem Fall sind Bücher wahrscheinlich besser. Es gibt zwar gute Videos auf YouTube, aber ohne Vorwissen kann man nicht beurteilen, ob das Video brauchbar ist. Dies gilt auch für Tutorials auf anderen Seiten.

Schau doch mal, ob Volkshochschulen in deiner Nähe Anfängerkurse anbieten. Dann hättest du einen direkten Ansprechpartner.

Der Beginn kann echt hart sein, da die Art zu denken um zu coden, nicht selten für viele ungewohnt ist, wenn man zuvor noch nie damit etwas zu tun hatte.

...zur Antwort